SUCHE
-
Symposium on Post-Bitcoin Cryptocurrencies
more universal uses than electronic payments alone. The goal of this symposium is to present the latest scientific and technical results in the field of cryptocurrency research and to highlight the new
-
Steyr
- /ueber-das-ait/standorte-und-tochterunternehmen/steyr
Anteile (51% AIT, 49% Upper Austrian Research ) Anfahrt Google Maps Bus AST 424/ 400/ 401/ 423/ 424 Haltestelle Steyr Dornach
-
Fahrzeugrückhaltesysteme
- /loesungen/traffic-safety/safe/fahrzeugrueckhaltesysteme
erfassten Systemeigenschaften die exakte Typenbezeichnung inklusive sicherheitsrelevanter Faktoren (Aufhaltestufe, Wirkungsbereich, Anprallheftigkeit etc.). Die identifizierten Rückhaltesysteme werden in einer
-
auto.Bus - Seestadt
- /themen/integrated-mobility-systems/projects/autobus-seestadt
Urban Lab bzw. Testgebiet der Smart City Wien. Bevor der automatisierte Bus Anfang 2019 in der Seestadt fahren soll, wird er auf geschlossenem Gelände auf Herz und Nieren geprüft und getestet. Unterwegs sein [...] um letztlich eine Buslinie in der Seestadt unter realen Bedingungen betreiben zu können – mit Haltestellen, Fahrplan und echten Fahrgästen. (c) PID_Votava Die Seestadt ist ein ideales Umfeld für eine [...] zu 10 Fahrgäste, wird von einem Elektromotor angetrieben und ist schon heute auf verschiedenen Teststrecken weltweit unterwegs. Der Bus ist mit bis zu 20km/h unterwegs und einer der 11 Plätze ist für einen
-
THE RTO INNOVATION SUMMIT
experience the united power of European applied research in a lunch-to-lunch event packed with the latest insights and cutting-edge technologies. An inspiring conference programme will show you the world [...] our interactive exhibition which will be accessible during the whole event you will discover our latest innovations in the five clusters of Horizon Europe and see how technologies can help and complement
-
Intersolar Europe 2018 in Munich - Invitation to the AIT booth
for Photovoltaic Investments AIT Austrian Institute of Technology, Austria’s largest research and test institute in the energy area is showing their activities and services in the field of Photovoltaic [...] performed under dark conditions. By this method a throughput of 60 kWp /hour can be evaluated. These test equipment both will be presented at the Intersolar in Munich and will give you an insight in
-
TMA Conference 2018
Center for Digital Safety & Security will held during the TMA Experts Summit a lecture about the latest research outcomes in cryptocurrencies and blockchain. Date: 26. - 29. June 2018 Venue: Tech Gate
-
Integrativer Struktur­leichtbau
- /themen/numerische-prozesssimulation/projects/integrativer-strukturleichtbau
Klassischerweise werden für die Charakterisierung der mechanischen Eigenschaften auf Kleinmengenbasis Coupontests wie z.B. Zugversuche in unterschiedliche Richtungen, Kerbschlagbiegeversuche etc. herangezogen
-
Integrativer Struktur­leichtbau
- /themen/casting-technologies/projekte/integrativer-strukturleichtbau
Anwendung kommenden Werkstoffe zu reduzieren, um Kosten bei der Herstellung zu sparen. Offizieller FAA Brandtest Im Bereich der Magnesiumentwicklung ist die Weiterentwicklung von Magnesiumlegierungen mit besonders [...] wie auch im konventionellen Fahrzeugbau zu finden. Abgeschmolzene Probe nach erfolgreich bestandenem Test Ein weiteres Thema beschäftigt sich mit der Entwicklung von brandbeständigen Magnesiumlegierungen
-
lila4green
- /lila4green
Lab („LiLa“ for Green) werden mit den BewohnerInnen und Stakeholdern unterschiedliche Methoden ausgetestet, um Bevölkerung, Investoren, Bauträgern und PlanerInnen die Vorteile von grün- blauer Infrastruktur [...] des Assessments (zB Crowdsourcing ) und der Visualisierung (Virtual Reality, Augmented Reality ) getestet. In der Monitoring -Phase wird eine Kombination aus Messungen, Simulationen und Befragungen angewandt
-
bmvit-Stakeholderdialog "Vom Rohstoff zum Werkstoff"
ab als neue Anodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien (LIB) charakterisiert, untersucht und getestet werden. Dr. Katja Fröhlich berichtet anschließend aus dem Projekt PyroBat über innovative
-
MOBLE
- /themen/integrated-mobility-systems/projects/moble
Standort selbst optimieren. Design und Algorithmen werden mithilfe von Prototypen im öffentlichen Raum getestet und bewertet. Das Ziel von Smart Seating ist es, die Qualität der täglichen Spaziergänge zu verbessern
-
Digitrans
- /loesungen/automated-driving/referenzprojekte/digitrans
Digitrans Das Projekt „DigiTrans“ ist ein Sondierungsprojekt für die geplante Testregion „Automatisiertes Fahren in Österreich Nord“, welche sich auf das Anwendungsfeld der Logistik konzentrieren soll [...] soll. Das Projekt hat es sich zum Ziel gesetzt, die Anforderungen für diese Testregion seitens Industrie und Infrastrukturbetreiber zu erheben und ein nachhaltiges Betreibermodell bedarfs- und wirkungsorientiert
-
Autodrive
- /loesungen/automated-driving/referenzprojekte/autodrive
Autodrive Safety & Security Analyse, Modellbasiertes Testen, und Entwicklung einer ECS (Electronic Components and Systems ) Architektur für sichere Over-The-Air-Updates für fail-aware , fail- safe , und
-
Automated Driving
- /loesungen/automated-driving
schließt multimodale Ansätze, Analysen zur Technologieakzeptanz und zum Nutzerverhalten, neue Testverfahren und die Chancen aus der Digitalisierung explizit mit ein. Ziel ist ein Einsatz automatisierten [...] Untersuchung der Anforderungen und Auswirkungen auf die Infrastruktur als auch neueste Methoden zum Testen intelligenter, sicherheitskritischer automatisierter Systeme ab. Zudem ist das AIT in der Lage, [...] weiterer Schwerpunkt die Validierung und Optimierung von Fahrerassistenzsystemen sowie der Review von Testplänen für die Produktentwicklung. Auch der Frage nach sinnvollen und attraktiven Ersatzaktivitäten für
-
Transport Research Arena 2018
- /ueber-das-ait/center/center-for-digital-safety-security/fairs-events/transport-research-arena-2018
Bahndamm zu erkennen. Die AIT Software wurde in den oben genannten Anwendungen bereits erfolgreich getestet und ist für weitere Pilotprojekte und Entwicklungen verfügbar. www.ait.ac.at/en/ research -fiel [...] Systems _ Engineering _en.pdf pdf (131 KB) Machine_Code_Analyzer_en.pdf pdf (108 KB) MOMUT_Automated_ Test _Design_en.pdf pdf (660 KB) Runtime_Verification_CPS_en.pdf pdf (186 KB) New Sensor Technologies
-
BI-FACE
- /themen/photovoltaics/projects/bi-face
drei neuartige Varianten für bifaciale Module und Systeme, die in drei verschiedenen Klimazonen getestet werden: subtropisch (Zypern), gemäßigt (Österreich) und maritim gemäßigt (Niederlande). Das endgültige [...] parallel kritisch geprüft werden. Der beabsichtigte Ansatz vergleicht theoretische Untersuchungen mit Tests im Labor und vor Ort. Das Projekt BI-FACE zielt darauf ab, sowohl technisch als auch wirtschaftlich [...] en Klimazonen sowie unter Wind- und Schneelastbedingungen 5. Richtlinien für das Upgrade des Flash-Testers beim Modulhersteller Eine weitere Neuerung betrifft die Leistungsbewertung nach der Modulherstellung
-
Systemintegration und Point-of-Care-Geräte
- /loesungen/molecular-diagnostics/systems-integration-and-point-of-care-devices
wichtigste Triebkraft für diese Entwicklung sind Point -of- Care -Geräte (POC), die dezentrale Schnelltests ermöglichen. Diese Systeme beruhen auf miniaturisierten und automatisierten Prozessen mit aus [...] Zelllyse In-silico- Assay -Design für DNA/RNA-basierten Erregernachweis und antimikrobielle Resistenztests Entwicklung und Optimierung von RNA-, DNA-, Protein- und Metaboliten-Assays in Richtung POC- [...] (Micromilling) BEISPIELE FÜR POC ANWENDUNGEN Diagnostik von Infektionskrankheiten und Antibiotikaresistenztests im Human- und Veterinärbereich Überwachung des Stoffwechsels Diagnostik von Atemwegsinfektionen
-
Diagnostic Biosensors
- /loesungen/molecular-diagnostics/diagnostic-biosensors
ler 4-Punkt-Sondenstation Elektrochemische Potentiostaten Vollständig ausgestatteter optischer Testaufbau für integrierte Wellenleiterbauelemente in verschiedenen Wellenlängenbereichen UV-VIS-NIR-MIR-
-
Bioinformatik
- /loesungen/molecular-diagnostics/bioinformatics
ngen reichen von der Versuchsplanung über die Auswahl von Merkmalen und die Standardisierung von Tests bis hin zur Entwicklung von Entscheidungshilfesystemen. Ein Schwerpunkt unserer Forschung liegt auf