SUCHE
- 
      
      
      
          Wie „Big Tech“ Österreich verändert- /blog/wie-big-tech-oesterreich-veraendert
 erläutert AIT-Forscher Bernhard Dachs. Big Tech kann nicht ohne Globalisierung existieren Am AIT Center for Innovation Systems & Policy wurde in Workshops mit namhaften Stakeholdern aus diesem Bereich mögliche [...] verstärkt in F&E und die Entwicklung der eigenen Big Tech-Firmen sowie in Ausbildung und in riskantere Innovationen investieren. Re-matching beschreibt ein Szenario, in dem die Globalisierung ihren Höhepunkt ü [...] en sich auch verlangsamen, stoppen oder sogar umkehren können“, erläutert Bernhard Dachs, Innovationsforscher am AIT. Europäische Lösungen sind gefragt So unterschiedlich die möglichen zukünftigen Ent 
- 
      
      
      
          metaTGA- /themen/efficient-buildings-and-hvac-technologies/projekte/metatga
 Projektdauer September 2017- März 2021 Projektpartner AIT Austrian Institute of Technology GmbH, Center for Energy (Konsortialführer) Technische Universität Graz – Institut für Bauphysik, Gebäudetechnik [...] Forschungs- und Technologieprogramm des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie. Es wird im Auftrag des BMK von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft 
- 
      
      
      
			
			AIT Digital Health Team auf dem Austrian Health Forum 2024konkrete Themen vertieft und gemeinschaftlich weiterentwickelt wurden. Das AIT Digital Health Team des Center for Health and Bioresources war im Rahmen des Gesundheitsfond Steiermark Gemeinschaftsstandes mit [...] nds für die Gesundheitskommunikation. Die AIT Expert:innen der Competence Unit Digital Health Innovation Systems entwickelt innovative Technologien und Lösungen, die die Effizienz und Qualität der Ge 
- 
      
      
      
			
			AIT als Partner der Forstwirtschaft: Neue Module für FWSafeXRMindconsole, der Arbeiter-Samariter-Bund und das Rote Kreuz Landesverband Oberösterreich zusammen. AIT-Innovation für den Wald Das AIT brachte dabei neben XR und user-zentriertem Know-how auch technologische [...] Lernen – mit modernster Technologie und realitätsnahen Szenarien“, betonte Michael Oppermann vom AIT Center for Technology Experience. „Unser Mission ist: Wir machen die Waldarbeit sicherer! Digitale Lösungen 
- 
      
      
      
			
			Digital Days 2020IKT-Wirtschaft und der Stadt Wien, zeigt von 30. September bis 1. Oktober 2020 zusammen mit UIV Urban Innovation Vienna und in Kooperation mit der Erste Bank, was das digitale Wien zu bieten hat. Bei Vorträgen [...] diskutieren die Diversity-Beauftragte der ÖBB, Traude Kogoj, AIT-Genderbeauftragter sowie Head of Center for Digital Safety & Security Helmut Leopold, Eva Wilhelm, ehemalige Betriebsratsvorsitzende 
- 
      
      
      
			
			Die neue EU-DatenschutzgrundverordnungEschenbachgasse 9, Festssal 2. Stock, 1010 Wien Helmut Leopold, Präsident der OVE-GIT und Head of Center for Digital Safety & Security am AIT: "Im Kontext der neuen Europäischen Datenschutzverordnung, die [...] elektronische Dienste und globale Geschäftsmodelle. Nur wenn Europa die vereinte Kraft besitzt, Innovationen und Internettechnologien hervorzubringen, mit welchen sowohl die Sicherheit, als auch der Datenschutz 
- 
      
      
      
          Wie intelligente Maschinen den Menschen unterstützen- /blog/automatisierungstechnik-wie-intelligente-maschinen-den-menschen-unterstuetzen
 am Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik (ACIN) der TU Wien sowie Co-Leiter des AIT Centers for Vision, Automation & Control. „Dabei spielt KI eine entscheidende Rolle. Die große Herausforderung [...] am Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik (ACIN) der TU Wien sowie Co-Leiter des AIT Centers for Vision, Automation & Control Testen und Validieren Ein großes Problem bei KI-Methoden ist, dass [...] gestellt. Solche Methoden werden unter anderen in der Gruppe „Dependable Systems Engineering “ des AIT Centers for Digital Safety and Security entwickelt. Dabei geht es im Kern darum, zu verifizieren, ob eine 
- 
      
      
      
          Qualität steigern durch optische Inspektion- /blog/qualitaet-steigern-durch-optische-inspektion
 in der Batterieherstellung oder im Verpackungsdruck angewendet. Über das AIT Center für Vision, Automation & Control Center for Vision, Automation & Control (VAC) am AIT Austrian Institute of Technologie [...] es sich um einen Oberflächendefekt handelt oder nicht“, erläutert Andreas Vrabl, Leiter des AIT Centers for Vision, Automation & Control (VAC). © AIT Test -Durch Methoden des Inline Computational Imaging [...] eine Forschungseinheit, die die Möglichkeiten der Automatisierung und Digitalisierung nutzt, um Innovationen für die Industrie zu initiieren und voranzutreiben. Im Fokus steht dabei die gesamte Kette „from 
- 
      
      
      
			
			EU-PROJEKT SHOTPROS: VR-AUSBILDUNG FÜR DIE POLIZEI ÜBERZEUGTim Mittelpunkt des Horizon 2020 Projekts SHOTPROS. Das 2019 gestartete Forschungsprojekt wird vom Center for Technology Experience am AIT federführend durchgeführt. Feldtests mit Polizistinnen und Polizisten [...] nen. Dadurch werden bessere Lernergebnisse und eine intensivere Lernerfahrung erzielt. Rasche Innovation durch agile, nutzerzentrierte Anpassung Die VR-Trainingslösung wurde durch das kontinuierliche [...] virtuellen Umgebung sehr gut orientieren können“, betont Helmut Schrom-Feiertag, Projektleiter am AIT Center for Technology Experience. Positiv aufgenommen wurde die neu integrierte Echtzeit-Stressmessung, 
- 
      
      
      
          Technology Talks Austria- /blog/technology-talks-austria
 Forschung und Innovation erhöhen“, befand Anna Panagopoulou (Director for ERA & Innovation, DG Research ). Nötig seien eine bessere Verknüpfung zwischen Grundlagenforschung und Innovation, mehr privates [...] (MBZUAI) in Abu Dhabi Diversitec – Wie Vielfalt Innovation stärkt Der Workshop markierte den Startschuss der Initiative „Diversitec – leading innovation“ des BMK, die Unternehmen im Technologiebereich [...] und Innovation sind Garanten, um im Wettbewerb bestehen zu können. Da geht es um Wohlstand und Sicherheit.“ Test -Thomas Henzinger, Vorsitzender des Rates für Forschung, Wissenschaft, Innovation und 
- 
      
      
      
          IDEV40- /themen/cyber-security/projects/idev40
 (Coordinator), AIT Austrian Institute of Technology GmbH, AVL LIST GMBH, KAI KOMPETENZZENTRUM, Know- Center GmbH, TTTech Computertechnik AG, CISC SEMICONDUCTOR GmbH, Evolaris, Kompetenzzentrum - Das virtuelle [...] TECHNOLOGIES ITALIA SRL, UNIVERSITA' DEGLI STUDI DI MILANO-BICOCCA, FUNDACION TECNALIA RESEARCH & INNOVATION, JEMA ENERGY SA, AKTING INGENIARITZA SL, IBERMATICA SA, Infineon Technologies Romania and CO. Societate [...] CLUJ-NAPOCA Projektlaufzeit: 05/2018-10/2021 Förderprogramm: European Commission - DG Research and Innovation, H2020-ECSEL-2017-1-IA-TWO-STAGE × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name 
- 
      
      
      
          STREAMS- /themen/battery-materials-characterization/projekte/streams
 Ukrayiny University of Oulu Leitat Technological Center Treibacher Industrie AG Université de Liège Nanopow As TÜBİTAK Łukasiewicz – IMN Enviva F6S Innovation Ukrainian Research And Design Institute Of El [...] stärkt die Resilienz des Sektors." Das Projekt „STREAMS“ wurde im Rahmen des Forschungs- und Innovationsprogramms Horizon Europe der Europäischen Union unter der Fördervereinbarung Nr. 101137771 gefördert 
- 
      
      
      
          REFORMERS- /themen/flexibilitaet-geschaeftsmodelle/projekte/reformers
 Coalition , the Flagship Valley Coordinator AIT Austrian Institute of Technology Alliander CERTH center for research & technology Hellas CIRCE — Research Centre DDS Streekregisseurs Deep Blue Italy Duurzaam [...] Sweden STOFF2 Electrolyzers for Green Hydrogen Sustenso Sustainable Environmental Solutions TNO Innovation for Life TU Delft Withthegrid - Monitoring & Flexibility Solutions × Kontakt Formular Pflichtfelder [...] 10/28 Förderung Dieses Projekt wurde von der Europäischen Union im Rahmen des Forschungs- und Innovationsprogramms Horizont Europa unter der Finanzhilfevereinbarung Nr. 101136211 gefördert. 
- 
      
      
      
			
			Neue Recycling-Technologien für europäisches Aluminiumder Kommunikation zwischen allen Sektoren der Aluminiumindustrie. Mit einem starken Fokus auf Innovation treibt RecAL insgesamt 14 bedeutende technologische Lösungen für Aluminiumrecycling bis zum Te [...] Fraunhofer Gesellschaft Gebauer & Griller CANCOM Austria KU Leuven Leitat Technological Center Stena Aluminium Swerim Università degli Studi di Firenze Università degli studi di Modena e Reggio [...] Tecnologico CEIT Altek Europe   Das Projekt „RecAL“ wurde im Rahmen des Forschungs- und Innovationsprogramms Horizon Europe der Europäischen Union unter der Fördervereinbarung Nr. 101138747 gefördert 
- 
      
      
      
			
			Save the Date: Expedition KI 3.0 mit modernsten KI-Lösungen des AITBei der EXPEDITION KI 3.0 am 15. und 16. Oktober 2024 im Vienna Airport Conference & Innovation Center in Wien erhalten Sie Einblicke in die aktuellsten KI-Anwendungen und -Lösungen. Viele Unternehmen 
- 
      
      
      
          AUTILITY- /ueber-das-ait/center/center-for-vision-automation-control/assistive-autonomous-systems/projekte/autility
 Systems Center VAC +43 664 8251360 christian.zinner(at)ait.ac.at Förderung und Kooperationen Das Projekt AUTILITY wird im Programm „IKT der Zukunft“ vom B undesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie 
- 
      
      
      
          Karrierechance Spitzenforschung- /media/ait-issues/karrierechance-spitzenforschung
 an Talenten nicht auszuschöpfen. Zum anderen steigern vielfältig zusammengesetzte Teams die Innovationskraft immens. Eine wichtige Maßnahme dabei ist das „Female Leadership Development Programm“, in dem [...] alle wichtigen Informationen zum Thema Karriere bei uns im Unternehmen: Karriere am AIT Karriere im Center for Digital Safety & Security Definierte Karrierepfade Gender & Diversity International Day of Women 
- 
      
      
      
			
			Innovative Mensch-Maschine-Kollaboration: AIT auf der „Production & IT“ Konferenz in LinzMensch-Maschine-Kollaboration in der Produktion von morgen“ stellten sie vier richtungsweisende Innovationsprojekte. Vier Projekte für die Produktion der Zukunft Autonome Logistiklösungen: Ein hochpräziser [...] Lösungen für Zero Defect Manufacturing. Ziel ist eine nachhaltige, fehlerfreie Produktion. Das AIT Center for Technology Experience ist hier maßgeblich beteiligt. Mehr dazu hier: www.zero3.at. Alle diese 
- 
      
      
      
			
			Umweltverträgliche Herstellung von Batteriekomponentenim Pilotmaßstab in unserer Forschungs-Pilotanlage gefertigt. Batterieforscherin Buket Boz vom AIT Center for Low-Emission: „Im Rahmen des Projekts NoVOC leisten wir einen entscheidenden Beitrag zu einer [...] Projektwebsite: https://www.novoc.eu/ Dieses Projekt wurde durch das Forschungs- und Innovationsprogramm Horizon EUROPE der Europäischen Union unter der Fördervereinbarung Nr. 101069612 (NoVOC) gefördert 
- 
      
      
      
			
			IMAGINE21 - “Be the Change!“ digitale Technologien für Mensch und UmweltTechnologien – im Stream 1 um 17:30-18:00 Uhr.  Thomas Zemen, Principal Scientist am AIT Center for Digital Safety & Security stellt zuverlässige drahtlose 6G Kommunikationssysteme vor. In [...] Industrie, Forschungseinrichtungen und Verwaltung. Unter dem Motto „Be the Change“ stehen digitale Innovationen etwa zu den Themen Energie-Effizienz, Künstliche Intelligenz, Gesundheit, neue Geschäftsmodelle 
