SUCHE
-
Neue Buchveröffentlichung: Mehrweg als Ausweg: Vorteile und Herausforderungen der Mehrwegtransformation in der Paketlogistik
Schneikart und Walter Mayrhofer (FHWien der WKW)Peter Entenfellner und Andreas Holzleithner (BOOXit GmbH) Wir danken allen Beteiligten, für ihren engagierten Beitrag zur Weiterentwicklung nachhaltiger
-
So geht Energiewende: 350 Schüler:innen beim LET’S TECH Day in Wien
t von: APG Austrian Power Grid AG, Hitachi Energy Austria, Reisenbauer Solutions, Schrack Technik GmbH, Siemens, Verbund, Wiener Stadtwerke. Als Projektpartner waren außerdem vor Ort: Cobee Solutions,
-
Zwei Auszeichnungen für AIT-Nachwuchsforscherin Hannah Vinatzer
Projekt ist öffentlich zugänglich: GitLab-Repository: https://gitlab.com/elga-gmbh/vidiOnline-Demo: https://elga-gmbh.gitlab.io/vidi/ Präsentation bei der dHealth Conference Für die dHealth
-
AI Factory Austria (AI:AT) stärkt nationales KI-Ökosystem
Konsortium Das Konsortium der AI Factory Austria (AI:AT) wird von Advanced Computing Austria GmbH (ACA) und dem AIT Austrian Institute of Technology geleitet. Weitere Partner sind die TU Wien, Universität [...] High-Tech Inkubator INiTS und die EODC Earth Observation Data Centre for Water Resources Monitoring GmbH.
-
LKR koordiniert neues COMET-Projekt We3D²
AIT Center for Vision, Automation & Control, das Materials Center Leoben Forschung GmbH, die RISC Software GmbH sowie das Institut für Materials, Forming and Joining der TU Graz beteiligt. Ergänzt wird
-
RESTINA: Nachhaltige Anodenmaterialien für die Batterien von morgen
und thermodynamischen Eigenschaften des Si/SnS₂-Systems. Der Industriepartner FRIMECO Produktions GmbH bringt seine Expertise in die skalierbare Synthese und Beschichtung der Nanokomposite ein. Ziel des [...] RESTINA. Projektkonsortium AIT Austrian Institute of Technology (Koordinator) FRIMECO Produktions GmbH University of Liège University of Vienna Förderprogramm M-ERA.NET / FFG – Mobilität der Zukunft
-
Re-engineering Human Nature
e (KIT). Alexander Lechner, MSc. ist Partner Relations Manager bei der g.tec medical engineering GmbH, einem führenden Unternehmen in der Entwicklung von Neurotechnologien und Gehirn-Computer-Schnittstellen
-
NEFI-Konferenz 2024: Innovationen als Motor der industriellen Transformation
nologien“ vorantreiben können. In der Podiumsdiskussion mit Thomas Bürgler (CEO der K1-MET GmbH), Philipp Irschik (Director of Strategy and Business Development, Energie Steiermark AG), Thomas
-
Forschungsprojekt ProSafE²: Prüfablauf für E-Ladestationen entwickelt
wurde das Projekt von der Energienetze Steiermark GmbH, KELAG - Kärntner Elektrizitäts-Aktiengesellschaft, TÜV AUSTRIA SERVICES GMBH und Wien Energie GmbH. Hier sind alle weiteren Informationen zum Projekt
-
Das waren die 13. Ranshofener Leichtmetalltage 2024
4a engineering GmbH, iba Austria AG, Nedschroef, UAR Upper Austrian Research GmbH und voestalpine AG für ihre Unterstützung!
-
High-Tech made in Austria auf Europas größter Messe für IT-Sicherheit vorgestellt
ngen und wird in Europa entwickelt und gefertigt. In der Produktentwicklung war die Lisec Holding GmbH wesentlicher Inputgeber und erster Bedarfsträger aus der Industrie. www.sec3.eu X5 Datenträgerk
-
Projekt CRANEium Sieger beim eAward
In knapp zwei Jahren wurde bei CRANEium eine Remote-Kransteuerung entwickelt, die wegweisend für die gesamte Branche ist. Damit wurde das AIT Center for Technology Experience bereits das dritte Jahr
-
Effizienzsteigerungen bei Schweißinvertern
Das AIT Austrian Institute of Technology und die SBI GmbH, ein führendes High-Tech-Unternehmen aus Ziersdorf, Niederösterreich, arbeiten im Rahmen des EDIH Projekts „AI5 Production“ an einer M [...] Vielseitigkeit und Nachhaltigkeit setzt, entwickelt werden kann. Partnerschaft für Innovation Die SBI GmbH, spezialisiert auf Plasmaschweißtechnik und plasmabasierte Additive Fertigung, bringt ihre Expertise
-
Neurotechnologien auf dem Vormarsch: Zukunftsdialog im Stadtkino
Künstlerin und Mitarbeiterin bei der ARS Electronica, Alexander Lechner von g.tec medical engineering GmbH, Christopher Coenen vom Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) Moderation
-
GEPROBA: Entwicklung eines Hochleistungsprozesses für die additive Fertigung großer Fahrzeugbauteile
LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen (Koordinator) Wilhelm Schwarzmüller GmbH Bitter GmbH INO GmbH AVL List GmbH (Assoziierter Partner) Gefördert durch das Land Oberösterreich über den Call
-
AI5Production: Digitalisierungslösungen für Österreichs produzierende Unternehmen
East GmbH FILL Gesellschaft mbH RIC (Regionales Innovations Centrum) GmbH Universität Wien SBA Research Gemeinnützige GmbH INiTS Universitäres Gründerservice Wien GmbH Ars Electronica Linz GmbH & [...] Digital Production GmbH Plattform Industrie 4.0 Österreich Johannes Kepler Universität Linz Linz Center of Mechatronics GmbH Profactor GmbH Software Competence Center Hagenberg GmbH VRVis Zentrum für
-
NEUE GAIA-X SERVICESTELLE FÜR DEN STANDORT VORARLBERG
Modellfabrik zur Abbildung einer vollständigen Sachgüterproduktion. Die Digital Factory Vorarlberg GmbH ist ein Joint Venture des AIT Austrian Institute of Technology und der FH Vorarlberg. Über Gaia-X
-
Schmerzfreie Überwachung von Gesundheits-Biomarkern
(Grant No. 825549) waren namhafte Partner beteiligt: AIT Austrian Institute of Technology GmbH Projektkoordination, Entwicklung der Sensoroberflächenmodifikation mittels hydrogelbasierter [...] ler Schichten, die mit automatisierten Systemen aufgebracht werden, Systemintegration DirectSens GmbH Entwicklung von Enzymen für den direkten Elektronentransfer (DET), Entwicklung eines DET-Enzym-Assays [...] Entwicklung von gedruckter Elektronik (Verbindungen und Antennen), Lebenszyklusanalyse. LykonDX GmbH Nutzung des ELSAH-Pflasters für Gesundheit und Wohlbefinden Sanmina Irland Unlimited Company E
-
Innovative Lastmodellierung für Brücken: Abschluss des Projekts REAL LAST am AIT in Wien
Konsortium, bestehend aus der ETH Zürich, der EPFL Lausanne, dem Ingenieurbüro Freundt, der Vill-ZT GmbH und dem AIT Austrian Institute of Technology, erzielte in den vergangenen Jahren bedeutende Fortschritte
-
AIT Forscher:innen in Keynotes zu Industrie 5.0
präsentierte Mirnig unter anderem das Projekt CRANEium, bei dem für den Kunden Industrie-Logistik-Linz GmbH (ILL) vom AIT in enger Zusammenarbeit mit den Anwender:innen und dem ILL-Team ein Remote Steuerungssystem