SUCHE
- 
      
      
      
          Katastrophenschutz-App oder wie wir alle zu Helfenden wer- /blog/katastrophenschutz-app
 Qualifikationen. CrowdTasker hat sich bei der Übung als innovative Krisenmanagementlösung gezeigt, den Elchtest bestens bestanden und zum Gelingen der Katastrophenübung einen wesentlichen Beitrag geleistet. Sollte [...] effektives Koordinierungs- und Einsatzplanungstool zur Verfügung, das Leben retten kann. App Crowdtasker Test -Besonderes Augenmerk wurde darauf gelegt, dass die Smartphone- App auch von Nicht-Profis einfach 
- 
      
      
      
          Wärmepumpen: Energiequelle der Zukunft- /blog/waermepumpen-energiequelle-der-zukunft
 kann aus der Erde, dem Grundwasser, der Umgebungsluft oder aus Abwärme stammen. Technische Skizze Test -Wärmepumpen sind so etwas wie auf den Kopf gestellte Kühlschränke: Sie verwandeln Kälte in Wärme [...] Institute of Technology entwickelte Methode, um Lärmemissionen in städtischen Gebieten zu minimieren. Test -Der im AIT erdachte HVAC Positioner ist die erste App , die es durch die Verschmelzung von realer 
- 
      
      
      
          Training für die Abwehr von Cyberangriffen- /blog/training-fuer-die-abwehr-von-cyberangriffen
 en kann. Das ist wichtig, da man derartige Tests in diesen kritischen Infrastrukturen in der realen Welt aus Sicherheitsgründen nicht durchführen kann. Test -Einrichtungen der sogenannten „kritischen 
- 
      
      
      
			
			Schmerzfreie Überwachung von Gesundheits-BiomarkernLykon-Server-Infrastruktur wurde erfolgreich getestet. Ein klinische-Studie-Demonstrator (Codename Graz), der den Vorschriften für Medizinprodukte entspricht und für Tests am Menschen verwendet wurde. Der entwickelte 
- 
      
      
      
          Bioinformatik- /loesungen/molecular-diagnostics/bioinformatics
 ngen reichen von der Versuchsplanung über die Auswahl von Merkmalen und die Standardisierung von Tests bis hin zur Entwicklung von Entscheidungshilfesystemen. Ein Schwerpunkt unserer Forschung liegt auf 
- 
      
      
      
          StoreITup-IF- /themen/efficiency-in-industrial-processes-systems/projekte/storeitup-if
 Projekt optimierte Polymer-PCM-Speicher entwickelt und im Labor sowie der realen Einsatzumgebung getestet. Die Speicher sollen industriell fertigbar und ökonomisch konkurrenzfähig (‹50 €/kWh) sein. Im Projekt 
- 
      
      
      
          SCAPE- /themen/datascienceartificialintelligence/proj/scape
 für automatisierte, qualitätsgesicherte Workflows, das im Rahmen des Projekts ausgearbeitet und getestet wird. Zusätzlich sichern ein policy-basiertes Planungstool zur Langzeitarchivierung und ein aut 
- 
      
      
      
          Internationale Forschung gegen die kriminelle Nutzung des Darkweb und virtueller Währungen- /themen/datascienceartificialintelligence/projects/titanium
 Kontrolle zu organisieren und stellt somit auch Ermittlungsbehörden vor neue Herausforderungen. Die bekannteste Anwendung der Blockchain-Technologie ist die Kryptowährung Bitcoin , die zwar eine Reihe legaler 
- 
      
      
      
          SCAPE- /themen/datascienceartificialintelligence/projects/scape
 für automatisierte, qualitätsgesicherte Workflows, das im Rahmen des Projekts ausgearbeitet und getestet wird. Zusätzlich sichern ein policy-basiertes Planungstool zur Langzeitarchivierung und ein aut 
- 
      
      
      
          VIRTCRIME- /themen/data-science-artificial-intelligence/projekte/virtcrime
 Währungen der Post- Bitcoin -Ära. Neuartige Überwachungsmethoden für Darknet -Marktplätze. Eine Testumgebung, die eine bereichsübergreifende Validierung von Methoden auf der Grundlage realer Anwendungsszenarien 
- 
      
      
      
          Kryptomonitor- /themen/data-science-artificial-intelligence/projekte/kryptomonitor
 von Entwicklungsdynamiken und Wirkungsmechanismen von Kryptoassets Geldflüsse in der immer noch relevantesten Kryptowährung Bitcoin lassen sich derzeit noch relativ gut nachvollziehen. Der Bedarf an neuen 
- 
      
      
      
          DOGANA- /themen/capturing-experience/projects/dogana
 sensibilisieren sollen, erarbeitet adäquate Designs für die Gestaltung von Nutzer*innenschnittstellen und testet die entwickelten Konzepte in mehreren kleineren Labor-, sowie einer großen Feldstudie mit Endnutzer*innen 
- 
      
      
      
          LARA- /themen/akustik-und-laermschutz-im-bereich-verkehr/projects/lara
 t, die mit Reifen ausgestattet waren, die die neuen Grenzwerte der EU-Verordnung erfüllen. Diese Tests haben gezeigt, dass die derzeit in den österreichischen Regelwerken zur Beurteilung des Straßenlärms 
- 
      
      
      
          PlanGridEV- /plangridev
 auszugleichen. Die entwickelten Lösungen werden mit Hilfe von Netzsimulationen, unter anderem im AIT SmartEST Labor , validiert. Die Forschungsarbeiten dienen unter anderem als Basis für die Entwicklung von 
- 
      
      
      
          Power2Regions- /themen/innovation-policy-and-transformation/projekte/power2regions
 Das Vermittlungs- und Entwicklungskonzept wird durch das begleitende Wirkungsmonitoring laufend getestet und verbessert (Skalierbarkeit). Das bereits vor Projektbeginn entwickelte Monitoring beinhaltet 
- 
      
      
      
          Komfortlüftung Vertiefung- /themen/schulung-weiterbildung/weiterbildung-im-bereich-komfortlueftung/komfortlueftung-vertiefung
 KOMFORTLÜFTUNG KOMPAKT und allen Vertiefungsmodulen (insg. 4 Tage) sowie dem Ablegen eines kostenlosen Onlinetests, erfüllt man auch die Vorgaben um als Kompetenzpartner von klimaaktiv gelistet zu werden. Inhalte 
- 
      
      
      
          BIMBestand- /themen/efficient-buildings-and-hvac-technologies/projekte/bimbestand
 , damit eine breite Tragfähigkeit der Ergebnisse erreicht wird. Die Projektergebnisse werden weitestgehend offen publiziert und in BIM‐Arbeitsgruppen in relevanten Gremien eingebracht. Förderschiene FFG 
- 
      
      
      
          SmartCT- /themen/energielogistik-transportoptimierung/projekte/smartct
 aufbewahrt und gegebenenfalls weitergegeben. Diese Methoden werden mit Praxispartnern in realer Umgebung getestet, analysiert und adjustiert. Die technologische Lösung wäre nicht nur für die Partner dieses Projekts 
- 
      
      
      
          EASE- /loesungen/network-operators-energy-service-providers/data-analytics-for-energy-system-applications/ease
 kooperieren können. Die entwickelten Systeme werden im Rahmen eines Proof-of-Concepts an realen Anlagen getestet. Förderschiene Dieses Projekt wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen 
- 
      
      
      
			
			Poster Award auf ABAF-Konferenz: Jere Hokkanen vom AIT erreicht dritten Platzngen über den Zellaufbau bis hin zu umfangreichen elektrochemischen Charakterisierungen. Für die Tests wurden Knopfzellen mit unterschiedlichen Hochvolt-Kathodenmaterialien assembliert und anschließend 
