SUCHE
-
Batterietestlabor
- /laboratories/batterie-test-labor
Batterietestlabor Im Batterietestlabor werden Batterien auf Zell-, Modul- und Systemebene im Detail untersucht. Dazu gehören elektrische Prüfungen, ebenso wie eine Bewertung der Sicherheit durch Missb [...] dlicher Umgebungsbedingungen Sicherheitstests Thermisch - Thermische Stabilität - Erhöhte Lagerungstemperatur Mechanisch - Zellinterner Kurzschluss - Quetschen - Falltests Elektrisch - Überladung - Externer [...] 50550-6208 +43(0) 50550-6595 wernfried.berghold(at)ait.ac.at Factsheet Elektrische Tests Herunterladen Factsheet Sicherheitstests Herunterladen Akkreditierung
-
Dekarbonisierung der Stahlindustrie
- /loesungen/dekarbonisierung-der-industrie-netzero/dekarbonisierung-der-stahlindustrie
alen Projekten wie BAMBOO , um innovative Technologien zur Dekarbonisierung zu entwickeln und zu testen. Technologien im Fokus: Abwärmenutzung : Industriewärmepumpen zur Umwandlung von Abwärme in Dampf
-
BI-FACE
- /themen/photovoltaics/projects/bi-face
drei neuartige Varianten für bifaciale Module und Systeme, die in drei verschiedenen Klimazonen getestet werden: subtropisch (Zypern), gemäßigt (Österreich) und maritim gemäßigt (Niederlande). Das endgültige [...] parallel kritisch geprüft werden. Der beabsichtigte Ansatz vergleicht theoretische Untersuchungen mit Tests im Labor und vor Ort. Das Projekt BI-FACE zielt darauf ab, sowohl technisch als auch wirtschaftlich [...] en Klimazonen sowie unter Wind- und Schneelastbedingungen 5. Richtlinien für das Upgrade des Flash-Testers beim Modulhersteller Eine weitere Neuerung betrifft die Leistungsbewertung nach der Modulherstellung
-
HARPOONERS
- /themen/vehicle-system-simulation/projekte/harpooners
Sicherheitslebenszyklus, inklusive Beiträgen zur Zertifizierung, Lebenszyklusbewertung und TRL-Validierungstests. Dragan Simic, HARPOONERS-Projektmanager am AIT, unterstreicht die Bedeutung des Projekts:
-
MoSeS
- /loesungen/reliable-transport-infrastructure/vibes/moses
Baudynamische Planung – Optimierung von Schutzmaßnahmen, z. B. Masse-Feder-Systeme oder Tilger Ermüdungstests – Untersuchung der Dauerhaftigkeit, z. B. von Hochgeschwindigkeitsbahnen Strukturanalyse – U
-
Entwicklung von Gebäudewärmepumpen
- /loesungen/waermepumpen-kaeltetechnik/entwicklung-von-gebaeudewaermepumpen
Gebäudewärmepumpen: Test - und Prüfdienste Das AIT verfügt über hochmoderne Laboreinrichtungen, in denen Wärmepumpen auf Herz und Nieren geprüft werden. Zu den Prüfverfahren gehören: Leistungstests: Sicherstellung [...] erneuerbaren Energiequellen. Optimierung von Haltbarkeit und Betriebssicherheit durch umfassende Tests und Simulationsprozesse. Maßgeschneiderte Lösungen für vielseitige Anwendungen. Das AIT bietet Unternehmen [...] Validierung, dass die Geräte den Energieverbrauch minimieren und höchste Effizienz bieten. Diese Tests garantieren, dass alle entwickelten Systeme den gesetzlichen Vorschriften und internationalen Qua
-
OptiMaaS
- /themen/energielogistik-transportoptimierung/projekte/optimaas
und Public Private Partnerships. Das zweite Ziel besteht darin, eine Methodik zu entwickeln und zu testen, welche Art von Mobilitätsdiensten am besten den Bedürfnissen der Bürger entspricht, welche Verfügbarkeit [...] Geplante Ergebnisse sind: (1) ein Konfigurationstool für sharing-basierte Mobilitätsdienste, (2) Klick- Test -Dummy für individuelle MaaS-IT-Lösungen, (3) Beispiele für Bündelungen und Preise (z.B.: dynamische
-
hub.connect
- /themen/energielogistik-transportoptimierung/projekte/hubconnect
Überwachung von Tests sowie Möglichkeiten für den Austausch von Testergebnissen zur Verfügung zu stellen. Dies soll zu einer intensiven gemeinsamen und wechselseitigen Nutzung von Testeinrichtungen und konte [...] von zentralen Akteuren und Testeinrichtungen für automatisierte Transportlösungen in Logistik-Hubs. Dieses Unterfangen wird von einem umfangreichen Netzwerk von Testregionen für automatisiertes Fahren [...] n, Testszenarien, Kriterien für Zulassungsprüfungen sowie Kundenanforderungen fördern soll. Zur signifikanten Steigerung der Kooperation zwischen österreichischen und ungarischen Testeinrichtungen und
-
SmartCT
- /themen/energielogistik-transportoptimierung/projekte/smartct
aufbewahrt und gegebenenfalls weitergegeben. Diese Methoden werden mit Praxispartnern in realer Umgebung getestet, analysiert und adjustiert. Die technologische Lösung wäre nicht nur für die Partner dieses Projekts
-
EntKuRo
- /themen/energielogistik-transportoptimierung/projekte/entkuro
werden zunächst alle relevanten Prozessschritte analysiert und potentielle Lösungen entwickelt und getestet. Bereits in der Entwicklungsphase werden zusätzlich auch die Themen Arbeitssicherheit und Life Cycle [...] die genannten Anwendungen gibt, wird eigens für dieses Projekt ein Sensorkonzept entwickelt. Die Tests finden sowohl im Labor als auch im Rahmen von Feldversuchen am Verschiebebahnhof Linz statt. Entkuppeln
-
SPADE
- /themen/energielogistik-transportoptimierung/projekte/spade
entwickelte Methode wird in drei verschiedenen Fallstudien (in städtischen als auch ländlichen Gegenden) getestet, was ihre Praktikabilität unter Beweis stellt. Die erwarteten Vorteile der Bewertungsmethode für
-
SELECT
- /themen/energielogistik-transportoptimierung/projekte/select
Ergebnissen von Projekten wie "Green eMotion " oder Tests in Pilotregionen wie "e- mobility Berlin", "E-City Logistics" in Berlin, "VLOTTE" in Österreich oder " Test an Elbil" in Dänemark. Deshalb führt SELECT
-
Seamless
- /themen/energielogistik-transportoptimierung/projekte/seamless
Rahmen einer Demonstrationsphase, welche am Ende des Projekts in den Produktivbetrieb übergehen soll, getestet, analysiert und evaluiert werden. Dabei wird besonderer Wert auf das Nutzungsverhalten, die Wir
-
GrazLog
- /themen/energielogistik-transportoptimierung/projekte/grazlog
g eines Hubs zu treffen und in einem anschließenden Probebetrieb den kooperativ genutzten Hub zu testen. Dazu wird ein neutrales Kooperations- und Betreibermodell entwickelt, um für Liefer- und Logist
-
HyFAR
- /themen/energielogistik-transportoptimierung/projekte/hyfar
Bereitstellung getesteter Komponenten zur Planung, Steuerung und zum Betrieb von Flotten. - Testintegration: Erstellung einer Evaluierungsstudie sowie Handlungsempfehlungen auf Basis des Testbetriebs einer Leitstelle
-
Climate-Resilient Urban Pathways
- /themen/climate-resilient-urban-pathways
Climate-Resilient Urban Pathways Climate-Resilient Urban Pathways Der Klimawandel und seine nachteiligen Auswirkungen auf Städte und ihre Mobilitätssysteme sind zu einer weltweiten Herausforderung gew
-
Simulate
- /loesungen/analyse-und-optimierung-von-fussgaengerstroemen/simulate
tionen für bestehende und in Planung befindliche Anlagen Flexible Szenariotechnik ermöglicht das Testen von Handlungsalternativen Effizienter, kostengünstiger Ablauf, z. B. durch Nutzung bestehender CAD-Pläne [...] KundInnenströmen in Shopping-Centern oder neue Ansätze für die Gestaltung von Bussen, Zügen und Haltestellen. Praxisnahe Simulation und Analyse am Puls der Forschung und Technologie Mittels am AIT entwickelter
-
Experience
- /loesungen/analyse-und-optimierung-von-fussgaengerstroemen/experience
Monitore oder Lautsprecherdurchsagen. Testpersonen durchlaufen unterschiedliche individuelle Szenarien Die Testpersonen bewegen sich innerhalb der virtuellen Testumgebung und erhalten Aufgaben. Wie sie bei [...] Designs von Infrastrukturen, Verkehrsmitteln und Leitsystemen. In virtuellen, realitätsnahen Testumgebungen analysiert EXPERIENCE architektonische Modelle und Designentwürfe. EXPERIENCE : Ihre Vorteile [...] Leitsystemen in bestehenden oder geplanten Objekten Entscheidungssicherheit durch Virtual-Reality -Testumgebungen Vermeidung von Investitionen für nachträgliche Änderungen Erhöhung von Sicherheit, Effizienz
-
Wasserstoff in der Mobilität
- /loesungen/wasserstoff/wasserstoff-in-der-mobilitaet
Material- und Fertigungsprozessen über Design- Support und Geräteentwicklung bis hin zu umfassenden Tests und der Validierung von Komponenten und Gesamtsystemen. Mit Projekten wie HyFleet erforschen und [...] s Kerosin auf Wasserstoffbasis, im Vergleich zu anderen potenziellen Lösungen technologisch am weitesten fortgeschritten. Synthetisches Kerosin kann fossilen Düsenkraftstoff direkt ersetzen, ohne dass
-
CoDeC Symposion
- /codec/symposion
Assistant, The Cyprus Institute Accessibility Analysis through Grasshopper Using graph theory and shortest route algorithms to analyse and visualise accessibility Andrej Sluka Digital Architect, REHUB FORGE