SUCHE
- 
      
      
      
          FAQ: Bewerbungs- & Einstellungsprozess- /karriere/faq-bewerbungs-einstellungsprozess
 n Universitäten oder Fachhochschulen immatrikuliert sind. Sie können sich zwischen Januar bis (spätestens) Ende März bewerben. Teilzeitstellen Bachelorarbeiten Masterarbeiten PhD-Stellen im Rahmen unseres 
- 
      
      
      
          Projekt INNOnet- /themen/flexibilitaet-geschaeftsmodelle/projekte/projekt-innonet
 Projekt INNOnet Interaktive Netzoptimierung und Netztarife INNOnet testet lastabhängige Netztarife zur Bestimmung von aktivierbaren Flexibilitätspotentialen bei Haushaltskund:innen im Realbetrieb, wobei 
- 
      
      
      
          Center for Vision, Automation & Control- /ueber-das-ait/center/center-for-vision-automation-control
 verschiedene Bereiche der Luftfahrt voranzutreiben, zu testen und zu demonstrieren. Large-Scale Robotics Lab : Das AIT eigene Outdoor-Testgelände in Seibersdorf ist der Automatisierung von Großraumrobotik [...] Darüber hinaus stärkt die Zusammenarbeit mit den Unternehmen DigiTrans (Testareal für autonomes Fahren) und AIRlabs (Testregion für autonomes Fliegen), die Position des Centers in der Entwicklung auto [...] Complex Dynamical Systems Forschungsgruppe High - Performance Vision Systems VAC Labore und Testumgebungen Mit einer geeigneten Laborinfrastruktur an den Standorten in Wien und Seibersdorf verfügt das 
- 
      
      
      
          Projects- /themen/cyber-security/projects
 erfahren SPARKS mehr erfahren SUNRISE mehr erfahren synERGY mehr erfahren TeamAware II mehr erfahren TestCat mehr erfahren WALL E mehr erfahren 
- 
      
      
      
          Large-Scale Robotics Lab- /labs/large-scale-robotics-lab
 Large-Scale Robotics Lab Das AIT Freiluft Testgelände für Autonome Arbeitsmaschinen Die Automatisierung von Arbeitsmaschinen wie Kränen und Gabelstaplern ist ein strategisches Forschungsziel des AIT Center [...] von Mensch und Technik. Zur Validierung und Erprobung wurde in Seibersdorf das AIT-eigene Outdoor-Testgelände für autonome Arbeitsmaschinen eingerichtet – das Large-Scale Robotics Lab (LSRL) . Demo Tag 
- 
      
      
      
          Seibersdorf- /ueber-das-ait/standorte-und-tochterunternehmen/seibersdorf
 Shuttle -Plan ab 24.11.2025 Busbahnhof Gramatneusiedl Plan Busanbindung 247 Haltestelle Seibersdorf/ Leitha Volksschule 227 Haltestelle Seibersdorf/ Leitha Unterzeile 
- 
      
      
      
          AI Taskforce- /ai-taskforce
 g einer AI Schulungs-, Trainings- und Informationsplattform Identifikation der Potentiale und der Test unterschiedlicher AI- Tools Beratung und Unterstützung der AIT-Mitarbeiter:innen im Bereich AI Einrichtung 
- 
      
      
      
			
			18. ITI Symposium in DresdenSynergien durch die Verknüpfung von Entwicklungswerkzeuge und die Rolle von Simulation und Testfrühzeitiger Test von Steuerungssoftware gegen virtuelle MaschinenmodelleNeue Technologien in SimulationX 3 
- 
      
      
      
			
			„E-Mobility on Stage 2014“Energie. Highlights:• Teststrecke für E-Bikes und Spazierschwebegeräte• KTM Motocross Parcours – ein Stuntman zeigt vor, wie es geht• Renault ZOE, BMWi3, Opel Ampera u.v.m. testen und Erlebnistage [...] Besucher können sich rund um das Fahren und Laden von E-Fahrzeugen informieren und sich bei Testfahrten mit E-Autos, E-Motocross-Maschinen und E-Bikes sowie sogenannten Spazierschwebegeräten vom Fahrspaß 
- 
      
      
      
          160110_Liste_Zertifizierte_ST_1_.pdf- fileadmin/mc/energy/downloads/TES_Training_Education/Akkreditierte_Personenzertifizierung/Solarthermie/160110_Liste_Zertifizierte_ST_1_.pdf
- Dateityp: application/pdf
- Verlinkt bei: Personenzertifizierung Solarthermie
 
- 
      
      
      
          1240_BLASCHITZ_Automated_testing_for_print_inspection_systems.pdf- fileadmin/mc/digital_safety_security/downloads/1240_BLASCHITZ_Automated_testing_for_print_inspection_systems.pdf
- Dateityp: application/pdf
- Verlinkt bei: Scientific Vision Days
 
- 
      
      
      
			
			HighMag: Magnesium-Batterien als Schlüsseltechnologie für die nachhaltige Energiezukunftoden und iterativer Feedbackschleifen zwischen Materialentwicklung, Elektrolyt-Design und Zelltests soll der Technologiereifegrad von TRL 2 auf TRL 4 angehoben werden. Beitrag des AIT: Von der M 
- 
      
      
      
			
			KI & Robotik für Wiederverwendung gebrauchter PV-ModuleControl und dem niederösterreichischen Green-Tech-Startup 2nd Cycle FlexCo wurden, im Rahmen der „Test Before Invest“-Initiative, erste innovative Ansätze zur automatisierten optischen Inspektion gebrauchter 
- 
      
      
      
			
			DRIVER+ siegt beim Innovationsaward auf dem SRE 2025Koordination des österreichischen Triallaufs, in dem Lösungen aus DRIVER+ erstmals angewendet, getestet und evaluiert wurden. Diese Pilotphase trug wesentlich zur Validierung und Verwertung der entwickelten 
- 
      
      
      
			
			Gemeinsam aktiv Bleiben – bei jedem Wetteraktiver Beteiligung von Nutzer:innen und Forscher:innen in einem realen Nutzungskontext entwickelt, getestet und weiterentwickelt werden.“ Im Living Lab wird erforscht, wie es gelingt, ältere Menschen wet 
- 
      
      
      
			
			"Tag der kritischen Infrastruktur" – Wissensaustausch unter Expertinnen und Expertenzukünftiger krimineller Energie und Hackerangriffen absichert. Letzte Woche haben wir die ersten Testläufe durchgeführt – mit dem erfreulichen Ergebnis, dass unsere Infrastruktur mit Quantentechnologie 
- 
      
      
      
			
			Produktion neu denken – Einladung zum Erfahrungsaustausch im Rahmen von opt1musoder die RessourcenwendeInnovative Lösungsansätze – wie sie im Rahmen von opt1mus entwickelt und getestet wurden  Was erwartet Sie?  Ein abwechslungsreiches Programm mit Einblicken in die P 
- 
      
      
      
			
			Poster Award auf ABAF-Konferenz: Jere Hokkanen vom AIT erreicht dritten Platzngen über den Zellaufbau bis hin zu umfangreichen elektrochemischen Charakterisierungen. Für die Tests wurden Knopfzellen mit unterschiedlichen Hochvolt-Kathodenmaterialien assembliert und anschließend 
- 
      
      
      
			
			ÖSTERREICH STÄRKT DIGITALE SOUVERÄNITÄT MIT CHIPS-KOMPETENZZENTRUM AT-C3trie wird unter anderem durch die Initiative Nostradamus unterstützt, die den Aufbau einer Testinfrastruktur für Quantum Key Distribution (QKD) in Europa adressiert, die zukünftig die Evaluierung von 
- 
      
      
      
			
			Meilenstein im NEFI-Projekt "Industry4Redispatch"Rahmen dieser Demo wurde der Redispatch-Abruf an vier österreichischen Industriestandorten getestet. An der Testphase nahmen sowohl große Unternehmen wie MONDI und voestalpine Stahl teil, als auch mittelständische [...] wurden, um gemeinsam Flexibilität bereitzustellen. Im Fokus der Demonstration stand die komplette Testung des Redispatch-Prozesses. Redispatch ist ein sogenannter Notfalleingriff durch den Netzbetreiber [...] Gebotslegung und dem Redispatch-Abruf wurden alle notwendigen Schritte unter realistischen Bedingungen getestet. Die Anlagen der beteiligten Industriebetriebe erfüllten die Anforderungen des Redispatch-Abrufs 
