SUCHE
- 
      
      
      
          SUSTAINair- /themen/casting-technologies/projekte/sustainair
 Industriepartnern. Koordiniert wird das Projekt vom LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen, das zum Center for Transport Technologies des AIT Austrian Institute of Technology gehört. Verbesserung des Buy [...] (Niederlande) RTDS Association (Österreich) Dieses Projekt wurde im Rahmen des Forschungs- und Innovationsprogramms Horizon 2020 der Europäischen Union unter der Fördervereinbarung Nr. 101006952 gefördert. 
- 
      
      
      
          RecAL- /themen/giesstechnologien/projekte/recal
 der Kommunikation zwischen allen Sektoren der Aluminiumindustrie. Mit einem starken Fokus auf Innovation treibt RecAL insgesamt 14 bedeutende technologische Lösungen für Aluminiumrecycling bis zum Te [...] Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen. Das Projekt „RecAL“ wurde im Rahmen des Forschungs- und Innovationsprogramms Horizon Europe der Europäischen Union unter der Fördervereinbarung Nr. 101138747 gefördert [...] Raumfahrt (DLR) Fraunhofer Gesellschaft Gebauer & Griller CANCOM Austria KU Leuven Leitat Technological Center Stena Aluminium Swerim Università degli Studi di Firenze Università degli studi di Modena e Reggio 
- 
      
      
      
          We3D- /themen/drahtbasierte-additive-fertigung/projekte/we3d
 Zusammenarbeit von Industrie und Forschung für die Technologien von morgen Das Programm COMET Competence Centers for Excellent Technologies fördert den Aufbau von Kompetenzzentren, deren Herzstück ein von Wirtschaft [...] Dies soll neue Forschungsimpulse setzen, zu verstärktem Technologietransfer führen und die Innovationsfähigkeit der Unternehmen stärken. Dadurch sollen neue Produkt-, Prozess- und Dienstleistungsinnovationen [...] Österreich dar. Das Konsortium dankt dem Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK), dem Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW), der Österreichischen 
- 
      
      
      
          Rail4Future- /themen/baudynamik-und-bauwerksshybewertung/projects/rail4future
 nachhaltigen Verkehrswende sind jedoch noch viele Herausforderungen zu bewältigen, wie z.B. verstärkte Innovation und Digitalisierung, um das volle Potenzial der Bahn ausschöpfen zu können. Bereits heute profitiert [...] Zusammenarbeit von Industrie und Forschung für die Technologien von morgen Das Programm COMET Competence Centers for Excellent Technologies fördert den Aufbau von Kompetenzzentren, deren Herzstück ein von Wirtschaft [...] Dies soll neue Forschungsimpulse setzen, zu verstärktem Technologietransfer führen und die Innovationsfähigkeit der Unternehmen stärken. Dadurch sollen neue Produkt-, Prozess- und Dienstleistungsinnovationen 
- 
      
      
      
          STREAMS- /themen/battery-materials-characterization/projekte/streams
 Ukrayiny University of Oulu Leitat Technological Center Treibacher Industrie AG Université de Liège Nanopow As TÜBİTAK Łukasiewicz – IMN Enviva F6S Innovation Ukrainian Research And Design Institute Of El [...] stärkt die Resilienz des Sektors." Das Projekt „STREAMS“ wurde im Rahmen des Forschungs- und Innovationsprogramms Horizon Europe der Europäischen Union unter der Fördervereinbarung Nr. 101137771 gefördert 
- 
      
      
      
          DigiCell- /themen/battery-materials-characterization/projekte/digicell
 University Linz Politecnico di Torino Leitat Technological Center University of Picardie Jules Verne Centre National de la Recherche Scientifique Innovation in Research & Engineering Solutions International Standards [...] bestehend aus 13 europäischen Partnern, an innovativen Ansätzen für nachhaltige Batterietechnologien. Innovationen durch DigiCell DigiCell optimiert die Fertigungs- und Testprozesse von Batteriezellen und Packs [...] Green Deal “. This project has received funding from the European Union’s Horizon research and innovation action under grant agreement No. 101135486. × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert 
- 
      
      
      
          PV-SÜD- /themen/akustik-und-laermschutz-im-bereich-verkehr/projects/pv-sued
 aus unterschiedlichsten Forschungsbereichen. Mit der Competence Unit Photovoltaic Systems des AIT Center for Energy und dem Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme sind zwei in Österreich und Deutschland [...] Energiegewinnung hinaus. So stellt die Competence Unit Transportation Infrastructure Technologies des AIT Center for Transport Technologies ihre Erfahrung mit der Analyse der Eigenschaften von Komponenten der [...] Verkehrssicherheit in den Dienst des Projekts. Auch die Gesamtkoordination von „PV-SÜD“ liegt beim Center for Transport Technologies. Forster International, in diesem Projekt vertreten durch Forster Ind 
- 
      
      
      
          Digibus Austria- /themen/verkehrssicherheit-und-unfallforschung/projects/digibus-austria
 peter.saleh(at)ait.ac.at Projektpartner Salzburg Research Virtual Vehicle Research Center Universität Salzburg – Center für Human-Computer Interaction Universität für Bodenkultur – Institut für Verkehrswesen [...] derungsgesellschaft FFG und dem Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie im Rahmen der Förderschiene „Mobilität der Zukunft“ gefördert. 
- 
      
      
      
          BE OPEN- /themen/verkehrssicherheit-und-unfallforschung/projects/be-open
 Of Transport Research Institutes (ECTRI), Belgium Vdi/Vde Innovation + Technik Gmbh (VDI/VDE), Germany Athena Research And Innovation Center In Information, Communication And Knowledge Technologies (ATHENA [...] eu/ Pressemitteilung Juni 2021 (in Englisch) BE-OPEN wurde aus Mitteln des Forschungs- und Innovationsprogramms der Europäischen Union für Horizon 2020 im Rahmen der Finanzhilfevereinbarung Nr. 824323 gefördert 
- 
      
      
      
          ZDM- /themen/umformtechnik/projekte/zdm
 GmbH, weitere Projektpartner sind Swarovski, FACC, FH OÖ, AIT Austrian Institute of Technology ( Center for Digital Safety & Security ) und MESA Electronics. Im Projekt wird demonstriert, wie datengetriebene [...] Vienna , 2020. Gefördert durch das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) und die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG). × Kontakt [...] PROFACTOR Swarovski FACC FH Oberösterreich MESA Electronics AIT Austrian Institute of Technology ( Center for Digital Safety & Security ) 
- 
      
      
      
          ProMetHeus- /themen/umformtechnik/projekte/prometheus
 tät Leoben – Lehrstuhl für Umformtechnik Research Center for Non Destructive Testing GmbH (RECENDT) AIT Austrian Institute of Technology GmbH, Center for Vision, Automation and Control FH OÖ Forschungs [...] rungen sowie neue Fertigungsmöglichkeiten ergeben sollen. Das AIT ist neben dem LKR auch mit dem Center for Vision, Automation and Control vertreten. Das Ziel von ProMetHeus besteht darin, eine ganzheitliche [...] etenzzentrum Ranshofen und für die ProMeTheus-Projektleitung verantwortlich, fasst zusammen: „Innovationen für nachhaltige, effiziente und zugleich resiliente Prozessketten entstehen durch ein optimales 
- 
      
      
      
          COMPASS- /themen/umformtechnik/projekte/compass
 nrichtungen und der Industrie zusammen, um Spitzentechnologien und Fachwissen zu vereinen und Innovationen im Bereich der Wiederaufbereitungsprozesse voranzutreiben. Schwerpunkte des COMPASS-Projekts Förderung [...] und die wirtschaftlichen Auswirkungen des COMPASS-Projekts zu analysieren. Die Expert:innen am AIT Center for Energy entwickeln im Rahmen des COMPASS-Projekts einen so genannten "Dismantling Assistant". [...] und den Workflow beim Zerlegen von Flugzeugen und Flugzeugteilen zu verbessern. Eine bedeutende Innovation, die die Effizienz und Sicherheit im Luft- und Raumfahrtsektor vorantreibt.“ Johannes Österreicher 
- 
      
      
      
          NoVOC- /themen/sustainable-smart-battery-manufacturing/projekte/novoc
 im Pilotmaßstab in unserer Forschungs-Pilotanlage gefertigt. Batterieforscherin Buket Boz vom AIT Center for Transport Technologies: „Im Rahmen des Projekts NoVOC leisten wir einen entscheidenden Beitrag [...] nsortium durchaus realisierbar erscheint.“ Dieses Projekt wurde durch das Forschungs- und Innovationsprogramm Horizon EUROPE der Europäischen Union unter der Fördervereinbarung Nr. 101069612 (NoVOC) gefördert 
- 
      
      
      
          BatWoMan- /themen/sustainable-smart-battery-manufacturing/projekte/batwoman
 Institutes of Sweden (Schweden) forschen AIT-Expert:innen vom Center for Transport Technologies ( Competence Unit Battery Technologies ) und vom Center for Digital Safety & Security ( Competence Unit Cooperative [...] zur Marktreife bringen wollen.“ Das Projekt „BatWoMan“ wurde im Rahmen des Forschungs- und Innovationsprogramms Horizon 2020 der Europäischen Union unter der Fördervereinbarung Nr. 101069705 gefördert. 
- 
      
      
      
          IntelLiGent- /themen/sustainable-smart-battery-manufacturing/projekte/intelligent
 Projektpartner, um deren Materialien und Konzepte zu entwickeln. David Dirnbauer, Batterieforscher am AIT Center for Transport Technologies: „Die zunehmende Nachfrage nach batterieelektrischen Fahrzeugen stellt [...] Batteriezellproduktion in Europa leisten.“ Dieses Projekt wurde durch das Forschungs- und Innovationsprogramm Horizon EUROPE der Europäischen Union unter der Fördervereinbarung Nr. 101069765 (IntelLiGent) [...] dirnbauer(at)ait.ac.at Projektpartner SINTEF Vianode Topsoe Empa Oxford University Customcells E-lyte Innovations GmbH Millor Battery IREC Projektwebsite https://heuintelligent.eu/ 
- 
      
      
      
          IMOTHEP- /themen/hybrid-electric-aircraft-technologies/projekte/imothep
 derzeitigen Flotten und Emissionen der Fluggesellschaften ausmacht. Die WissenschaftlerInnen des AIT Center for Transport Technologies werden die neu entstehende Festkörperbatterie-Technologie erforschen, [...] die sich für zukünftige Flugzeugantriebs- und Energiesysteme eignet, während das AIT Center for Energy für Topologien und Vorentwürfe der Leistungselektronik zuständig ist. Das Ziel des Projekts ist eine [...] Luftfahrt), eine zwischenstaatliche Organisation (Eurocontrol) und ein Beratungsunternehmen für Innovationsmanagement (L'Up) an. Unterstützung erhält IMOTHEP auch von der EASA als Drittpartei. Darüber hinaus 
- 
      
      
      
          Active and Assisted Living- /themen/active-and-assisted-living
 Send Markus Garschall Center for Technology Experience +43 50550-4534 +43 50550-2201 markus.garschall(at)ait.ac.at News Keine News in dieser Ansicht. Events European Summit on Innovation for Active and Healthy 
- 
      
      
      
          Biokontrolle von Pflanzenkrankheiten- /themen/bioresources/biocontrol-solutions
 Pflanzenschutzes H2020; https://biovexo.eu/ RATION Risk Risk - Assessment Innovation for Low-Risk Pesticides / Risikobewertung - Innovation für risikoarme Pestizide Horizon Europe https://www.ration-lrp.eu/project/ [...] Biokontrolle von Pflanzenkrankheiten Biokontrolle von Pflanzenkrankheiten In der Bioresources Unit am AIT Center for Heath & Bioresources arbeiten wir an der Auswahl und Entwicklung von mikrobiellen Biokontrolllösungen 
- 
      
      
      
          opt1mus- /themen/numerische-simulation/projekte/opt1mus
 Konsortium unter Leitung des LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen und mit den Partnern AIT Center for Technology Experience , HPI High Performance Industrietechnik und RISC Software (Abteilung Logistics [...] können, werden zudem notwendige Faktoren in der Gestaltung der User Experience (UX) evaluiert. Das AIT Center for Technology Experience entwickelt in einem nutzerzentrierten Design-Prozess Konzepte dieser I [...] als den Strangguss geachtet. Auf diese Weise können österreichische Anlagenbauer und Produzenten Innovationen entwickeln, um Ausschuss und CO 2 -Emissionen zu reduzieren und gleichzeitig durch digitale Assistenz 
- 
      
      
      
          metaFacturing- /themen/numerische-simulation/projekte/metafacturing
 Austrian Institute of Technology bringt sein Know-how durch zwei spezialisierte Center ein: High - Performance Vision Systems ( Center for Vision, Automation & Control): Schwerpunkt auf Sensorik für Schweißprozesse [...] Echtzeitüberwachung und Qualitätssicherung voranzutreiben. LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen ( Center for Transport Technologies): Bereitstellung experimenteller Rohdaten für Gieß- und Schweißanwendungen [...] führenden Industriepartnern.“ Das Projekt „metaFacturing“ wurde im Rahmen des Forschungs- und Innovationsprogramms Horizon Europe der Europäischen Union unter der Fördervereinbarung Nr. 101091635 gefördert 
