SUCHE
- 
      
      
      
			
			AIT gleich zwei Mal Sieger beim eAwardNachbericht des Report Verlags über alle Gewinnerprojekte Über den eAward Der eAward zählt zu den renommiertesten Auszeichnungen in der IT- und Wirtschaftsbranche und würdigt herausragende Innovationen und 
- 
      
      
      
			
			EDIH - AUSTRIA Digitalisierungsschwerpunkteigene Unternehmen optimal ausloten zu können. Testimonials berichten über bereits im Rahmen der EDIHs durchgeführten Kleinprojekte, sogenannte Test-before-invest, die eine völlig neue Unterstützungsmöglichkeit [...] Motion / Applied CPS / Innovate – „hands-on“ 15:00 Vorstellung bereits umgesetzter Projekte „Test-before-invest“ 16:00 Networking bei regionalem Buffet Zur Anmeldung kommen Sie hier. 
- 
      
      
      
			
			Gießereien auf dem Weg zu Industrie 5.0ntrolle unterstützen. Das Assistenzsystem soll prototypisch auf einer Testmaschine am LKR in Ranshofen implementiert und getestet werden. Das Projekt DG Assist läuft bis April 2026 und wird aus Mitteln 
- 
      
      
      
			
			Kobaltfreie Batterien mit hoher Leistungsdichte für den Straßen- und Luftverkehrte, Leistungsdichte und langanhaltender Lebensdauer für Fahrzeuge sowie Flugzeuge eingebaut und getestet. Für die Aeronautik-Anwendungen wird ein eigenes, flexibel einsetzbares Modul entwickelt. Die [...] Fertigungsanlagen erfordern. In HighSpin werden außerdem zwei unterschiedliche Recycling-Verfahren getestet, um aus verbrauchten Zellen hochwertige Metalle für die Herstellung frischer Zellen zu gewinnen 
- 
      
      
      
			
			AIT ici:microscopy @ ICCV Pariscomputer vision, e.g. for demanding quality inspection tasks. The aim is to network and exchange the latest ideas and innovations with the computer vision community. ICCV 2023 will be held at the Paris Convention 
- 
      
      
      
			
			Autarkes und intelligentes Thermomanagement für ElektrofahrzeugeAnwendung in einem Demonstrationsfahrzeug – einem Fiat Doblò, validiert durch umfassende Testreihen auf Prüfständen, Teststrecken und im realen Straßenverkehr. Als Teil des hochkarätigen Projektkonsortiums waren [...] Batteriekapazität und -spannung. Diese neuartige Lösung wurde durch umfangreiche experimentelle Funktionalitätstests sowie durch Modellierung der funktionalen Sicherheit eingehend evaluiert. Die Gesamtlösung 
- 
      
      
      
			
			Halogenid-Festkörperbatterien für Elektrofahrzeuge und Flugzeugedie elektrochemische Charakterisierung der einzelnen Batteriekomponenten sowie die Montage und das Testen von Prototyp-Pouch-Zellen. Darüber hinaus wird das Verhalten der HELENA-Zellen in realistischen 
- 
      
      
      
			
			Tunnel-Unfälle professionell managengscenter aus ganz Europa. Im Zuge des Projekts läuft derzeit ein großer Praxistest: Notfallorganisationen aus ganz Europa testen den MED1stMR Prototyp und geben Feedback zur Optimierung des Trainings. 
- 
      
      
      
			
			Das war der UITP Global Public Transport Summit 2023 dieser Infrastrukturen wurden durch die Integration von Sensortechnologien und virtuellen Testumgebungen innovative Planungswerkzeuge entwickelt, um Menschenströme zu simulieren und vorherzusagen. Ein 
- 
      
      
      
			
			MED1stMR: Praxistests starten Ende Julidas neue Trainingssystem in der Praxis mit Anwender:innen und Trainer:innen zu testen und zu evaluieren. Ziele der Praxistests Evaluierung der entwickelten Technologie unter realistischen Bedingungen [...] Ab Juli werden Einsatzkräfte in ganz Europa das neue Mixed Reality (MR)-Trainingssystem testen, das im EU Horizon 2020 Forschungsprojekt MED1stMR unter Leitung des AIT Center for Technology Experience [...] Resilienz bei Katastrophensituationen bei Entscheidungsträgern erlangen Details zum Projekt und den Praxistests in der Presseaussendung vom 19.06.2023: https://www.ait.ac.at/fileadmin/cmc/downloads/PAs/2023 
- 
      
      
      
			
			Augmented CCAM: Zukunft der Mobilität durch innovative InfrastrukturlösungenHaltebereiche. Die Evaluierung der Lösungen erfolgt an insgesamt sieben Teststandorten sowie mehreren virtuellen Testumgebungen in Europa, darunter Frankreich, Lettland und Spanien, die ein breites Spektrum 
- 
      
      
      
			
			AIT beim Virtual Reality Symposium der SIAKPraxistexts mit Testmöglichkeiten und direktem Feedback sind. Im Juli fand der erste große „Field Trial“ im Forschungs- und Ausbildungszentrum der Johanniter in Wien statt. Weitere Praxistests folgen 2023/24 [...] entwickelten Prototypen basierend auf einer mobilen Chroma Keying (Greenscreen) Mixed Reality Lösung testen. Auch einige MED1stMR Partner waren bei der Konferenz vertreten. Benjamin Schuster vom Johanniter [...] das Projekt aus Sicht der Notfalls- und Einsatzorganisation vor und berichtete vom ersten großen Praxistest von MED1stMR in Wien Ende Juli, während Brigit Harthum vom Partner Usecon über mögliche Einsatz- 
- 
      
      
      
			
			CIGRE B4 Colloquium Viennaons, workshops, tutorials and a technical visit to Kaprun here. Registration: Please register latest by 1st September 2023 here 
- 
      
      
      
			
			SUBLIME: Festkörper-Li-Metall-Batterien auf Sulfidbasis für Elektrofahrzeugebei der Definition von den Anforderungen der Zellen bis hin zur Durchführung von weitreichenden Testkampagnen für neuartige Festkörperbatteriezellen auf Basis von Sulfid-Festkörperelektrolyten mit erhöhter 
- 
      
      
      
			
			LKR: Erfolgreicher Abschluss des Projekts Space-Al-MMCund eine vollständige Infiltrierung der Fasern wurde erreicht. Die Proben wurden unter Bedingungen getestet, die denen im Weltraum ähneln, und es wurden keinerlei Leistungseinbußen festgestellt. Darüber hinaus 
- 
      
      
      
			
			Europas erste 5G Cybersicherheitsübung in Österreich gestartetBewusstsein für Cybersicherheit schärfen, Cybersicherheitstalente entwickeln, die Cyber-Resilienz testen und Forschung und Validierung betreiben können.“ Weitere Informationen über Huawei Technologies 
- 
      
      
      
			
			Präsentation des EU-Projekts MOBILISE mit mobilem HochsicherheitslaborKrim-Kongo‐Hämorrhagisches Fieber Virus in Minuten detektiert werden. Durch die Kombination der AIT Schnelltests und PCR-Analysen vor Ort entfallen lange Transportwege, Laborkapazitäten werden entlastet und 
- 
      
      
      
			
			Wiener Töchtertag am AIT 2025und wie mit Hilfe von Virtual Reality Erste Hilfe trainiert werden kann. In einem Batterielabor testeten sie neue Speichertechnologien und konnten im „PowerPlayground“ spielerisch mit Energie arbeiten 
- 
      
      
      
			
			FULL-MAP – Beschleunigung der Batterieinnovation für eine nachhaltige Zukunftgesamten Batterieentwicklungsprozess – von der Materialentwicklung bis hin zur fertigen Zelle und Zelltestung – widerspiegelt, digitalisiert und automatisiert. Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz [...] en.Entwicklung KI-gesteuerter, autonom arbeitender Syntheseroboter zur effizienten Herstellung, Testung und datenbasierten Weiterentwicklung neuartiger Materialien durch iterative Optimierungsprozesse 
- 
      
      
      
			
			KI mit Verantwortung – aus Sicht von Europa und Österreichs Expertisevon TÜV Austria und SCCH stellt mit einer einzigartigen Methode KI-Anwendungen auf den Prüfstand. Getestet werden unterschiedliche technische Kriterien und Risikoanforderungen je nach Branche und Einsatzbereich 
