SUCHE
-
Das unendliche Potenzial der Sonne nützen
- /blog/das-unendliche-potenzial-der-sonne-nutzen
20.05.2020 Die Photovoltaik, also die Gewinnung von Strom aus Sonnenlicht, gilt als eine der beliebtesten Formen der erneuerbaren Energie und hat in den letzten Jahren weiter an Bedeutung gewonnen. Das [...] lte interessant zu machen, wurden sie im Zuge des Projekts in drei unterschiedlichen Klimazonen getestet: subtropisch (Zypern), gemäßigt (Österreich) und maritim gemäßigt (Niederlande). Das Team berücksichtigt [...] und -Systemen, unter anderem durch Leistungsmonitoring, Ertragsprognosen und Effizienzoptimierung. Test -Forschung, wie sie auch am AIT betrieben wird, spielt auf dem Weg hin zur Energiewende eine entscheidende
-
SeNSE
- /themen/battery-materials-characterization/projekte/sense
Pouch-Zellen-Prototypen mit der AIT Research Pilot Line und Durchführung von Leistungs- und Sicherheitstests. × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht
-
NEXTBMS
- /themen/vehicle-system-simulation/projekte/nextbms
n BMS zusammenbauen. Anschließend werden die Prototypen unter verschiedenen Betriebsbedingungen getestet, um die implementierten Sicherheitsfunktionen sowie die Erkennung fehlerhafter Zellen innerhalb
-
Newsroom
- /themen/cyber-security/projects/newsroom
identifizieren, die in Cyber-Range-Umgebungen validiert werden, um realistische Bedingungen für das Testen von CSA-Lösungen, Prozessen und die Ausbildung von Militärpersonal zu ermöglichen. Partner: AIT Austrian
-
Potenzial und Risiken neuer Sicherheitstechnologien
Systeme werden im Rahmen der österreichischen und europäischen Sicherheitsforschung entwickelt und getestet. Dabei kommen neue Kameras und Sensoren, vor allem aber Mustererkennungssysteme zum Einsatz. Auf
-
NERA
- /themen/baudynamik-und-bauwerksshybewertung/projects/nera
Erdbebenrisiken zu verbessern. Zur Harmonisierung und Verbreitung der dynamischen Testmethoden sind Richtlinien zur Testdurchführung erforderlich. Entwürfe dazu wurden im Projektrahmen für ambiente (natürliche
-
NAWARO-SAN
- /themen/green-processes/projects/nawaro-san
Management-Maßnahmen für degradierte (humusverarmte) oder für schwermetall-belastete Flächen entworfen, getestet und umsetzbar gemacht werden. Das Produktionspotential solcher Böden soll durch eine natürliche
-
MultimoOpt
- /themen/integrated-mobility-systems/projects/multimoopt
Projektzeitraum an einem ausgewählten Pilotstandort prototypisch umgesetzt und über einen definierten Testzeitraum von mehreren Monaten im Echtbetrieb evaluiert wird. × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit
-
Qualitätssicherung und Prüfung von PV-Modulen
- /themen/photovoltaics/qualitaetssicherung-und-pruefung-von-pv-modulen
Belastung getestet, die einem ½ Meter körnigem Schnee entspricht. Windbelastungen: Tests bei Geschwindigkeiten von bis zu 180 km/h . 2. Modul Bruchprüfung Diese Tests ähneln dem Pendelschlagtest für Sic [...] nten Produkten. 5. Tests und Zertifizierungen Für die Zulassung von PV-Modulen sind umfangreiche Prüfungen erforderlich: Leistungstests (z. B. Strom-Spannungs-Kennlinien) Klimatests (Temperaturwechsel [...] , Feuchte-Wärme-Tests etc.) Mechanische Belastungstests (z. B. Schneelast und Winddruck) Brandverhaltenstests Analyse des Wirkungsgrads Ein weiterer Schwerpunkt des AIT-Labors liegt in der detaillierten
-
Qualitätssicherung und Prüfung von PV-Modulen
- /labs/qualitaetssicherung-und-pruefung-von-pv-modulen
Belastung getestet, die einem ½ Meter körnigem Schnee entspricht. Windbelastungen: Tests bei Geschwindigkeiten von bis zu 180 km/h . 2. Modul Bruchprüfung Diese Tests ähneln dem Pendelschlagtest für Sic [...] evanten Produkten. Tests und Zertifizierungen Für die Zulassung von PV-Modulen sind umfangreiche Prüfungen erforderlich: Leistungstests (z. B. Strom-Spannungs-Kennlinien) Klimatests (Temperaturwechsel [...] , Feuchte-Wärme-Tests etc.) Mechanische Belastungstests (z. B. Schneelast und Winddruck) Brandverhaltenstests MITGLIEDSCHAFTEN/NORMENKOMITTEES CENELEC/IEC TC82, TC64IECEE CB Schema OVE E03 (Österreichischer
-
MOBLE
- /themen/integrated-mobility-systems/projects/moble
Standort selbst optimieren. Design und Algorithmen werden mithilfe von Prototypen im öffentlichen Raum getestet und bewertet. Das Ziel von Smart Seating ist es, die Qualität der täglichen Spaziergänge zu verbessern
-
MoSeS
- /loesungen/reliable-transport-infrastructure/vibes/moses
Baudynamische Planung – Optimierung von Schutzmaßnahmen, z. B. Masse-Feder-Systeme oder Tilger Ermüdungstests – Untersuchung der Dauerhaftigkeit, z. B. von Hochgeschwindigkeitsbahnen Strukturanalyse – U
-
MITIGATE
- /themen/cyber-security/projects/mitigate
Hafen-Pilotstandorten in Europa ausgiebig getestet, darunter in den Häfen von Bremen, Piräus, Ravenna, Valencia und Livorno. Diese umfangreichen Benutzertests dienten dem Zweck, die Funktionalitäten und [...] und die Benutzerfreundlichkeit zu testen und gemeinsam mit den Benutzern die Ergebnisse der Risikobewertung zu bewerten. Im Allgemeinen erkennen potenzielle Nutzer die Nützlichkeit solcher Instrumente und
-
MITHOS
- /themen/verkehrssicherheit-und-unfallforschung/projects/mithos
Wirksamkeit des Systems wird in vier Pilotregionen – Bilbao, Hamburg, Wien/Linz und Thessaloniki – getestet. Dort werden unterschiedliche multimodale Kontexte und Infrastrukturen abgebildet, um die Praxi
-
Thermischer Schock
- /laboratories/umweltsimulationslabor/thermischer-schock
.ac.at PRÜFNORMEN IEC 60068-2-14: Environmental Testing : Test N: Change of temperature IEC 60749: Semiconductor devices - Mechanical and climatic test methods [...] vollautomatisch Verweildauer des Prüfgutes im jeweiligen Prüfraum ist programmierbar Anzahl der Testzyklen ist unbegrenzt × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff
-
MIRANDA
- /themen/cyber-security/projects/miranda
the current or a hypothetical context in which the system operates. The MIRANDA framework combines latest advances in digital twinning, attack modeling , federated/transfer learning, cyber-threat intelligence
-
MINDED
- /themen/vehicle-system-simulation/projekte/minded
Technology S.A. Villinger GmbH Garrett Motion Czech Republic s.r.o. Lead Tech SRL TU Wien Automotive Test Center GmbH
-
Mikrobielle Sanierung
- /themen/bioresources/remediation
Labor zu optimieren und sie dann unter Feldbedingungen gemeinsam mit unseren Industriepartnern zu testen um sie so an die praktische Anwendung heranzuführen. Optimierung der reduktiven Dechlorierung durch [...] Erdölkohlenwasserstoffen und Cyaniden Mineralölkohlenwasserstoffe (MKW) gehören zu den weltweit am weitesten verbreiteten Kontaminanten in Boden und Grundwasser. Wir entwickeln und untersuchen biologische
-
Den Menschen ins Zentrum rücken
- /blog/den-menschen-ins-zentrum-ruecken
Kugi. © AIT „Wir wollen die Stärken von beiden – Mensch und Maschine – nutzen und sinnvoll verbinden“ Test -Andreas Kugi, Professor an der TU Wien und Co-Leiter des AIT Center for Vision, Automation & Control [...] Rita Skof „Beim Design eines Interfaces legt man fest, wie das System dem Menschen gegenübertritt.“ Test -Manfred Tscheligi, Professor an der Universität Salzburg und Leiter des AIT Centers for Technology
-
MEASURE
- /themen/cooperative-digital-technologies/projekte/maia-1
gender, or organizational belonging. The project contents are carefully evaluated, before being tested in emergency exercises for fire service and emergency medical service . This ensures added value