SUCHE
- 
      
      
      
			
			AIT modernisiert Wärmepumpenlaboröglicht. Die Inbetriebnahme des modernisierten Labors ist für Oktober 2025 geplant. Neue Testmöglichkeiten für die Wärmewende Mit dem neuen Prüfstand erweitert das AIT seine Infrastruktur erheblich [...] damit verbesserte Bedingungen für angewandte Forschung und industrienahe Prüfungen. Die erweiterte Testumgebung bietet insbesondere folgende Möglichkeiten: Heiz- und Kühlbetrieb unter dynamischen Bedingun 
- 
      
      
      
			
			European Heat Pump SummitEnergiesysteme sowie innovative Prüfverfahren und Entwicklungen im Bereich Kältemittel und Komponenten-Testing. Nutzen Sie die Gelegenheit zum persönlichen Austausch mit unseren Wissenschaftler:innen, 
- 
      
      
      
			
			AIT hostet 20. OpenFOAM Workshop 2025 in WienWiener UNO-City – ein internationaler Standort mit modernster Infrastruktur. Wien, mehrfach als lebenswerteste Stadt der Welt ausgezeichnet, bietet eine beeindruckende Kulisse für dieses besondere Jubiläumsevent 
- 
      
      
      
			
			AIT hostet 20. OpenFOAM Workshop 2025 in WienWiener UNO-City – ein internationaler Standort mit modernster Infrastruktur. Wien, mehrfach als lebenswerteste Stadt der Welt ausgezeichnet, bietet eine beeindruckende Kulisse für dieses besondere Jubiläumsevent 
- 
      
      
      
			
			Fliegen mit Wasserstoff: AIT-Forscher Michele de Gennaro im STANDARD-Interviewbesser zu verstehen und Verluste durch Verdampfung – sogenannten Boil-off – zu minimieren. Eine Testanlage am Flughafen Mailand-Malpensa soll ab 2027 zeigen, wie die Technologie unter realen Bedingungen 
- 
      
      
      
			
			Autonomer Rollstuhl für FlughäfenRollstuhl, wird automatisch ein Warnsignal ausgelöst. Das System wurde erfolgreich am Flughafen Wien getestet und überzeugte dabei sowohl Passagiere als auch das Flughafenpersonal durch seine reibungslose und 
- 
      
      
      
			
			InfraRad – Effiziente Erhebung fehlerverzeihender RadinfrastrukturErhebungskatalog für Radinfrastruktur, der gemeinsam mit den Stakeholder:innen ausgearbeitet wird, die Testung von möglichen Erhebungsmethoden mittels Messfahrrad und daraus resultierende Erkenntnisse zur Detailtiefe 
- 
      
      
      
			
			ÖGUS-Symposium: Environmental Simulation Testing of BatteriesInstitute of Technology in Wien das diesjährige ÖGUS-Symposium zum Thema „Environmental Simulation Testing of Batteries“ statt. Die Fachveranstaltung widmet sich aktuellen Fragestellungen rund um die Umw [...] chseln, Vibrationen, Schocks oder elektrischen Ereignissen zu gewährleisten, sind umfassende Testverfahren notwendig. Das Symposium bietet Einblicke in den aktuellen Stand der Technik und beleuchtet H 
- 
      
      
      
			
			Helmut Leopold in das Board of Directors der GAIA-X AISBL gewähltsouveränen Datenstrategien und schafft konkrete Einstiegsmöglichkeiten für Datenräume durch reale Testumgebungen und Pilotprojekte. „Ich fühle mich geehrt und danke für das entgegengebrachte Vertrauen. Die 
- 
      
      
      
			
			AIT-Forscher Bernhard Schrenk erhält ERC Proof-Of-Concept Grantden nunmehrigen ERC Proof-of Concept Grant kann er diese Erkenntnisse nun praktisch umsetzen und testen.  Die renommierten ERC Grants sind eine besondere Anerkennung für Bernhard Schrenks langjährige 
- 
      
      
      
			
			AIT Bilanz 2024: Forschung mit Wirkung, Investitionen mit ZukunftFeststoff-Batterielabor den Betrieb auf. In Seibersdorf wurde der Aufbau des AIT H2Lab als nationale Testumgebung für Wasserstofftechnologien gestartet. Ergänzt wurde dies durch den Baubeginn eines Großprüfstands 
- 
      
      
      
			
			Klimaneutral fliegen: AIT forscht an Zukunftstechnologien für die Luftfahrtermöglicht es, bahnbrechende Flugzeugkonzepte systematisch weiterzuentwickeln und durch gezielte Tests Risiken zu minimieren.“ Der ÖAMTC berichtet im Mobilitätsmagazin „auto touring“ und auf der Website 
- 
      
      
      
			
			AIT veröffentlicht weltweit größten Bilddatensatz zur BaumstammerkennungUmgebungsbedingungen und Erscheinungsformen von Baumstämmen zuverlässig umzugehen. In mehreren Testungen wurde die Genauigkeit des Systems erfolgreich erprobt.  Der weltweit größte öffentlich verfügbare 
- 
      
      
      
			
			Hatef Madani wird Principal Scientist am AITDienstleistungen für Heizsysteme. Im Detail beinhalten die beiden Säulen u.a. die Entwicklung und das Testen eines prototypischen Wärmepumpensystems sowie die Entwicklung digitaler Zwillinge für Wärmepumpen 
- 
      
      
      
			
			A3PS-Mitgliederversammlung 2025 und Labtour am AIT in Wienvorgestellt und demonstrierte neueste Ansätze zur Cybersicherheit.Helfried Brunner führte durch das SMARTEST Lab und das DC-Lab des Center for Energy, welche innovative Lösungen für Energiesysteme und Gle 
- 
      
      
      
			
			AMIGOS: Neue Wege für sichere und nachhaltige Mobilität in StädtenSystem durch eine App und städtische Umweltdaten, die in einer Big-Data-Plattform zusammenfließen. Getestet wird in fünf Städten, darunter Hamburg und Istanbul. Erste Maßnahmen wie neue Busse oder intelligente 
- 
      
      
      
			
			Peacetech Alliance lanciert sektorübergreifenden Dialog über die ethische Nutzung digitaler Technologien für den Friedenvertrauensvolle Zusammenarbeit, in dem neue Ideen sorgfältig und unter ethischen Gesichtspunkten getestet werden können. Ebenso betonten die Teilnehmenden, dass dieses Gespräch von verschiedenen, sekto 
- 
      
      
      
			
			RESTINA: Nachhaltige Anodenmaterialien für die Batterien von morgenElectrolyte Interface) oder geringe Leitfähigkeit, zu adressieren. Materialien gestalten, statt nur zu testen RESTINA verfolgt einen ganzheitlichen Materialentwicklungsansatz, der Synthese, Oberflächenmodifikation 
- 
      
      
      
			
			AIT begrüßt EARTO-Working Group „Emerging Technologies for Healthcare“ in WienTechnologietransfer und Schaffung nachhaltig betriebener Forschungsinfrastrukturen für effizientes Testen und Validieren von insbesondere KI-basierten Technologien unter Zugang zu klinischen Datenwurde als [...] der Durchlässigkeit der Innovationskette mittels Forschungs- und Technologie-Intrastrukturen für Testen und Validierungen abhängen wird. Insbesondere der Einsatz von KI unter Zugang und Nutzung von Ge 
- 
      
      
      
			
			Batteriesicherheit im Fokus – Marcus Jahn im Interview bei TM Wissenvus TV hat das AIT Austrian Institute of Technology in Wien besucht und einen Blick in das Batterietestlabor geworfen. Dort wird deutlich, wie leicht Lithium-Ionen-Batterien bei unsachgemäßer Entsorgung 
