SUCHE
-
BM RETROFIT
- /themen/flexibilitaet-geschaeftsmodelle/projekte/bm-retrofit
Sustainable Technologies GmbH Bioenergie- Service GenmbH Energieagentur Obersteiermark GmbH EQUANS Energie GmbH Ing. Leo Riebenbauer GmbH JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH Pink GmbH Salzburg AG für Energie [...] Verkehr und Telekommunikation StadtLABOR - Innovationen für urbane Lebensqualität GmbH STEPSAHEAD Energiesysteme GmbH Technische Universität Wien - Energy Economics Group
-
Einblick in virtuelle Währungen
- /themen/datascienceartificialintelligence/unser-angebot/graphsense
Anwendungsfeld Koordination: AIT Austrian Institute of Technology Partner: Braintribe IT Technologies GmbH, WU - Wirtschaftsuniversität Wien Insight into Virtual Currency Ecosystems by making use of Big Data
-
Titania: Technologischer Sprung bei der Titanblechumformung
Oberflächenbeschaffenheit, bereitgestellt durch unseren Industriepartner voestalpine BÖHLER Bleche GmbH & Co KG, zeigten eine hervorragende Reproduzierbarkeit. Besonders wichtig ist, dass unser Verfahren
-
Schmerzfreie Überwachung von Gesundheits-Biomarkern
(Grant No. 825549) waren namhafte Partner beteiligt: AIT Austrian Institute of Technology GmbH Projektkoordination, Entwicklung der Sensoroberflächenmodifikation mittels hydrogelbasierter [...] ler Schichten, die mit automatisierten Systemen aufgebracht werden, Systemintegration DirectSens GmbH Entwicklung von Enzymen für den direkten Elektronentransfer (DET), Entwicklung eines DET-Enzym-Assays [...] Entwicklung von gedruckter Elektronik (Verbindungen und Antennen), Lebenszyklusanalyse. LykonDX GmbH Nutzung des ELSAH-Pflasters für Gesundheit und Wohlbefinden Sanmina Irland Unlimited Company E
-
BIMBestand
- /themen/efficient-buildings-and-hvac-technologies/projekte/bimbestand
Austrian Institute of Technology GmbH, Technische Universität Wien, buildingSMART Austria , Flughafen Wien AG, Ingenieur Studio Hollaus, Allplan Gesellschaft m.b.H, TBH Ingenieur GmbH × Kontakt Formular Pflichtfelder
-
Ermittlung Ihrer Ökobilanz
- /loesungen/fleet-management-and-connected-logistics/ermittlung-ihrer-oekobilanz
Energy Systems +43 50550-6649 +43 50550-6439 martin.reinthaler(at)ait.ac.at Partner UMWELTBUNDESAMT GMBH Ing. Holger Heinfellner, BSc Tel +43(1) 313 04 5579 Spittelauer Lände 5, 1090 Wien holger.heinfel
-
VerBewIng
- /themen/baudynamik-und-bauwerksshybewertung/projects/verbewing
- Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Schimetta Consult Ziviltechniker Ges.m.b.H 4D-IT GmbH
-
Innovation aus Österreich: Fake-Shop Detector entlarvt Online-Betrüger
Forschungsförderungsgesellschaft FFG gefördert. Kooperationspartner sind u. a. das Wiener Start-up Ciuvo GmbH, das Kuratorium Sicheres Österreich (KSÖ) sowie das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege [...] Security Tel. +43 664 2351747 michael.muerling@ait.ac.at www.ait.ac.at X-Net Services GmbH Nikolaus Dürk Tel.: +43 (0) 732/ 77 31 42 nd@x-net.at www.x-net.at
-
Gut betreut: Neues Telehealth-System für Personen in Quar
- /blog/gut-betreut-neues-telehealth-system-fuer-personen-in-quarantaene
AIT Austrian Institute of Technology bzw. dem AIT-Spin-off TELBIOMED Medizintechnik und IT Service GmbH entwickelt und betrieben wird. Dabei handelt es sich um eine modulare Plattform, die Basisfunktionen
-
Betonieren unter Verkehr für effiziente Brückensanierung
können mit dem Konsortium bestehend aus ASFINAG, ÖBB, MA 29, PORR, STRABAG, HABAU, Doka, IBBS-ZT GmbH, KMP-ZT GmbH und Mayer Ingenieurleistungen ZT auf umfassende Expertise in den Bereichen Baudynamik, Beto [...] Beton-Stahl-Verbund stabil hält und somit das Betonieren unter Verkehr ermöglicht. Die Smart Minerals GmbH legt als Bindeglied zwischen Wissenschaft und Bauwirtschaft im Projekt erstmals den betontechnologischen
-
Besucherlenkung Salzburg
- /themen/integrated-digital-urban-planning/projekte/besucherlenkung-salzburg
12/2024 Projektpartner: AIT Austrian Institute of Technology GmbH (Leitung) Salzburg Research Forschungsgesellschaft mbH Kunde: Tourismus Salzburg GmbH
-
EU Projekt REAP sucht neue Wege um Brustkrebs besser zu verstehen
(FI), Tampereen Korkeakoulusaatio SR (FI), Politecnico di Torino (IT), Innolas Laser Gmbh (DE), LaVision BioTec GmbH (DE) and Lionix International BV (NL). Dieses Projekt wird durch das Forschungs- und
-
Berufe Mobilität
- /themen/energielogistik-transportoptimierung/projekte/berufe-mobilitaet
es Konsortium bestehend aus dem Konsortialführer 3s Unternehmensberatung GmbH und dem AIT Austrian Institute of Technology GmbH ( Center for Innovation Systems & Policy, Center for Mobility Systems )
-
Lokale und gebäudeübergreifende Energieversorgung planen
plan4.energy/ Plan4.energy Projektpartner Unter der Leitung des AIT Austrian Institute of Technology GmbH wurde das Projekt plan4.energy von 2021 bis 2024 mit den Partnern CANCOM, Energie Kompass, Fronius
-
NEUE GAIA-X SERVICESTELLE FÜR DEN STANDORT VORARLBERG
Modellfabrik zur Abbildung einer vollständigen Sachgüterproduktion. Die Digital Factory Vorarlberg GmbH ist ein Joint Venture des AIT Austrian Institute of Technology und der FH Vorarlberg. Über Gaia-X
-
Safety Operation Center Workshop an der Digital Factory Vorarlberg
ngsfragen wenden Sie sich bitte an: Dr. Robert Merz Research Director Digital Factory Vorarlberg GmbH T +43 (0)5572 949 649 4 robert.merz@vactory.at | vactory.at Mag. (FH) Michael Mürling Marketing
-
Vorarlberger Unternehmen trainieren für den Cyberernstfall
muerling@ait.ac.at I www.ait.ac.at Dr. Robert Merz Research Director Digital Factory Vorarlberg GmbH T +43 (0)5572 792 3031 robert.merz@vactory.at | vactory.at
-
Digital Factory Vorarlberg: Startrampe für Digitalisierung
nächsten fünf Jahren rund fünf Millionen Euro in den Auf- und Ausbau der Digital Factory Vorarlberg GmbH. Diese überbetriebliche Forschungseinrichtung versteht sich als Brückenbauer zwischen Wissenschaft [...] anwendungsorientiert nutzbar zu machen. Für den Auf- und Ausbau der „Digital Factory Vorarlberg GmbH“ steht in den ersten fünf Jahren eine Basisfinanzierung in Höhe von rund fünf Millionen Euro zur Verfügung
-
Digital Factory Vorarlberg
nz in Dornbirn bekannt. Ein überbetriebliches Forschungszentrum – die Digital Factory Vorarlberg GmbH – soll Vorarlberger Unternehmen in Zukunft als Wissenszentrum für digitale Technologien und den Transfer
-
Erste industrielle Wärmepumpe bei Wienerberger im Einsatz
Dezember 2019 wurde die erste industrielle Hochtemperatur-Wärmepumpe bei der Wienerberger Österreich GmbH am Standort Uttendorf in Oberösterreich in den Demobetrieb genommen. Abwärme aus industriellen Prozessen [...] kann. Neue Wärmepumpen-Technologie für Trocknungsprozesse Im Ziegelwerk der Wienerberger Österreich GmbH in Uttendorf kommt nun die erste Wärmepumpe mit geschlossenem Kältekreislauf zum Einsatz, die industrielle