SUCHE
-
Oberflächencharakterisierung
- /laboratories/materialpruefung-und-charakterisierung/oberflaechencharakterisierung
(vertikal) Max. Probenhöhe: 70 mm Verfahrweg Messtisch: 50 x 50 mm Härteprüfmaschine Hersteller: EMCO Test Prüfverfahren: Vickers Prüflastbereich: 0,25g bis 62,5 kg Verfahrweg Messtisch: 150 x 150 mm Rast
-
CirQA
- /themen/smart-and-carbon-neutral-urban-development/projekte/cirqa
wirksam umgesetzt werden. PROJEKTERGEBNISSE Der CirQA-Prototyp wurde entwickelt und erfolgreich getestet. Erste Rückmeldungen von Nutzern bestätigen die Wirksamkeit des Tools bei der Integration von K [...] Verfeinerungen und Verbesserungen sind auf der Grundlage fortlaufender Nutzerrückmeldungen und weiterer Tests geplant. × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht
-
LISA Vienna Life Science Circle
Zwei Millionen Euro stehen für die angewandte Forschung der Wiener Unternehmen zur Verfügung. Als Testimonal für hervorragende Forschungsarbeit im Life Sciences Bereich stellt das AIT Austrian Institute of [...] Zwei Millionen Euro stehen für die angewandte Forschung der Wiener Unternehmen zur Verfügung. Als Testimonal für hervorragende Forschungsarbeit im Life Sciences Bereich stellt das AIT Austrian Institute of
-
CISA
- /themen/cyber-security/projects/cisa
Etablierung von Cyber Situational Awareness und dessen Verwendbarkeit in einer Real-World Umgebung testen und evaluieren zu können. Diese Demonstrationsszenarien werden durch Sicherheitsexperten aus Forschung
-
City Intelligence Lab
- /loesungen/nachhaltige-staedte-regionen-lebensraeume/city-intelligence-lab
die Möglichkeit, intelligente stadtbezogene Planungsmethoden und Prototypen zu entwickeln und zu testen und diese einem großen, internationalen Publikum vorzustellen. Das CIL bringt Schlüsselakteure und
-
CLARITY
- /themen/cooperative-digital-technologies/projekte/clarity
climate change risks. The project worked to create a digital tool and online platforms to bring the latest scientific knowledge in a tailored way to end-users in cities and regions. The tool can help in taking
-
Motion und Climate KIC Pathways
- /themen/innovation-policy-and-transformation/projekte/motion-und-climate-kic-pathways
des (transformativen) Wandels entwickelt, in der Folge werden diese an einer Reihe von Pilotfällen getestet. Damit sollen regionale Innovationsökosysteme hinsichtlich ihrer zentralen klimabezogenen Leist
-
Climate-Resilient Urban Pathways
- /themen/climate-resilient-urban-pathways
Climate-Resilient Urban Pathways Climate-Resilient Urban Pathways Der Klimawandel und seine nachteiligen Auswirkungen auf Städte und ihre Mobilitätssysteme sind zu einer weltweiten Herausforderung gew
-
Climate Ready Schools
- /themen/climate-resilient-urban-pathways/projekte/climate-ready-schools
Maßnahmen können veranlasst, durchgeführt sowie langfristig und nachhaltig erhalten werden? Check, Test , Umsetzung: So entsteht die klimafitte Schule Als Ergebnisse werden ein Wissensaufbau zum Thema
-
CLUE
- /themen/power-system-digitalisation/projekte/clue
Demonstrationsstandorten in vier Ländern verschiedene Technologie- und Marktlösungen erfolgreich getestet und umgesetzt. Das Ergebnis ist eine gründliche länderübergreifende Analyse, die zur Entwicklung [...] LowEx-Fernwärme- und -kältesystem in einem gemischten Neubau- und Sanierungsgebiet eingeführt und getestet. Dieses System, das Strom und Wärme integriert und von einem hochmodernen Energiemanagementsystem
-
HTCoils: Optimized Materials for High Temperature Coils
manufacture sufficient wire materials for sub-assembly coils tests, final demonstration and qualification of high temperature coil systems and to test their functionality in electromagnet actuators for different
-
iStoppFalls Symposium in Cologne
and the collection of physiological data. Through engagement of end-users for the development and testing procedures, iStoppFalls utilizes the humans-in-the-loop approach. The iStoppFalls project provides
-
ULTRAPLACAD-Projekt zur Erkennung von Darmkrebs auf dem European Commission Open Day vorgestellt
European Commission Open Day vorgestellt. Das Projekt hat ein neuartiges plasmonenbasiertes Gerät und Testchips mit integrierten Nanostrukturen zur Erkennung von mutiertem DNA, Mikro-RNAs und Tumor-Autoantikörpern [...] Unit Molecular Diagnostics des Center for Health and Bioresources, wurden neue peptidbasierte Autoantikörpertests gegen tumorassoziierte Antigene entwickelt, und von der AIT Gruppe Biosensor Technologies die
-
Complex Dynamical Systems
- /ueber-das-ait/center/center-for-vision-automation-control/complex-dynamical-systems
Adaptive Mechatronische Systeme Lösung Nachhaltige & Optimale Produktionssysteme Labore und Testumgebungen Labor Large-Scale Robotics Lab Presseaussendungen News Projekte × Kontakt Formular Pflichtfelder
-
WiConNET
- /themen/verkehrssicherheit-und-unfallforschung/projects/wiconnet
für passive und aktive Geräte, das es erstmals ermöglicht, die verfügbaren Geräte einem objektiven Test zu unterziehen. Ergebnisse und Erkenntnisse: Dieses Projekt liefert eine Bewertung der auf dem Markt [...] einem Messverfahren, einer umfangreichen Erprobung und Validierung von Wildwarngeräten in zwei Testphasen von je neun Monaten für Straßen- und Schieneninfrastruktursegmente sowie einer drahtlosen Netz
-
MASELTOV Final Conference
project, co-funded by the European Commission under the 7th Framework Program, studied, developed and tested a prototype integrated App, which aims to address integration related needs of newly arrived immigrants
-
World Congress of Neurology
Neurology, the XXI World Congress of Neurology features a rich scientific programme, including the latest developments in clinical practice and research, distinguished plenary speakers, teaching courses [...] eserach service "Advanced Algorithms for Brain Signal Analysis" will demonstrate their latest developments in the field of "<b>epileptic seizure monitoring</b>". <b>Date:</b> 21.-26-09 [...] Neurology, the XXI World Congress of Neurology features a rich scientific programme, including the latest developments in clinical practice and research, distinguished plenary speakers, teaching courses
-
hub.connect
- /themen/energielogistik-transportoptimierung/projekte/hubconnect
Überwachung von Tests sowie Möglichkeiten für den Austausch von Testergebnissen zur Verfügung zu stellen. Dies soll zu einer intensiven gemeinsamen und wechselseitigen Nutzung von Testeinrichtungen und konte [...] von zentralen Akteuren und Testeinrichtungen für automatisierte Transportlösungen in Logistik-Hubs. Dieses Unterfangen wird von einem umfangreichen Netzwerk von Testregionen für automatisiertes Fahren [...] n, Testszenarien, Kriterien für Zulassungsprüfungen sowie Kundenanforderungen fördern soll. Zur signifikanten Steigerung der Kooperation zwischen österreichischen und ungarischen Testeinrichtungen und
-
Controller Hardware-in-the-Loop Services
- /loesungen/technologien-fuer-elektrische-netze/entwicklung-von-leistungselektronik/controller-hardware-in-the-loop-services
virtuell nachgebildet und das tatsächliche zu testende Gerät ( Device Under Test , DUT) physisch in den Prozess integriert. In diesem Rahmen wird ein typischer Testaufbau in zwei Hauptbereiche aufgeteilt: eine [...] umfassende Tests und Validierungen komplexer Systeme bereits vor der Implementierung. Dies minimiert das Risiko von Ausfällen durch Systemtests auf Gesamtebene und Interoperabilitätstests. Vorteile von [...] Marktreife bringen. Höhere Testgenauigkeit C- HIL ermöglicht präzise Simulationen von Netzbedingungen, Lastwechseln und Extremfällen. Sicheres Testen Kritische Testszenarien können ohne Risiko für physische
-
Power Conversion Technologies
- /loesungen/network-operators-energy-service-providers/power-conversion-technologies
sowie rund um die Themen Batteriespeichersysteme und Wasserstofftechnologie, welche durch modernste Testlabore ergänzt wird. Als unabhängiger Technologieberater unterstützt das AIT während des gesamten Bes [...] Expertise auf der System- und Komponentenebene Umfassende Laborinfrastruktur für Komponenten- und Systemtests Vielzahl an Referenzen zur Beschaffungsbegleitung von Grossspeichersystemen ab 250 kVA (250 kWh)