SUCHE
- 
      
      
      
          Graz- /ueber-das-ait/standorte-und-tochterunternehmen/graz
 for Health & Bioresources Anfahrt Straßenbahn 4 Haltestelle Reininghausstraße 7 Haltestelle Karl-Morre-Straße (Eckertstraße) 1/ 3/ 5/ 6/ 13 Haltestelle Alte Poststraße (Remise) Zuganbindung D/ EC/ IC/ [...] IC/ R/ REX 5/ REX 9/ REX/ RJ/ S31/ S1/ S3/ S5/ S9/ S11 Haltestelle Graz Hauptbahnhof 
- 
      
      
      
          Argentinierstraße- /ueber-das-ait/standorte-und-tochterunternehmen/argentinierstrasse
 Station Resselgasse D Station Gußhausstraße 71 Station Am Heumarkt Busanbindung 4A Haltestelle Schwarzenbergplatz 59A Haltestelle Bärenmühldurchgang 
- 
      
      
      
          Tulln- /ueber-das-ait/standorte-und-tochterunternehmen/tulln
 410/ 444/ 447 Haltestelle Tulln/ Donau Egon-Schiele-Gasse 443 Haltestelle Tulln/ Donau Königstetter Straße 442/ 800 Haltestelle Tulln/Donau Bahnhof (Vorplatz) Zuganbindung REX/ S40 Haltestelle Tulln an der 
- 
      
      
      
          Klagenfurt- /ueber-das-ait/standorte-und-tochterunternehmen/klagenfurt
 - 4770 Bereiche Center for Digital Safety & Security Anfahrt Bus 5310 Haltestelle Klagenfurt Europapark 5179/ 5232/ 5321 Haltestelle Klagenfurt Minimundus 
- 
      
      
      
          Hall in Tirol- /ueber-das-ait/standorte-und-tochterunternehmen/hall-in-tirol
 Standort Graz) Bereiche Center for Health & Bioresources Anfahrt Bus 4130/ 4134 Haltestelle Krankenhaus 4125/ 4169 Haltestelle Alter Zoll 
- 
      
      
      
          Steyr- /ueber-das-ait/standorte-und-tochterunternehmen/steyr
 Anteile (51% AIT, 49% Upper Austrian Research ) Anfahrt Google Maps Bus AST 424/ 400/ 401/ 423/ 424 Haltestelle Steyr Dornach 
- 
      
      
      
          Giefinggasse- /ueber-das-ait/standorte-und-tochterunternehmen/giefinggasse
 Anfahrtsplan (pdf) Busanbindung 29B Haltestelle Paukerwerkstraße 30A Haltestelle Siemensstraße 31A Haltestelle H.-von-Buol-Gasse Zuganbindung R1/ R7/ R/ S1/ S2/ S7 Haltestelle Wien Siemensstraße Bahnhof Anreise 
- 
      
      
      
          Akkreditierung- /ueber-das-ait/akkreditierung
 AIT Austrian Institute of Technology GmbH - Akustik AIT Austrian Institute of Technology GmbH - Batterietest AIT Austrian Institute of Technology GmbH - Environmental Simulation AIT Austrian Institute of [...] Institute of Technology GmbH - Schock- und Vibrationsprüfung AIT Austrian Institute of Technology GmbH - Smartest & Power Elektronik AIT Austrian Institute of Technology GmbH - Straßenzustandserfassung RoadSTAR 
- 
      
      
      
          Eurmars- /themen/data-science-artificial-intelligence/projekte/eurmars
 den Bereichen KI, Risikobewertung und Visualisierung nutzen und umfassenden technischen und Nutzerakzeptanztests sowie ethischen und rechtlichen Folgenabschätzungen unterzogen. Ziele Verbesserung der Üb 
- 
      
      
      
          Wasserstoff Brennstoffzelle- /loesungen/wasserstoff/wasserstoff-forschung-entwicklung/wasserstoff-brennstoffzelle
 ellen geeignet sind. Innovative Komponenten und Systeme werden unter realitätsnahen Bedingungen getestet und optimiert. Entwicklung von Elektrodenmaterialien Die Entwicklung leistungsstarker Elektrode 
- 
      
      
      
          Wasserstoff- /loesungen/wasserstoff
 Wasserstoff Was ist Wasserstoff? Wasserstoff (chemisches Symbol: H ) ist das leichteste und häufigste Element im Universum. Es ist ein farb- und geruchloses Gas und besteht aus nur einem Proton und einem [...] Wasserstoff ist ein farb- und geruchloses Gas, das bei Raumtemperatur gasförmig vorliegt. Es ist das leichteste Element im Periodensystem und hat eine sehr geringe Dichte. Sein Schmelzpunkt liegt bei -259,16 [...] Wasserstoff ist hochentzündlich und kann mit Sauerstoff explosiv reagieren. Leicht: Er ist das leichteste aller Elemente und hat die geringste Dichte aller Gase. Energieträger: Wasserstoff kann als sauberer 
- 
      
      
      
          Technologien für elektrische Netze- /loesungen/technologien-fuer-elektrische-netze
 Leistungs- und Kommunikationsschnittstellen stützen. AIT unterstützt Hersteller:innen beim Design und Testen von Energiesystemkomponenten und bietet Beratungs- und Entwicklungsunterstützung für eine effiziente [...] werden können. Mehr erfahren Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge Netzinteroperabilität und Konformitätstests für Ladeinfrastruktur der Elektromobilität. Dies umfasst unter anderem die Planung, Optimierung [...] Labore Labor Wechselstrom Labor - AC Lab Labor Gleichstrom Labor DC Lab Labor Wechselrichter Labor SmartEST × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht 
- 
      
      
      
          Künstliche Intelligenz im Gebäudemanagement- /themen/efficient-buildings-and-hvac-technologies/projekte/kuenstliche-intelligenz-im-gebaeudemanagement
 gray-box-Modellierung ermöglichen. Die auf Simulationsmodellen basierenden Digital Twins ermöglichen das Testen von bestehenden und die Entwicklung von neuen Fehlererkennungsregeln. Projektansatz und Methodik [...] von auf Deep Learning basierenden KI-Methoden, und Auswahl der vielversprechendsten Methoden für Vorab-Tests und weitere Implementierung. Trainieren von Algorithmen zur Fehlererkennung mithilfe der Zeitreihen [...] ähnliche Systeme. Entwicklung von Simulationsmodellen für die häufigsten HKL-Systeme der FWAG-Gebäude. Testen der Simulationssysteme durch FWAG, um die bestehenden regelbasierten Algorithmen zur Fehlererkennung 
- 
      
      
      
          RIAMO- /themen/energielogistik-transportoptimierung/projekte/riamo
 RIAMO Rural Communities Enabled for Integrated Automated Mobility Das Projekt RIAMO entwickelt und testet ein On-Demand Mobilitätsservice mit einem automatisiert fahrenden Shuttle in Linz/Pichling und Asten/St [...] der regionalen Mobilitäts- und Versorgungsgarantie wird die Überleitung automatisierter Lösungen vom Test - in den Regelbetrieb notwendig sein. Die Entwicklungen und Technologien der automatisierten Personen- 
- 
      
      
      
          Titania- /themen/umformtechnik/projekte/titania
 speziell entwickelten Warmarbeitsstahl-Werkzeug führten 2022 zur erfolgreichen Umformung eines Testbauteils mit einer Tiefe von 44 mm. Aufgrund dieser vielversprechenden Ergebnisse meldete LKR etwa ein [...] Robustheit der Methode, wodurch eine Zieh-Tiefe von 68,5 mm erreicht wurde– die maximale Tiefe des Testwerkzeugs. Dieses herausragende Ergebnis zeigt, dass die Umformbarkeit von Ti-6Al-4V mit unserem Verfahren 
- 
      
      
      
          MoSiLIB- /themen/battery-materials-characterization/projekte/mosilib
 Die resultierenden Anodenmaterialien werden in vollständigen Hochvolt-Zellen mit LNMO-Kathoden getestet. Ergänzend zur experimentellen Forschung setzt das Projekt auf eine mehrskalige Modellierung, um [...] sicherzustellen. Die neu entwickelten Anodenmaterialien werden ausführlich in Knopf- und Pouchzellen getestet, inklusive mehrlagiger Pouchzellen, um ihre langfristige Leistungsfähigkeit und Skalierbarkeit zu 
- 
      
      
      
          LH2-WAM-Tank- /themen/drahtbasierte-additive-fertigung/projekte/lh2-wam-tank
 1404 +43 50550-6595 Stephan.Ucsnik(at)ait.ac.at Projektpartner Dr. Ryll Lab GmbH TEST -FUCHS Aerospace Systems GmbH TEST -FUCHS GmbH Peak Technology GmbH Fördergeber Österreichische Forschungsförderung 
- 
      
      
      
          Assistive & Autonomous Systems- /ueber-das-ait/center/center-for-vision-automation-control/assistive-autonomous-systems
 Informationen. Um diesen Aufwand bei der Sammlung von Realdaten aber auch um die Anzahl von realen Testszenarien zu reduzieren, untersuchen wir Möglichkeiten synthetische Daten zu gewinnen und simulieren Fahr- [...] Kartierung Thema KI & Maschinelles Lernen Lösungen Lösung Autonome Arbeitsmaschinen Labore und Testumgebungen Labor Large-Scale Robotics Lab Labor Aerial Systems Lab Labor Machine Vision Lab Messeauftritt 
- 
      
      
      
          Usability- und User Experience Training- /loesungen/user-experience/cpux-f-training
 textes • Spezifizieren der Nutzungsanforderungen • Erzeugen von Gestaltungslösungen • Usability -Tests • Inspektionen und Benutzerbefragungen CPUX-F Zertifizierung im Rahmen von Inhouse Trainings Gerne 
- 
      
      
      
          VESPA: Vulnerabilitäts-Schnellanalyse für Städte- /themen/climate-resilient-urban-pathways/projekte/vespa-vulnerabilitaets-schnellanalyse-fuer-staedte
 -Schnellanalyse für die praxisnahe Anwendung in Städten) hat einen Prototyp für einen Vulnerabilitäts-Schnelltest entwickelt, der Städten eine evidenzbasierte Grundlage bietet, um Risiken und Herausforderungen [...] wurde gemeinsam mit den Partnerstädten ein Prototyp eines digitalen Tools konzipiert, entwickelt und getestet. In halbtätigen Praxislaboren und Workshops mit relevanten Stakeholdern der Städte wurde sowohl 
