SUCHE
-
QUANTENKOMMUNIKATION FÜR DEN EUROPÄISCHEN MARKT
begleitenden Ausstellung mit österreichischen Herstellern von QKD-Endgeräten, darunter fragmentiX Storage Solutions, qtlabs, Quantum Industries, X-Net und QND - Quantum Network Design. Am 25. und 26. Jänner
-
Open QKD
- /themen/cyber-security/projects/open-qkd
ADVA OPTICAL NETWORKING SE, MELLANOX TECHNOLOGIES LTD -MLNX, NOKIA BELL LABS FRANCE, FRAGMENTIX STORAGE SOLUTIONS GMBH, TELEFONICA INVESTIGACION Y DESARROLLO SA, BRITISH TELECOMMUNICATIONS PUBLIC LIMITED
-
DRB4Cloud
- /themen/cyber-security/projects/drb4cloud
nach wie vor relevant und wurden durch die steigende Nachfrage nach effizienten und sicheren Cloud -Storage-Lösungen in den letzten Jahren weiter untermauert. Partner: LINBIT HA- Solutions GmbH, AIT Austrian
-
PARMENIDES
- /themen/power-system-digitalisation/projekte/parmenides
PARMENIDES Plug&plAy eneRgy ManagEmeNt for hybrID Energy Storage Motivation Die Herausforderungen der Energiewende sowie die Notwendigkeit, nationale, europäische und die Ziele der Vereinten Nationen zu
-
New Energy for Industry startet neues Innovationslabor NEFI+ für eine klimaneutrale Industrie
& Energieeffizienz, Flexibilisierung, CO2 -neutrale Gase und Wasserstoff, Carbon Capture & Storage, Kreislaufwirtschaft und industrielle Symbiose. Jeder Hub wird von zwei angesehenen österreichischen
-
NEFI-Konferenz 2024: Gemeinsam Innovationen vorantreiben und den Weg zur Klimaneutralität gestalten
und Energieeffizienz, Flexibilisierung, CO2-neutrale Gase und Wasserstoff, Carbon Capture & Storage, Kreislaufwirtschaft sowie industrielle Symbiose. In den neun wissenschaftlichen Sessions der Konferenz
-
NEFI-Konferenz 2024: Innovationen als Motor der industriellen Transformation
und Energieeffizienz, Flexibilisierung, CO2-neutrale Gase und Wasserstoff, Carbon Capture & Storage, Kreislaufwirtschaft sowie industrielle Symbiose diskutieren. Die nächsten Schritte umfassen die
-
Thermische Energiespeicherung in kristallinen Gesteinen
- /themen/waermenetze-und-kaeltenetze-fuer-stadt-und-industrie/projekte/thermische-energiespeicherung-in-kristallinen-gesteinen
cher Sicht kommen dabei nur großvolumige Erdbeckenspeicher in Frage. Der Aquifer Thermal Energy Storage (ATES) bietet eine attraktive Lösung als großvolumige Erdbeckenspeicher. ATES-Technologie ist aber
-
Entwicklung von Kavernenwärmespeicher in Österreich
- /themen/waermenetze-und-kaeltenetze-fuer-stadt-und-industrie/projekte/entwicklung-von-kavernenwaermespeicher-in-oesterreich
ichern ist die Nutzung von Kavernen im Festgestein als Großwärmespeicher (Cavern Thermal Energy Storages, CTES). Österreich bietet viele potenzielle Standorte für solche Kavernenspeicher, oft in der Nähe
-
PV Speicher
- /loesungen/photovoltaik/pv-speicher
* Nachricht * Send DI Christoph Mayr Business Manager for Photovoltaic Systems & Battery Energy Storage +43 50550-6633 +43 50550-6390 christoph.mayr(at)ait.ac.at
-
Thermische Energiespeicher
- /themen/waermenetze-und-kaeltenetze-fuer-stadt-und-industrie/thermische-energiespeicher
n für großtechnische thermische Energiespeicher Behälterspeicher (Englisch: tank thermal energy storage TTES) TTES-Systeme speichern sensible Wärme in gedämmten Tanks, die oberirdisch oder unterirdisch [...] Herausforderungen : Begrenzte Größe und hohe Baukosten. Erdbeckenspeicher (Englisch: pit thermal energy storage PTES) PTES-Systeme speichern Wärme in abgedichteten Erdbecken, die mit Wasser oder Wasser-Kies-Gemischen [...] sowie herausfordernde Wartung und Reparatur. Aquiferspeicher (Englisch: aquifer thermal energy storage ATES) ATES-Systeme speichern Wärme in abgeschlossenen, grundwasserführenden Gesteinsschichten (Aquiferen)
-
Über das AIT
- /ueber-das-ait
rungsgesellschaft FFG) Dr. Dipl. Ing Brigitte Ratzer (TU Wien) Mag. Anton Schantl (Magna Energy Storage Systems GesmbH) Henriette Spyra, B.A., M.A. (Leiterin der Sektion III „Innovation und Technologie“
-
PV-Lärmschutzwand
- /themen/hybrid-power-plants/projekte/pv-laermschutzwand
* Nachricht * Send DI Christoph Mayr Business Manager for Photovoltaic Systems & Battery Energy Storage +43 50550-6633 +43 50550-6390 christoph.mayr(at)ait.ac.at
-
E-ARK Web
- /themen/data-science-artificial-intelligence/solutions-services/e-ark-web
pdf ) providing functions for Ingest, Archival Storage, Access, and Management of Information Packages. Information packages for Ingest, Archival Storage, and Access adhere to the eArchiving (E-ARK) i
-
Batteriesysteme mit fortschrittlicher Zelltechnologie
- /themen/power-electronics-system-components/projekte/batteriesysteme-mit-fortschrittlicher-zelltechnologie
n Anwendungen (Batteries Partnership) Koordinator : CIDETEC (CID) Projektpartner Cidetec Energy Storage I+D - CIE Automotive IFP Energies nouvelles, Transition énergétique et mobilité durable - IFPEN Accurec