SUCHE
-
bmvit-Stakeholderdialog "Vom Rohstoff zum Werkstoff"
ab als neue Anodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien (LIB) charakterisiert, untersucht und getestet werden. Dr. Katja Fröhlich berichtet anschließend aus dem Projekt PyroBat über innovative
-
„Viele Unternehmen sind auf den Einsatz von KI nicht ausreichend vorbereitet“
genutzt werden. Für den erfolgreichen Einsatz von KI sind gezielte Datenstrategien, praxisnahe Testprojekte sowie klare Regelungen und Sicherheitsmaßnahmen notwendig. Mario Drobics, Head of Competence
-
Das Forschungsprojekt „TuneOurBlock“ beim VCÖ-Mobilitätspreis Österreich ausgezeichnet
begleitet, um partizipative Methoden für die Planung eines Supergrätzls Lichtental im Wiener 9. Bezirk zu testen. Das AIT hat dabei insbesondere digital unterstützte und hybride Planungsmethoden ausprobiert, um
-
STAATSPREIS-NOMINIERUNG FÜR AIT CYBER SECURITY-LÖSUNG „THREATGET“
Ansatz des Systems besteht darin, dass Security-Analysen nicht erst am fertigen Produkt durch Testprozesse durchgeführt werden, sondern den gesamten Entwicklungsprozess von der Konzeption des Gesamtsystems
-
Security by Design: Neues Tool "THREATGET" prüft Cybersicherheit in Fahrzeugen und Systemen
aufkommenden Themen Cyber-Security, Künstlicher Intelligenz sowie kollaborativen Entwicklungs- und Testdienstleistungen für Automatisierte Fahrzeuge. In allen Branchen verbindet die msg Plaut Austria GmbH bet [...] zählen unter anderem die Bereiche SAP- und Microsoft-Beratung, individuelle Software-Entwicklung, Test- und Quality-Management und Cloud Transformation, digitale Plattformen sowie Business Intelligence
-
Tiroler Pilotprojekt “Tele-Prävention“ baut auf Health-e-Bikes im Gesundheitstourismus
ankheiten, die durch Bewegungsmangel entstehen können, vorzubeugen. Das Projekt gilt als erster Testlauf um festzustellen wie gesundheitstouristische Infrastruktur sowohl Gästen als auch Einheimischen
-
"Tag der kritischen Infrastruktur" – Wissensaustausch unter Expertinnen und Experten
zukünftiger krimineller Energie und Hackerangriffen absichert. Letzte Woche haben wir die ersten Testläufe durchgeführt – mit dem erfreulichen Ergebnis, dass unsere Infrastruktur mit Quantentechnologie
-
2017 Conference on Human-Robot Interaction: “Smart Interaction”
researchers from across the world attend and submit their best work to HRI to exchange ideas about the latest theories, technology, data, and videos furthering the state-of-the-art in human-robot interaction
-
AIT-Forscher Thomas Zemen mit Infrastrukturaward "Red Arrow 2019" ausgezeichnet
erreichen. Diese Algorithmen werden schließlich auf dem AIT Software-definierten Radio-Testsystem in Echtzeit getestet“, erklärt Zemen die Vorgangsweise bei der Entwicklung. Wichtige „angewandte Grun
-
Digitalisierung als Hebel: LKR leitet neues COMET-Projekt „ProMetHeus“
ie Montanuniversität Leoben – Lehrstuhl für Umformtechnik Research Center for Non Destructive Testing GmbH (RECENDT) AIT Austrian Institute of Technology GmbH, Center for Vision, Automation and Control
-
Start des Projekts "LOM-Ice"
modelltechnischen Lücken bei Schneetests zu schließen. Letztendlich wird dies die Wettbewerbsfähigkeit der österreichischen RTOs auf dem Gebiet der Vereisungs- und Schneetests und -simulationen verbessern [...] Agentur für Flugsicherheit (EASA) gefordert, um die Zertifizierungsspezifikationen zu erfüllen. Klima-Wind-Kanal-Tests sind in dieser Hinsicht eines der wichtigsten Mittel zur Erfüllung der Anforderungen. Vereisungs- [...] itströpfchen oder vereiste Partikel) in den Luftstrom erzeugt. Die großen Herausforderungen beim Testen von supergekühlten großen Tröpfchen erfordern detaillierte Charakterisierung und Monitoring der
-
Modernste IT-Sicherheitslösungen „made in Austria“ auf „it-sa“ Messe in Nürnberg vorgestellt
Technologien zu Identifikation von Cyber Angriffen in IT-Systemen, sowie modellbasierte Design- und Test-Werkzeuge, um die Sicherheit (Security) und Zuverlässigkeit (Safety) von cyberphysischen Systemen (CPS)
-
Vorzeigeregion Energie – “Innovationen für den Klimaschutz – Made in Austria”
Österreich machbar und wirtschaftlich sinnvoll ist. Im Green Energy Lab wird Ostösterreich zur Testregion für das zukünftige Energiesystem mit einem signifikant hohen Anteil an erneuerbaren Energien. Im
-
Meilenstein im NEFI-Projekt "Industry4Redispatch"
Rahmen dieser Demo wurde der Redispatch-Abruf an vier österreichischen Industriestandorten getestet. An der Testphase nahmen sowohl große Unternehmen wie MONDI und voestalpine Stahl teil, als auch mittelständische [...] wurden, um gemeinsam Flexibilität bereitzustellen. Im Fokus der Demonstration stand die komplette Testung des Redispatch-Prozesses. Redispatch ist ein sogenannter Notfalleingriff durch den Netzbetreiber [...] Gebotslegung und dem Redispatch-Abruf wurden alle notwendigen Schritte unter realistischen Bedingungen getestet. Die Anlagen der beteiligten Industriebetriebe erfüllten die Anforderungen des Redispatch-Abrufs
-
AIT ZUM ERSTEN „IAEA COLLABORATING CENTRE“ IM BEREICH CYBER SECURITY FÜR NUKLEARE SICHERHEIT ERNANNT
simulierte Extremsituationen sogar in kritischen Infrastrukturen zu trainieren, bei denen „echte“ Tests in der realen Welt aus Sicherheits- oder Kostengründen nicht möglich sind. Besonders zeichnet die
-
Antikörper Testung durch Speichel – Paper „highly cited“
AIT Experte Peter Hetteger beweist in seiner Publikation, dass aus Speichel nicht nur Antikörper-Testung, sondern sogar eine Titer-Bestimmung möglich ist. Das Journal PLOS ONE gratulierte nachdem die [...] Bioresources) in seiner publizierten Arbeit gezeigt, dass aus Speichel eine nicht-invasive Antikörper-Testung möglich ist. Es kann sogar eine Titer-Bestimmung durchgeführt, also die Konzentration [...] Erkenntnis mittels hochmultiplexer Peptide-Array Analyse. Der Vorteil gegenüber konventionellen Antikörpertests liegt in der Verwendung von chemisch synthetisierbaren Peptiden, diese sind chemisch hochsta
-
AIT-Projekt „GrazLog“ gewinnt HERMES 2019 Verkehrs.Logistik Preis
durchgeführt wird. Außerdem sollen zusätzliche Serviceangebote, wie Paketboxen oder Paketabgabe am Hub getestet werden. Für den „Last-Mile-Transport" werden umweltfreundliche Fahrzeuge, wie Lastenfahrräder oder
-
GSV-Forum zum Thema „Fahrer/innen-Assistenzsysteme“
GmbH Bernd DATLER, Geschäftsführer, ASFINAG MAUT Service GmbH Friedrich EPPEL, stv. Leiter Technik, Test, Sicherheit, ÖAMTC Anna HUDITZ, Head of Competence Unit Transportation Infrastructure Technologies
-
AIT begrüßt EARTO-Working Group „Emerging Technologies for Healthcare“ in Wien
Technologietransfer und Schaffung nachhaltig betriebener Forschungsinfrastrukturen für effizientes Testen und Validieren von insbesondere KI-basierten Technologien unter Zugang zu klinischen Datenwurde als [...] der Durchlässigkeit der Innovationskette mittels Forschungs- und Technologie-Intrastrukturen für Testen und Validierungen abhängen wird. Insbesondere der Einsatz von KI unter Zugang und Nutzung von Ge
-
„E-Mobility on Stage 2014“
Energie. Highlights:• Teststrecke für E-Bikes und Spazierschwebegeräte• KTM Motocross Parcours – ein Stuntman zeigt vor, wie es geht• Renault ZOE, BMWi3, Opel Ampera u.v.m. testen und Erlebnistage [...] Besucher können sich rund um das Fahren und Laden von E-Fahrzeugen informieren und sich bei Testfahrten mit E-Autos, E-Motocross-Maschinen und E-Bikes sowie sogenannten Spazierschwebegeräten vom Fahrspaß