SUCHE
- 
      
      
      
          Innovative Lösungen für die Energieversorgung der Zukunft- /ueber-das-ait/center/center-for-energy/energieversorgung
 Technologien zu erforschen und zu testen. Dazu gehören: Labor Wechselstrom Labor - AC Lab Labor Gleichstrom Labor - DC Lab Labor Thermophysik Labor Labor Wechselrichter Labor SmartEST Labor Wärmepumpen Labor Labor 
- 
      
      
      
          Geothermie - Nutzung der Erdwärme- /themen/waermenetze-und-kaeltenetze-fuer-stadt-und-industrie/geothermie-nutzung-der-erdwaerme
 Standorte erfordert umfangreiche geologische Untersuchungen, einschließlich Bohrungen und seismischer Tests, die äußerst kostenintensiv sind. Die Entwicklung geothermischer Anlagen, insbesondere für die tiefe 
- 
      
      
      
          HyLiST- /themen/solid-state-batteries/projekte/hylist
 rolyt-Grenzflächen, Herstellung von Single-Layer- und Multi -Layer-Pouch-Zellen sowie umfassende Tests zur Performance und Sicherheit. Digitalisierung, Recycling und Nachhaltigkeit: Entwicklung eines digitalen 
- 
      
      
      
			
			HyLiST: Innovative Festkörperbatterien für eine nachhaltige Zukunfttrolyt-Grenzflächen, Herstellung von Single-Layer- und Multi-Layer-Pouch-Zellen sowie umfassende Tests zur Performance und Sicherheit.Digitalisierung, Recycling und Nachhaltigkeit: Entwicklung eines digitalen 
- 
      
      
      
          Eurmars- /themen/data-science-artificial-intelligence/projekte/eurmars
 den Bereichen KI, Risikobewertung und Visualisierung nutzen und umfassenden technischen und Nutzerakzeptanztests sowie ethischen und rechtlichen Folgenabschätzungen unterzogen. Ziele Verbesserung der Üb 
- 
      
      
      
			
			Kick-off des EU-Projektes NAMWISEWirksamkeitsbewertung von Chemikalien und Pharmazeutika verbessern, die Abhängigkeit von traditionellen Tests verringern und die behördliche Akzeptanz unterstützen. Durch Zusammenarbeit, Wissensaustausch und [...] Dafür werden unter anderem die Netzwerke der EUSAAT (European Society of Alternatives to Animal Testing) und der COST Action IMPROVE genutzt, deren Präsident und Leiter Winfried Neuhaus ist.  In [...] mit dem Titel „Accelerating new approach methodologies (NAMs) to advance biomedical research and testing of medicinal products and medical devices“ als künftige strategische europaweite European Research 
- 
      
      
      
			
			Mit KI gegen Desinformation: Projekt TGuard gestartetPlattformen wie TikTok oder YouTube offen zu legen. Darüber hinaus arbeiten wir an einer sicheren Testumgebung, in der KI-gestützte Erkennungssoftware gezielt trainiert werden kann, und schaffen eine interaktive 
- 
      
      
      
			
			Blutdruckmessung ohne Manschette: innovative AIT Lösung erfolgreich im TestBluthochdruck, auch als arterielle Hypertonie bekannt, ist in Österreich ein weit verbreitetes Gesundheitsproblem. Etwa ein Viertel der Bevölkerung leidet an erhöhtem Blutdruck – das entspricht rund 
- 
      
      
      
          Künstliche Intelligenz im Gebäudemanagement- /themen/efficient-buildings-and-hvac-technologies/projekte/kuenstliche-intelligenz-im-gebaeudemanagement
 gray-box-Modellierung ermöglichen. Die auf Simulationsmodellen basierenden Digital Twins ermöglichen das Testen von bestehenden und die Entwicklung von neuen Fehlererkennungsregeln. Projektansatz und Methodik [...] von auf Deep Learning basierenden KI-Methoden, und Auswahl der vielversprechendsten Methoden für Vorab-Tests und weitere Implementierung. Trainieren von Algorithmen zur Fehlererkennung mithilfe der Zeitreihen [...] ähnliche Systeme. Entwicklung von Simulationsmodellen für die häufigsten HKL-Systeme der FWAG-Gebäude. Testen der Simulationssysteme durch FWAG, um die bestehenden regelbasierten Algorithmen zur Fehlererkennung 
- 
      
      
      
			
			Reise durch die Welt der Thermischen Analyse, Rheologie und PartikelgrößenmessungSie doch nicht teilnehmen können, bitten wir Sie, Ihre Anmeldung aus organisatorischen Gründen spätestens 48 Stunden vor der Veranstaltung zu stornieren. Für weitere Informationen wenden Sie sich an: 
- 
      
      
      
          Titania- /themen/umformtechnik/projekte/titania
 speziell entwickelten Warmarbeitsstahl-Werkzeug führten 2022 zur erfolgreichen Umformung eines Testbauteils mit einer Tiefe von 44 mm. Aufgrund dieser vielversprechenden Ergebnisse meldete LKR etwa ein [...] Robustheit der Methode, wodurch eine Zieh-Tiefe von 68,5 mm erreicht wurde– die maximale Tiefe des Testwerkzeugs. Dieses herausragende Ergebnis zeigt, dass die Umformbarkeit von Ti-6Al-4V mit unserem Verfahren 
- 
      
      
      
			
			Batteriesicherheit im Fokus – ORF Eco berichtet aus dem AIT-Batterielaboroder Entsorgung. Die ORF-Sendung Eco widmete sich diesem Risiko und besuchte unter anderem das Batterietestlabor des AIT Austrian Institute of Technology in Wien, wo ORF-Redakteurin Ines Ottenschläger mit 
- 
      
      
      
			
			Titania: Technologischer Sprung bei der Titanblechumformungspeziell entwickelten Warmarbeitsstahl-Werkzeug führten 2022 zur erfolgreichen Umformung eines Testbauteils mit einer Tiefe von 44 mm. Aufgrund dieser vielversprechenden Ergebnisse meldete LKR etwa ein [...] Robustheit der Methode, wodurch eine Zieh-Tiefe von 68,5 mm erreicht wurde– die maximale Tiefe des Testwerkzeugs. Dieses herausragende Ergebnis zeigt, dass die Umformbarkeit von Ti-6Al-4V mit unserem Verfahren 
- 
      
      
      
			
			WKO Health Days 2025: AIT präsentiert Innovationen für Diagnostik und DatenmanagementAIT innovative Biosensor-Plattformen im Workshop „Commercialization of biosensor platforms for PoC tests and wearables“, moderiert von Giorgio Mutinati, AIT-HMD, und Manfred Ruhmer, Infineon. Neben einem 
- 
      
      
      
			
			Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlichAm 11. und 12. September 2025 steht bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum. Unter dem Titel „Boosting Competitiveness – [...] produktiver werden und technologisch in der Welt wieder die Nase vorn haben können.Tickets für die relevanteste Technologie-Konferenz Österreichs sind ab sofort unter www.technology-talks-austria.at erhältlich 
- 
      
      
      
          MoSiLIB- /themen/battery-materials-characterization/projekte/mosilib
 Die resultierenden Anodenmaterialien werden in vollständigen Hochvolt-Zellen mit LNMO-Kathoden getestet. Ergänzend zur experimentellen Forschung setzt das Projekt auf eine mehrskalige Modellierung, um [...] sicherzustellen. Die neu entwickelten Anodenmaterialien werden ausführlich in Knopf- und Pouchzellen getestet, inklusive mehrlagiger Pouchzellen, um ihre langfristige Leistungsfähigkeit und Skalierbarkeit zu 
- 
      
      
      
			
			MoSiLIB: Innovative Anodenmaterialien für leistungsfähigere und nachhaltigere BatterienDie resultierenden Anodenmaterialien werden in vollständigen Hochvolt-Zellen mit LNMO-Kathoden getestet. Ergänzend zur experimentellen Forschung setzt das Projekt auf eine mehrskalige Modellierung, um [...] sicherzustellen. Die neu entwickelten Anodenmaterialien werden ausführlich in Knopf- und Pouchzellen getestet, inklusive mehrlagiger Pouchzellen, um ihre langfristige Leistungsfähigkeit und Skalierbarkeit zu 
- 
      
      
      
          indiKWAtor: Wie klimafit sind Stadtquartiere ?- /themen/climate-resilient-urban-pathways/projekte/indikwator-wie-klimafit-sind-stadtquartiere
 und Stakeholderworkshops durchgeführt. Auf dieser Basis wird das Indikatorenset entwickelt und getestet. Im Stile eines Entscheidungsbaums können für das analysierte Quartier weitere Anpassungsmaßnahmen 
- 
      
      
      
			
			AMIGOS: Neue Wege für sichere und nachhaltige Mobilität in StädtenSystem durch eine App und städtische Umweltdaten, die in einer Big-Data-Plattform zusammenfließen. Getestet wird in fünf Städten, darunter Hamburg und Istanbul. Erste Maßnahmen wie neue Busse oder intelligente 
- 
      
      
      
			
			A3PS-Mitgliederversammlung 2025 und Labtour am AIT in Wienvorgestellt und demonstrierte neueste Ansätze zur Cybersicherheit.Helfried Brunner führte durch das SMARTEST Lab und das DC-Lab des Center for Energy, welche innovative Lösungen für Energiesysteme und Gle 
