SUCHE
- 
      
      
      
			
			Tiroler Pilotprojekt “Tele-Prävention“ baut auf Health-e-Bikes im Gesundheitstourismusankheiten, die durch Bewegungsmangel entstehen können, vorzubeugen. Das Projekt gilt als erster Testlauf um festzustellen wie gesundheitstouristische Infrastruktur sowohl Gästen als auch Einheimischen 
- 
      
      
      
			
			New ARTTEC video onlinesmart cities, low-emission transport, sector coupling and automation & robotics. Check out the latest video here. More information on the ARTTEC project here. 
- 
      
      
      
			
			e-WALK: E-Scooter-Fahren sicherer machenauch verkehrssicherheitsrelevante Aspekte berücksichtigt. So wurden unter anderem im Rahmen von Alltagstests Problem- und Konfliktsituationen erfasst, um durch die so gewonnenen Erkenntnisse zukünftig die 
- 
      
      
      
			
			Projekt TREKKIE: Neuartige Eisenbahnkreuzungs-Sicherungsanlage entwickeltten wir bei der Auswahl von sicheren und verständlichen Signalisierungs-Varianten an der Test-Eisenbahnkreuzung, widmeten uns der Verhaltens- und Konfliktanalyse bei querenden Fahrzeugen und Personen mittels 
- 
      
      
      
			
			AIT entwickelt Methode zur Lithium-Messungder Elementverteilung, sogenannte Maps, erstellen. Das Problem bei Lithium ist, dass dieses als leichtestes festes Element (Ordnungszahl im Periodensystem der Elemente: 3) nicht mit gängigen EDS-Detektoren 
- 
      
      
      
			
			Cancellation: Opening of the AIT DC LabAustria. With the “go life” of the new facility, AIT is able to offer a strong set of design and testing services for industries in Europe and worldwide for development of new DC technologies. 
- 
      
      
      
			
			Security by Design: Neues Tool "THREATGET" prüft Cybersicherheit in Fahrzeugen und Systemenaufkommenden Themen Cyber-Security, Künstlicher Intelligenz sowie kollaborativen Entwicklungs- und Testdienstleistungen für Automatisierte Fahrzeuge. In allen Branchen verbindet die msg Plaut Austria GmbH bet [...] zählen unter anderem die Bereiche SAP- und Microsoft-Beratung, individuelle Software-Entwicklung, Test- und Quality-Management und Cloud Transformation, digitale Plattformen sowie Business Intelligence 
- 
      
      
      
			
			Batterieforschung: Erfolgreiche PhD-Abschlüsse von Martina Romio und Hartmut Poppait.ac.at/files/PubDat_AIT_147715.pdf The dissertation deals with the non-destructive mechanical testing of lithium-ion secondary batteries to determine their structural properties. The work has shown that 
- 
      
      
      
			
			ImmUniverse veröffentlicht neues Projekt-Videon biologischen Proben. Darüber hinaus wurde die Genehmigung für In-vitro-Studien eingeholt, die Vortests zur Optimierung der Ultraschalldosis eines  neuartigen Gerätes erlauben, welches später an 
- 
      
      
      
			
			sec4dev Conferencebreak-out discussions. This year's main topics are: Application Security ● Secure SDLC ● Security Testing & Automation ● Cloud & Container Security ● Machine Learning & AI Security ● IoT Security 
- 
      
      
      
			
			AIT Telehealth Plattform bietet Basis für Covid19-Heimquarantäne LösungQuarantäne eine effiziente Möglichkeit, um die aktuelle Covid19 Situation zu meistern. Positiv getestete Patient*innen können das System nutzen „Mittels eines Ohr- oder Hautsensors und/oder einer Handy-App 
- 
      
      
      
			
			Endspurt für EU Projekt vCare mit virtuellem Coaching von AITvCare-Funktionen in einer kontrollierten Umgebung unter aktiver Beteiligung echter Patient*innen getestet werden. Alle klinischen vCare-Standorte sind stark von der COVID-19-Pandemie betroffen, doch konnten [...] dorte in Italien, Rumänien und Spanien eine sichere und angepasste Umgebung sicherstellen um die Tests wie geplant durchzuführen. Die ersten Reaktionen, die Motivation und Akzeptanz der Patient*innen sind 
- 
      
      
      
			
			AIT unterstützt Firmen bei der Bekämpfung von invasiven PflanzenProjekte ControlinRoad hatte zum Ziel verschiedene Methoden für die Bekämpfung invasiver Pflanzen zu testen und deren Einsatz an Straßenrädern zu evaluieren. – Das Ergebnis ist eine traktorbasierte Maschine 
- 
      
      
      
			
			Publikation ausgezeichnet - der zirkadiane Blutdruckrhythmus bei Dialysepatient*innenImpact Paper Winter 2020 ausgezeichnet. Das Journal „Hypertension“ ist eines der international renommiertesten Fachmagazine im Bereich Bluthochdruck mit einem Impact Factor von IF = 7,71. Um die Ergebnisse [...] „Der Schein trügt - Blutdruck bei DialysepatientInnen“, https://www.ait.ac.at/news-events/single-view/detail/5593/?no_cache=1&sword_list%5B0%5D=test). Christopher Mayer stellt fest, dass dies eine weitere 
- 
      
      
      
			
			Künstliche Intelligenz im ProzessmanagementStudie des AIT Center for Technology Experience zur Erforschung des Vertrauens in BIM Systeme teil und testen Sie die neueste Technologie am Bau. Sie probieren ein neuartiges BIM-basiertes Prozessmanagem 
- 
      
      
      
			
			Covid-19 Simulator bestätigt Wirksamkeit der gängigen Schutzmaßnahmen in ÖsterreichRaums wird das Modell mit animierten Akteuren, möglichst realitätsnahen Parametern und den zu testenden Maßnahmen befüllt. Die Berücksichtigung von Bewegung, der Zufälligkeit des menschlichen Verhaltens 
- 
      
      
      
			
			Mobiler Assistent für individuelle und verkehrssystemübergreifende MobilitätVirtual Reality (VR) Testumgebung in Verbindung mit einer Verkehrssimulation entwickelt.  Basierend auf der Evaluierung und Bewertung der Nutzungserfahrungen von Testpersonen mit dem MobyQuick-Prototypen [...] eigens für das Projekt einen Prototypen für eine mobile Applikation namens „MobiQuick“ entwickelt und getestet. MobiQuick ist ein mobiler Assistent für verkehrssystemübergreifende Mobilität der nahen Zukunft 
- 
      
      
      
			
			Cybersecurity-Brunch am AITArbeitsalltags. Wir verschaffen Ihnen einen Überblick über den Faktor Mensch in der Sicherheitskette und testen Ihr Cybersecurity-Know-how! Bereit, Ihre Cybersecurity-Skills unter die Lupe zu nehmen? Wann: Mittwoch 
- 
      
      
      
			
			Girls! TECH UPBei Girls! TECH UP können die Mädchen interessante Berufsfelder kennen lernen, ihre eigenen Talente testen und viele Frauen treffen, die bereits Karriere in der Technik gemacht haben. Denn eines steht fest: 
- 
      
      
      
			
			AIT am Jahresforum Smart Retailin die virtuelle Shopping-Welt! Nutzen Sie die Pausen, um neue Services & Produkte am POS zu testen, lassen Sie sich inspirieren von den Möglichkeiten des VR-Feedback für eine optimale Customer Experience 
