SUCHE
- 
      
      
      
          Systems Integration & Point of Care Devices- /themen/point-of-care-diagnostics-biosensors/systems-integration-point-of-care-devices
 rte Geräte mit höchster analytischer Leistungsfähigkeit, die mit Hilfe molekularer Blut- und Speicheltests Krankheiten schneller und genauer ermitteln. Das AIT verfügt über fundiertes Know-how in der [...] n mit AIT Technologien im Bereich der molekularen Diagnostik (z.B. Biosensoren mit biochemischen Tests, Probenvorbereitung mit Analyse-Systemen) Entwicklung von Point of Care Gesamtsystemen und Demonstratoren 
- 
      
      
      
          print.pv- /printpv
 , die signifikante Produktionsvorteile bringt. Das Konsortium von print.pv vereint einige der namhaftesten österreichischer Forschungsinstitute auf dem Gebiet der Polymerchemie, gedruckter Elektronik, 
- 
      
      
      
          Green Heat Pump- /themen/efficient-buildings-and-hvac-technologies/projekte/green-heat-pump
 Komponenten sowie Regelungen von Komponenten 2) Wärmepumpeneinheit : Entwicklung, Zusammenbau und Test einer 30 kW Luft-Wasser-Wärmepumpe im Labormaßstab unter stationären Bedingungen 3) Komponentenebene 
- 
      
      
      
          Giefinggasse- /ueber-das-ait/standorte-und-tochterunternehmen/giefinggasse
 Anfahrtsplan (pdf) Busanbindung 29B Haltestelle Paukerwerkstraße 30A Haltestelle Siemensstraße 31A Haltestelle H.-von-Buol-Gasse Zuganbindung R1/ R7/ R/ S1/ S2/ S7 Haltestelle Wien Siemensstraße Bahnhof Anreise 
- 
      
      
      
          Seibersdorf- /ueber-das-ait/standorte-und-tochterunternehmen/seibersdorf
 Shuttle -Plan ab 24.11.2025 Busbahnhof Gramatneusiedl Plan Busanbindung 247 Haltestelle Seibersdorf/ Leitha Volksschule 227 Haltestelle Seibersdorf/ Leitha Unterzeile 
- 
      
      
      
          Graz- /ueber-das-ait/standorte-und-tochterunternehmen/graz
 for Health & Bioresources Anfahrt Straßenbahn 4 Haltestelle Reininghausstraße 7 Haltestelle Karl-Morre-Straße (Eckertstraße) 1/ 3/ 5/ 6/ 13 Haltestelle Alte Poststraße (Remise) Zuganbindung D/ EC/ IC/ [...] IC/ R/ REX 5/ REX 9/ REX/ RJ/ S31/ S1/ S3/ S5/ S9/ S11 Haltestelle Graz Hauptbahnhof 
- 
      
      
      
          Hall in Tirol- /ueber-das-ait/standorte-und-tochterunternehmen/hall-in-tirol
 Standort Graz) Bereiche Center for Health & Bioresources Anfahrt Bus 4130/ 4134 Haltestelle Krankenhaus 4125/ 4169 Haltestelle Alter Zoll 
- 
      
      
      
          Klagenfurt- /ueber-das-ait/standorte-und-tochterunternehmen/klagenfurt
 - 4770 Bereiche Center for Digital Safety & Security Anfahrt Bus 5310 Haltestelle Klagenfurt Europapark 5179/ 5232/ 5321 Haltestelle Klagenfurt Minimundus 
- 
      
      
      
          Tulln- /ueber-das-ait/standorte-und-tochterunternehmen/tulln
 410/ 444/ 447 Haltestelle Tulln/ Donau Egon-Schiele-Gasse 443 Haltestelle Tulln/ Donau Königstetter Straße 442/ 800 Haltestelle Tulln/Donau Bahnhof (Vorplatz) Zuganbindung REX/ S40 Haltestelle Tulln an der 
- 
      
      
      
          InnoSens- /themen/crisis-disaster-management/projects/innosens
 ein Prototyp realisiert und in Zusammenarbeit mit niederösterreichischen Kommunen im Probebetrieb getestet werden. Facts: Projektbeginn: September 2008 Projektdauer: 3 Jahre Budget: 0,9 Millionen € Förderung: 
- 
      
      
      
          RE-ACTA- /themen/crisis-disaster-management/projects/re-acta
 t. Abschließend wird der gesamte Prozess anhand eines Demonstrators für die Nachbarschaftshilfe getestet, der aus einem Crowd-Tasking Management System, einer mobilen Applikation, sowie einem Auswerte- 
- 
      
      
      
          3D4Bombardier- /ueber-das-ait/center/center-for-vision-automation-control/assistive-autonomous-systems/projekte/3d4bombardier
 der Strecke vor dem Schienenfahrzeug auf Entfernungen von 60 m und darüber hinaus ermöglichen. Testfahrten haben erfolgreich gezeigt, dass Gegenstände im Gefahrenbereich automatisch vom System als Hindernis 
- 
      
      
      
          Leafs- /leafs
 einzigartige SmartEST Labor des AIT, in dem Simulationen mit Hardware gekoppelt werden können, um die Wechselwirkungen zwischen Netz und Komponenten realitätsnah und in Echtzeit zu testen. Die Lösungen [...] und flexiblen Lasten im Stromnetz werden konkrete Anwendungsfälle mit Hilfe von Simulationen und Labortests unter die Lupe genommen, wie Brunner erläutert: "Wir untersuchen dabei direkte und indirekte S [...] Lösungen werden im Anschluss in Feldtests validiert. Geplant ist dieser Realitätscheck in den Gemeinden Eberstalzell (Oberösterreich) und Köstendorf (Salzburg), wo man bereits auf erfolgreiche Vorläuferprojekte 
- 
      
      
      
          iniGrid- /inigrid
 Endnutzer sicherstellen. Nach eingehender Validierung im SmartEST Labor am AIT Energy Department werden die Entwicklungen in umfassenden Feldtests auf Herz und Nieren geprüft. „Sowohl Netzbetreiber als auch 
- 
      
      
      
          PlanGridEV- /plangridev
 auszugleichen. Die entwickelten Lösungen werden mit Hilfe von Netzsimulationen, unter anderem im AIT SmartEST Labor , validiert. Die Forschungsarbeiten dienen unter anderem als Basis für die Entwicklung von 
- 
      
      
      
          Sparks- /sparks-1
 werden einzelne Smart Grid Komponenten auch Sicherheitsanalysen in Form von Penetrationstests unterzogen. Im Rahmen dieser Tests wollen die ForscherInnen IT-Steuerungskomponenten einer Trafostation im Labor [...] Angriffe auf das kombinierte Strom-Datennetz zu entwickeln und zu testen. Zum Einsatz kommen soll dabei unter anderem das SmartEST-Labor am AIT, in dem die Auswirkungen von Cyberattacken auf ganze Netz 
- 
      
      
      
          IPEN- /ipen
 überprüfen. Die gefunden Lösungsansätze und Ergebnisse werden sowohl im Labor als auch in einem realen Testbed mit einer PMU validiert. Diese Resultate der pränormativen Forschung dienen als Basis für einen Beitrag 
- 
      
      
      
			
			SECPID 2016be submitted via the main <span>ARES</span> submission site. Newsletter Read our latest newsletter on PRISMACLOUD 
- 
      
      
      
          NAWARO-SAN- /themen/green-processes/projects/nawaro-san
 Management-Maßnahmen für degradierte (humusverarmte) oder für schwermetall-belastete Flächen entworfen, getestet und umsetzbar gemacht werden. Das Produktionspotential solcher Böden soll durch eine natürliche 
- 
      
      
      
          Qualitätssicherung und Prüfung von PV-Modulen- /themen/photovoltaics/qualitaetssicherung-und-pruefung-von-pv-modulen
 Belastung getestet, die einem ½ Meter körnigem Schnee entspricht. Windbelastungen: Tests bei Geschwindigkeiten von bis zu 180 km/h . 2. Modul Bruchprüfung Diese Tests ähneln dem Pendelschlagtest für Sic [...] nten Produkten. 5. Tests und Zertifizierungen Für die Zulassung von PV-Modulen sind umfangreiche Prüfungen erforderlich: Leistungstests (z. B. Strom-Spannungs-Kennlinien) Klimatests (Temperaturwechsel [...] , Feuchte-Wärme-Tests etc.) Mechanische Belastungstests (z. B. Schneelast und Winddruck) Brandverhaltenstests Analyse des Wirkungsgrads Ein weiterer Schwerpunkt des AIT-Labors liegt in der detaillierten 
