SUCHE
- 
      
      
      
			
			Diversität eine Bühne gebenrnehmen aus, die durch ihre offene Unternehmenskultur einen entscheidenden Beitrag für mehr Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit leisten. In der ersten Auflage des Preises sicherte sich das AIT den [...] Leidenschaft erst möglich gemacht haben. „Wir freuen uns sehr über diese großartige Auszeichnung. Innovationen entstehen aus unterschiedlichen Herangehensweisen und Perspektiven der Problemlösung. Entscheidende [...] einer der Kernwerte unseres Unternehmens,“ so Manfred Tscheligi (Genderbeauftragter des AIT, Head of Center for Technology Experience). Reaktionen zum IV-Diversitätspreis SPEKTRUM Geschäftsführerin Brigitte 
- 
      
      
      
			
			Digitalisierung als Hebel: LKR leitet neues COMET-Projekt „ProMetHeus“ät Leoben – Lehrstuhl für Umformtechnik Research Center for Non Destructive Testing GmbH (RECENDT) AIT Austrian Institute of Technology GmbH, Center for Vision, Automation and Control FH OÖ Forschungs [...] rungen sowie neue Fertigungsmöglichkeiten ergeben sollen. Das AIT ist neben dem LKR auch mit dem Center for Vision, Automation and Control vertreten. Das Ziel von ProMetHeus besteht darin, eine ganzheitliche [...] etenzzentrum Ranshofen und für die ProMeTheus-Projektleitung verantwortlich, fasst zusammen: „Innovationen für nachhaltige, effiziente und zugleich resiliente Prozessketten entstehen durch ein optimales 
- 
      
      
      
          ProMetHeus- /themen/umformtechnik/projekte/prometheus
 tät Leoben – Lehrstuhl für Umformtechnik Research Center for Non Destructive Testing GmbH (RECENDT) AIT Austrian Institute of Technology GmbH, Center for Vision, Automation and Control FH OÖ Forschungs [...] rungen sowie neue Fertigungsmöglichkeiten ergeben sollen. Das AIT ist neben dem LKR auch mit dem Center for Vision, Automation and Control vertreten. Das Ziel von ProMetHeus besteht darin, eine ganzheitliche [...] etenzzentrum Ranshofen und für die ProMeTheus-Projektleitung verantwortlich, fasst zusammen: „Innovationen für nachhaltige, effiziente und zugleich resiliente Prozessketten entstehen durch ein optimales 
- 
      
      
      
			
			Digitalisierung und KI als Gamechanger in der KunststoffindustrieCTO Fa Engel, Florian Schieder/ Entwicklungs- und Innovationsplanung Fa EREMA. Mit dabei war auch der Wissenschaftler Amadeus Cosimo Lobe/ AIT Center for Vision, Automation & Control -Experte auf dem [...] den Herausforderungen arbeiten Unternehmen und Forschungseinrichtungen Hand in Hand mit hoher Innovationskraft. Mit Technologien der Digitalisierung und der künstlichen Intelligenz in Synergie mit Branc [...] Systems FAKUMA Kontakt Amadeus Cosimo Lobe Research Engineer Complex Dynamical Systems AIT Center for Vision, Automation & Control amadeus.lobe@ait.ac.at +43 664 88256044 
- 
      
      
      
			
			Neues COMET-Modul mit AIT-BeteiligungProMeTheus ist das AIT auch am COMET-Modul BattLab beteiligt, koordiniert vom Polymer Competence Center Leoben (PCCL). BattLab vereint die Methoden der Multiphysik-Werkstoffsimulation mit den Grundlagen [...] Das COMET-Modul BattLab wird vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) und vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaftsstandort (BMAW), sowie 
- 
      
      
      
			
			Digital Days 2023neuen Digitalen Agenda Wien. Helmut Leopold, Head of Center for Digital Safety & Security und Agnes Jodkowski, Research Engineer im Center for Digital Safety & Security diskutierten bei der [...] Hub Austria für unsere digitale Zukunft ist. Am AIT Stand zeigte Mina Schütz, Scientist im Center for Digital Safety & Security modernste KI Werkzeuge zur Erkennung von Fake News. Die Kolleg:innen [...] ntur Wien und dem Wiener Wissenschafts-, Forschungs- und Technologiefonds (WWTF) von UIV Urban Innovation Vienna, ein Unternehmen der Wien Holding, koordiniert. Sie bringen Verwaltung, Digitalwirtschaft 
- 
      
      
      
			
			European Partnership Stakeholder Forum 2023 – from Idea to ImpactEU finanzierten F&I-Maßnahmen umfasst. Katja Lamprecht und Vitaliy Soloviy (beide AIT Center for Innovation and Policy Systems, und Projektpartner in ERA-LEARN) organisierten eine Parallel Session zum [...] Die Generaldirektion für Forschung und Innovation der Europäischen Kommission veranstaltete mit Unterstützung des EU Projektes ERA-LEARN am 5. und 6. Dezember 2023 in Brüssel das zweite European Partnership 
- 
      
      
      
			
			AIT UND TAKEDA GEWINNEN DEN ERSTEN NET-ZERO INDUSTRIES AWARD“ Wolfgang Hribernik, Head of Center for Energy, AIT Austrian Institute of Technology und NEFI Verbundkoordinator: „Wir freuen uns sehr über den Mission Innovation Net-Zero Industries Award für unsere [...] für die gesamte Industrie.“ Mission Innovation Net-Zero Industries Award prämiert zukunftsweisende Projekte Am 19.Dezember 2023 wurde erstmals "Mission Innovation Net-Zero Industries Award" in drei [...] als Teil der österreichischen Innovationsoffensive „Vorzeigeregion Energie“ durchgeführt. https://nefi.at/de/projekt/ahead Net Zero Industries Mission Mission Innovation (MI) ist eine globale Initiative 
- 
      
      
      
			
			Rückblick auf die ROSCon DE 2023 - AIT übernimmt aktive Rolle in der Open-Source ROS-Communityspielt dabei eine bedeutende Rolle: Als Wissenschaftseinrichtung trägt es aktiv mit Expertise und Innovation zur Weiterentwicklung der Open-Source-Technologie bei. Als Sponsor der Konferenz unterstützt es [...] internationalen Forschungsprojekten war die Präsentation ein inspirierendes Beispiel für kollaborative Innovation und praktische Problemlösung. Matthias Schörghuber präsentierte "PostgreSQL / PostGIS to ROS 2 [...] Jahr 2024 blicken, wenn die ROS-Community erneut zusammenkommt, um die neuesten Entwicklungen und Innovationen im Bereich der Robotik zu präsentieren und zu diskutieren. ROSCon DE Weitere Informationen auch 
- 
      
      
      
			
			AIT Studie zeigt: Klimaneutrale Industrie bis 2040 ist machbarfür eine klimaneutrale Industrie 2040 in Österreich" wurde am 10. Jänner, im Rahmen der ersten "Innovation im Dialog" des Klima- und Energiefonds präsentiert. Der Fokus liegt auf der Entwicklung von Tr [...] Orientierung und Sicherheit zu bieten. Die entwickelten Pfade zeigen nicht nur, wie Klimaschutz, Innovation und Wettbewerbsfähigkeit miteinander vereinbar sind, sondern verdeutlichen auch politische Zie [...] Transformationsmanagements in der österreichischen Industrie. Eine strategische Forschungs- und Innovationsagenda, gemeinsam mit Stakeholdern entwickelt, skizziert die notwendigen Schritte zur Erreichung der 
- 
      
      
      
			
			AIT leitet das MICROBIOMES4SOY-Projekt zur Nutzung von Mikrobiomen in einem Soja-basierten LebensmittelsystemGesundheit und entwickelt mikrobiombasierte Lösungen für die Aquakultur. Unter Leitung des Centers Innovation Systems & Policy werden die Forschungsergebnisse genutzt um Wege zu definieren, die einen [...] praktiken zu fördern. Projektleiterin Angela Sessitsch, Head of Competence Unit Bioresources des Center for Health and Bioresources, erläutert: "Unsere Arbeit bei MICROBIOMES4SOY zielt darauf ab, die Rolle 
- 
      
      
      
			
			Foresight on DemandEuropäische Kommission und ihre Partnerinstitutionen bildete. Der Rahmenvertrag wurde vom AIT Center for Innovation Systems & Policy koordiniert und gemeinsam mit 15 Partnerorganisationen abgewickelt. Unter 
- 
      
      
      
			
			Digitale Barrierefreiheit: Das AIT Center for Technology Experience bietet umfassendes Know-howi zu machen? Welche Forschungsprojekte und Innovationen gibt es und woran wird am AIT zum Thema Digitale Barrierefreiheit geforscht? Dazu hat das AIT Center for Technology Experience im Dezember im Auftrag [...] Das AIT Center for Technology Experience betreibt Forschung und einige Projekte im Bereich Digitale Barrierefreiheit und gehört hier mit einigen Certified Web Accessibility Experts zu den Pionieren in [...] von UNIQA  für die Mitarbeiter:innen einen „Accessibility Awareness Day“ abgehalten. Vom AIT Center for Technology Experience waren dabei Georg Regal, Andreas Sackl, Ferdinand Glück, Katja Gallhuber 
- 
      
      
      
			
			QUANTENKOMMUNIKATION FÜR DEN EUROPÄISCHEN MARKTauf EU-Ebene dar. Désirée Ehlers (Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie): „Das österreichische Quantenökosystem kann nur auf seinen bestehenden Erfolgen [...] Unternehmen in der internationalen Quantenwelt haben. Das BMK, als verantwortliches Ministerium für Innovation und Technologie, übernimmt hier u.a. eine koordinierende Rolle zwischen den beteiligten Verwal [...] Einrichtungen in Österreich.“ Wie wichtig die nationale Förderschiene für den das Hervorbringen von Innovationen und Ihre erfolgreiche Vermarktung auf der europäischen Ebene ist, unterstrich Georg Niklfeld (FFG): 
- 
      
      
      
			
			Besuchen Sie uns auf der Messe Control 2025 - StuttgartAuch dieses Jahr ist die Forschungsgruppe High-Performance Vision Systems/ AIT Center for Vision, Automation & Control auf der Messe Control - der Internationalen Fachmesse für Qualitätssicherung [...] m. Das Mikroskop ici:microscopy wurde 2023 mit dem inVISION Award und 2024 als eine der Top 5 Innovationen der Messe VISION ausgezeichnet. Control 202506. bis 09.Mai 2025Messe StuttgartHalle 7, Stand 
- 
      
      
      
          CyberSec4Europe- /themen/cyber-security/projects/cybersec4europe
 Zustands der europäischen Cybersicherheitsgemeinschaft. Im Rahmen der Säule II, Von der Forschung und Innovation bis zur Industrie, lieferte WP3 eine aktualisierte Version der Befähiger und Komponenten, und die [...] UNIVERZA V MARIBORU, UNIVERSIDAD DE MALAGA, UNIVERSITE DU LUXEMBOURG, UNIVERSITY OF PIRAEUS RESEARCH CENTER , UNIVERSITE PAUL SABATIER TOULOUSE III, VaF, s.r.o., Teknologian tutkimuskeskus VTT Oy. Förderprogramm: 
- 
      
      
      
          IoT4CPS- /themen/cyber-security/projects/iot4cps
 Österreich sehr wichtigen Automotive -Sektor hinaus, auch für andere Industriesektoren nachhaltige Innovationen ermöglicht werden. Abb. 1: Allgemeine Systemarchitektur für automatisiertes Fahren Abb. 2: Im [...] der IoT4CPS-Hauptseite zu finden. Die erzielten Ergebnisse und Resultate zeigen eine erhöhte Innovationskapazität für Autonomes Fahren und Smart Production in Österreich. Verifizierung Es wurden zwei Dem [...] s Austria GmbH, SBA Research GmbH, Salzburg Research Forschungsgesellschaft, Software Competence Center Hagenberg GmbH, Siemens AG Österreich, TTTech Computertechnik AG, TU Graz / Institut für angewandte 
- 
      
      
      
          COMPASS- /themen/umformtechnik/projekte/compass
 nrichtungen und der Industrie zusammen, um Spitzentechnologien und Fachwissen zu vereinen und Innovationen im Bereich der Wiederaufbereitungsprozesse voranzutreiben. Schwerpunkte des COMPASS-Projekts Förderung [...] und die wirtschaftlichen Auswirkungen des COMPASS-Projekts zu analysieren. Die Expert:innen am AIT Center for Energy entwickeln im Rahmen des COMPASS-Projekts einen so genannten "Dismantling Assistant". [...] und den Workflow beim Zerlegen von Flugzeugen und Flugzeugteilen zu verbessern. Eine bedeutende Innovation, die die Effizienz und Sicherheit im Luft- und Raumfahrtsektor vorantreibt.“ Johannes Österreicher 
- 
      
      
      
          DigiCell- /themen/battery-materials-characterization/projekte/digicell
 University Linz Politecnico di Torino Leitat Technological Center University of Picardie Jules Verne Centre National de la Recherche Scientifique Innovation in Research & Engineering Solutions International Standards [...] bestehend aus 13 europäischen Partnern, an innovativen Ansätzen für nachhaltige Batterietechnologien. Innovationen durch DigiCell DigiCell optimiert die Fertigungs- und Testprozesse von Batteriezellen und Packs [...] Green Deal “. This project has received funding from the European Union’s Horizon research and innovation action under grant agreement No. 101135486. × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert 
- 
      
      
      
			
			DigiCell: Nachhaltige Fertigung von Batteriezellen und Packs durch digitale Prozesse und KI-basierte DatenanalytikLinz Politecnico di Torino Leitat Technological Center University of Picardie Jules Verne Centre National de la Recherche Scientifique Innovation in Research & Engineering Solutions International [...] 13 europäischen Partnern, an innovativen Ansätzen für nachhaltige Batterietechnologien.   Innovationen durch DigiCell DigiCell optimiert die Fertigungs- und Testprozesse von Batteriezellen und Packs [...] t.eu/ This project has received funding from the European Union’s Horizon research and innovation action under grant agreement No. 101135486. 
