SUCHE
- 
      
      
      
			
			Schmerzfreie Überwachung von Gesundheits-BiomarkernELSAH Projektleiter Dr. Giorgio C. Mutinati, Competence Unit Molecular Diagnostics  des AIT Center for Health and Bioresources, unterstreicht die Bedeutung dieser Entwicklung: "Unser Ziel war es, [...] teil, die die hohe Genauigkeit und Benutzerfreundlichkeit des Systems unter Beweis stellten. Die Innovation liegt nicht nur in der Erkennung der Biomarker, sondern auch in der Art und Weise, wie die Daten [...] in der Entwicklung von Wearable Technologies. Sie bestätigen auch die Position Europas als Innovationsführer im globalen Forschungssektor. Angesichts der vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten dieser Technologie 
- 
      
      
      
          Bridges 5.0- /themen/innovation-systems-digitalisation/projects/bridges-50
 mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Mag.ª Doris Schartinger Center for Innovation Systems & Policy +43 50550-4570 +43 50550-2201 doris.schartinger(at)ait.ac.at 
- 
      
      
      
          LibrarIn- /themen/innovation-systems-digitalisation/projects/librarin
 und soziales Unternehmertum sowie Innovationsnetzwerke zwischen öffentlichem und privatem Sektor. Key Words : Libraries; digitalisation; co-creation ; social innovation; living labs ; stakeholder participation; [...] mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Mag.ª Doris Schartinger Center for Innovation Systems & Policy +43 50550-4570 +43 50550-2201 doris.schartinger(at)ait.ac.at [...] Einzelpersonen, Organisationen und Gemeinschaften, denen sie dienen, entwickeln. Dies erfordert soziale Innovation auf der Grundlage von Gemeinnutzen ( public value ) und eine bedarfsorientierte Gestaltung öffentlicher 
- 
      
      
      
			
			Neue Recycling-Technologien für europäisches Aluminiumder Kommunikation zwischen allen Sektoren der Aluminiumindustrie. Mit einem starken Fokus auf Innovation treibt RecAL insgesamt 14 bedeutende technologische Lösungen für Aluminiumrecycling bis zum Te [...] Fraunhofer Gesellschaft Gebauer & Griller CANCOM Austria KU Leuven Leitat Technological Center Stena Aluminium Swerim Università degli Studi di Firenze Università degli studi di Modena e Reggio [...] Tecnologico CEIT Altek Europe   Das Projekt „RecAL“ wurde im Rahmen des Forschungs- und Innovationsprogramms Horizon Europe der Europäischen Union unter der Fördervereinbarung Nr. 101138747 gefördert 
- 
      
      
      
          RecAL- /themen/giesstechnologien/projekte/recal
 der Kommunikation zwischen allen Sektoren der Aluminiumindustrie. Mit einem starken Fokus auf Innovation treibt RecAL insgesamt 14 bedeutende technologische Lösungen für Aluminiumrecycling bis zum Te [...] Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen. Das Projekt „RecAL“ wurde im Rahmen des Forschungs- und Innovationsprogramms Horizon Europe der Europäischen Union unter der Fördervereinbarung Nr. 101138747 gefördert [...] Raumfahrt (DLR) Fraunhofer Gesellschaft Gebauer & Griller CANCOM Austria KU Leuven Leitat Technological Center Stena Aluminium Swerim Università degli Studi di Firenze Università degli studi di Modena e Reggio 
- 
      
      
      
			
			AIT leitet das EU Projekt SAGROPIA für umweltfreundlichen Pflanzenschutzbeginn des Projekts Anfang des Jahres wurde der Grundstein für eine fünfjährige Forschungs- und Innovationsarbeit gelegt. Ziel ist es, durch die Entwicklung biobasierter Pestizide, eine nachhaltigere Agrar [...] Unter der wissenschaftlichen Koordination von Dr. Günter Brader, Competence Unit Bioresources des AIT Center for Health und Bioresources, bringt das AIT seine Expertise in die Entwicklung und Erprobung der [...] nden Beitrag zum Projekt, indem es seine führende Rolle in der europäischen Agrarforschung und Innovation unter Beweis stellt. Mit RTDS, einer der führenden wissenschaftlichen Beratungsagenturen für E 
- 
      
      
      
			
			Austrian Startup Monitor 2023 präsentiertResilienz und wichtige Rolle als Wachstumsmotor”, so Studienleiter Karl-Heinz Leitner vom AIT Center for Innovation Systems & Policy. Mehr als die Hälfte der Startups verfolgt mittlerweile prioritär soziale 
- 
      
      
      
			
			Muss Grundlagenforschung „angewandter“ werden?der Breakout-Session „Von der Idee zur Innovation: Wie exzellente Forschung Österreichs Zukunft sichert" diskutierten Matthias Weber (Head of Center for Innovation Systems and Policy, AIT Austrian Institute [...] deren Programm und Ziel: Im Austausch mit den Stakeholdern des österreichischen Forschungs- und Innovationsystems will das Format neue Wege und Modelle zur Verbesserung desselben jenseits des Altbekannten 
- 
      
      
      
			
			Vorarlberger Innovations- und Technologiebörse 2024 #ITB24Die Vorarlberger Innovations- und Technologiebörse 2024 #ITB24 bietet eine Vernetzungsplattform im Themenbereich Innovation und Technologie. Sie wird jedes Jahr von der Wirtschafts-Standort Vorarlberg [...] und Fördermöglichkeiten informieren. 1:1 Gespräche und Vorträge zum Vorarlberger Innovationsbericht, nachhaltige Innovation sowie Förderungen und Forschungsprämie boten ein reichhaltiges Rahmenprogramm, [...] um sich mit wichtigen Stakeholdern zu vernetzen. Thomas Lorünser, Senior Scientist im Center for Digital Safety & Security und Robert Merz, Leiter der Digital Factory Vorarlberg bewiesen wieder einmal 
- 
      
      
      
          Eye of Europe- /themen/societal-futures/projects/eye-of-europ
 Technologie und Innovation (FTI) zu erforschen und mitzugestalten. Die unterschiedlichen Ansätze europäischer und nationaler Institutionen, die Entwicklungen in Forschung Technologie und Innovation Foresight [...] markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Dr. in Susanne Giesecke Senior Scientist / Center for Innovation Systems & Policy +43 50550-4564 +43 50550-2201 susanne.giesecke(at)ait.ac.at [...] lien und unkonventionelle Denkanstöße fördern. Key Words : Foresight , Forschung Technologie & Innovation Beginn : November 2023 Ende : Oktober 2026 Dauer : 36 Monate Auftraggeber/ Fördergeber: Europäische 
- 
      
      
      
          SI4CLIMATE_Impact- /themen/innovation-policy-and-transformation/projekte/si4climate-impact
 und Projektvorhaben mündet. Dazu arbeiten am AIT das Center for Innovation Systems und Policy, das Center for Technology Experience sowie das Center for Energy zusammen, um gemeinsam mit Expert*innen aus [...] und Dynamiken bei sozialen Innovationen in Nachhaltigkeitskontexten systematisch aufgearbeitet wird. Anhand dieses verbesserten Verständnisses der Merkmale sozialer Innovation und ihrer Fähigkeiten zur [...] markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send MMag. Dr. Gudrun Haindlmaier Scientist / Center for Innovation Systems & Policy +43 50550-4544 +43 50550-4599 gudrun.haindlmaier(at)ait.ac.at 
- 
      
      
      
          CapaCITIES- /themen/innovation-policy-and-transformation/projekte/capacities
 markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send MMag. Dr. Gudrun Haindlmaier Scientist / Center for Innovation Systems & Policy +43 50550-4544 +43 50550-4599 gudrun.haindlmaier(at)ait.ac.at 
- 
      
      
      
          Künftige Bedrohungen durch Infektionskrankheiten in Europa- /themen/societal-futures/projects/kuenftige-bedrohungen-durch-infektionskrankheiten-in-europa
 markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Dr. in Susanne Giesecke Senior Scientist / Center for Innovation Systems & Policy +43 50550-4564 +43 50550-2201 susanne.giesecke(at)ait.ac.at 
- 
      
      
      
			
			Artikel in Nature Scientific Data veröffentlichtBilalli-Shkodra beteiligt. Sie ist das Ergebnis aus nahezu 15 Jahren Aufbauarbeit im AIT Center for Innovation Systems & Policy. Die EUPRO Datenbank ermöglicht die Analyse von Teilnahmemustern von [...] damit als einen internationalen Standard und zentrale Referenz im Bereich der empirischen Innovationsforschung für die Analyse von projekt-basierten F&E Aktivitäten und Netzwerken dar.   An der 
- 
      
      
      
          Schwerpunktstudie Soziale Innovationen- /themen/societal-futures/projects/schwerpunktstudie-soziale-innovationen
 studie Soziale Innovationen Instrument zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen? Eingebettet in den Kontext der Innovationsökonomie zeigt die Studie, welche sozialen Innovationen und dahinter stehenden [...] werden müssen, um eine verstärkte und adäquate soziale Innovationstätigkeit zu erreichen, und wie dafür gezielte forschungs- und innovationspolitische Maßnahmen gestaltet werden sollten. Die Analyse liefert [...] markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Dr. in Susanne Giesecke Senior Scientist / Center for Innovation Systems & Policy +43 50550-4564 +43 50550-2201 susanne.giesecke(at)ait.ac.at 
- 
      
      
      
          Re4Green- /themen/societal-futures/projects/re4green
 mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Michael Bernstein Ph.D. Center for Innovation Systems & Policy +43 664 88904306 michael.bernstein(at)ait.ac.at [...] die Wissenschaft erfordert dies die Entwicklung eines umfassenden Frameworks für Forschung und Innovation (R&I), innerhalb dessen die Integrität von Umwelt- und Klimaethik umfassend berücksichtigt wird [...] von RE4GREEN ist es, einen Beitrag zu einem Ethik- und Integritäts- Framework für Forschungs- und Innovation im Europäischen Forschungsraum (EFR) zu leisten, um den Übergang zu einer nachhaltigen Wirtschaft 
- 
      
      
      
			
			2. European Mission Forum in Brüsselund Investments erörtert werden. Für das AIT nahmen Matthias Weber und Cornelia Reiter vom Center for Innovation Systems und Policy am Forum teil. Matthias Weber leitete eine hochkarätig besetzte Diskussion 
- 
      
      
      
			
			Betrug mittels "Voice Cloning"Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt sich rasant. Sie ermöglicht ständige Innovationen in allen Branchen. Diese Fortschritte bringen sowohl Vorteile als auch Herausforderungen für unsere Gesellschaft [...] sprach darüber mit renommierten KI-Experten, darunter Alexander Schindler, Thematic Coordinator im Center for Digital Safety & Security  und Thorsten Behrens vom Austrian Institute for Applied 
- 
      
      
      
			
			COMPASS: Innovative Technologie verwandelt Abfälle aus Luft- und Raumfahrt sowie der Automobilindustrie in hochwertige Produktkomponentennrichtungen und der Industrie zusammen, um Spitzentechnologien und Fachwissen zu vereinen und Innovationen im Bereich der Wiederaufbereitungsprozesse voranzutreiben. Schwerpunkte des COMPASS-Projekts [...] und die wirtschaftlichen Auswirkungen des COMPASS-Projekts zu analysieren. Die Expert:innen am AIT Center for Energy entwickeln im Rahmen des COMPASS-Projekts einen so genannten "Dismantling Assistant". [...] und den Workflow beim Zerlegen von Flugzeugen und Flugzeugteilen zu verbessern. Eine bedeutende Innovation, die die Effizienz und Sicherheit im Luft- und Raumfahrtsektor vorantreibt.“ Johannes Österreicher 
- 
      
      
      
			
			AIT leitet EU-Projekt STREAMS: Ein Green Deal für Europas BatterieproduktionUkrayiny University of Oulu Leitat Technological Center Treibacher Industrie AG Université de Liège Nanopow As TÜBİTAK Łukasiewicz – IMN Enviva F6S Innovation Ukrainian Research And Design Institute Of [...] London University of Warwick Das Projekt „STREAMS“ wurde im Rahmen des Forschungs- und Innovationsprogramms Horizon Europe der Europäischen Union unter der Fördervereinbarung Nr. 101137771 gefördert 
