SUCHE
-
RTO Innovation Summit 2018
- /ueber-das-ait/center/center-for-digital-safety-security/fairs-events/rto-innovation-summit-2018
Blick auf das neue EU-Forschungsrahmenprogramm "Horizon Europe " stellten die zehn RTO -Partner ihre Vision und ihren Fahrplan für Europa und darüber hinaus vor. In Diskussionsrunden und Workshops wurde die
-
SPINTRENDS
- /themen/integrated-mobility-systems/projects/spintrends
ment und eine Roadmap für einen kooperativen Planungsansatz zur Verfügung zu stellen. Sowohl die Vision als auch die Roadmap werden auf einer Zusammenstellung der aktuellsten Mobilitäts- und Raumentwi [...] Forschung in den Mittelpunkt. Die erste Phase dient dazu, eine solide Grundlage für die Entwicklung der Vision und der Roadmap zu schaffen. Sie wird aus der Identifizierung von Trends in der Mobilität und Ra [...] wird kurz- und mittelfristige Aktionen und Übergänge definieren, die notwendig sind, um die in der Vision genannten Ziele zu erreichen. Die Vorteile für Straßenverwaltungen auf nationaler und transnationaler
-
xposure:camera
- /themen/high-performance-vision-systems/high-speed/xposurecamera
Zeilenabtastmodus mit bis zu 600kHz Flächenabtastmodus für einfache mechanische Justierung 40 GigE Vision Ethernet Standard (QSFP mit 4 x 10 GBit/s Ethernet) großer High -End -FPGA (Altera Arria 10 SOC mit [...] Betreff * Nachricht * Send Ing. Petra Thanner, MSc., MBA Thematic Coordinator High - Performance Vision Systems Center VAC +43 664 88390002 petra.thanner(at)ait.ac.at Infomaterial xposure:camera Mehr als
-
xposure:flash
- /themen/high-performance-vision-systems/high-speed/xposureflash
Betreff * Nachricht * Send Ing. Petra Thanner, MSc., MBA Thematic Coordinator High - Performance Vision Systems Center VAC +43 664 88390002 petra.thanner(at)ait.ac.at Infomaterial xposure:flash Das ul
-
“Common Detector Interface 2” ausgezeichnet mit „Best Banknote Processing Innovation“ Award.
Oops, an error occurred! Code: 2024111111200194b53723
-
DIM4Energy
- /themen/digital-resilient-cities/projects/dim4energy
und Forschung. Workshop 1 Workshop 2 Zentrales Element der im Rahmen des Projektes entwickelten Vision ist ein UIM, das sowohl existierende Systeme wie das Gebäude und Wohnungsregister (GWR)- oder BIM
-
SCHALTwerk2030
- /themen/innovation-policy-and-transformation/projekte/schaltwerk2030
SCHALTwerk2030 Das Projekt SchaltWERK 2030 verfolgt die Vision, in Kremsmünster einen überregionalen Knotenpunkt für zukunftsorientiertes, gemeinschaftliches Arbeiten in einem erneuerbaren und ressour
-
mobalance
- /themen/integrated-mobility-systems/projects/mobalance
nnen in Wirtschaft und Politik damit beschäftigt, gemäß dem Motto „schneller-höher-weiter“ ihre Visionen, Produkte und Dienstleistungen voranzutreiben. Heute kündigt sich jedoch ein Paradigmenwechsel an: [...] dringend ein Umdenken im Sinne eines nachhaltigen Mobilitätssystems. Die Entwicklung einer suffizienten Vision von Mobilität könnte einen wesentlichen Kernpunkt der Mobilitätswende darstellen. Im Verkehrskontext
-
Women in Computer Vision
Oops, an error occurred! Code: 20241111111501ac98e65a
-
Gender Equality
- /karriere/diversity/gender-equality
Gender Task Force umgesetzt und begleitet. Nicole Brosch , Informatikerin, Scientist am Center for Vision Automation & Control „Ich hatte Glück, dass ein alter Computer bei uns im Wohnzimmer stand und der [...] einzubinden und ihnen auch entgegen zu kommen.“ Nicole Rataitz , Office Management am Center for Vision, Automation & Control „Als ich mich mit 15 für meinen Beruf entschieden habe, war es für mich das
-
AIT Center for Vision Automation & Control gewinnt den Staatspreis Mobilität 2019
Oops, an error occurred! Code: 20241111105502d75b9f2b
-
Die Chancen der Digitalisierung ergreifen
- /blog/die-chancen-der-digitalisierung-ergreifen
den anstehenden Herausforderungen gezogen werden. Links Beschäftigung und Industrie 4.0 Center for Vision, Automation & Control Transformative Governance Das könnte Sie auch interessieren Innovation Technology
-
BE OPEN
- /themen/verkehrssicherheit-und-unfallforschung/projects/be-open
in der Verkehrsforschung zu fördern und bei der Regulierung und Standardisierung mitzuwirken. Die Vision von BE OPEN besteht darin, ein gemeinsames Verständnis für die positiven Auswirkungen von Open Science
-
SECREDAS
- /themen/dependable-systems-engineering/projects/secredas
Millionen Förderung: € 14,8 Millionen Partner (u.a.): Industrie: AVL-AT (AT), AVL-SF (DE), BeyondVision (PT), CEVT (SE), COMSOL (DE), Canon Research (FR), CWA (GR), EXELONICS (D), FICO-ADAS (ES), G+D (DE)
-
3D-Straßentextur-Scanner
- /loesungen/acoustics-and-noise-abatement/3d-road-texture-scanner
und Straßenzustandsüberwachung Unsere Lösung Der AIT 3D-Straßentextur- Scanner wendet die Stereo-Vision an, indem er zwei von AIT entwickelte xposure-Zeilenkameras verwendet. Die AIT xposure-Kamera ist
-
ICE GENESIS
- /themen/hybrid-electric-aircraft-technologies/projekte/ice-genesis
de/index.en.jsp École polytechnique Fédérale de Lausanne, https://www.epfl.ch/ RainbowVision SAS, http://www.rainbow-visions.com/ Central Aerohydrodynamic Institute (TsAGI) named after prof. N/E/ Zhukovsky
-
inVision 2020 Online Messe für Bildverarbeitung
Oops, an error occurred! Code: 20241111105502c8b2dca0
-
HVS @ Control 2020
Oops, an error occurred! Code: 20241111105502860d1a48
-
Quantentechnologien
- /themen/enabling-digital-technologies/solutions-services/quantentechnologien
auf der Basis miniaturisierter “System-on- Chip ”-Lösungen aufgebaut. Damit unterstützt das AIT die Vision der Europäischen Union, bis 2027 eine abhörsichere Infrastruktur zur Quantenkommunikation (EuroQCI)
-
digitale Augen retten Leben
Oops, an error occurred! Code: 202411111055020f604444