SUCHE
- 
      
      
      
          Security Advisories- /themen/cyber-security/pentesting/security-advisories
 Security Advisories Security Advisories Unsere Sicherheitsexperten finden bei Penetrationstests laufend neue, bisher unbekannte (Zero-Day) Schwachstellen. Sofern diese nicht einen unserer Kunden direkt 
- 
      
      
      
          Penetration Testing & Red Teaming- /themen/cyber-security/penetration-testing-red-teaming
 Penetration Testing & Red Teaming Penetration Testing & Red Teaming Ein Penetrationstest, kurz Pentest, ist ein empirischer Sicherheitscheck unter definierten Rahmenbedingungen. Dabei werden reale bzw [...] Techniken eingesetzt, die auch von potenziellen Angreifern verwendet werden. Penetrationstests zeigen eine Momentaufnahme der getesteten Komponenten aus einer bestimmten Perspektive. Generell erhöht sich die [...] mit dem eingesetzten Aufwand und den verfügbaren Informationen über das zu testende System. Die Ergebnisse des Penetrationstests werden in einem Bericht zusammengefasst und die identifizierten Schwachstellen 
- 
      
      
      
          SCHALTwerk2030- /themen/innovation-policy-and-transformation/projekte/schaltwerk2030
 ng. Dafür wird a) ein Pionier Unternehmensnetzwerk für circular economy und b) ein City Lab für Testing von e-Government Instrumenten aufgesetzt. Key Words : Smart City , City Lab , Modellregion Start: 
- 
      
      
      
          Motion und Climate KIC Pathways- /themen/innovation-policy-and-transformation/projekte/motion-und-climate-kic-pathways
 des (transformativen) Wandels entwickelt, in der Folge werden diese an einer Reihe von Pilotfällen getestet. Damit sollen regionale Innovationsökosysteme hinsichtlich ihrer zentralen klimabezogenen Leist 
- 
      
      
      
          Typologie- /themen/integrated-mobility-systems/projects/promotion/typologie
 Moment weiterhelfen. Sie zielen vor allem auf den Weg ab, der für sie am schnellsten und somit effizientesten ist. Bei ihnen beträgt die Wechselbereitschaft 16 Prozent. (Nähere Informationen im Bericht ab 
- 
      
      
      
          Urban Transport Tbilisi- /themen/integrated-mobility-systems/projects/urban-transport-tbilisi
 entwickelt. Diese Szenarien beinhalteten Maßnahmen zur Neugestaltung der lokalen und regionalen Bushaltestellen, zur Gewährleistung eines reibungslosen Verkehrsflusses und zur Verbesserung des Komforts im [...] Tool , wurde an die lokalen Gegebenheiten in Tiflis angepasst. Im März und April 2017 gab es eine Testumfrage mit MitarbeiterInnen des AIT und vier lokalen TeilnehmerInnen, gefolgt von weiteren Anpassungen 
- 
      
      
      
          UrbanLight- /themen/integrated-mobility-systems/projects/urbanlight
 unterschiedliche Beleuchtungssysteme auf das Verhalten der Menschen im Straßenraum. Das Projekt Im Testgebiet der Blumauergasse im zweiten Wiener Gemeindebezirk wurden drei verschiedene Beleuchtungsszenarien 
- 
      
      
      
          TransportBuddy- /themen/integrated-mobility-systems/projects/transportbuddy
 Szenarien in unterschiedlichen Infrastrukturen modelliert. Diese Funktionalitäten ermöglichen das Testen der Einsatzmöglichkeiten eines autonomen Fahrzeugs vorab und unterstützen die Optimierung von Algorithmen 
- 
      
      
      
          MultimoOpt- /themen/integrated-mobility-systems/projects/multimoopt
 Projektzeitraum an einem ausgewählten Pilotstandort prototypisch umgesetzt und über einen definierten Testzeitraum von mehreren Monaten im Echtbetrieb evaluiert wird. × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit 
- 
      
      
      
          Schloß Schönbrunn - Simulation im BesucherInnenmanagement- /themen/integrated-mobility-systems/projects/schloss-schoenbrunn-simulation-im-besucherinnenmanagement
 Schloß Schönbrunn - Simulation im BesucherInnenmanagement Das Schloß Schönbrunn ist eine der beliebtesten Touristenattraktionen in Österreich und freut sich über rund 2,7 Millionen BesucherInnen im Jahr [...] basierte Tourenplanung Anpassung bestehender Touren (z.B. durch eine Änderung der Reihenfolge), Abtesten neuer Touren Optimierung des Gesamtangebots auf Basis der erwarteten BesucherInnen- und Gruppenzahlen 
- 
      
      
      
          Drive2theFuture- /themen/integrated-mobility-systems/projects/drive2thefuture
 werden, die Bedürfnisse und Wünsche der Menschen zu verstehen und letztendlich zu erfüllen. Daher testet und vergleicht Drive2theFuture eine Reihe unterschiedlicher vernetzter, kooperativer und automatisierter 
- 
      
      
      
          GeSMo- /themen/integrated-mobility-systems/projects/gesmo
 lle, Zeitgeographie, Gewichtung der Indikatoren usw.) und wurde an zwei ausgewählten Standorten getestet. Während der zweijährigen Projektlaufzeit wurden die Zielgruppen kontinuierlich in den wissensc 
- 
      
      
      
          FX-Future eXperience- /themen/integrated-mobility-systems/projects/future-experience
 entworfen und die User Experience in einer Virtual Reality (VR) Mobilitäts-Testumgebung evaluiert, wodurch verschiedene Situationen realitätsnah getestet und situativ bewertet werden können. Die notwendige Expertise 
- 
      
      
      
          MOBLE- /themen/integrated-mobility-systems/projects/moble
 Standort selbst optimieren. Design und Algorithmen werden mithilfe von Prototypen im öffentlichen Raum getestet und bewertet. Das Ziel von Smart Seating ist es, die Qualität der täglichen Spaziergänge zu verbessern 
- 
      
      
      
          IANUS- /themen/integrated-mobility-systems/projects/ianus
 multi -disciplinary approach: the observation and analysis of spatio-temporal movement patterns of test subjects. We introduce the method, illustrate selected results and demonstrate how the results were 
- 
      
      
      
          CARBOTRAF- /themen/integrated-mobility-systems/projects/carbotraf
 related KPIs Development and semi-automated calibration of a microscopic transport model (VISSIM) of the test site in Graz Microscopic traffic simulation of various scenarios Emission calculation (AIRE) Scenario 
- 
      
      
      
          auto.Bus - Seestadt- /themen/integrated-mobility-systems/projects/autobus-seestadt
 Urban Lab bzw. Testgebiet der Smart City Wien. Bevor der automatisierte Bus Anfang 2019 in der Seestadt fahren soll, wird er auf geschlossenem Gelände auf Herz und Nieren geprüft und getestet. Unterwegs sein [...] um letztlich eine Buslinie in der Seestadt unter realen Bedingungen betreiben zu können – mit Haltestellen, Fahrplan und echten Fahrgästen. (c) PID_Votava Die Seestadt ist ein ideales Umfeld für eine [...] zu 10 Fahrgäste, wird von einem Elektromotor angetrieben und ist schon heute auf verschiedenen Teststrecken weltweit unterwegs. Der Bus ist mit bis zu 20km/h unterwegs und einer der 11 Plätze ist für einen 
- 
      
      
      
          I AM RRI- /themen/innovation-systems-digitalisation/projects/i-am-rri
 der RRI Potenzialen in das Modell. An den Anwendungsfällen Automobil und Medizin wird das Modell getestet. Key Words : StakeholderIinvolvement, InnovationSystems, AdditiveManufacturing , RRI Start: 05/2018 
- 
      
      
      
          StoreITup-IF- /themen/efficiency-in-industrial-processes-systems/projekte/storeitup-if
 Projekt optimierte Polymer-PCM-Speicher entwickelt und im Labor sowie der realen Einsatzumgebung getestet. Die Speicher sollen industriell fertigbar und ökonomisch konkurrenzfähig (‹50 €/kWh) sein. Im Projekt 
- 
      
      
      
          HyStEPs- /themen/efficiency-in-industrial-processes-systems/projekte/hysteps
 r Senkung der Investitionskosten. Das Projektteam entwickelt innovative Hybridspeicherkonzepte , testet diese experimentell, um damit mittelfristig die Speicherkapazität von in Betrieb befindlichen Ru 
