SUCHE
-
Projekte
- /themen/digital-health/projekte
for people -centred care " contract 11021892 VivoPAL In Zusammenarbeit mit unserem Kunden Aurimod GmbH untersuchen wir den Einsatz neuartiger Sensoren zum Management von chronischen Schmerzen Methoden
-
Team
- /themen/cyber-security/team
of cyber-physical threats Lenhard Reuter – Research Engineer – AIT Austrian Institute of Technology GmbH | LinkedIn Richard Stöckl Development of scalable cyber training environments, integration of IT and
-
Wie Quantentechnologien unseren Alltag sicherer machen
- /blog/quanten-zahlung
AIT, das Klimaschutzministerium (BMK) als Early Adopter sowie der Konsortialpartner X-Net Services GmbH beteiligt waren, konkrete Anwendungsszenarien für den Schutz von Datenkommunikation gezeigt: Es wurden
-
High-Tech made in Austria auf Europas größter Messe für IT-Sicherheit vorgestellt
ngen und wird in Europa entwickelt und gefertigt. In der Produktentwicklung war die Lisec Holding GmbH wesentlicher Inputgeber und erster Bedarfsträger aus der Industrie. www.sec3.eu X5 Datenträgerk
-
Technology Talks Austria
- /blog/technology-talks-austria
Elikci (Selektiv) diskutierten Muriel Attané (Generalsekretärin, EARTO), Chiara Greganti (VitreaLab GmbH), Georg List (AVL List), André Loesekrug-Pietri (JEDI) und Sylvia Schwaag Serger (FORWIT), wie Europa [...] Start-ups und Spin-offs : Von der Gründer:innen-Idee zur VC-Finanzierung Die Austria Wirtschaftsservice GmbH (aws) veranstaltete gemeinsam mit xISTA, AIT und tecnet equity eine zweiteilige Workshop-Session,
-
NEUE GAIA-X SERVICESTELLE FÜR DEN STANDORT VORARLBERG
Modellfabrik zur Abbildung einer vollständigen Sachgüterproduktion. Die Digital Factory Vorarlberg GmbH ist ein Joint Venture des AIT Austrian Institute of Technology und der FH Vorarlberg. Über Gaia-X
-
Spannung Pur! Zwei Brücken im Herz der neuen A5 nördlich von Wien
Die ASFINAG errichtete Ende 2017 zwei neue Brücken in unmittelbarer Nachbarschaft im Norden Wiens, die in unterschiedlicher Weise Spannungen erzeugen. Die als integrales Tragwerk konzipierte Satzengr
-
AIT erhält ÖGUT Umweltpreis!
Es ist die erste praktische Umsetzung des AIT Forschungsprojekts „Heat Harvest – Ernte von urbaner solarer Abwärme von Gebäuden und Oberflächen zur Vermeidung der sommerlichen Überhitzung der Stadt".
-
„ZeroQ“ erkennt Speisen und wickelt Bezahlprozess ab
Mit “ZeroQ” - der Name leitet sich vom englischen “zero queue” ab, also “kein Anstellen” - wurde eine intuitive App für effiziente Abläufe in der Gastronomie entwickelt. Nutzer*innen holen Speisen vo
-
Projekt CRANEium Sieger beim eAward
In knapp zwei Jahren wurde bei CRANEium eine Remote-Kransteuerung entwickelt, die wegweisend für die gesamte Branche ist. Damit wurde das AIT Center for Technology Experience bereits das dritte Jahr