SUCHE
- 
      
      
      
          Assistive & Autonomous Systems- /ueber-das-ait/center/center-for-vision-automation-control/assistive-autonomous-systems
 Informationen. Um diesen Aufwand bei der Sammlung von Realdaten aber auch um die Anzahl von realen Testszenarien zu reduzieren, untersuchen wir Möglichkeiten synthetische Daten zu gewinnen und simulieren Fahr- [...] Kartierung Thema KI & Maschinelles Lernen Lösungen Lösung Autonome Arbeitsmaschinen Labore und Testumgebungen Labor Large-Scale Robotics Lab Labor Aerial Systems Lab Labor Machine Vision Lab Messeauftritt 
- 
      
      
      
          Power2Regions- /themen/innovation-policy-and-transformation/projekte/power2regions
 Das Vermittlungs- und Entwicklungskonzept wird durch das begleitende Wirkungsmonitoring laufend getestet und verbessert (Skalierbarkeit). Das bereits vor Projektbeginn entwickelte Monitoring beinhaltet 
- 
      
      
      
			
			12. Ranshofener Leichtmetalltage 2022 – jetzt Tickets sichern!Keynotes: Univ.-Prof. Dr. Nicola Hüsing (Paris Lodron Universität Salzburg): Aerogels – The World’s Lightest Solids: Challenges and Opportunities PD DI Dr. Helmut Kaufmann (AMAG Austria Metall AG): Hera 
- 
      
      
      
			
			AIT ZUM ERSTEN „IAEA COLLABORATING CENTRE“ IM BEREICH CYBER SECURITY FÜR NUKLEARE SICHERHEIT ERNANNTsimulierte Extremsituationen sogar in kritischen Infrastrukturen zu trainieren, bei denen „echte“ Tests in der realen Welt aus Sicherheits- oder Kostengründen nicht möglich sind. Besonders zeichnet die 
- 
      
      
      
			
			AIT Sensor Gruppe findet kostengünstige Lab-on-a-Chip Lösung für integriert-optische Biosensorendetektieren. Das Messverfahren kann verwendet werden, um diverse Flüssigkeiten bei medizinischen oder Umwelttests auf bestimmte molekulare Biomarker zu überprüfen. Medizinische Behandlungsentscheidungen beruhen 
- 
      
      
      
			
			Gewinne ermöglichen Rekordinvestitionen in europäisch kompetitive Forschungsinfrastrukturvon Komponenten und Netzen verfügt das AIT über europaweit kompetitive Labors, wie z. B. das SmartEST-Labor oder das Hochstromlabor. Diese werden nun um ein Gleichstromlabor (DC-Labor) erweitert, das eine 
- 
      
      
      
			
			AIT Gruppe Molecular Diagnostics entwickelt neues Nachweissystem für infektiöse BakterienEU-Forschungsprogramms „Horizon 2020“ mit rund zwei Millionen Euro gefördert wird, der Prototyp eines Testverfahrens entwickelt, das in der Folge unmittelbar für die Analyse von Wasser und anderen Getränken eingesetzt [...] Informationen: https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20220713_OTS0052/software-paket-catana-berechnet-exakte-struktur-von-biomolekuelen 
- 
      
      
      
			
			Neue Anwendungen der Quantenkommunikation für Europa(UK) wurden verschiedene QKD-Links aufgebaut, um die künftige Verschlüsselung von 5G-Stationen zu testen. Dieses Netzwerk verfügte über einen neuartigen Controller, der die Leistung der QKD-Links überwachte [...] Behörden in Wien mit QKD-Links verbunden und die Technologie unter alltagstauglichen Bedingungen getestet. Die ersten strategischen Standorte verschiedener Behörden sind bereits an das QKD-Netz angebunden [...] den Mobilfunkbetreiber Cosmote eingebracht. Die Evaluierung im Feld erfolgte in der Smart-City Testumgebung der Universität Bristol. Über die europäische Initiative "Quantum Technologies Flagship" (QT 
- 
      
      
      
          SEED- /themen/verkehrssicherheit-und-unfallforschung/projects/seed
 Situationen. Dies kann mit der Schaffung und Durchführung von einheitlichen und somit vergleichbaren Parcourstests erzielt werden. Darauf aufbauend sollen einige, einfach erfassbare und zugleich ausschlaggebende 
- 
      
      
      
			
			Erhöhung der Verkehrssicherheit von e-Scootern: Parcourstest in Klosterneuburgdabei auf der Erforschung der speziellen Fahrdynamiken. Ein wesentlicher Teil von SEED ist ein Parcourstest speziell für e-Scooter. Dieser findet nun von 5. bis 7. August (jew. 10:00-16:30 Uhr) in Klos [...] zu bringen, sowie die Fahrsicherheit bei deren Verwendung im Straßenverkehr zu steigern. Beim Parcourstest kommen mehrere spezielle e-Scooter zum Einsatz, die mit hochpräziser Messsensorik ausgerüstet [...] verkehrssicherheitsrelevanten Parameter gemessen und anschließend evaluiert werden. Hier findet der Parcourstest statt, die Teilnahme ist kostenlos: https://goo.gl/maps/C8bBAk1oKL7fEYew8 Weitere Infos zum 
- 
      
      
      
			
			Low-Emission Transport: Erfolgreiche PhD-Abschlüsse von Xue Zhang und Anish Raj Kathribailphysical or mechanical instabilities due to their good control over the pH value. The electrochemical tests such as long-term charge-discharge and C-rate performance showed improvement in the carbon coated 
- 
      
      
      
			
			DATENSOUVERÄNITÄT FÜR EINE WETTBEWERBSFÄHIGE UND NACHHALTIGE GESELLSCHAFTpräsentierte diese strategische Zielsetzung und den Stand der aktuellen Technologieentwicklung. Er attestierte dem österreichischen Hub als etablierte Informationsdrehscheibe auch eine Vorbildwirkung, insbesondere 
- 
      
      
      
			
			STAATSPREIS-NOMINIERUNG FÜR AIT CYBER SECURITY-LÖSUNG „THREATGET“Ansatz des Systems besteht darin, dass Security-Analysen nicht erst am fertigen Produkt durch Testprozesse durchgeführt werden, sondern den gesamten Entwicklungsprozess von der Konzeption des Gesamtsystems 
- 
      
      
      
			
			STAMINA – Unterstützung der Entscheidungsfindung bei PandemienPandemien zu testen. Diese Technologien zur Entscheidungsfindung sind für die Vorhersage und das Management von Pandemien innerhalb und außerhalb der Grenzen der EU bestimmt. Zu den getesteten Tools gehörte [...] effizienteren Bewältigung medizinischer Notfälle zu testen. Im September 2022 wurden die STAMINA-Tools in einem weiteren Versuch in Slowenien getestet, während gleichzeitig die Expertise und die von AIT [...] rung der Geräte von Ersthelfern, die in Echtzeit auf einer Karte dargestellt werden. Im Zuge des Tests arbeiteten Ersthelfer der STAMINA-Projektpartner, der lokalen Polizei von Valencia, der Hafenpolizei 
- 
      
      
      
			
			Das waren die 12. Ranshofener Leichtmetalltage 2022Keynotes: Univ.-Prof. Dr. Nicola Hüsing (Paris Lodron Universität Salzburg): Aerogels – The World’s Lightest Solids: Challenges and Opportunities PD DI Dr. Helmut Kaufmann (AMAG Austria Metall AG): Hera 
- 
      
      
      
			
			AI Policy Forumat/themen/digitalisierung/Veranstaltungen.html Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis spätestens 10. Oktober 2022 unter KI.Strategie@bmk.gv.at für die Veranstaltung an Das Programm 
- 
      
      
      
			
			AI-enabled automation – Wie intelligente Maschinen den Menschen unterstützenPerson statt. Falls Sie die Veranstaltung vor Ort besuchen möchten, melden Sie sich bitte bis spätestens 04. November 2022 per E-Mail an michaela.pavlovic@ait.ac.at Bitte beachten Sie die am Ve 
- 
      
      
      
			
			EREA Young Researchers Event am AITEREA (Association of European Research Establishments in Aeronautics) gilt als die größte und renommierteste Vereinigung von europäischen Forschungseinrichtungen im Bereich der Luftfahrt. Als eines von 
- 
      
      
      
          Wie intelligente Maschinen den Menschen unterstützen- /blog/automatisierungstechnik-wie-intelligente-maschinen-den-menschen-unterstuetzen
 So wurde kürzlich am Standort Seibersdorf ein Testgelände aufgebaut, in dem beispielsweise ein autonomer Verladekran für Baumstämme entwickelt und getestet wird. Die Aufgabe „Fahr zum Baumstamm, greif den [...] definierten Rahmenbedingungen testen, ob das System im Fahrzeug richtig reagiert. Je komplexer die zu prüfenden Systeme werden, umso mehr steigt der Aufwand für das Testen; die klassischen Prüfverfahren [...] und erklären zu können. Die Optimierung solcher Tests ist auch hinsichtlich der Abwägung von Kosten und Nutzen wichtig: In manchen Fällen machen Testen und Verifizieren 50 bis 70 Prozent des gesamten 
- 
      
      
      
			
			AIT und TU Delft starten internationales Doktoratsprogramm zur nachhaltigen Transformation des Energiesystems mittels künstlicher Intelligenzac.at/energy Technische Universität Delft Die Technische Universität Delft (TU Delft) ist die älteste und größte technische Universität in den Niederlanden. Mit mehr als 23.000 Studierenden und 3.000 
