SUCHE
- 
      
      
      
			
			EU-Projekt „AWARD“ zur Automatisierung des GütertransportsProjektes an die implementierenden Partner weitergereicht. Darüber hinaus werden vom AIT (Center for Energy und Center for Technology Experience) ein umfassendes technisches Flottenmanagement-System mit O [...] Fahrzeuge in Logistikanwendungen entwickelt. Dieses Projekt wurde durch das Forschungs- und Innovationsprogramm Horizon 2020 der Europäischen Union unter der Grant Agreement No. 101006817 gefördert. Weitere 
- 
      
      
      
			
			e-Government Konferenz 2021findet am 28. und 29. September unter dem Motto „Vom e-Government zur Digitalisierung“ im Congress Center Villach statt. Themenschwerpunkte: Digitaler Humanismus Partizipation und Transparenz Cloud [...] gsthemen wie KI, Prozessautomation und IoT Krisenfestigkeit durch e-Health: Patientenservice-Innovationen, Workforce Empowerment & Automatisierung Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie 
- 
      
      
      
			
			Auf dem Weg zur BIM-Bibliothek:Bewegung bei Österreichs BIM-Zukunft: Als Innovationspartner setzen das AIT Austrian Institute of Technology, Austrian Standards und Digital Findet Stadt die Weiterentwicklung der bestehenden BIM-Definitionen [...] Lösung für die Branche ist groß.  Gerhard Zucker, Experte für Digitale Gebäudetechnologien am AIT Center for Energy, ergänzt: „Abseits von der IT-Infrastruktur wurde die Erstellung der Inhalte, der BIM [...] Expertise und Finanzierung gefragt Um dieses Ziel zu erreichen, möchte das AIT als technischer Innovationspartner den bestehenden „ASI Merkmalserver“ mit Inhalten füllen, und übernimmt gemeinsam mit Digital 
- 
      
      
      
			
			Austrian Startup Monitor 2021: Start der Befragungviele andere Fragen werden im Austrian Startup Monitor beantwortet. Unter der Leitung des AIT Centers for Innovation Systems & Policy gibt der ASM jährlich einen Überblick über die Entwicklung der öste 
- 
      
      
      
			
			NEFI: Energiewende in der Industrie mit Innovation und internationaler Vernetzung vorantreibenEnergy for Industry bei den diesjährigen Technologiegesprächen in Alpbach. Die Projekte des NEFI-Innovationsverbunds entwickeln Technologien und Systemlösungen, um den Energieverbrauch des österreichischen [...] gleiche Wettbewerbsbedingungen geboten werden. Eine wichtige Rolle kann hier das Netzwerk “Mission Innovation” spielen, eine globale Initiative aus 22 Ländern, darunter auch Österreich und die Europäische [...] diskutierten unter der Moderation von Wolfgang Hribernik (NEFI Verbundkoordinator und Head of Center for Energy AIT) und Thomas Kienberger (Leiter NEFI Lab, Lehrstuhlleiter Energieverbundtechnik 
- 
      
      
      
			
			"Human-Centered Innovation" - das Jahrbuch der Alpbacher Technologiegespräche„Human Centered Innovation“ – das ist der Schwerpunkt unseres aktuellen Jahrbuches „Discussing Technology“ im Rahmen der Alpbacher Technologiegespräche, das heute vorgestellt wurde. Das Jahrbuch greift [...] Managing Directors Wolfgang Knoll und Anton Plimon, finden sich im Jahrbuch Beiträge der AIT Heads of Center Andreas Kugi, Manfred Tscheligi und Matthias Weber, des AIT Heads of Competence Unit Markus Murtinger 
- 
      
      
      
			
			Ein Green Deal für die LuftfahrtIndustriepartnern. Koordiniert wird das Projekt vom LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen, das zum Center for Low-Emission Transport des AIT Austrian Institute of Technology gehört. Jürgen Roither, Research [...] Regierungen. „Ein Übergang zur zirkulären Luftfahrt und die damit verbundenen technologischen Innovationen können einen wesentlichen Beitrag zur Konsolidierung des Sektors leisten. Mit SUSTAINair wollen 
- 
      
      
      
			
			Innovation aus Österreich: Fake-Shop Detector entlarvt Online-Betrügerwww.fakeshop.at AIT Austrian Institute of Technology Michael Mürling Marketing and Communications Center for Digital Safety & Security Tel. +43 664 2351747   michael.muerling@ait.ac.at 
- 
      
      
      
			
			Funktioniert Batterie-Recycling beim E-Auto?hungsgruppe am AIT Center for Low-Emission Transport, sprach im Rahmen der Kurier Klima Talks über aktuelle Trends in der Batterieforschung, das Recyceln von Akkus und Innovationen im Bereich des E-Antriebs 
- 
      
      
      
			
			Dirk Holste übernimmt die Healthcare EARTO Working GroupDirk Holste, AIT Center for Health and Bioresources, übernimmt den Chair der EARTO Working-group “Emerging Technologies for Healthcare”. Diese besteht aus mehr als 30 aktiven Expert:innen der angewandten [...] Holste erklärt „die Rolle der RTOs als zentraler Ansprechpartner für Industrie und Wirtschaft für Innovationen im Gesundheitsbereich weiter zu stärken und gemeinsam eine erfolgreiche Teilnahme in Horizon Europe 
- 
      
      
      
			
			Digital Days 2020IKT-Wirtschaft und der Stadt Wien, zeigt von 30. September bis 1. Oktober 2020 zusammen mit UIV Urban Innovation Vienna und in Kooperation mit der Erste Bank, was das digitale Wien zu bieten hat. Bei Vorträgen [...] diskutieren die Diversity-Beauftragte der ÖBB, Traude Kogoj, AIT-Genderbeauftragter sowie Head of Center for Digital Safety & Security Helmut Leopold, Eva Wilhelm, ehemalige Betriebsratsvorsitzende 
- 
      
      
      
			
			Dating-Plattform für Maschinen "made in Austria" mit Digital Leader Award 2020 ausgezeichnetmit innovativen, intelligenten Marktplatzleistungen langfristig flankierend abzusichern. Innovationspartnerschaften sicherten Projekterfolg Die Idee zu einem Marktplatz, auf dem Maschinenpark-Betreiber [...] Umsetzung des Projekts mehrere zentrale Voraussetzungen hat, vor allem aber die Kooperation mit Innovationspartnern und Know how-Trägern aus Forschung und Wissenschaft. Im Rahmen des FFG-Förderprogramms „Produktion [...] Datensicherheit zu gewähren. Als eigenständiges Unternehmen möchte die CATCH.direct gemeinsam mit Innovationspartnern die Plattform nun auch anderen Industrien zugänglich machen, sagt Stephan Puxkandl. AIT Data 
- 
      
      
      
			
			Gemeinsam stark für ein gesundes, längeres Leben in Europafür Innovation und Technologie EIT Health EIT Health wurde 2015 gegründet und ist eine der derzeit acht geförderten Knowledge and Innovation Communities (KICs) des European Institute of Innovation and [...] Institut für Innovation und Technologie (EIT) führt innovative Organisationen aus Industrie, Forschung, Universitäten und Entrepreneurs in einem einzigartigen Netzwerk für Open Innovation zusammen, um [...] zu bringen. Es werden so Innovation, Entrepreneurship und Bildungswesen in einem Netzwerk vereint und gefördert. Neben dem EIT Health Hauptsitz gibt es sechs regionale Innovation-Hubs sowie ein tiefes Netzwerk 
- 
      
      
      
			
			Internationale Konferenz: Digitale Sicherheit erfordert mehr weltweite KooperationChristian Weissenburger, dem Leiter der Sektion „Innovation und Technologie“ im Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie, in Vertretung von Bundesministerin [...] erin Leonore Gewessler, der die Innovationskraft des österreichischen Forschungs- und Industriestandorts hervorhob und die hohe Relevanz der Gestaltung von Rahmenbedingungen für technologische Entwicklungen [...] Verwendung des Internets auf unserem Globus“, sagte Helmut Leopold, Initiator der IDSF sowie Head of Center for Digital Safety & Security am AIT. Mariana Kühnel, Generalsekretär-Stellvertreterin der W 
- 
      
      
      
			
			Wie wir unser Ernährungssystem nachhaltig stärken könnenkönnen. Beatrix Wepner vom Center for Innovation Systems & Policy moderierte eine Sitzung zum Thema "Food trends, scenarios & policies: Forschung & Innovation für nachhaltige EU-Ernährungssysteme [...] die im Rahmen des FIT4FOOD2030 Projekts entwickelt wurden, um verantwortungsvolle Forschung und Innovation zur Transformation des Ernährungssystems zu unterstützen. Diese Werkzeuge unterstützen dabei die 
- 
      
      
      
			
			COVID Pop-up Hub(Leitung: Lisa Höllbacher, nexyo) Distancing (Leitung: Manfred Tscheligi, AIT Center for Technology Experience)  Das AIT Center for Technology Experience ist für den Bereich „Distancing“ zuständig. Distanz [...] Aktivitäten anregen. Bei dieser vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) initiierten Plattform handelt es sich um einen digitalen Diskussionsraum 
- 
      
      
      
			
			Präsentation der Strategic Research & Innovation Agenda der Horizon Europe Partnerships "Clean Energy Transition” & "Driving Urban Transitions”“Driving Urban Transitions” ihre Strategischen Forschungs- und Innovationsagenden. Das AIT war an der Erstellung der Strategic Research & Innovation Agenda (SRIA) für die Horizon Europe Partnership „Clean [...] „Clean Energy Transition“ maßgeblich beteiligt. Das Center for Innovation Systems & Policy (Susanne Meyer & Nikolas Reschen) hat dabei das Bundesministerium für Klimaschutz zwischen Mai und November [...] Erstellung der Agenda.  Bei der Identifikation und Erstellung der 8 Research & Innovation Challenges, war das Center for Energy (Helfried Brunner) involviert: CETP Challenge 1  „Optimised integrated 
- 
      
      
      
			
			NEFI: Innovationsverbund für emissionsfreie Industrie wächst um vier weitere ProjekteDer Innovationsverbund NEFI – New Energy for Industry erhielt die Zusage für die Förderung von vier neuen Projekten durch den Klima- und Energiefonds im Rahmen der Vorzeigeregion Energie mit einem Pr [...] Euro. In den geförderten Projekten werden die bestehenden Forschungsschwerpunkte der NEFI – Innovationsfelder durch die Erforschung und Entwicklung neuer Technologien und Einsatzmöglichkeiten für industrielle [...] erfolgte gemeinsam mit den Forschungs- und Industriepartnern.  Wolfgang Hribernik, Head of Center for Energy und Verbundkoordinator von NEFI: „Wir freuen uns, dass wir die Entwicklung von Spitze 
- 
      
      
      
			
			Webinar "Transition to green living"TIP Consortium, der Climate KIC Initiative und weiteren Projektpartnern organisiert das AIT Center for Innovation Systems & Policy das Webinar "Transition to green living: The barriers and opportunities 
- 
      
      
      
			
			Das AIT koordinierte Projekt SWIMMOT will die Grenzen der medizinischen Bildgebung sprengenDas vom AIT Austrian Institute of Technology (AIT), Center for Health & Bioresources - Molecular Diagnostics, koordinierte und EU geförderte Projekt SWIMMOT ist gestartet. Es verfolgt einen radikal [...] Diagnostik und neuer Therapiekonzepte unterstützen. Dieses Projekt wird vom Forschungs- und Innovationsprogramm H2020 der Europäischen Union gefördert (Fördervertragsnummer 899612). Link zur Projektseite: 
