SUCHE
- 
      
      
      
          F&E-Förderung und die Entwicklung von Startups in Europa- /themen/innovation-dynamics-modelling/projekte/fe-foerderung-und-die-entwicklung-von-startups-in-europa
 * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Univ.-Prof. Dr. Karl-Heinz Leitner Center for Innovation Systems & Policy +43 50550-4567 +43 50550-2201 karl-heinz.leitner(at)ait.ac.at [...] Förderprogrammen wird ein empirisch fundierter Beitrag zur laufenden Debatte über die Wirksamkeit innovationspolitischer Maßnahmen geleistet. Neben wissenschaftlichen Erkenntnissen soll das Projekt auch konkrete 
- 
      
      
      
			
			#IDSF25: AIT STARTET „PEACETECH ALLIANCE“ UND STÄRKT ÖSTERREICHS ROLLE FÜR TECHNOLOGIEN IM DIENST DES FRIEDENSvertraulicher Informationen durch den Einsatz des Gaia-X-Trust-Frameworks. Helmut Leopold, Head of Center for Digital Safety & Security am AIT and Chairman des Gaia-X Hub Austria, betonte: „Dieses Projekt [...] n zusammen. Durch die Forschung und technologischen Entwicklungen des AIT werden grundlegende Innovationen für die nächste Generation von Infrastrukturtechnologien in den Bereichen Energy, Transport T [...] verwirklicht. Ergänzt werden diese wissenschaftlichen Forschungsgebiete um die Kompetenz im Bereich Innovation Systems & Policy. Die globale Perspektive von AIT zeigt sich unter anderem in seinen Beiträgen 
- 
      
      
      
			
			Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen UnterstützungProjektleiter und Forscher am AIT Center for Technology Experience, das Ziel.  Das Projekt DemiCare+ fällt in den Forschungsbereich Social Experience am AIT Center for Technology Experience. Es geht [...] aktuellen Studien depressionsgefährdet. Genau hier setzt das Projekt DemiCare+ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience an. Ziel ist es, pflegende Angehörige durch digitale Lösungen und innovative [...] geht dabei darum, technologische Innovationen voranzutreiben, die den gesellschaftlichen Bedürfnissen entsprechen, soziale Gerechtigkeit, Diversität und Chancengleichheit fördern (Diversity Experience), 
- 
      
      
      
			
			#IDSF25: Internationale digitale Sicherheitscommunity setzt starkes Zeichen für digitale Resilienz in Wienng sowie der Bundesministerien für europäische und internationale Angelegenheiten (BMEIA), für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI), für Finanzen (BMF), für Inneres (BMI) und für Landesverteidigung [...] zentrales Thema der diesjährigen Ausgabe: Wie kann Europa digitale Resilienz stärken, ohne Innovation auszubremsen? Die Diskussionen reichten von neuen Cybersecurity-Herausforderungen über [...] Thema „AI for Peace: The Promise and Peril of AI-Powered Engagement in Conflict Zones“, dem Vienna Center for Disarmament and Non-Proliferation – VCDNP zum Thema „Artificial Intelligence and Cyber Security 
- 
      
      
      
			
			AIT beim Europa-Forum Wachau: Telehealth und Digital Health-Expertise für gesunde Lebensjahrevertreten: Mit Anton Dunzendorfer, Head of Competence Unit Digital Health Information Systems des AIT Center for Health and Bioresources, im Expert:innen-Panel zu „Facing Ageing – Embracing Longevity“ sowie [...] wie modernste Technologien und vernetzte Gesundheitslösungen entscheidend sind, um mit digitaler Innovation das Potenzial für ein längeres, gesundes Leben zu heben. Das AIT bleibt als starker Partner des 
- 
      
      
      
			
			15. IEA Heat Pump Conference 2026 findet vom 26. bis 29. Mai 2026 in Wien statte 15. IEA Heat Pump Conference 2026 in Wien. Unter dem Motto "Dekarbonisierung durch Innovation" bietet sie Expert:innen aus Forschung, Industrie, Finanzen und Politik eine einzigartige [...] zurück und wird im Jahr 2026 die wichtigste Veranstaltung ihrer Art in Europa sein. Plattform für Innovation, Wissenschaft, Technologie und Vernetzung Im Mittelpunkt der Konferenz steht das wissenschaftliche [...] ion-tickets erhältlich.  Wärmepumpentechnologien: Schlüssel zur Dekarbonisierung und Innovationstreiber für neue Anwendungsbereiche Wärmepumpen gehören zu den Schlüsseltechnologien für die Deka 
- 
      
      
      
			
			LKR koordiniert neues COMET-Projekt We3D²Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen als Koordinator sind das AIT Center for Vision, Automation & Control, das Materials Center Leoben Forschung GmbH, die RISC Software GmbH sowie das Institut für [...] damit maßgeblich zur industriellen Relevanz des Projekts beitragen. Dr. Christian Chimani, Head of Center for Transport Technologies und Geschäftsführer des LKR, betont: „COMET ist für uns eine besonders [...] angewandte Forschung mit klarer industrieller Relevanz. Mit We3D² bringen wir technologische Innovationen direkt in die industrielle Praxis – von der Materialentwicklung über den Prozess bis zur digitalen 
- 
      
      
      
			
			Peacetech Alliance lanciert sektorübergreifenden Dialog über die ethische Nutzung digitaler Technologien für den FriedenPeaceTech als Trend zu bezeichnen, wurde es als praktisches, auf den Menschen ausgerichtetes Innovationsfeld beleuchtet, das von realen Erfahrungen in verschiedenen Sektoren geprägt ist  Nathan [...] n Stakeholder – von der Forschung und Entwicklung bis zur Anwendung“, so Helmut Leopold, Head of Center for Digital Safety & Security, AIT Austrian Institute of Technology. Das Ergebnis dieses [...] Michael W. Mürling, MA AI4GovMarketing and CommunicationsAIT Austrian Institute of Technology Center for Digital Safety & SecurityT +43 (0)50550-4126michael.muerling@ait.ac.at I www.ait.ac 
- 
      
      
      
			
			Helmut Leopold in das Board of Directors der GAIA-X AISBL gewähltHelmut Leopold, Chairman des Gaia‑X Hub Austria und Head of Center for Digital Safety & Security am AIT Austrian Institute of Technology, wurde im Rahmen der zweiten Ordinary General Assembly 2025 [...] zur europäischen Gaia‑X‑Organisation. In seiner Rolle am AIT leitet er mit über 240 Forschenden das Center for Digital Safety & Security mit Fokus auf der digitalen Transformation und Schwerpunktthemen [...] für neue datengetriebene Geschäftsmodelle sicherzustellen. Der Hub, der vom Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI) und dem Staatssekretariat für Digitalisierung, heute im B 
- 
      
      
      
          HyCentA-K1-P2.4-HyEmpire- /themen/hybrid-power-plants/projekte/hycenta-k1-p24-hyempire
 HyCentA-K1-P2.4-HyEmpire Hocheffiziente elektrochemische Systeme für Energie und Industrie Das Projekt P2.4 HyEmpire spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung der großen Herausforderungen der [...] FFG im Rahmen des COMET-Zentrums der 6. Ausschreibung der COMET-Zentren (K1), im Subauftrag von HyCentA. × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht [...] - 12/26 Projektpartner: Energienetze Steiermark GmbH Heraeus Deutschland GmbH & Co. KG Ionomr Innovations Inc. OMV Downstream GmbH TÜV SÜD Landesgesellschaft Österreich GmbH voestalpine Stahl Donawitz 
- 
      
      
      
			
			Matthias Weber wird Präsident von Eu-SPRILeiter des Centers for Innovation Systems & Policy am AIT Austrian Institute of Technology, ist zum neuen Präsidenten des European Forum for Studies of Policies for Research and Innovation (Eu-SPRI) [...] Expertise in der Analyse und Gestaltung von Forschungs- und Innovationspolitik. Das European Forum for Studies of Policies for Research and Innovation (Eu-SPRI) ist ein das Netzwerk der führenden Forschung [...] befasst sich mit der Analyse, Gestaltung und Evaluation von Innovationssystemen und Politikmaßnahmen im Bereich Forschung, Technologie und Innovation. Eu-SPRI bietet eine Plattform für den Austausch zwischen 
- 
      
      
      
			
			Gemeinsam aktiv Bleiben – bei jedem Wetterkörperliche Betätigung achten.  Das Forschungsprojekt KliMate unter Leitung von Diotima Bertel vom Center for Technology Experience des AIT untersucht, wie ältere Menschen mithilfe digitaler Technologien [...] nkt Social Experience am AIT bei. Im Fokus steht dabei die komplexe Frage, wie technologische Innovationen die vielfältigen gesellschaftlichen Bedürfnisse bestmöglich abdecken können, und wie zugleich [...] Gesundheitstechnologien einbringt. „Unter einem Living Lab verstehen wir ein realitätsnahes Innovationsumfeld – das kann ein Altersheim, eine Wohnung oder eine Fabrik sein – in dem neue Technologien, D 
- 
      
      
      
			
			KI & Robotik für Wiederverwendung gebrauchter PV-Moduleerfolgreiches Pilotvorhaben im Rahmen des European Digital Innovation Hub (EDIH) AI5Production voraus. In enger Zusammenarbeit zwischen dem AIT Center for Vision, Automation & Control und dem niederöst [...] nationalen FTI-Ausschreibung Kreislaufwirtschaft und Produktionstechnologie vom Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI) gefördert. Die Abwicklung erfolgt durch die Österreichische 
- 
      
      
      
			
			DRIVER+ siegt beim Innovationsaward auf dem SRE 2025das EU‑geförderte Projekt DRIVER+ mit dem prestigeträchtigen Security Innovation Award in der Kategorie Best Open Source Innovation ausgezeichnet seren-project.eudlr.de. DRIVER+, eines der Leuchtturmprojekte [...] das Unterprojekt SP3 „Solutions“, welches maßgeblich von Georg Neubauer, Thematic Coordinator im Center for Digital Safety & Security und seinem Team geleitet wurde: Portfolio of Solutions: Die 
- 
      
      
      
          WattsOK?- /themen/high-performance-vision-systems/projects/wattsok
 erfolgreiches Pilotvorhaben im Rahmen des European Digital Innovation Hub (EDIH) AI5Production voraus. In enger Zusammenarbeit zwischen dem AIT Center for Vision, Automation & Control und dem niederösterreichischen [...] nationalen FTI-Ausschreibung Kreislaufwirtschaft und Produktionstechnologie vom Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI) gefördert. Die Abwicklung erfolgt durch die Österreichische [...] Betreff * Nachricht * Send DI Mag. Dr. Nicole Brosch Scientist High - Performance Vision Systems Center for Vision, Automation & Control +43 (0)664 88256042 nicole.brosch(at)ait.ac.at × Kontakt Formular 
- 
      
      
      
          DG-Assist- /ueber-das-ait/center/center-for-vision-automation-control/complex-dynamical-systems/projekte/dg-assist
 Förderung Das Projekt DG Assist läuft bis April 2026 und wird aus Mitteln des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur, BMIMI gefördert und im Rahmen der Ausschreibung „Produktion und Material [...] * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Stephan Strommer Senior Scientist Complex Dynamical Systems Center VAC +43 664 88256124 stephan.strommer(at)ait.ac.at 
- 
      
      
      
			
			inno.x SUMMERCAMP 2025Austausch, Vernetzung und das Kennenlernen neuer Innovation Manager:innen, ergänzt durch spannende Cross-Industry-Diskussionen zu aktuellen Innovationsthemen. Tag 1: ÖAMTC Headquarter Der erste Tag bot [...] fand im AIT Austrian Institute of Technology statt. Nach der Begrüßung durch Helmut Leopold, Head of Center for Digital Safety & Security, bekamen die Teilnehmenden spannende Einblicke in die vielfältigen [...] neue Kontakte, sondern auch frische Perspektiven und Impulse mit – eine starke Basis für die Innovationsarbeit von morgen. https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7367108378000506880/   
- 
      
      
      
          CATALYSE- /themen/innovation-policy-and-transformation/projekte/catalyse
 Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send MMag. Dr. Gudrun Haindlmaier Senior Scientist / Center for Innovation Systems & Policy +43 50550-4544 gudrun.haindlmaier(at)ait.ac.at [...] Technologieorganisationen (wie das AIT) – die als vertrauenswürdige Knotenpunkte in regionalen Innovationsökosystemen wirken. Durch die Stärkung ihrer Rolle befähigt CATALYSE diese Institutionen, vielfältige [...] Politik, Unternehmen, Zivilgesellschaft und Bürger:innen. So wird sichergestellt, dass Wissen und Innovation nicht nur erzeugt, sondern auch in konkrete Maßnahmen vor Ort übersetzt werden. CATALYSE arbeitet 
- 
      
      
      
          Sleeping Beauty- /themen/innovation-policy-and-transformation/projekte/sleeping-beauty
 Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send MMag. Dr. Gudrun Haindlmaier Senior Scientist / Center for Innovation Systems & Policy +43 50550-4544 gudrun.haindlmaier(at)ait.ac.at 
- 
      
      
      
          MITHOS- /themen/verkehrssicherheit-und-unfallforschung/projects/mithos
 kai Technologikis Anaptyxis (CERTH) EMISIA SA PATRIC Prague Advanced Technology and Research Innovation Center IFP Energies nouvelles JKU Johannes Kepler Universität Linz KEITA Mobility Factory SL Technische [...] einfließen können. This project receives funding from the European Union's Horizon Europe research and innovation programme under grant agreement No. 101202959. × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem 
