SUCHE
- 
      
      
      
			
			ÖSTERREICH STÄRKT DIGITALE SOUVERÄNITÄT MIT CHIPS-KOMPETENZZENTRUM AT-C3. Teil des Konsortiums sind: AIT Austrian Institute Of Technology, Materials Center Leoben (MCL), Polymer Competence Center Leoben (PCCL), Silicon Austria Labs (SAL), Technische Universität Graz (TUG) [...] Europas. Unter der Leitung des Silicon Alps Clusters startete das österreichische Chips Competence Center (AT-C³) offiziell am 1. Januar 2025. Europäischer Fokus auf digitale Unabhängigkeit Das österreichische [...] die Unternehmen, Start-ups und Forschungseinrichtungen bei der Entwicklung und Umsetzung von Innovationen unterstützen. Mit einer Gesamtförderung von 8 Millionen Euro, je zur Hälfte von der EU und dem 
- 
      
      
      
			
			Rückblick auf die ROSCon DE 2023 - AIT übernimmt aktive Rolle in der Open-Source ROS-Communityspielt dabei eine bedeutende Rolle: Als Wissenschaftseinrichtung trägt es aktiv mit Expertise und Innovation zur Weiterentwicklung der Open-Source-Technologie bei. Als Sponsor der Konferenz unterstützt es [...] internationalen Forschungsprojekten war die Präsentation ein inspirierendes Beispiel für kollaborative Innovation und praktische Problemlösung. Matthias Schörghuber präsentierte "PostgreSQL / PostGIS to ROS 2 [...] Jahr 2024 blicken, wenn die ROS-Community erneut zusammenkommt, um die neuesten Entwicklungen und Innovationen im Bereich der Robotik zu präsentieren und zu diskutieren. ROSCon DE Weitere Informationen auch 
- 
      
      
      
			
			Projekt GUARDIAN - Wegbereiter für autonome Maschinen im öffentlichen Raumt erforderlich sind. Mehr dazu in der Presseaussendung  Projektpartner und FörderungAIT Center for Vision, Automation & Control – Leitung und Technologieerforschung Business Upper Austria [...] „Digitale Technologien 2023“ des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) durch die FFG gefördert.  
- 
      
      
      
			
			AIT Gender & Diversity Beauftragte Prof. Dr. Elke Guenther für den Minerva Award nominiertFührungspositionen engagieren. AIT Gender & Diversity Beauftragte Prof. Dr. Elke Guenther, Head of Center for Health and Bioresources, ist dieses Jahr in der Kategorie „Role Model/ Female Leader“ nominiert [...] Awards by SHEconomy, erklärt den Award:„Diese Auszeichnung ist all jenen gewidmet, die weiblichen Innovationsgeist und Durchsetzungskraft fördern, sichtbar machen oder diese selbst leben“. Es kann ab Montag 
- 
      
      
      
			
			"Human-Centered Innovation" - das Jahrbuch der Alpbacher Technologiegespräche„Human Centered Innovation“ – das ist der Schwerpunkt unseres aktuellen Jahrbuches „Discussing Technology“ im Rahmen der Alpbacher Technologiegespräche, das heute vorgestellt wurde. Das Jahrbuch greift [...] Managing Directors Wolfgang Knoll und Anton Plimon, finden sich im Jahrbuch Beiträge der AIT Heads of Center Andreas Kugi, Manfred Tscheligi und Matthias Weber, des AIT Heads of Competence Unit Markus Murtinger 
- 
      
      
      
			
			Ergebnis-Präsentation des Projekts EvAALuation2Lösungen bisher unzureichend empirisch verifiziert. Das Forschungsprojekt EvAALuation2, durchgeführt vom Center für Technology Experience des AIT Austrian Institute of Technology und dem Institute for Applied [...] „IKT der Zukunft – benefit: Demografischer Wandel als Chance“ vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie finanziert. Wann: 28.05. 14-16 Uhr Wo: FFG, Haus der Forschung Zur Anmeldung 
- 
      
      
      
			
			15. IEA Heat Pump Conference 2026 findet vom 26. bis 29. Mai 2026 in Wien statte 15. IEA Heat Pump Conference 2026 in Wien. Unter dem Motto "Dekarbonisierung durch Innovation" bietet sie Expert:innen aus Forschung, Industrie, Finanzen und Politik eine einzigartige [...] zurück und wird im Jahr 2026 die wichtigste Veranstaltung ihrer Art in Europa sein. Plattform für Innovation, Wissenschaft, Technologie und Vernetzung Im Mittelpunkt der Konferenz steht das wissenschaftliche [...] ion-tickets erhältlich.  Wärmepumpentechnologien: Schlüssel zur Dekarbonisierung und Innovationstreiber für neue Anwendungsbereiche Wärmepumpen gehören zu den Schlüsseltechnologien für die Deka 
- 
      
      
      
          LocalRES- /themen/flexibilitaet-geschaeftsmodelle/projekte/localres
 Projektstart: 2022 Laufzeit: 4 Jahre Projektpartner: CARTIF Technology Center Artelys Centrica Business Solutions Flexens RINA Dowel Innovation Energy Cities Eurac Research Munster Technological University Kökar [...] Finland R2M Solution S.r.l Berchidda Barrizar Cooperativeis Ispasterko Udala TECNALIA Research and Innovation AIGUASOL Ollersdorf University of Passau Dieses Projekt wurde mit Mitteln aus dem Programm Horizont 
- 
      
      
      
          Q-Crit Austria- /themen/cyber-security/projects/q-crit-austria
 Abschätzung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Austrian Institute of Technology Center for Innovation Systems and Policy, 2021) 2021), sind diese besonders schützenswert und somit die Anwender [...] Infrastructure for Austria Der Wandel hin zur Gigabitgesellschaft wird neben vielen technischen Innovationen vor allem durch ein hohes Maß an Dienstgüte und Sicherheit der zugrundeliegenden digitalen In [...] Jahres (Sicherheitsforum Digitale Wirtschaft KPMG, 2023) 2023). Diese Schäden sind ein Hemmschuh für Innovation im Digitalisierungsprozess, was im Umkehrschluss den Stellenwert von Cybersicherheit unterstreicht 
- 
      
      
      
          SUCCESS- /themen/capturing-experience/projects/success
 nhalte der App im Pflegealltag umgesetzt werden können. Neben der Projektkoordination stellt das Center for Technology Experience im Projekt einen UCD-Ansatz sicher, indem es für alle Benutzer*innenstudien [...] Dieses Projekt wurde aus Mitteln des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) finanziert und durch die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft [...] Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Markus Garschall Center for Technology Experience +43 50550-4534 +43 50550-2201 markus.garschall(at)ait.ac.at 
- 
      
      
      
			
			AIT-Spin-off Ensemo gewinnt Phoenix-GründerpreisDas Spin-off-Unternehmen Ensemo des AIT Centers for Health and Bioresources erhielt beim diesjährigen österreichischen Gründungspreis PHÖNIX gleich zwei Auszeichnungen. Prämiert wurde sowohl die neuartige [...] Nachhaltigkeit. AIT-Expertise als Basis für innovative Gründung Ensemo wurde 2021 als Spin-off des AIT Centers for Health and Bioresources gegründet. Das Unternehmen verbindet umfassende mikrobiologische Expertise [...] angesiedelt ist und gemeinsam mit ihrem Mitgründer Nikolaus Pfaffenbichler bereits mehrere wichtige Innovationspreise erhalten hat. Nachhaltige Landwirtschaft als Zukunftsperspektive Mit dem doppelten Gewinn 
- 
      
      
      
          ReFlex- /themen/societal-futures/projects/reflex
 markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Dr. Klaus Kubeczko Senior Expert Advisor / Center for Innovation Systems & Policy +43 50550-4566 +43 50550-2201 klaus.kubeczko(at)ait.ac.at 
- 
      
      
      
          Künftige Bedrohungen durch Infektionskrankheiten in Europa- /themen/societal-futures/projects/kuenftige-bedrohungen-durch-infektionskrankheiten-in-europa
 markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Dr. in Susanne Giesecke Senior Scientist / Center for Innovation Systems & Policy +43 50550-4564 +43 50550-2201 susanne.giesecke(at)ait.ac.at 
- 
      
      
      
			
			Foresight on DemandEuropäische Kommission und ihre Partnerinstitutionen bildete. Der Rahmenvertrag wurde vom AIT Center for Innovation Systems & Policy koordiniert und gemeinsam mit 15 Partnerorganisationen abgewickelt. Unter 
- 
      
      
      
			
			Mission 2030: Jugendliche wollen Klagenfurt zur Smart City machenund smart bis 2030). Im Rahmen des Projekts Mission KS30 leitete Doris Wilhelmer vom AIT Center for Innovation Systems & Policy den ersten Foresight-Jugendprozesses in Österreich. Es wurde aus Mitteln 
- 
      
      
      
			
			Strukturen für ein klimafreundliches Lebenprozess begleitet. Unter den Autor:innen sind auch Klaus Kubeczko und Matthias Weber vom Center for Innovation Systems & Policy. Es ist in Österreich derzeit schwierig, klimafreundlich zu leben – 
- 
      
      
      
			
			Science meets Fiction mit Petra Schaper-RinkelAm 27.09.2018 hält Petra Schaper-Rinkel vom AIT Center for Innovation Systems & Policy, im Rahmen des Science meets Fiction Festivals in Salzburg, einen Kurzvortrag zu dem Film „Her“ – und wie wir die 
- 
      
      
      
          Inline Computational Imaging- /themen/high-performance-vision-systems/inline-computational-imaging
 Performance Vision Systems Center VAC +43 664 88390002 petra.thanner(at)ait.ac.at Inline Computational Imaging als Top Innovation 2019 ausgezeichnet ICI:Microscopy als Top Innovation 2023 ausgezeichnet Information 
- 
      
      
      
          Wo und wie Innovationen entstehen- /blog/wo-und-wie-innovationen-entstehen
 Krisensituation bereitzustellen. „Innovation geschehen heute in Netzwerken von forschenden und innovierenden Organisationen“, erläutert Matthias Weber, Leiter des Center for Innovation Systems & Policy am AIT Austrian [...] für technologische Entwicklungen und Innovationen nutzen zu können. Zunehmende Komplexität von Innovationssystemen In den letzten Jahren sind solche Innovationsysteme komplexer geworden, da die sie tragenden [...] 06.10.2020 Innovationssysteme werden immer komplexer: Forschungsinstitute kooperieren weltweit immer enger miteinander, was auch oft eine Verschiebung der „ Hot-Spots “ für Innovationen bewirkt. Forscher*innen 
- 
      
      
      
          Social Distancing- /blog/social-distancing
 welche die vorhandenen räumlichen Kapazitäten übersteigen“ erläutert Stefan Seer, Forscher am AIT Center for Mobility Systems . Die bauliche Gestaltung könne man zwar nicht so einfach ändern – sehr wohl [...] gewohnten Aktivitäten im täglichen Leben auf deren Wirksamkeit und eventuelle Risiken hin untersuchen.“ Center for Mobility Systems , DTS,Metro, Ubahn, Wien, Menschen Weitere Informationen Erklärvideo SIMULATE [...] deren Abstand zur nächsten Person weniger als 1 Meter beträgt). Das könnte Sie auch interessieren Innovation Technology Talks Austria : Technologien für die Triple Transition 25.11.2024 Gipfeltreffen der 
