SUCHE
-
Definition von Mobilitätsarmut und Zumutbarkeitsgrenzen
- /themen/integrated-mobility-systems/projects/definition-von-mobilitaetsarmut-und-zumutbarkeitsgrenzen
50550 6399 benjamin.kokoll(at)ait.ac.at Eckdaten PROJEKTdauer 04/2025 – 03/2026 Projektpartner: ÖIR GmbH (Leitung) KMU Forschung Austria
-
Dekarbonisierung der österreichischen Seenschifffahrt
- /themen/hybrid-power-plants/projekte/dekarbonisierung-der-oesterreichischen-seenschifffahrt
In einer Machbarkeitsstudie analysierte das AIT Austrian Institute of Technology GmbH gemeinsam mit der HyCentA GmbH im Auftrag des Klima- und Energiefonds die Umstellung von touristisch genutzten Schiffen [...] Klima- und Energiefonds Projektpartner: AIT Austrian Institute of Technology GmbH (Projektleitung) HyCentA Research GmbH
-
Dekarbonisierungsstrategien für die Fernwärme
- /themen/flexibilitaet-geschaeftsmodelle/projekte/dekarbonisierungsstrategien-fuer-die-fernwaerme
T FUR RATIONALISIERUNG, INFORMATION UND STANDARDISIERUNG MBH AIT Austrian Institute of Technology GmbH ENERGO D.O.O. ZA PROIZVODNJU I DISTRIBUCIJU TOPLINSKE ENERGIJE I PLINA ENVIRODUAL, trajnostno okoljsko [...] City Institute OPTIT srl Riga Municipal Agency “Riga Energy Agency” WIRTSCHAFT UND INFRASTRUKTUR GMBH & CO PLANUNGS KG
-
Dependable Systems Engineering
- /themen/dependable-systems-engineering
ung vor allem auch praxisnahen Fragestellungen aus der Industrie. Jetzt via LieberLieber Software GmbH erhältlich: "THREATGET", das neue Cyber- Security -Management-System für den Fahrzeugsektor Forsc
-
Eine neue Technologie zur Luftfilterung und Desinfektion
Wien (IFT), ein Konsortium aus AIT Austrian Institute of Technology (HBR), HPM-Technologie und AQA GmbH gegründet um die Idee eines mobilen Luftreinigers und Desinfektors umzusetzen. Im Rahmen des Projekts [...] Inaktivierung verschiedener Bakterien und Viren nötig ist. Der langjährige AIT Kooperationspartner AQA GmbH bietet einen Einblick in den Markt und erarbeitet eine Strategie für den Einsatz des Produkts. Ziel
-
Mit KI gegen Desinformation: Projekt TGuard gestartet
neke-neke GmbH· Österreichisches Institut für angewandte Telekommunikation (ÖIAT)Assoziierte Partner:· Bundesministerium für Inneres· Bundeskanzleramt Österreich· Demokratiezentrum Wien· BAIT Media GmbH· ATHENA
-
Detektoren zur Detektion einzelner Photonen
- /themen/enabling-digital-technologies/solutions-services/quantentechnologien/our-offer/detektoren-zur-detektion-einzelner-photonen
Informationen über Module zur Photonenzählung sind bei unserem industriellen Partner Laser Components GmbH erhältlich. Für die Schwachlichtdetektion im sichtbaren Bereich wurde darüber hinaus ein Photonenzähler
-
HeatMineDH
- /themen/flexibilitaet-geschaeftsmodelle/projekte/heatminedh
ac.at Eckdaten Projektlaufzeit: 09/23 - 08/26 Projektpartner: AIT Austrian Institute of Technology GmbH EURAC H AWK Hochschule Universität Zagreb SOLID Solar Energy Systems NODA Intelligent Systems Euroheat
-
Zukunftsdialog über Gehirn-Interaktion
Freiburg Alexander Lechner, MSc. ist Partner Relations Manager bei der g.tec medical engineering GmbH, einem führenden Unternehmen in der Entwicklung von Neurotechnologien und Gehirn-Computer-Schnittstellen
-
Neurotechnologien auf dem Vormarsch: Zukunftsdialog im Stadtkino
Künstlerin und Mitarbeiterin bei der ARS Electronica, Alexander Lechner von g.tec medical engineering GmbH, Christopher Coenen vom Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) Moderation
-
Mit der Industrie im Dialog
Energieinstituts an der JUK, Thomas Uhr – General Manager BRP Rotax GmbH & Co KG undGerhard Wölfel – Geschäftsführer BMW Motoren GmbH Datum: 24.05.2017, 11:30 Uhr Ort: Haus der Industrie OÖ, Eisenh
-
DIANABATT
- /themen/sustainable-smart-battery-manufacturing/projekte/dianabatt
Austrian Institute of Technology GmbH Projektpartner TU Wien, Institut für Chemische Technologien und Analytik ( https://www.cta.tuwien.ac.at/home/ ) Daxner & Merl GmbH ( https://www.daxner-merl.com/de
-
DIGIBatch
- /themen/efficiency-in-industrial-processes-systems/projekte/digibatch
2018 Projektdauer: 30 Monate Projektpartner: AIT Austrian Institute of Technology GmbH (Koordinator), AutomationX GmbH (Projektpartner) Förderschiene: Produktion der Zukunft × Kontakt Formular Pflichtfelder
-
PASSAT: WEGBEREITER FÜR DEN DIGITALEN PRODUKTPASS IN ÖSTERREICH
Österreich, Joanneum Research, Löffler, onlim, Salzburg Research, Secontrade, silana, nexyo, V-Trion GmbH, Wintersteiger Sports. Durch die Einbindung des Digitalen Produktpasses in vertrauenswürdige, verteilte
-
VIRIDAD: Die digitale Nachhaltigkeits-Plattform für EU-Taxonomie
auf nachhaltige Geschäftsabläufe umgestellt wird. Gründungsmitglieder von VIRIDAD sind die OMNIA GmbH, AIT Austrian Institute of Technology, Lutz Landwehr, Stefan Seipl und Matthias Schmuderer. https://www
-
Digitale Optimierungstools für Menschen mit Sehbehinderungen
kelten Tools kommen in der Pilotphase ab März 2021 bei der Unicredit Bank Austria und der Videbis GmbH zur Anwendung. Das Projekt wird vom AIT Center for Technology Experience gemeinsam mit der Hilfg
-
Konsumentenschutz auch in der digitalen Wekt durch Machine Learning
setzen zu können. Koordiniert wird das Projekt durch das ÖIAT in Kooperation mit dem AIT sowie Ciuvo GmbH und der Wirtschaftsuniversität Wien. Das Projekt mit zweijähriger Laufzeit (Oktober 2019 – September
-
Shaping Digital Innovation in Österreich
Austria AG) gewählt worden, als neue stellvertretende Obmänner wurden Michael Paulweber (AVL List GmbH) und Helmut Leopold (AIT Austrian Institute of Technology) gewählt. Helmut Leopold, Head of Center
-
Email-Disclaimer
- /email-disclaimer
prohibited. Please note that emails are susceptible to modification. AIT Austrian Institute of Technology GmbH assumes no liability for any improper or incomplete transmission of the information contained in this
-
DISCRETION
- /themen/cyber-security/projects/discretion
Telefónica Investigación y Desarrollo, Universidad Politécnica de Madrid, Austrian Institute of Technology GmbH, Nextworks Förderprogramm: European Defence Industrial Development Programme, Development of next