SUCHE
- 
      
      
      
			
			AIT beim Europa-Forum Wachau: Telehealth und Digital Health-Expertise für gesunde Lebensjahrevertreten: Mit Anton Dunzendorfer, Head of Competence Unit Digital Health Information Systems des AIT Center for Health and Bioresources, im Expert:innen-Panel zu „Facing Ageing – Embracing Longevity“ sowie [...] wie modernste Technologien und vernetzte Gesundheitslösungen entscheidend sind, um mit digitaler Innovation das Potenzial für ein längeres, gesundes Leben zu heben. Das AIT bleibt als starker Partner des 
- 
      
      
      
          Vienna Cyber Security Week 2019- /ueber-das-ait/center/center-for-digital-safety-security/fairs-events/vienna-cyber-security-week-2019
 sowie der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSCE). Helmut Leopold , Head of Center for Digital Safety & Security am AIT: „Ein intensiver Dialog zwischen Forschung, Industrie und Behörden [...] s ermöglicht es allen österreichischen Exporteuren sich zu neuesten Trends, Entwicklungen und Innovationen zu Sicherheit im Cyberspace zu informieren. Als Internationalisierungsagentur der österreichischen [...] Forschung statt, in der dem internationalen Konferenzpublikum führende Sicherheitslösungen und Innovationen auf dem Cybersicherheitssektor präsentiert wurden. Ausstellende Unternehmen und Organisationen 
- 
      
      
      
			
			COMPASS: Innovative Technologie verwandelt Abfälle aus Luft- und Raumfahrt sowie der Automobilindustrie in hochwertige Produktkomponentennrichtungen und der Industrie zusammen, um Spitzentechnologien und Fachwissen zu vereinen und Innovationen im Bereich der Wiederaufbereitungsprozesse voranzutreiben. Schwerpunkte des COMPASS-Projekts [...] und die wirtschaftlichen Auswirkungen des COMPASS-Projekts zu analysieren. Die Expert:innen am AIT Center for Energy entwickeln im Rahmen des COMPASS-Projekts einen so genannten "Dismantling Assistant". [...] und den Workflow beim Zerlegen von Flugzeugen und Flugzeugteilen zu verbessern. Eine bedeutende Innovation, die die Effizienz und Sicherheit im Luft- und Raumfahrtsektor vorantreibt.“ Johannes Österreicher 
- 
      
      
      
			
			KONFERENZ: SICHERHEIT IN UNSEREN DIGITALEN RÄUMEN IN ZEITEN DER PANDEMIEeiten" und interimistischen Leiter der Sektion "Innovation und Technologie" im Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie in Vertretung von Bundesministerin [...] Kontakt: Mag. (FH) Michael W. Mürling Marketing and Communications AIT Austrian Institute of Technology Center for Digital Safety & Security T +43 (0)50550-4126 michael.muerling@ait.ac.at I www.ait.ac.at 
- 
      
      
      
			
			POLITIK TRIFFT WISSENSCHAFT ZU TELEGESUNDHEIT IN ÖSTERREICHführte AIT Experte für Telegesundheit Günter Schreier, Competence Unit Digital Health Innovation Systems des Center for Health & Bioresources. Der Einsatz von modernsten Informations- und Kommunik 
- 
      
      
      
          Wie ältere Menschen von selbstfahrenden Autos profitieren- /blog/wie-aeltere-menschen-von-selbstfahrenden-autos-profitieren
 intelligenten Navigationssystemen. Doch wie sehen das die Betroffenen? Schätzen ältere Menschen diese Innovationen ebenso positiv ein wie viele Expert*innen? Oder gibt es Faktoren, die die technologischen Ent [...] Ergebnis fällt differenziert aus. Ein zentraler Schluss der Forscher*innen rund um Peter Fröhlich von Center for Technology Experience lautet: „Der hochautomatisierte Individualverkehr, in dem das eigene Auto [...] Dieses Projekt wurde aus Mitteln des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) finanziert und durch die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft 
- 
      
      
      
			
			BUDDY4ALL – JUNG UND ALT DIGITAL BESSER ZUSAMMENBRINGENFörderstellen in Österreich (Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft FFG), der Schweiz (Switz Innovation Agency Innosuisse) und Portugal (Fundação para a Ciência e Tecnologia FCT) kofinanziert. Hera [...] Unterstützung und digitalen Trainingsmethoden ein. Elisabeth Broneder, Projektkoordinatorin im AIT Center for Digital Safety & Security: “Im Projekt Buddy4All nutzen wir neuartige digitale Technologien [...] fendes Verständnis füreinander und gegenseitiges Vertrauen.“ Informatiker Miroslav Sili vom AIT Center for Technology Experience verweist auf den nutzerzentrierten Ansatz und die agile Entwicklung neuartiger 
- 
      
      
      
          auto.Bus - Seestadt- /themen/integrated-mobility-systems/projects/autobus-seestadt
 – Seestadt, gefördert durch das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) im Rahmen des Programms „Mobilität der Zukunft“, soll durch die geplanten [...] einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Peter Fröhlich Business Management | Center for Technology Experience +43 50550-4510 +43 50550-2201 peter.froehlich(at)ait.ac.at × Kontakt Formular 
- 
      
      
      
          New methods, indicators and tools for peer review, dissemination of research results, and impact measurement- /themen/datascienceartificialintelligence/projects/openup
 Förderung: This project has received funding from the European Union’s Horizon 2020 research and innovation programme under grant agreement No 710722 Koordinator: Public Policy and Management Institute (PPMI) [...] (UGOE), National and Kapodistrian University of Athens (UoA), University of Amsterdam (UvA), Know- Center , Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW), FRONTIERS MEDIA SA, The National 
- 
      
      
      
          New methods, indicators and tools for peer review, dissemination of research results, and impact measurement- /themen/data-science-alt/openup
 Förderung: This project has received funding from the European Union’s Horizon 2020 research and innovation programme under grant agreement No 710722 Koordinator: Public Policy and Management Institute (PPMI) [...] (UGOE), National and Kapodistrian University of Athens (UoA), University of Amsterdam (UvA), Know- Center , Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW), FRONTIERS MEDIA SA, The National 
- 
      
      
      
          FastPass- /themen/cyber-security-alt/projects/fastpass
 fortlaufende Einbeziehung von Endnutzern (Reisenden und Grenzbeamten) erreicht. Der vollständige Innovationsprozess, von der Entwicklung der Komponenten bis hin zum endgültigen Design der User -Interfaces, wird [...] Betreff * Nachricht * Send Dr. Markus Clabian Head of Competence Unit High - Performance Vision Systems Center VAC +43 664 8157890 markus.clabian(at)ait.ac.at 
- 
      
      
      
          SELFIE- /themen/vehicle-system-simulation/projekte/selfie
 Projektvideo This project has received funding from the European Union’s Horizon 2020 research and innovation programme under grant agreement No 824290. × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert [...] r) Centro Ricerche Fiat (CRF) Valeo (VLV & VCC) Fraunhofer (IISB & LBF) VIRTUAL VEHICLE Research Center Ikerlan S Coop Imecar Elektronik i2m Unternehmensentwicklung GmbH FEV Polska Projektwebsite http 
- 
      
      
      
          ICARIA- /themen/cooperative-digital-technologies/projekte/icaria
 : HORIZON-MISS-2021-CLIMA-02 type of action: Climate, Energy and Mobility , RIA - Research and Innovation action budget: € 2 294 146 duration: 01. 01.2023- 31.12.2025 agreement ID number: 101093806 consortium [...] PARA LA INVESTIGACION DEL CLIMA FUNDACIO INSTITUT DE RECERCA DE L'ENERGIA DE CATALUNYA "NATIONAL CENTER FOR SCIENTIFIC RESEARCH ""DEMOKRITOS""" LABORATORIO NACIONAL DE ENGENHARIA CIVIL DRAXIS ENVIRONMENTAL 
- 
      
      
      
          NoVOC- /themen/sustainable-smart-battery-manufacturing/projekte/novoc
 im Pilotmaßstab in unserer Forschungs-Pilotanlage gefertigt. Batterieforscherin Buket Boz vom AIT Center for Transport Technologies: „Im Rahmen des Projekts NoVOC leisten wir einen entscheidenden Beitrag [...] nsortium durchaus realisierbar erscheint.“ Dieses Projekt wurde durch das Forschungs- und Innovationsprogramm Horizon EUROPE der Europäischen Union unter der Fördervereinbarung Nr. 101069612 (NoVOC) gefördert 
- 
      
      
      
          SAFIR- /ueber-das-ait/center/center-for-vision-automation-control/assistive-autonomous-systems/projekte/safir
 Analyse von Waldstörungen erhöhen und die Systeme somit reaktionsschneller und effektiver machen. Die Innovation des Projekts liegt in der Verwendung von Spitzentechnologien, einschließlich Algorithmen für m [...] * Nachricht * Send Dr. Phillipp Fanta-Jende, MSc Senior Scientist Assistive & Autonomous Systems Center VAC +43 (0)664 88390736 +43 (0)50550-4257 phillipp.fanta-jende(at)ait.ac.at × Kontakt Formular P 
- 
      
      
      
          Bioresources- /themen/bioresources
 Bioresources Bioresources Unsere Expertise - Unsere Technologie Das Bioresources Team am AIT Center for Health & Bioresources entwickelt neue Technologien und Werkzeuge, um die Nutzung pflanzlicher und [...] Verfahren zur Luftreinigung. ► Mehr erfahren PHÄNOTYPISIERUNG Im Rahmen der Forschungs – und Innovationsinititative d4agrotech vom Land Niederösterreich und durch Unterstützung des Förderprogrammes „Ausbau 
- 
      
      
      
			
			DATA ECONOMY und CYBER-SECURITY 2018Managing Director Fujitsu Austria and Switzerland 16.05 Uhr: Cyber Security - Markttreiber und InnovationHelmut Leopold, Leiter Cyber Security, AIT 16.25 Uhr: Passt Informationssicherheit noch zu New [...] Rolle spielen ISO/IEC 27001 & Co?Ingrid Schaumüller-Bichl, Leiterin Information Security Compliance Center, FH OÖ und Leiterin des OCG-Arbeitskreises IT-Security 17.25 Uhr: Podiumsdiskussion  &nbs 
- 
      
      
      
          Sicher und langlebig: Feststoffbatterien der Zukunft- /blog/sicher-und-langlebig-feststoffbatterien-der-zukunft
 etabliert und nimmt dabei eine führende Rolle in Europa ein“, betont Christian Chimani, Leiter des AIT Centers for Transport Technology . AIT-Forscher:innen leiten zahlreiche große EU-Projekte in diesem Bereich [...] Managing Director Weitere Informationen Batterie-Technologien Das könnte Sie auch interessieren Innovation Technology Talks Austria : Technologien für die Triple Transition 13.09.2024 Gipfeltreffen der [...] Berichte von fünf Persönlichkeiten, die aus dem AIT heraus erfolgreich Unternehmen gegründet haben. Innovation AIT bei der Langen Nacht der Forschung 2024 08.05.2024 Das AIT Austrian Institute for Technology 
- 
      
      
      
			
			#IDSF25: Internationale digitale Sicherheitscommunity setzt starkes Zeichen für digitale Resilienz in Wienng sowie der Bundesministerien für europäische und internationale Angelegenheiten (BMEIA), für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI), für Finanzen (BMF), für Inneres (BMI) und für Landesverteidigung [...] zentrales Thema der diesjährigen Ausgabe: Wie kann Europa digitale Resilienz stärken, ohne Innovation auszubremsen? Die Diskussionen reichten von neuen Cybersecurity-Herausforderungen über [...] Thema „AI for Peace: The Promise and Peril of AI-Powered Engagement in Conflict Zones“, dem Vienna Center for Disarmament and Non-Proliferation – VCDNP zum Thema „Artificial Intelligence and Cyber Security 
- 
      
      
      
			
			AIT at the JPI Urban Europe ENSCC Final Eventdifferent important perspectives.Further information and programmeAIT-Contact: Robert Kalcik, Center for Innovation Systems & Policy 
