SUCHE
-
Qualitätssicherung und Prüfung von PV-Modulen
- /labs/qualitaetssicherung-und-pruefung-von-pv-modulen
Belastung getestet, die einem ½ Meter körnigem Schnee entspricht. Windbelastungen: Tests bei Geschwindigkeiten von bis zu 180 km/h . 2. Modul Bruchprüfung Diese Tests ähneln dem Pendelschlagtest für Sic [...] evanten Produkten. Tests und Zertifizierungen Für die Zulassung von PV-Modulen sind umfangreiche Prüfungen erforderlich: Leistungstests (z. B. Strom-Spannungs-Kennlinien) Klimatests (Temperaturwechsel [...] , Feuchte-Wärme-Tests etc.) Mechanische Belastungstests (z. B. Schneelast und Winddruck) Brandverhaltenstests MITGLIEDSCHAFTEN/NORMENKOMITTEES CENELEC/IEC TC82, TC64IECEE CB Schema OVE E03 (Österreichischer
-
Mitgestaltung der europäischen Innovationsstrategie
- /themen/power-system-planning-operation/projekte/mitgestaltung-der-europaeischen-innovationsstrategie
dafür sind: Umsetzung Regulatorischer Innovationszonen ( Regulatory Sandboxes): Entwicklung und Testung spezifischer Rahmenbedingungen, um Innovationen effizienter in den Markt zu bringen. Förderung von
-
Laboratorien
- /themen/propulsion-technologies/laboratories
Laboratorien Laboratorien Antriebslabor Umweltsimulationslabor Batterietestlabor
-
Thermische Energiespeicherung in kristallinen Gesteinen
- /themen/waermenetze-und-kaeltenetze-fuer-stadt-und-industrie/projekte/thermische-energiespeicherung-in-kristallinen-gesteinen
Thermal Energy Storage (ATES) bietet eine attraktive Lösung als großvolumige Erdbeckenspeicher. ATES-Technologie ist aber in Österreich (z.B. Städte mit Fernwärmenetz) und vielen EU-Staaten weder technologisch [...] ATES Vienna wird daher die Entwicklung einer Roadmap für die zukünftige Implementierung von ATES-Technologien in Österreich im Einklang mit dem Nationalen Energie- und Klimaplan (NECP) 2021-2030 bringen
-
Energy Conversion and Hydrogen
- /themen/energy-conversion-and-hydrogen
simulationsbasierte Entwicklung von Technologien, Modulen und Systemen Fortgeschrittene Präqualifikation, Tests und Validierung Entwicklungsschwerpunkt TRL 3-7 ("from lab to demo") Unsere Lösungen Wasserstoff und
-
Sitemap
- /sitemap
TeamAware II TestCat WALL E Unser Angebot AECID CAESAIR Anomaly Detection & Cyber Threat Intelligence Capacity Building & Training Next Generation Cryptography & Privacy Penetration Testing & Red Teaming [...] für E-Mobilität Megawatt Charging System Battery Energy Storage System and (PV) inverter testing Efficiency Testing of PV Inverters and PV Storage Systems Netzgekoppelte Batteriespeichersysteme Entwicklung [...] Schallleistung Active and Assisted Living Battery Technologies Laboratorien Zellproduktion Batterietestlabor Batteriemateriallabor Sustainable & Smart Battery Manufacturing Projekte 3beLiEVe BatWoMan
-
Wechselstrom Labor - AC Lab
- /loesungen/technologien-fuer-elektrische-netze/hochspannung-und-hochstrom/wechselstrom-labor-ac-lab
diesen Tests wird überprüft, ob sich Komponenten wie Kabel und Schaltgeräte bei hoher Strombelastung im Rahmen der Normen erwärmen und langfristig sicher betrieben werden können. Typische Testobjekte im [...] Gestaltung von Testszenarien. Ganzheitliche Unterstützung : Von der Produktentwicklung bis zur Zertifizierung. Häufig gestellte Fragen (FAQs) Welche Komponenten können im Wechselstrom-Labor getestet werden? Typische [...] aushalten können. Im Labor werden Schaltgeräte und Schutzsysteme unter realistischen Bedingungen getestet, um ihre Belastbarkeit zu überprüfen. Stoßstromprüfungen Diese Prüfungen simulieren extreme Stromspitzen
-
Aerial Systems Lab
- /labs/aerial-systems-lab
& Control verfügt über ein eigenes Fluglabor, das Aerial Systems Lab (ASL). Hier entwickeln und testen die Expert:innen des Centers unterschiedliche Technologien für die automatisierte Luftfahrt. Die [...] icher Flugplattformen bis hin zu Flugsimulatoren für Kollisionsvermeidungssysteme. Neben Outdoor-Testumgebungen gibt es auch einen Indoor-Flugbereich mit Sicherheitsnetz und einer hochleistungsfähigen
-
H2 LAB: Labor für Wasserstoff & hybride Kraftwerke
- /loesungen/wasserstoff/h2-lab-labor-fuer-wasserstoff-hybride-kraftwerke
umfasst Prüfung, Feldtest- bzw. Langzeit- Monitoring und Qualitätssicherung von Komponenten und Anlagen, unter anderem: Engineering / Optimization Services: Dauertests und Funktionstests mit definierten [...] H2 LAB : Labor für Wasserstoff & hybride Kraftwerke H2LAB : Einzigartige Test - und Entwicklungsplattform für Wasserstoff- und hybride Kraftwerkstechnologien Das H2LAB am AIT Campus Seibersdorf setzt neue [...] erneuerbaren Wasserstoff- und hybriden Kraftwerkstechnologien. Im Zusammenschluss mit den AIT Laboren SmartEST und DC Lab ensteht ein Laborverbund der über den internationalen Stand der Technik hinausgeht. Geplante
-
Gleichstrom Labor - DC Labor
- /loesungen/technologien-fuer-elektrische-netze/hochspannung-und-hochstrom/gleichstrom-labor-dc-labor
Schaltgeräte unter realen Betriebsbedingungen und bei Kurzschlussereignissen getestet. Kurzzeitstrom und Stoßstromprüfungen Diese Tests simulieren extreme Belastungen, um die Belastbarkeit und Betriebssicherheit [...] Dauerstromprüfungen Mit diesen Tests wird untersucht, wie sich Komponenten bei hohen Betriebsströmen erwärmen und ob sie den geltenden Normen entsprechen. Typische Testobjekte im Gleichstrom Labor - DC Lab [...] Individuelle Testszenarien: Anpassung der Prüfungen an spezifische Kundenanforderungen. Hochmoderne Infrastruktur: Nutzung neuester Technologien für präzise und aussagekräftige Testergebnisse. Häufig gestellte
-
Power Electronics & System Components
- /themen/power-electronics-system-components
neuartiger Lösungen für das Stromnetz über die Spezifikation und Prototyperstellung bis hin zum Systemtest und zur Validierung und darüber hinaus. Mit erfolgreichen Verbundforschungsprojekten von neuen [...] Forschung erforderlichen Netzzustand. Ansatz Mit unseren Virtualisierungskonzepten für Entwicklung, Test und Validierung sind wir in der Lage, die Anzahl der Lernzyklen zu erhöhen und gleichzeitig die E
-
PowerizeD
- /themen/power-electronics-system-components/projekte/powerized
RUL-Schätzung. Mithilfe von Controller Hardware -in-the- loop (C- HIL ) Systemen wird eine automatisierte Test - und Berichtsumgebung für DC/DC- oder AC/DC-Konverter entwickelt und prototypisch implementieren
-
Funktionelle Beschichtungen
- /loesungen/funktionelle-beschichtungen
Materialentwicklung und Charakterisierung im Bereich der oben genannten Technologien und Methoden (Feldtest-) Monitoring von Elektrolyseuren und Brennstoffzellen im Labormaßstab 2. Entwicklungsdienstleistungen [...] genannten Technologien und Methoden Prozess- und Prototypen-Entwicklung inklusive Monitoring in Feldtests 3.Entwicklungsdienstleistungen für die Photovoltaik und Optoelektronik Entwicklung nachhaltiger
-
Alternativen zur Elektrolyse
- /loesungen/wasserstoff/wasserstoff-forschung-entwicklung/alternativen-zur-elektrolyse
implementieren Nanostrukturen zur Lichtsteuerung , um die photokatalytische Aktivität zu steigern. Wir testen photokatalytische Prozesse im Millimetermaßstab bis hin zu großtechnischen Reaktoren. Wichtige H
-
Wechselrichter Labor SmartEST
- /labs/wechselrichter-labor-smartest
Energiesysteme. Das SmartEST Wechselrichter Labor testet diese Schnittstellen unter realen Bedingungen, um eine optimale Funktionalität zu gewährleisten. Ziele von Leistungstests Die Tests dienen dazu: Effizienz [...] Arten von Tests bietet das SmartEST Labor an? Das Labor bietet elektrische, funktionale, Leistungs- und Lebensdauertests sowie Simulationen von Smart -Grid-Szenarien. Welche Systeme können getestet werden [...] Wechselrichter Labor SmartEST Innovative Prüftechnologien im SmartEST Wechselrichter Labor Das Wechselrichter Labor des AIT bietet eine breite Palette an Testdienstleistungen, die auf modernsten Technologien
-
CAMBER
- /themen/verkehrssicherheit-und-unfallforschung/projects/camber
aßnahmen kombinieren. Ein zentrales Anliegen von CAMBER ist es, dringend benötigte Forschung und Tests kostengünstiger Verkehrssicherheitsmaßnahmen sowie ressourcenschonender Wartungstechniken zu unterstützen [...] orte des Projekts in Portugal, Spanien, Griechenland, Kroatien und den Niederlanden dienen als Testfelder, um die entwickelten Lösungen unter realen Bedingungen zu validieren. Ziel ist es, bewährte, k
-
Laboratories
- /labs
erfahren Antriebslabor mehr erfahren Batteriemateriallabor mehr erfahren Batterietestlabor mehr erfahren Environmental Testing Lab mehr erfahren ITC-Presse SP 225 mehr erfahren Luftschalldämmung, Scha
-
Besucherlenkung Salzburg
- /themen/integrated-digital-urban-planning/projekte/besucherlenkung-salzburg
Besucherlenkung Salzburg Smartes und nachhaltiges Touristenmanagement Salzburg ist eine weltweit beliebte Urlaubsdestination mit einzigartigen Merkmalen wie Mozart, Festspielen, dem "Sound of Music" u
-
Saisonalen thermische Energiespeicher
- /themen/waermenetze-und-kaeltenetze-fuer-stadt-und-industrie/projekte/saisonalen-thermische-energiespeicher
diesen Herausforderungen stellen und die Dekarbonisierung durch die Anwendung fortschrittlicher sTES-Technologien beschleunigen. Das übergeordnete Ziel von INTERSTORES ist die Demonstration und Umsetzung zweier
-
EXAELIA
- /themen/hybrid-electric-aircraft-technologies/projekte/exaelia
kritischsten Flugtest-Herausforderungen der disruptiven Langstreckenflugzeuge Testplattformen vorentwerfen – mit dem zusätzlichen Ziel, diese Plattformen auch für weitere zukünftige Flugtestanforderungen wied [...] daher, fliegende Testplattformen zu evaluieren, die zur Risikominimierung bei der Entwicklung dieser innovativen Langstreckenflugzeuge benötigt werden. Neue fliegende Testplattformen werden dazu beitragen [...] niedrigen Geschwindigkeiten. Für Flugtestanforderungen, die über die Einsatzmöglichkeiten bestehender Anlagen hinausgehen, werden Entwürfe neuartiger fliegende Testplattformen entwickelt, die effizient die