SUCHE
- 
      
      
      
          TestCat- /themen/cyber-security/projects/testcat
 TestCat TestCat Automatisierte Testumgebungen für die Bewertung von Intrusion- Detection -Fähigkeiten Kritische Infrastrukturen sind Ziel des geopolitischen Cyberkriegs geworden; fast täglich kommt es [...] Vielzahl von diversen Testumgebungen, die gemeinsam eine breitflächige Abdeckung verschiedenster Anwendungsdomänen erlauben. Die in TestCat entwickelten Lösungen zur Testumgebungserstellung zeichnen sich außerdem [...] evidenzbasierte Validierung, Auswahl, und Konfiguration dergleichen. TestCat verfolgt deshalb die zielgerichtete Erstellung flexibler Testumgebungen, die eine objektive und nachvollziehbare Evaluierung von Ang 
- 
      
      
      
          DigiCell- /themen/battery-materials-characterization/projekte/digicell
 nachhaltige Batterietechnologien. Innovationen durch DigiCell DigiCell optimiert die Fertigungs- und Testprozesse von Batteriezellen und Packs durch die Integration digitaler Prozesse und datengesteuerter Analysen 
- 
      
      
      
			
			DigiCell: Nachhaltige Fertigung von Batteriezellen und Packs durch digitale Prozesse und KI-basierte DatenanalytikBatterietechnologien.   Innovationen durch DigiCell DigiCell optimiert die Fertigungs- und Testprozesse von Batteriezellen und Packs durch die Integration digitaler Prozesse und datengesteuerter Analysen 
- 
      
      
      
          STREAMS- /themen/battery-materials-characterization/projekte/streams
 Entwicklung von Kreislaufmodellen, die Herstellung von Batteriezellen im Pilotmaßstab sowie umfassende Tests gemäß etablierter Standards wird STREAMS optimale Bedingungen für die zukünftige Nutzung der Proj 
- 
      
      
      
			
			AIT leitet EU-Projekt STREAMS: Ein Green Deal für Europas BatterieproduktionEntwicklung von Kreislaufmodellen, die Herstellung von Batteriezellen im Pilotmaßstab sowie umfassende Tests gemäß etablierter Standards wird STREAMS optimale Bedingungen für die zukünftige Nutzung der Proj 
- 
      
      
      
			
			Artikel in Nature Scientific Data veröffentlichtüber die im AIT entwickelte EUPRO Datenbank veröffentlicht. „Nature Scientific Data“ ist das renommierteste internationale Journal für Instrumente zur empirischen Wissenschaft und stellt die EUPRO Datenbank 
- 
      
      
      
			
			VriDSdiese Welt zu erleichtern, haben der Gaia-X Hub Austria und die Digital Factory Vorarlberg eine Testumgebung für die Umsetzung eines digitalen Datenraums entwickelt. Der experimentelle Datenraum VriDS steht [...] Unternehmen kostenlos für erste Schritte zur Verfügung. Im Rahmen der Veranstaltung stellen wir die Testumgebung vor, geben Beispiele aus der Anwendung, stellen neue Geschäftsmodelle vor und erklären die technischen 
- 
      
      
      
          Wir die Dekarbonisierung der Industrie in Österreich gelingen kann- /blog/transform-industry
 oder den Einsatz erneuerbarer Energieträger und Wärmepumpen zur Nutzung von Abwärme – ist eine weitestgehende Dekarbonisierung in vielen Bereichen schwierig. Wie dies dennoch gelingen kann, wurde nun in [...] auf die Frage, wie die Transformation der Industrie in Österreich am besten gestaltet werden kann.“ Test -Brigitte Bach, Sprecherin der Geschäftsführung des AIT. Entwicklung von vier Extremszenarien Ausgehend [...] nötigen Infrastruktur, um diese zu transportieren, muss in den nächsten Jahren höchste Priorität haben.“ Test -Christian Schützenhofer, Projektkoordinator transform.industry beim AIT Austrian Institute of Technology 
- 
      
      
      
          Battery2Life- /themen/hocheffiziente-leistungselektronik/projekte/battery2life
 Konstruktionsprinzipien werden in zwei vielversprechenden und nachhaltigen Anwendungsszenarien getestet und bewertet: häusliche Speicheranwendungen in Österreich sowie netzweite Speicheranwendungen in 
- 
      
      
      
			
			Battery2Life: Ein zweites Leben für die Batterien von ElektrofahrzeugenKonstruktionsprinzipien werden in zwei vielversprechenden und nachhaltigen Anwendungsszenarien getestet und bewertet: häusliche Speicheranwendungen in Österreich sowie netzweite Speicheranwendungen in 
- 
      
      
      
			
			Live-Demo: Autonomer Gabelstapler im AIT Large-Scale Robotics Labranche“ lädt das AIT am 07. Mai 2024 in das Large-Scale Robotics Lab, dem neu errichteten AIT Testgelände für autonome Arbeitsmaschinen in Seibersdorf, ein. Partner:innen aus Forschung und Industrie sowie 
- 
      
      
      
			
			Schmerzfreie Überwachung von Gesundheits-BiomarkernLykon-Server-Infrastruktur wurde erfolgreich getestet. Ein klinische-Studie-Demonstrator (Codename Graz), der den Vorschriften für Medizinprodukte entspricht und für Tests am Menschen verwendet wurde. Der entwickelte 
- 
      
      
      
			
			NEUE GAIA-X SERVICESTELLE FÜR DEN STANDORT VORARLBERGTechnology und der Digital Factory Vorarlberg am 18. April 2024 erstmalig eine implementierte Testinfrastruktur für den regeldefinierten und gesicherten Austausch von Daten vor. In einer Live-Demo zwischen [...] Wissen über Datenökosysteme sowie technische Plattformen und Lösungen, stellt Möglichkeiten für das Testen von Systemen und Lösungen zur Verfügung und unterstützt den Aufbau von strategischen Allianzen und 
- 
      
      
      
          PARMENIDES- /themen/power-system-digitalisation/projekte/parmenides
 PARMENIDES wird ein innovatives Energiemanagementsystem namens "PARMENIDES EMS4HESS" entwickeln und testen, das in der Lage ist, virtuelle Repräsentationen verschiedener Speichertechnologien, Zeitauflösungen [...] umfasst das KTH Live-in- Lab in Stockholm. Zusätzlichen steht eine virtuelle Umgebung für weitere Tests zur Verfügung. AIT Rolle Das AIT Center for Energy ist der Projektkoordinator und koordiniert folgende [...] . Bereitstellung eines Frameworks und die Unterstützung für die Softwareintegration und Interoperabilitätstests unter Verwendung der Interoperabilitäts- by -Design-Methode durch das AIT VLab- Framework 
- 
      
      
      
			
			Neue Klimakammern am AIT Tulln: Schlüsseltechnologien für nachhaltige Landwirtschafteingehend zu analysieren. „Dank dieser fortschrittlichen Technologie können wir nicht nur die resilientesten Pflanzenstämme selektieren, die extremen Wetterbedingungen widerstehen, sondern auch maßgeschneiderte 
- 
      
      
      
			
			Rückblick auf die MED1stMR Final Conference in BelgienTeilnehmer:innen getestet werden. Die Konferenz bot damit die die Möglichkeit, umfassende Einblicke in den Bereich der Mixed-Reality-Ausbildung für Ersthelfer:innen zu erhalten: System Test: Jeder Teilnehmer [...] Nach drei Jahren intensiver Forschung und Entwicklung, einschließlich „Practical Tests“ mit sechs Sanitätsorganisationen, war es für rund 100 Teilnehmer:innen – Projektpartner, Vertreter:innen von No 
- 
      
      
      
          AIT bei der Langen Nacht der Forschung 2024- /blog/ait-bei-der-langen-nacht-der-forschung-2024
 Standort Österreich. Angewandte Forschung liefert Lösungen für die großen Herausforderungen unserer Zeit. Test -- Sprecherin der Geschäftsführung des AIT Austrian Institute of Technology Brigitte Bach Steigerung [...] Technologie und das dazugehörige Trainingsprogramm mit Anwender:innen in ganz Europa im Training getestet: Mehr als 200 Rettungs- und Notfallsanitäter:innen nutzen bereits das System in jeweils einwöchigen [...] der Forschung wird beispielsweise gezeigt, wie man die Luftqualität in Innenräumen messen kann. Spätestens seit der Covid-19-Pandemie ist die Bedeutung von gesunder Luft in den Fokus der Bevölkerung und 
- 
      
      
      
			
			FRAUEN IN DER BILDVERARBEITUNG: "WOMEN IN COMPUTER VISION" WORKSHOP(WiCV) auf der Computer Vision and Pattern Recognition Konferenz (CVPR). Die CVPR gehört zu den renommiertesten Konferenzen im Bereich der Bildverarbeitung. Der WiCV Workshop hat zum Ziel, Frauen, die im Bereich 
- 
      
      
      
			
			AIT präsentiert automatisierten Gabelstaplereine eindrucksvolle Demonstration des automatisierten Gabelstaplers durch das AIT Team auf dem Testgelände. Die rund 40 Teilnehmer:innen waren sichtlich beeindruckt. Der ORF hat bereits berichtet: ORF 
- 
      
      
      
          Projekt INNOnet - FAQ- /themen/flexibilitaet-geschaeftsmodelle/projekte/projekt-innonet/projekt-innonet-faq
 FAQ Allgemeine Informationen zum Projekt INNOnet + Was ist das Projekt INNOnet? Das Projekt INNOnet testet in drei Demogebieten Österreichs (Netzgebiet der Netz Oberösterreich GmbH, LINZ NETZ GmbH und En [...] dynamische Stromnetzentgelte für Endkund:innen. Wir wollen im Demozeitraum August 2025 bis Juli 2026 testen, ob und wie Endkund:innen ihr Stromverbrauchsverhalten durch geänderte, dynamisierte Netzentgelte [...] Consent Management “) erteilen (wie das genau funktioniert, diese Frage wird weiter unten behandelt). Spätestens 2 Monate nach Registrierung erfahren Sie, ob Sie für die Demoteilnahme ausgewählt wurden. Wenn 
