SUCHE
-
HyCentA-K1-P2.4-HyEmpire
- /themen/hybrid-power-plants/projekte/hycenta-k1-p24-hyempire
Analyse potenzieller Use Cases für ECC und ECP in Industrie, Stadt und ländlichem Raum Auswahl der relevantesten Anwendungsfälle mit Hilfe industrieller Partner Festlegung von Schlüsselkennzahlen (KPIs) Definition
-
Karrieremodell: Technical Services
- /karriere/karrieremodelle-karrierewege/technical-services
Projektakquisition und Kundenbeziehungen Insights in unsere Labore City Intelligence Lab Usability Testing Labor Hochspannungs- und Hochstromlabor Antriebslabor Batteriediagnoselabor Giesstechnologienlabor
-
MITHOS
- /themen/verkehrssicherheit-und-unfallforschung/projects/mithos
Wirksamkeit des Systems wird in vier Pilotregionen – Bilbao, Hamburg, Wien/Linz und Thessaloniki – getestet. Dort werden unterschiedliche multimodale Kontexte und Infrastrukturen abgebildet, um die Praxi
-
KRAKEN
- /themen/cyber-security/projects/kraken
schemata (eIDAS-konform) abgeleiteten Vertrauens- und Sicherheitsniveaus einbeziehen kann; (2) Getestete Datenmarktplatztechnologien, die sowohl die gemeinsame Nutzung von Daten als auch die gemeinsame [...] Austausch personenbezogener Daten unter Wahrung der Privatsphäre erleichtert und in zwei Pilotprojekten getestet wurde. Die Plattform ermöglicht drei Modalitäten des Datenaustauschs: verschlüsselte Stapeldate
-
Open QKD
- /themen/cyber-security/projects/open-qkd
Open QKD Open QKD Open European Quantum Key Distribution Testbed Die Vielzahl an Berichten, Zeitungsartikel und Reportagen über Cybersicherheit und Cyberkriminalität (z.B. Ransomware , Phishing , DDoS [...] MT PELERIN GROUP SA Förderprogramm: H2020-SU-ICT-2018-3, SU-ICT-04-2019, Quantum Key Distribution testbed Projektlaufzeit:09/2019-02/2023 × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name
-
Phoenigs
- /themen/cyber-security/projects/phoenigs
ferzeugung und technologien) gilt es zudem aus österreichischer Sicht Stärken zu stärken und weitestmöglich eine strategische Unabhängigkeit zu erzielen. Daher soll ein modernes österreichisches Wirts
-
PETRUS
- /themen/cyber-security/projects/petrus
EU-27-Komponenten aufgebaut, die gemäß den europäischen Akkreditierungs- und Zertifizierungsrichtlinien getestet und validiert wurden. PETRUS verfügt über fundierte Kenntnisse der QKD-Technologie, herausragende
-
ThreatGet
- /ueber-das-ait/center/center-for-digital-safety-security/fairs-events/it-sa-2024/threatget
“. Weitere Informationen: https://threatget.eu/ Factsheets AIT_ThreatGet_EN.pdf pdf (1 MB) AIT_ Pentesting _DE.pdf pdf (2 MB) × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail *
-
WBG - Wide-Bandgap Halbleiter
- /loesungen/technologien-fuer-elektrische-netze/entwicklung-von-leistungselektronik/wbg-wide-bandgap-halbleiter
wir umfassende Testreihen des Gesamtsystems durch, um dessen Funktionalität und Leistungsfähigkeit zu überprüfen. Schließlich erstellen wir einen detaillierten Report bzw. Labortestbericht, der die Ergebnisse [...] Chip -Abmessungen. Vergleich der Halbleitereigenschaften Wide-Bandgap Halbleiter: Entwicklung und Test von Prototypen AIT stellt eine umfangreiche Palette an Dienstleistungen und Expertise bereit. Wir [...] p und bieten maßgeschneiderte Lösungen an. Dank unserer eigenen Design-, Entwicklungs- und Testeinrichtungen können wir flexibel und effizient auf individuelle Anforderungen eingehen. Darüber hinaus u
-
Wasserstofftechnologie für emissionsfreie Fahrzeugflotten
- /themen/power-electronics-system-components/projekte/wasserstofftechnologie-fuer-emissionsfreie-fahrzeugflotten
by -Side Vehicles) Fahrzeugklasse entwickelt und unter realen Betriebsbedingungen in Hinterstoder getestet. Für die schnelle Betankung der Fahrzeuge sowie für die lokale Produktion von grünem Wasserstoff
-
Ladeinfrastuktur für E-Mobilität
- /loesungen/technologien-fuer-elektrische-netze/ladeinfrastuktur-fuer-e-mobilitaet
l mit dem Netz Hardware in the Loop -Umgebung für Entwicklungs- und Typtests Validierung von Geschäftsmodellen Labore Labor SmartEST Smart Electricity Systems and Technologies × Kontakt Formular Pflichtfelder [...] erhältlich, als Emulator und als echte Hardwarekomponente. Diese Prüfinfrastruktur ist in das AIT SmartEST-Labor eingebettet. Hier können neue Komponenten und Regelungskonzepte sowie deren Interaktion mit dem [...] Energy Department - AIT Austrian Institute Of Technology DIENSTLEISTUNGEN FÜR E-LADEINFRASTRUKTUR KOMPONENTENTESTS Prüfung von Kommunikationsprotokollen (z.B. IEC 61851, IEC 15118, OCPP) Prüfung von Electric
-
Entwicklung von Leistungselektronik
- /loesungen/technologien-fuer-elektrische-netze/entwicklung-von-leistungselektronik
Compliance-Bewertung in frühen Entwicklungsphasen. Validierung im hochmodernen 1 MVA Smart Grid Testlabor . Controller Hardware -in-the- Loop Mittelspannungs-Leistungselektronik Wide-Bandgap Halbleiter [...] en in der Leistungselektronik und beschleunigt den Weg zur nachhaltigen Energiezukunft. Labor SmartESTLab Smart electricity systems and technology services Labor Leistungselektronik × Kontakt Formular
-
Gießtechnologien
- /themen/giesstechnologien
auteil-Design Prozessentwicklung und dazugehörige Prozesssimulation Werkzeugentwicklung sowie Testbetrieb von Werkzeugen Bauteil Bemusterung/Prototypierung/Vorserien Bereitstellung von Anlagenkapazitäten
-
SARA
- /themen/verkehrssicherheit-und-unfallforschung/projects/sara
abbildet. So lassen sich Fahrfähigkeiten objektiv messen und vergleichen. Neben den praktischen Fahrtests werden auch Selbst- und Fremdeinschätzungen der Proband:innen erhoben, die anschließend mit den [...] SARA. Mit hochpräziser Messtechnik ist das AIT maßgeblich an der Entwicklung und Umsetzung des Parcourstests beteiligt. Verkehrssicherheitsexperte Michael Aleksa, am AIT für das Projekt verantwortlich, erklärt:
-
Lösungen & Services
- /themen/cyber-security/loesungenservices
Lösungen & Services Lösungen & Services AECID Cyber Range Training ARCHISTAR SECURITY CONSULTING PENTESTING CRYPTO CONSULTING
-
Fake-Shop Detector entlarvt Online-Betrüger
- /ueber-das-ait/center/center-for-digital-safety-security/fairs-events/it-sa-2024/fake-shop-detector-entlarvt-online-betrueger-1
Cybersicherheits¬produkten, die auf ihre Wirksamkeit gegen Fake-Shops vom unabhängigen Systemtestexperten AV-Comparatives getestet wurden. Die Entwicklung des Fake-Shop Detectors wird durch Mittel des Österreichischen
-
Projekt INNOnet - FAQ
- /themen/flexibilitaet-geschaeftsmodelle/projekte/projekt-innonet/projekt-innonet-faq
FAQ Allgemeine Informationen zum Projekt INNOnet + Was ist das Projekt INNOnet? Das Projekt INNOnet testet in drei Demogebieten Österreichs (Netzgebiet der Netz Oberösterreich GmbH, LINZ NETZ GmbH und En [...] dynamische Stromnetzentgelte für Endkund:innen. Wir wollen im Demozeitraum August 2025 bis Juli 2026 testen, ob und wie Endkund:innen ihr Stromverbrauchsverhalten durch geänderte, dynamisierte Netzentgelte [...] Consent Management “) erteilen (wie das genau funktioniert, diese Frage wird weiter unten behandelt). Spätestens 2 Monate nach Registrierung erfahren Sie, ob Sie für die Demoteilnahme ausgewählt wurden. Wenn
-
FAQ: Bewerbungs- & Einstellungsprozess
- /karriere/faq-bewerbungs-einstellungsprozess
n Universitäten oder Fachhochschulen immatrikuliert sind. Sie können sich zwischen Januar bis (spätestens) Ende März bewerben. Teilzeitstellen Bachelorarbeiten Masterarbeiten PhD-Stellen im Rahmen unseres
-
Projekt INNOnet
- /themen/flexibilitaet-geschaeftsmodelle/projekte/projekt-innonet
Projekt INNOnet Interaktive Netzoptimierung und Netztarife INNOnet testet lastabhängige Netztarife zur Bestimmung von aktivierbaren Flexibilitätspotentialen bei Haushaltskund:innen im Realbetrieb, wobei
-
Center for Vision, Automation & Control
- /ueber-das-ait/center/center-for-vision-automation-control
verschiedene Bereiche der Luftfahrt voranzutreiben, zu testen und zu demonstrieren. Large-Scale Robotics Lab : Das AIT eigene Outdoor-Testgelände in Seibersdorf ist der Automatisierung von Großraumrobotik [...] Darüber hinaus stärkt die Zusammenarbeit mit den Unternehmen DigiTrans (Testareal für autonomes Fahren) und AIRlabs (Testregion für autonomes Fliegen), die Position des Centers in der Entwicklung auto [...] Complex Dynamical Systems Forschungsgruppe High - Performance Vision Systems VAC Labore und Testumgebungen Mit einer geeigneten Laborinfrastruktur an den Standorten in Wien und Seibersdorf verfügt das