SUCHE
-
Wärme - Kälte - Klima
- /laboratories/umweltsimulationslabor/waerme-kaelte-klima
Environmental Testing : Test A: cold IEC 60068-2-2: Environmental Testing : Test B: dry heat IEC 60068-2-14: Environmental Testing : Test N: change of temp. IEC 60068-2-30: Environmental Testing : Test Db: damp [...] Environmental Testing : Test Z/AD: composite, temperature/humidity, cyclic test IEC 60068-2-61: Environmental Testing : Test Z/ABDM: climatic sequence IEC 60068-2-78: Environmental Testing : Test Cab: damp [...] damp heat, steady state IEC 60749: Semiconductor devices - Mechanical and climatic test methods EN60068-2-60: Methode 2 & Methode 4 EN60068-42 EN60068-2-43
-
Schloß Schönbrunn - Simulation im BesucherInnenmanagement
- /themen/integrated-digital-urban-planning/projekte/schloss-schoenbrunn-simulation-im-besucherinnenmanagement
Schloß Schönbrunn - Simulation im BesucherInnenmanagement Das Schloß Schönbrunn ist eine der beliebtesten Touristenattraktionen in Österreich und freut sich über rund 2,7 Millionen BesucherInnen im Jahr [...] basierte Tourenplanung Anpassung bestehender Touren (z.B. durch eine Änderung der Reihenfolge), Abtesten neuer Touren Optimierung des Gesamtangebots auf Basis der erwarteten BesucherInnen- und Gruppenzahlen
-
auto.Bus - Seestadt
- /themen/integrated-mobility-systems/projects/autobus-seestadt-1
Urban Lab bzw. Testgebiet der Smart City Wien. Bevor der automatisierte Bus Anfang 2019 in der Seestadt fahren soll, wird er auf geschlossenem Gelände auf Herz und Nieren geprüft und getestet. Unterwegs sein [...] um letztlich eine Buslinie in der Seestadt unter realen Bedingungen betreiben zu können – mit Haltestellen, Fahrplan und echten Fahrgästen. (c) PID_Votava Die Seestadt ist ein ideales Umfeld für eine [...] zu 10 Fahrgäste, wird von einem Elektromotor angetrieben und ist schon heute auf verschiedenen Teststrecken weltweit unterwegs. Der Bus ist mit bis zu 20km/h unterwegs und einer der 11 Plätze ist für einen
-
Wechselstrom Labor - AC Lab
- /loesungen/technologien-fuer-elektrische-netze/hochspannung-und-hochstrom/wechselstrom-labor-ac-lab
diesen Tests wird überprüft, ob sich Komponenten wie Kabel und Schaltgeräte bei hoher Strombelastung im Rahmen der Normen erwärmen und langfristig sicher betrieben werden können. Typische Testobjekte im [...] Gestaltung von Testszenarien. Ganzheitliche Unterstützung : Von der Produktentwicklung bis zur Zertifizierung. Häufig gestellte Fragen (FAQs) Welche Komponenten können im Wechselstrom-Labor getestet werden? Typische [...] aushalten können. Im Labor werden Schaltgeräte und Schutzsysteme unter realistischen Bedingungen getestet, um ihre Belastbarkeit zu überprüfen. Stoßstromprüfungen Diese Prüfungen simulieren extreme Stromspitzen
-
Gleichstrom Labor - DC Labor
- /loesungen/technologien-fuer-elektrische-netze/hochspannung-und-hochstrom/gleichstrom-labor-dc-labor
Schaltgeräte unter realen Betriebsbedingungen und bei Kurzschlussereignissen getestet. Kurzzeitstrom und Stoßstromprüfungen Diese Tests simulieren extreme Belastungen, um die Belastbarkeit und Betriebssicherheit [...] Dauerstromprüfungen Mit diesen Tests wird untersucht, wie sich Komponenten bei hohen Betriebsströmen erwärmen und ob sie den geltenden Normen entsprechen. Typische Testobjekte im Gleichstrom Labor - DC Lab [...] Individuelle Testszenarien: Anpassung der Prüfungen an spezifische Kundenanforderungen. Hochmoderne Infrastruktur: Nutzung neuester Technologien für präzise und aussagekräftige Testergebnisse. Häufig gestellte
-
VCSW19 - Video Galerie
- /ueber-das-ait/center/center-for-digital-safety-security/fairs-events/vienna-cyber-security-week-2019/vcsw19-video-galerie
Announcement 01 Teaser of the 3rd VCSW - Testimonial Helmut Leopold (Digital Safety & Security , AIT) VCSW19 - Announcement 02 Teaser of the 3rd VCSW - Testimonial Alexander Janda (Kuratorium Sicheres Ö [...] nt 03 Teaser of the 3rd VCSW - Testimonial Thomas Stubbings (Austrian Government's Cyber Security Platform ) VCSW19 - Announcement 04 Teaser of the 3rd VCSW -Testimonial Joe Pichlmayr (CEO IKARUS Security [...] VCSW19 - Announcement 05 Teaser of the 3rd VCSW - Testimonial Erich Alrechtowitz (ICT Security ) VCSW19 - Announcement 06 Teaser of the 3rd VCSW - Testimonials Sandra Heissenberger, Robert Schiscka & Sylvia
-
Geothermie - Nutzung der Erdwärme
- /themen/waermenetze-und-kaeltenetze-fuer-stadt-und-industrie/geothermie-nutzung-der-erdwaerme
Standorte erfordert umfangreiche geologische Untersuchungen, einschließlich Bohrungen und seismischer Tests, die äußerst kostenintensiv sind. Die Entwicklung geothermischer Anlagen, insbesondere für die tiefe
-
Gemeinsam aktiv Bleiben – bei jedem Wetter
aktiver Beteiligung von Nutzer:innen und Forscher:innen in einem realen Nutzungskontext entwickelt, getestet und weiterentwickelt werden.“ Im Living Lab wird erforscht, wie es gelingt, ältere Menschen wet
-
Produktion neu denken – Einladung zum Erfahrungsaustausch im Rahmen von opt1mus
oder die RessourcenwendeInnovative Lösungsansätze – wie sie im Rahmen von opt1mus entwickelt und getestet wurden Was erwartet Sie? Ein abwechslungsreiches Programm mit Einblicken in die P
-
CAMBER – Innovatives EU-Projekt für sichere und nachhaltige Straßeninstandhaltung gestartet
ßnahmen kombinieren. Ein zentrales Anliegen von CAMBER ist es, dringend benötigte Forschung und Tests kostengünstiger Verkehrssicherheitsmaßnahmen sowie ressourcenschonender Wartungstechniken zu unterstützen [...] orte des Projekts in Portugal, Spanien, Griechenland, Kroatien und den Niederlanden dienen als Testfelder, um die entwickelten Lösungen unter realen Bedingungen zu validieren. Ziel ist es, bewährte, k
-
Batteriesicherheit im Fokus – ORF Eco berichtet aus dem AIT-Batterielabor
oder Entsorgung. Die ORF-Sendung Eco widmete sich diesem Risiko und besuchte unter anderem das Batterietestlabor des AIT Austrian Institute of Technology in Wien, wo ORF-Redakteurin Ines Ottenschläger mit
-
Projekt GUARDIAN - Wegbereiter für autonome Maschinen im öffentlichen Raum
he Integration EUSTACCHIO Rechtsanwälte – rechtliche Beratung DigiTrans GmbH – Validierung und Tests PALFINGER AG – Anforderungen, Evaluierung und Realisierbarkeit Das Projekt GUARDIAN wird im Rahmen
-
Business Location Austria: Deep tech made in Austria - Quantum technologies
österreichische Forschungsteams weiterhin regelmäßig Rekorde in den Quantenwissenschaften. Dies ist spätestens seit der Verleihung des Nobelpreises an den Quantenphysiker Anton Zeilinger im Jahr 2022 ist allseits
-
EDIH - AUSTRIA Digitalisierungsschwerpunkt
eigene Unternehmen optimal ausloten zu können. Testimonials berichten über bereits im Rahmen der EDIHs durchgeführten Kleinprojekte, sogenannte Test-before-invest, die eine völlig neue Unterstützungsmöglichkeit [...] Motion / Applied CPS / Innovate – „hands-on“ 15:00 Vorstellung bereits umgesetzter Projekte „Test-before-invest“ 16:00 Networking bei regionalem Buffet Zur Anmeldung kommen Sie hier.
-
FULL-MAP – Beschleunigung der Batterieinnovation für eine nachhaltige Zukunft
gesamten Batterieentwicklungsprozess – von der Materialentwicklung bis hin zur fertigen Zelle und Zelltestung – widerspiegelt, digitalisiert und automatisiert. Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz [...] en.Entwicklung KI-gesteuerter, autonom arbeitender Syntheseroboter zur effizienten Herstellung, Testung und datenbasierten Weiterentwicklung neuartiger Materialien durch iterative Optimierungsprozesse
-
KI mit Verantwortung – aus Sicht von Europa und Österreichs Expertise
von TÜV Austria und SCCH stellt mit einer einzigartigen Methode KI-Anwendungen auf den Prüfstand. Getestet werden unterschiedliche technische Kriterien und Risikoanforderungen je nach Branche und Einsatzbereich
-
InfraRad – Effiziente Erhebung fehlerverzeihender Radinfrastruktur
Erhebungskatalog für Radinfrastruktur, der gemeinsam mit den Stakeholder:innen ausgearbeitet wird, die Testung von möglichen Erhebungsmethoden mittels Messfahrrad und daraus resultierende Erkenntnisse zur Detailtiefe
-
Batteriesicherheit im Fokus – Marcus Jahn im Interview bei TM Wissen
vus TV hat das AIT Austrian Institute of Technology in Wien besucht und einen Blick in das Batterietestlabor geworfen. Dort wird deutlich, wie leicht Lithium-Ionen-Batterien bei unsachgemäßer Entsorgung
-
BIPED - BUILDING INTELLIGENT POSITIVE ENERGY DISTRICTS
von BIPED und leitet das Arbeitspaket 2 (WP2), das mit der Entwicklung, Implementierung und dem Testen des digitalen Zwillings von BIPED in der lokalen Gemeinschaft beauftragt ist. Das Projekt zielt darauf
-
STAMINA – Unterstützung der Entscheidungsfindung bei Pandemien
Pandemien zu testen. Diese Technologien zur Entscheidungsfindung sind für die Vorhersage und das Management von Pandemien innerhalb und außerhalb der Grenzen der EU bestimmt. Zu den getesteten Tools gehörte [...] effizienteren Bewältigung medizinischer Notfälle zu testen. Im September 2022 wurden die STAMINA-Tools in einem weiteren Versuch in Slowenien getestet, während gleichzeitig die Expertise und die von AIT [...] rung der Geräte von Ersthelfern, die in Echtzeit auf einer Karte dargestellt werden. Im Zuge des Tests arbeiteten Ersthelfer der STAMINA-Projektpartner, der lokalen Polizei von Valencia, der Hafenpolizei