SUCHE
-
Produktion neu denken – Einladung zum Erfahrungsaustausch im Rahmen von opt1mus
oder die RessourcenwendeInnovative Lösungsansätze – wie sie im Rahmen von opt1mus entwickelt und getestet wurden Was erwartet Sie? Ein abwechslungsreiches Programm mit Einblicken in die P
-
CAMBER – Innovatives EU-Projekt für sichere und nachhaltige Straßeninstandhaltung gestartet
ßnahmen kombinieren. Ein zentrales Anliegen von CAMBER ist es, dringend benötigte Forschung und Tests kostengünstiger Verkehrssicherheitsmaßnahmen sowie ressourcenschonender Wartungstechniken zu unterstützen [...] orte des Projekts in Portugal, Spanien, Griechenland, Kroatien und den Niederlanden dienen als Testfelder, um die entwickelten Lösungen unter realen Bedingungen zu validieren. Ziel ist es, bewährte, k
-
Batteriesicherheit im Fokus – ORF Eco berichtet aus dem AIT-Batterielabor
oder Entsorgung. Die ORF-Sendung Eco widmete sich diesem Risiko und besuchte unter anderem das Batterietestlabor des AIT Austrian Institute of Technology in Wien, wo ORF-Redakteurin Ines Ottenschläger mit
-
Projekt GUARDIAN - Wegbereiter für autonome Maschinen im öffentlichen Raum
he Integration EUSTACCHIO Rechtsanwälte – rechtliche Beratung DigiTrans GmbH – Validierung und Tests PALFINGER AG – Anforderungen, Evaluierung und Realisierbarkeit Das Projekt GUARDIAN wird im Rahmen
-
Business Location Austria: Deep tech made in Austria - Quantum technologies
österreichische Forschungsteams weiterhin regelmäßig Rekorde in den Quantenwissenschaften. Dies ist spätestens seit der Verleihung des Nobelpreises an den Quantenphysiker Anton Zeilinger im Jahr 2022 ist allseits
-
EDIH - AUSTRIA Digitalisierungsschwerpunkt
eigene Unternehmen optimal ausloten zu können. Testimonials berichten über bereits im Rahmen der EDIHs durchgeführten Kleinprojekte, sogenannte Test-before-invest, die eine völlig neue Unterstützungsmöglichkeit [...] Motion / Applied CPS / Innovate – „hands-on“ 15:00 Vorstellung bereits umgesetzter Projekte „Test-before-invest“ 16:00 Networking bei regionalem Buffet Zur Anmeldung kommen Sie hier.
-
FULL-MAP – Beschleunigung der Batterieinnovation für eine nachhaltige Zukunft
gesamten Batterieentwicklungsprozess – von der Materialentwicklung bis hin zur fertigen Zelle und Zelltestung – widerspiegelt, digitalisiert und automatisiert. Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz [...] en.Entwicklung KI-gesteuerter, autonom arbeitender Syntheseroboter zur effizienten Herstellung, Testung und datenbasierten Weiterentwicklung neuartiger Materialien durch iterative Optimierungsprozesse
-
KI mit Verantwortung – aus Sicht von Europa und Österreichs Expertise
von TÜV Austria und SCCH stellt mit einer einzigartigen Methode KI-Anwendungen auf den Prüfstand. Getestet werden unterschiedliche technische Kriterien und Risikoanforderungen je nach Branche und Einsatzbereich
-
InfraRad – Effiziente Erhebung fehlerverzeihender Radinfrastruktur
Erhebungskatalog für Radinfrastruktur, der gemeinsam mit den Stakeholder:innen ausgearbeitet wird, die Testung von möglichen Erhebungsmethoden mittels Messfahrrad und daraus resultierende Erkenntnisse zur Detailtiefe
-
Batteriesicherheit im Fokus – Marcus Jahn im Interview bei TM Wissen
vus TV hat das AIT Austrian Institute of Technology in Wien besucht und einen Blick in das Batterietestlabor geworfen. Dort wird deutlich, wie leicht Lithium-Ionen-Batterien bei unsachgemäßer Entsorgung
-
BIPED - BUILDING INTELLIGENT POSITIVE ENERGY DISTRICTS
von BIPED und leitet das Arbeitspaket 2 (WP2), das mit der Entwicklung, Implementierung und dem Testen des digitalen Zwillings von BIPED in der lokalen Gemeinschaft beauftragt ist. Das Projekt zielt darauf
-
STAMINA – Unterstützung der Entscheidungsfindung bei Pandemien
Pandemien zu testen. Diese Technologien zur Entscheidungsfindung sind für die Vorhersage und das Management von Pandemien innerhalb und außerhalb der Grenzen der EU bestimmt. Zu den getesteten Tools gehörte [...] effizienteren Bewältigung medizinischer Notfälle zu testen. Im September 2022 wurden die STAMINA-Tools in einem weiteren Versuch in Slowenien getestet, während gleichzeitig die Expertise und die von AIT [...] rung der Geräte von Ersthelfern, die in Echtzeit auf einer Karte dargestellt werden. Im Zuge des Tests arbeiteten Ersthelfer der STAMINA-Projektpartner, der lokalen Polizei von Valencia, der Hafenpolizei
-
AI-enabled automation – Wie intelligente Maschinen den Menschen unterstützen
Person statt. Falls Sie die Veranstaltung vor Ort besuchen möchten, melden Sie sich bitte bis spätestens 04. November 2022 per E-Mail an michaela.pavlovic@ait.ac.at Bitte beachten Sie die am Ve
-
EU Projekt SHOTPROS mit AIT-Beteiligung - Roadshow erfolgreich gestartet
Auftakt zur europaweiten Roadshow und zum Testen in der Praxis für Polizeifachkräfte. Die erste Station war Österreich. Das EU Horizon 2020 Forschungsprojekt SHOTPROS mit Beteiligung des AIT Centers of
-
12. Ranshofener Leichtmetalltage 2022 – jetzt Tickets sichern!
Keynotes: Univ.-Prof. Dr. Nicola Hüsing (Paris Lodron Universität Salzburg): Aerogels – The World’s Lightest Solids: Challenges and Opportunities PD DI Dr. Helmut Kaufmann (AMAG Austria Metall AG): Hera
-
Publikation ausgezeichnet - der zirkadiane Blutdruckrhythmus bei Dialysepatient*innen
Impact Paper Winter 2020 ausgezeichnet. Das Journal „Hypertension“ ist eines der international renommiertesten Fachmagazine im Bereich Bluthochdruck mit einem Impact Factor von IF = 7,71. Um die Ergebnisse [...] „Der Schein trügt - Blutdruck bei DialysepatientInnen“, https://www.ait.ac.at/news-events/single-view/detail/5593/?no_cache=1&sword_list%5B0%5D=test). Christopher Mayer stellt fest, dass dies eine weitere
-
Automatisiertes Fahren - erfolgreicher Test zur Kollisionsvermeidung
n. Mit der Erweiterung der österreichweit einzigartigen Teststrecke Digitrans entsteht in St. Valentin eine hochmoderne Testinfrastruktur für automatisierte Fahrzeugtechnologien. Sie soll die heimische [...] Automatisiertes Fahren auf der Digitrans Teststrecke in St. Valentin. Bei der Live-Demonstration wurde ein drohender Verkehrsunfall simuliert. Das autonome Fahrgerät erkannte das Unfallrisiko und stoppte [...] und andereseits die Verkehrssicherheit von autonomen Fahrzeugen zu erhöhen bedarf es spezieller Testumgebungen, die verschiedene Verkehrs- und Logistikszenarien auf unterschiedlichen Strecken, Untergründen
-
Jugend Innovativ - Sieger*innen 2020 gekürt
heraus übersehen werden, gestalten drei Schülerinnen des BG Dornbirn eine Leuchte mit Gehäuse für Haltestellen. 1. Preis Engineering I: Turbinen Wendeeinrichtung, HTBLA Neufelden
-
Quantentechnologien made in Austria - AIT koordiniert Pilotprojekt der europäischen Quantum Communication Initiative QCI
munikations-Infrastruktur zu errichten. Unter dem Titel „Open European Quantum Key Distribution Testbed“ (OPENQKD) leitet das AIT Austrian Institute of Technology, Österreichs größte Forschungsorganisation
-
13. A3PS Konferenz – Eco-Mobility 2018 in Wien
Konferenztag in der Session "Battery Electric Vehicles" zum Thema „Battery Cell Innovation – From test tube to industrial production”. Er gibt einen Überblick über die AIT Forschung im Bereich Batteri [...] Donau-City-Straße 9, 1220 Wien, Österreich 12.11.2018, ab 13:30 Uhr: "Battery Cell Innovation – From test tube to industrial production", Dr. Marcus Jahn, AITWeitere Informationen finden Sie unter https://www