SUCHE
- 
      
      
      
          TREkKiE- /themen/verkehrssicherheit-und-unfallforschung/projects/trekkie
 Sicherheit für die Nutzer der EK wäre. Ergebisse: Im Rahmen dieses Projektes soll mittels einer Teststellung und einer vorab Befragung evaluiert werden, welche dieser, oder im Projektverlauf neu gefundener 
- 
      
      
      
          WiConNET- /themen/verkehrssicherheit-und-unfallforschung/projects/wiconnet
 für passive und aktive Geräte, das es erstmals ermöglicht, die verfügbaren Geräte einem objektiven Test zu unterziehen. Ergebnisse und Erkenntnisse: Dieses Projekt liefert eine Bewertung der auf dem Markt [...] einem Messverfahren, einer umfangreichen Erprobung und Validierung von Wildwarngeräten in zwei Testphasen von je neun Monaten für Straßen- und Schieneninfrastruktursegmente sowie einer drahtlosen Netz 
- 
      
      
      
			
			Covid-19 Simulator bestätigt Wirksamkeit der gängigen Schutzmaßnahmen in ÖsterreichRaums wird das Modell mit animierten Akteuren, möglichst realitätsnahen Parametern und den zu testenden Maßnahmen befüllt. Die Berücksichtigung von Bewegung, der Zufälligkeit des menschlichen Verhaltens 
- 
      
      
      
          Gemeinsam aus der COVID-Krise lernen- /blog/gemeinsam-aus-der-covid-krise-lernen
 of Technology , nexyo, Red Swan, Dataintelligence Offensive und Cbased im Auftrag des BMK zusammen. Test -Eine Frage, die Manfred Tscheligi, Leiter des AIT Center for Technology Experience , umtreibt: Wie 
- 
      
      
      
			
			AI in machine visionVision Europe. The panelists from international companies and research organizations discussed the latest advances in neural network-based approaches to vision applications and gave insights into their fields 
- 
      
      
      
			
			ÖBB-Testbetrieb mit Wasserstoffzug erfolgreich abgeschlossenNach rund dreimonatiger Testphase ist der Einsatz des Wasserstoffzugs „Coradia iLint“ des Herstellers Alstom bei den ÖBB erfolgreich zu Ende gegangen. Die ÖBB zeigen sich mit dem Wasserstoffzug und dem [...] dem Ablauf des Testbetriebs sehr zufrieden. Die ÖBB hatten den Wasserstoffzug im regulären Fahrgastbetrieb auf der Aspangbahn bzw. Thermenbahn von Wien über Wiener Neustadt nach Fehring und auf der Strecke [...] Strecke zwischen Wiener Neustadt und Puchberg am Schneeberg getestet. Trotz der Länge und anspruchsvollen Topographie absolvierte der Wasserstoffzug diese Strecken souverän.  Wissenschaftliche Studie 
- 
      
      
      
          Wie ältere Menschen von selbstfahrenden Autos profitieren- /blog/wie-aeltere-menschen-von-selbstfahrenden-autos-profitieren
 könnten Fahrgäste an jedem beliebigen Ort abholen – damit entfiele der beschwerliche Weg zu einer Haltestelle. Technische Hilfseinrichtungen können weiters ältere Menschen beim Schulterblick unterstützen, [...] e analysiert und zum anderen in Workshops deren Akzeptanz bei den künftigen Nutzer*innen erhoben. Test -Spannende Helfer für den Alltag in der Zukunft sind z. B. Zustellroboter, automatisierte Roboter-Trolleys [...] nnen Rücksicht nehmen können, indem sie beispielsweise bewusst langsam durch Wasserlacken fahren. Test -Persönliche Ansprache und Betreuung sind für ältere Menschen besonders wichtig. Viele befürchten 
- 
      
      
      
          Energy Conversion and Hydrogen- /themen/energy-conversion-and-hydrogen
 simulationsbasierte Entwicklung von Technologien, Modulen und Systemen Fortgeschrittene Präqualifikation, Tests und Validierung Entwicklungsschwerpunkt TRL 3-7 ("from lab to demo") Unsere Lösungen Wasserstoff und 
- 
      
      
      
			
			CHI 2021‘kai’ – is a place where researchers and practitioners gather from across the world to discuss the latest in interactive technology. CHI is generally considered the most prestigious in the field of HCI and 
- 
      
      
      
          Training für die Abwehr von Cyberangriffen- /blog/training-fuer-die-abwehr-von-cyberangriffen
 en kann. Das ist wichtig, da man derartige Tests in diesen kritischen Infrastrukturen in der realen Welt aus Sicherheitsgründen nicht durchführen kann. Test -Einrichtungen der sogenannten „kritischen 
- 
      
      
      
			
			Künstliche Intelligenz im ProzessmanagementStudie des AIT Center for Technology Experience zur Erforschung des Vertrauens in BIM Systeme teil und testen Sie die neueste Technologie am Bau. Sie probieren ein neuartiges BIM-basiertes Prozessmanagem 
- 
      
      
      
			
			Publikation ausgezeichnet - der zirkadiane Blutdruckrhythmus bei Dialysepatient*innenImpact Paper Winter 2020 ausgezeichnet. Das Journal „Hypertension“ ist eines der international renommiertesten Fachmagazine im Bereich Bluthochdruck mit einem Impact Factor von IF = 7,71. Um die Ergebnisse [...] „Der Schein trügt - Blutdruck bei DialysepatientInnen“, https://www.ait.ac.at/news-events/single-view/detail/5593/?no_cache=1&sword_list%5B0%5D=test). Christopher Mayer stellt fest, dass dies eine weitere 
- 
      
      
      
			
			AIT Telehealth Plattform bietet Basis für Covid19-Heimquarantäne LösungQuarantäne eine effiziente Möglichkeit, um die aktuelle Covid19 Situation zu meistern. Positiv getestete Patient*innen können das System nutzen „Mittels eines Ohr- oder Hautsensors und/oder einer Handy-App 
- 
      
      
      
			
			sec4dev Conferencebreak-out discussions. This year's main topics are: Application Security ● Secure SDLC ● Security Testing & Automation ● Cloud & Container Security ● Machine Learning & AI Security ● IoT Security 
- 
      
      
      
			
			ImmUniverse veröffentlicht neues Projekt-Videon biologischen Proben. Darüber hinaus wurde die Genehmigung für In-vitro-Studien eingeholt, die Vortests zur Optimierung der Ultraschalldosis eines  neuartigen Gerätes erlauben, welches später an 
- 
      
      
      
			
			AIT unterstützt Firmen bei der Bekämpfung von invasiven PflanzenProjekte ControlinRoad hatte zum Ziel verschiedene Methoden für die Bekämpfung invasiver Pflanzen zu testen und deren Einsatz an Straßenrädern zu evaluieren. – Das Ergebnis ist eine traktorbasierte Maschine 
- 
      
      
      
			
			Batterieforschung: Erfolgreiche PhD-Abschlüsse von Martina Romio und Hartmut Poppait.ac.at/files/PubDat_AIT_147715.pdf The dissertation deals with the non-destructive mechanical testing of lithium-ion secondary batteries to determine their structural properties. The work has shown that 
- 
      
      
      
			
			Security by Design: Neues Tool "THREATGET" prüft Cybersicherheit in Fahrzeugen und Systemenaufkommenden Themen Cyber-Security, Künstlicher Intelligenz sowie kollaborativen Entwicklungs- und Testdienstleistungen für Automatisierte Fahrzeuge. In allen Branchen verbindet die msg Plaut Austria GmbH bet [...] zählen unter anderem die Bereiche SAP- und Microsoft-Beratung, individuelle Software-Entwicklung, Test- und Quality-Management und Cloud Transformation, digitale Plattformen sowie Business Intelligence 
- 
      
      
      
			
			Endspurt für EU Projekt vCare mit virtuellem Coaching von AITvCare-Funktionen in einer kontrollierten Umgebung unter aktiver Beteiligung echter Patient*innen getestet werden. Alle klinischen vCare-Standorte sind stark von der COVID-19-Pandemie betroffen, doch konnten [...] dorte in Italien, Rumänien und Spanien eine sichere und angepasste Umgebung sicherstellen um die Tests wie geplant durchzuführen. Die ersten Reaktionen, die Motivation und Akzeptanz der Patient*innen sind 
- 
      
      
      
			
			e-WALK: E-Scooter-Fahren sicherer machenauch verkehrssicherheitsrelevante Aspekte berücksichtigt. So wurden unter anderem im Rahmen von Alltagstests Problem- und Konfliktsituationen erfasst, um durch die so gewonnenen Erkenntnisse zukünftig die 
