SUCHE
- 
      
      
      
			
			ÖBB-Testbetrieb mit Wasserstoffzug erfolgreich abgeschlossenNach rund dreimonatiger Testphase ist der Einsatz des Wasserstoffzugs „Coradia iLint“ des Herstellers Alstom bei den ÖBB erfolgreich zu Ende gegangen. Die ÖBB zeigen sich mit dem Wasserstoffzug und dem [...] dem Ablauf des Testbetriebs sehr zufrieden. Die ÖBB hatten den Wasserstoffzug im regulären Fahrgastbetrieb auf der Aspangbahn bzw. Thermenbahn von Wien über Wiener Neustadt nach Fehring und auf der Strecke [...] Strecke zwischen Wiener Neustadt und Puchberg am Schneeberg getestet. Trotz der Länge und anspruchsvollen Topographie absolvierte der Wasserstoffzug diese Strecken souverän.  Wissenschaftliche Studie 
- 
      
      
      
			
			AI in machine visionVision Europe. The panelists from international companies and research organizations discussed the latest advances in neural network-based approaches to vision applications and gave insights into their fields 
- 
      
      
      
			
			OEVG-Forum Wasserstoff auf Schienezüge vor allem auf flachen Strecken in Norddeutschland und den Niederlanden im Einsatz. Durch den Test auf geographisch anspruchsvollen, alpinen Strecken im Süden von Niederösterreich wird der Wasserstoffzug 
- 
      
      
      
			
			Digitale Kompetenzen förderndigitalen Kompetenzen gezielt sowie für diverse Anwendungsbereiche zur Verfügung zu stellen.  Wissenstest für allgemein berufsbezogene digitale Kompetenzen Im Rahmen eines Auftragsforschungsprojektes [...] bestehend aus Expert*innen aus der Bildungsforschung sowie Arbeits- und Organisationspsychologie, ein Wissenstest für allgemein berufsbezogene digitale Kompetenzen erarbeitet. Im Rahmen von quantitativen Erhebungen 
- 
      
      
      
			
			Industrie 4.0: Nationales Leitprojekt IoT4CPS stärkt den Standortwerden kann. Der erste Demonstrator ermöglicht bidirektionale Konnektivität für das industrielle Testen von Komponenten in der Fahrzeugfertigung und erleichtert damit die Prozessautomatisierung, optimiert 
- 
      
      
      
			
			Wasserstoffzug "Coradia iLint" jetzt in BetriebZukunft führt an alternativen Antriebstechnologien kein Weg vorbei: Im Pionierprojekt Wasserstoffzug testen die ÖBB einen Wasserstofftriebzug des Herstellers Alstom im regulären Fahrgastbetrieb. Bewähren muss [...] Aspangbahn sowie auf der Strecke zwischen Wiener Neustadt und Puchberg bzw. Gutenstein unterwegs. Der Test ist bis zumindest Ende November 2020 vorgesehen. Die Fahrgäste profitieren im Probebetrieb neben [...] züge vor allem auf flachen Strecken in Norddeutschland und den Niederlanden im Einsatz. Durch den Test auf geographisch anspruchsvollen, alpinen Strecken im Süden von Niederösterreich wird der Wasserstoffzug 
- 
      
      
      
			
			ERIGrid 2.0: 1. Call zur Nutzung 21 europäischer Smart Grids Labore startet-summarises-erigrid-outcomes/  • „European Guide to Power System Testing” – Open Access Book zum Thema Power System Testing https://doi.org/10.1007/978-3-030-42274-5  Projektkoordinator: Privatdoz [...] ganz Europa. Mehr Information: https://erigrid2.eu/lab-access/ und https://va.erigrid2.eu AIT SmartEST-Labor ist Teil von ERIGrid 2.0: Das Center for Energy des AIT Austrian Institute of Technology leitet [...] Konsortium von 20 innovativen Forschungs- und Entwicklungslabors aus 13 europäischen Ländern. Im AIT SmartEST Labor sind für das Projekt ERIGrid 2.0 Controller und Power Hardware-in-the-Loop (CHIL/PHIL)-Anwendungen 
- 
      
      
      
			
			Braincheck: Neuer Ansatz für Demenz-Früherkennungist die Diagnose von Demenzen teuer, komplex und langwierig. Meist wird nur bei schwerem Verdacht getestet, dann ist der Schaden meist schon fortgeschritten. Heute kann Demenz nicht geheilt werden, aber [...] auch bei der Entwicklung von Medikamenten gegen Demenz hilfreich sein, damit können die richtigen Testgruppen gefunden und der Prozess beschleunigt werden. Bei BrainCheck werden die Gehirnströme, also das 
- 
      
      
      
			
			IEA HPT Annex 55 Workshop IClimate Box? https://www.youtube.com/watch?v=fe3xs_aK1DA Anmeldung: Wir bitten Sie, sich bis spätestens 11. November 2020 per E-Mail unter johann.emhofer@ait.ac.at oder thomas.schoberer@forschung-burgenland 
- 
      
      
      
			
			AIT hebt mit AIRlabs Austria abum den Aufbau und Betrieb von Test- und Erprobungsgebieten für autonome Luftfahrzeugsysteme geht. Die Austro Control (ACG) wird den Aufbau und Betrieb dieser Testumgebungen unterstützen. Gefördert wird [...] Simulation über die Testung einzelner Bauteile im Vereisungskanal bis hin zu tatsächlichen Flugversuchen abgedeckt. Für diese Flugversuche werden österreichweit mehrere Testgebiete definiert. AIRlabs 
- 
      
      
      
			
			GGBN Conference 2018(requires paid registration fee) - until February 5th, 2018Early registration fee payment received latest – until February 5th, 2018 *Cancellation with deduction fee of € 90,- - until February 5th, 2018 
- 
      
      
      
			
			Visit AIT at Milipol 2017official delegations from 77 countries. And AIT is there! At booth nr. 6E090 the experts are presenting latest technologies for the protection of people and critical infrastructure - made in Austria. Product [...] with different system components, networks and users. It offers a safe and realistic environment to test, investigate and analyse incidents in various, scalable scenarios without using the actual production [...] for diverse applications such as training, evaluation of incident response processes, and software testing. This allows researchers and stakeholders from industry and government to work together within realistic 
- 
      
      
      
			
			Workshop @ eHealth Summit 2017Bereich Active and Assisted Living (AAL) in die Praxis überführt und über einen längeren Zeitraum getestet. Übergeordnete Ziele sind die Evaluierung der Wirkungen des Technologieeinsatzes entlang der gesamten 
- 
      
      
      
			
			AIT at PCIM EuropeDesign, featuring unique capabilities, and our new Inverter Platform for Advanced Electric Drive Testing. Further, two new High Efficiency Vehicle Inverters designed for B segment cars and tricycles are 
- 
      
      
      
			
			IAMOT 2017 Conferenceof globalization. IAMOT is a platform for discussing theoretical frameworks and concepts of the latest findings in MoT (Management of Technology), management / governing of innovation systems, and R&D 
- 
      
      
      
			
			Smart City Expo World Congress 2017regions in the world are expected to urbanize further, especially in Asia and Africa, where the fastest growing cities are located. The annual Smart City Expo World Congress, taking place from 14 to 16 
- 
      
      
      
			
			Fokus-Session: Datenschutz NEUSpätestens mit Inkrafttreten der EU-Datenschutz-Grundverordnung im Frühjahr 2018 wird sich in vielen Unternehmen zeigen, ob die jeweiligen Sicherheitsmechanismen funktionieren und betriebliche Konzepte 
- 
      
      
      
			
			Die neue EU-DatenschutzgrundverordnungDatenschutz und Datensicherheit als Teilaspekt erhalten spätestens ab 25. Mai 2018 für alle Unternehmen hohe Priorität, weil die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für Datenschutzverletzungen Str [...] Thema lädt die OVE-GIT zu einer Diskussionsrunde, und ich freue mich, dass wir dafür einen der qualifiziertesten österreichischen Experten als Vortragenden gewinnen konnten." Die Veranstaltung ist für alle 
- 
      
      
      
			
			eMove360° Europe: 2. Internationale Fachmesse für Mobilität 4.0und -testing, Leistungselektronik und Umweltsimulation informieren. Unsere Experten und Expertinnen geben Ihnen gern Auskunft über Materialien zur Batterieherstellung, Elektroden und Testzellen. Datum: 
- 
      
      
      
			
			Euromicro DSD/SEAA 2017for researchers, practitioners from business and industry, and students to present and discuss the latest innovations, trends, experiences, and concerns Software Engineering and Advanced Applications (SEAA) 
