SUCHE
-
Zivilcourage: Julia Himmelsbach im Puls4 Interview
Im Alltag ergeben sich oft Situationen, die Zivilcourage oder Hilfeleistung erfordern. Passant*innen müssen meist innerhalb von Sekunden entscheiden, ob und wie sie in einer Gefahrensituation eingrei
-
ENABLE-S3
- /themen/physical-layer-security/projects/enable-s3
ENABLE-S3 Wiederholbare Tests von drahtlos verbundenen autonomen Fahrzeugen ENABLE-S3 wird von der Industrie vorangetrieben und strebt an, die heutigen kostenintensiven Verifizierungs- und Validierung [...] Physik aufgrund ihrer Einschränkungen bei der Modellierung und Berechnung nicht im Detail abdecken. Tests in der realen Welt sind zu teuer, zu zeitaufwendig und potenziell gefährlich. Daher zielt ENABLE-S3
-
VALU3S
- /themen/dependable-systems-engineering/projects/valu3s
anhand allgemeiner Anforderungen wie Sicherheit und Datenschutz mithilfe eines mehrschichtigen Testframeworks. Hersteller von automatisierten Systemen und ihrer Komponenten investieren viel Aufwand in die
-
3D4Bombardier
- /ueber-das-ait/center/center-for-vision-automation-control/assistive-autonomous-systems/projekte/3d4bombardier
der Strecke vor dem Schienenfahrzeug auf Entfernungen von 60 m und darüber hinaus ermöglichen. Testfahrten haben erfolgreich gezeigt, dass Gegenstände im Gefahrenbereich automatisch vom System als Hindernis
-
ÖSTERREICH STÄRKT DIGITALE SOUVERÄNITÄT MIT CHIPS-KOMPETENZZENTRUM AT-C3
trie wird unter anderem durch die Initiative Nostradamus unterstützt, die den Aufbau einer Testinfrastruktur für Quantum Key Distribution (QKD) in Europa adressiert, die zukünftig die Evaluierung von
-
3D Scanner im Kleinstformat
en Silikon-Gebissabdrücke, während der TinyScan360° zur Gehörgangvermessung bereits erfolgreich getestet werden konnte und so die einfache und individuelle Anpassung moderner Hörgeräte ermöglicht. In
-
BMDW fördert 8 Projekte im FFG-Programm COIN mit rund 3,5 Millionen Euro
um die Frühdiagnose von Demenz mittels KI basierter Analyse der Gehirnaktivität während kognitiver Tests. Demenz ist eine weitverbreitete, neurodegenerative Erkrankung die für die Patient*innen und Angehörigen
-
AIT-Forscherin Katja Fröhlich unter den Top 3 bei den Austria 24 Awards
gehören unter anderem die Entwicklung und Herstellung von Elektroden und Zellen sowie umfassende Tests und Diagnosen. Die Einrichtung einer Pilotanlage zur Kleinserienfertigung von Lithium-Ionen-Akkus
-
Autonome Busse noch bis 23. Juni in der Seestadt unterwegs
geschafft hat, kann noch bis 23.Juni Platz im Bus nehmen und durch die Seestadt fahren. Nach Ende des Testbetriebs verlassen die Busse Wien. Das AIT Austrian Institute of Technology forschte gemeinsam mit den [...] das sich aus wissenschaftlicher Perspektive mit multimodaler Mikrosimulation zur Linien- und Haltestellenplanung, robuster Umgebungserkennung und Objektklassifizierung mit Stereo-Vision Kamerasystem, Interaktion
-
ITC-Presse SP 225
- /laboratories/itc-presse-sp-225
Umformversuche und Bauteilprüfung duktiler Metallbleche Unsere Services: Swift- Test (Näpfchenziehversuche) Bulge- Test (Fließkurvenermittlung) Nakajima-Prüfung (Grenzformänderungskurve) 3-Punkt Biegeversuch
-
SCHALTwerk2030
- /themen/innovation-policy-and-transformation/projekte/schaltwerk2030
ng. Dafür wird a) ein Pionier Unternehmensnetzwerk für circular economy und b) ein City Lab für Testing von e-Government Instrumenten aufgesetzt. Key Words : Smart City , City Lab , Modellregion Start:
-
DRIVER+ siegt beim Innovationsaward auf dem SRE 2025
Koordination des österreichischen Triallaufs, in dem Lösungen aus DRIVER+ erstmals angewendet, getestet und evaluiert wurden. Diese Pilotphase trug wesentlich zur Validierung und Verwertung der entwickelten
-
Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich
Am 11. und 12. September 2025 steht bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum. Unter dem Titel „Boosting Competitiveness – [...] produktiver werden und technologisch in der Welt wieder die Nase vorn haben können.Tickets für die relevanteste Technologie-Konferenz Österreichs sind ab sofort unter www.technology-talks-austria.at erhältlich
-
WKO Health Days 2025: AIT präsentiert Innovationen für Diagnostik und Datenmanagement
AIT innovative Biosensor-Plattformen im Workshop „Commercialization of biosensor platforms for PoC tests and wearables“, moderiert von Giorgio Mutinati, AIT-HMD, und Manfred Ruhmer, Infineon. Neben einem
-
Houskapreis 2025: AIT gleich doppelt nominiert!
"Außeruniversitäre Forschung“ nominiert: Projekt: Elektrische Zelllyse für schnelle AntibiotikaresistenztestsProjektleitung: Johannes Peham und Ivan Barisic vom Center for Health & Bioresources
-
Wiener Töchtertag am AIT 2025
und wie mit Hilfe von Virtual Reality Erste Hilfe trainiert werden kann. In einem Batterielabor testeten sie neue Speichertechnologien und konnten im „PowerPlayground“ spielerisch mit Energie arbeiten
-
A3PS-Mitgliederversammlung 2025 und Labtour am AIT in Wien
vorgestellt und demonstrierte neueste Ansätze zur Cybersicherheit.Helfried Brunner führte durch das SMARTEST Lab und das DC-Lab des Center for Energy, welche innovative Lösungen für Energiesysteme und Gle
-
WEGE2025: Abschlusskonferenz
die Identifizierung von Zielen und Inhalten eines Folgeprojekts zur Implementierung einer AAL-Testregion auf der Mühlvierter Alm (OÖ). Mehr dazu unter www.wege2025.at
-
AIT bei der Langen Nacht der Forschung 2024
- /blog/ait-bei-der-langen-nacht-der-forschung-2024
Standort Österreich. Angewandte Forschung liefert Lösungen für die großen Herausforderungen unserer Zeit. Test -- Sprecherin der Geschäftsführung des AIT Austrian Institute of Technology Brigitte Bach Steigerung [...] Technologie und das dazugehörige Trainingsprogramm mit Anwender:innen in ganz Europa im Training getestet: Mehr als 200 Rettungs- und Notfallsanitäter:innen nutzen bereits das System in jeweils einwöchigen [...] der Forschung wird beispielsweise gezeigt, wie man die Luftqualität in Innenräumen messen kann. Spätestens seit der Covid-19-Pandemie ist die Bedeutung von gesunder Luft in den Fokus der Bevölkerung und
-
AIT Digital Health Team auf dem Austrian Health Forum 2024
Vom 24. bis 26. Juni 2024 fand in Schladming das Austrian Health Forum (AHF) statt, eine der renommiertesten Veranstaltungen im Gesundheitsbereich. Das Forum bringt führende Expert:innen aus verschiedenen