SUCHE
- 
      
      
      
			
			Nanopartikel für radikal neue medizinische Bildgebungnge und Vorgänge im menschlichen Körper verstehen. Die Molecular Diagnostics Expert:innen am AIT Center for Health and Bioresources finden innovative neue Wege diese Vorgänge auf kleinster Ebene zu beobachten [...] die Regeneration dieser Zellen zu verstehen. Diese Arbeit wird durch das Forschungs- und Innovationsprogramm H2020 der Europäischen Union gefördert (Fördervertragsnummern 101016964 (REAP) und 899612 
- 
      
      
      
          DG-Assist- /ueber-das-ait/center/center-for-vision-automation-control/complex-dynamical-systems/projekte/dg-assist
 Förderung Das Projekt DG Assist läuft bis April 2026 und wird aus Mitteln des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur, BMIMI gefördert und im Rahmen der Ausschreibung „Produktion und Material [...] * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Stephan Strommer Senior Scientist Complex Dynamical Systems Center VAC +43 664 88256124 stephan.strommer(at)ait.ac.at 
- 
      
      
      
			
			Katja Fröhlich zur Associate Editor von ECS Sensors Plus ernanntinternational solche Anerkennung findet und gratulieren sehr herzlich“, so Christian Chimani, Head of Center for Transport Technologies am AIT. Weitere Infos: https://www.electrochem.org/ecsnews/augu [...] veröffentlicht bahnbrechende wissenschaftliche Arbeiten, die wesentliche Impulse für technologische Innovationen geben. Mit über 8.000 Mitgliedern, darunter Wissenschaftler:innen und Ingenieur:innen aus mehr 
- 
      
      
      
          KASSA.AST- /themen/integrated-digital-urban-planning/projekte/kassaast
 Austrian Institute of Technology GmbH (AIT). Seitens des AIT sind das Center for Energy mit der Unit Digital Resilient Cities sowie das Center for Transport Technologies mit der Unit Transportation Infrastructure [...] Projektpartner:innen im Auftrag des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) und der ASFINAG eine Mobilitätsplattform zur Lenkung des Verkehrs von Au 
- 
      
      
      
			
			Panel discussion with Matthias Weber at the European ParliamentCommissioner for Research, Science and Innovation will welcome the participants and introduce the meeting.  Matthias Weber, Head of Center for Innovation Systems & Policy, will participate in a round 
- 
      
      
      
			
			Zukunftsthemen einfach aufbereitetaktualisiert werden und auch als Infographiken verfügbar sind. Seit 2017 erstellt das AIT Center for Innovation Systems & Policy, gemeinsam mit dem Institut für Technikfolgen-Abschätzung (ITA) der ÖAW 
- 
      
      
      
			
			EU-PROJEKT SHOTPROS: VR-AUSBILDUNG FÜR DIE POLIZEI ÜBERZEUGTim Mittelpunkt des Horizon 2020 Projekts SHOTPROS. Das 2019 gestartete Forschungsprojekt wird vom Center for Technology Experience am AIT federführend durchgeführt. Feldtests mit Polizistinnen und Polizisten [...] nen. Dadurch werden bessere Lernergebnisse und eine intensivere Lernerfahrung erzielt. Rasche Innovation durch agile, nutzerzentrierte Anpassung Die VR-Trainingslösung wurde durch das kontinuierliche [...] virtuellen Umgebung sehr gut orientieren können“, betont Helmut Schrom-Feiertag, Projektleiter am AIT Center for Technology Experience. Positiv aufgenommen wurde die neu integrierte Echtzeit-Stressmessung, 
- 
      
      
      
          Data Market Austria- /themen/datascienceartificialintelligence/projects/dma
 Technologiebasis für sichere Datenmärkte und Cloud -Interoperabilität und die Etablierung eines Daten-Innovationsumfeldes. Der Data -Market Austria (DMA) 1) schafft eine deutlich verbesserte Technologiebasis durch [...] Systemen in hoher Geschwindigkeit und hoher Sicherheit zu verarbeiten; 2) etabliert eine Daten-Innovationsumfelde, durch Aufbau und Pflege einer entsprechenden Data Community unter Einbindung aller relevanten [...] der Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) und dem Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) gefördert. Koordination: Research Studios Austria Forschungsgesellschaft 
- 
      
      
      
          Digibus Austria- /themen/verkehrssicherheit-und-unfallforschung/projects/digibus-austria
 peter.saleh(at)ait.ac.at Projektpartner Salzburg Research Virtual Vehicle Research Center Universität Salzburg – Center für Human-Computer Interaction Universität für Bodenkultur – Institut für Verkehrswesen [...] derungsgesellschaft FFG und dem Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie im Rahmen der Förderschiene „Mobilität der Zukunft“ gefördert. 
- 
      
      
      
          Technology Talks Austria- /blog/technology-talks-austria
 Forschung und Innovation erhöhen“, befand Anna Panagopoulou (Director for ERA & Innovation, DG Research ). Nötig seien eine bessere Verknüpfung zwischen Grundlagenforschung und Innovation, mehr privates [...] (MBZUAI) in Abu Dhabi Diversitec – Wie Vielfalt Innovation stärkt Der Workshop markierte den Startschuss der Initiative „Diversitec – leading innovation“ des BMK, die Unternehmen im Technologiebereich [...] und Innovation sind Garanten, um im Wettbewerb bestehen zu können. Da geht es um Wohlstand und Sicherheit.“ Test -Thomas Henzinger, Vorsitzender des Rates für Forschung, Wissenschaft, Innovation und 
- 
      
      
      
			
			HIGH-TECH MADE IN AUSTRIA: MODERNSTE DIGITALISIERUNGSLÖSUNGEN WERDEN AUF EUROPAS GRÖSSTER MESSE FÜR IT-SICHERHEIT VORGESTELLTich im Kontext des Schutzes kritischer Infrastrukturen, uvm. Das Center besitzt in nationalen und internationalen Innovationsprogrammen eine anerkannte Position und ist gestaltender Teil vieler europäischer [...] stand (Nummer 7-215) auf Europas größter Messe für IT-Sicherheit ganz unter dem Motto "Sharing Innovation": Die IT Spezialisten X-Net, Rimage,  Iknaio und fragmentiX, Industriepartner LiSEC sowie [...] Informationen: https://cyberrange.at/ Hinweis: Zu diesem Thema wird Helmut Leopold, Head of AIT Center for Digital Safety & Security, auf dem Vortragsforum B (international) am Mittwoch, 11.10.2023 
- 
      
      
      
			
			HIGH-TECH MADE IN AUSTRIA: MODERNSTE DIGITALISIERUNGSLÖSUNGEN WURDEN AUF EUROPAS GRÖSSTER MESSE FÜR IT-SICHERHEIT VORGESTELLTich im Kontext des Schutzes kritischer Infrastrukturen, uvm. Das Center besitzt in nationalen und internationalen Innovationsprogrammen eine anerkannte Position und ist gestaltender Teil vieler europäischer [...] gemeinsame Ausstellungsstand auf Europas größter Messe für IT-Sicherheit ganz unter dem Motto "Sharing Innovation": Die IT Spezialisten X-Net, Rimage, Iknaio und fragmentiX, Industriepartner LiSEC sowie Österreichs [...] Informationen: https://cyberrange.at/ Hinweis: Zu diesem Thema wird Helmut Leopold, Head of AIT Center for Digital Safety & Security, auf dem Vortragsforum B (international) am Mittwoch, 11.10.2023 
- 
      
      
      
			
			High-Tech made in Austria auf Europas größter Messe für IT-Sicherheit vorgestelltich im Kontext des Schutzes kritischer Infrastrukturen, uvm. Das Center besitzt in nationalen und internationalen Innovationsprogrammen eine anerkannte Position und ist gestaltender Teil vieler europäischer [...] (Nummer 7-217, Halle 7) auf Europas größter Messe für IT-Sicherheit ganz unter dem Motto "Sharing Innovation": Die IT Spezialisten X-Net, Rimage, Industriepartner LiSEC sowie Österreichs größte angewandte [...] Design für Internet of Things (IoT) Das AIT gilt heute als Europäisches Cyber Security Competence Center. Mit dem mehrfach ausgezeichneten und auf Künstlicher Intelligenz basierenden Sicherheitswerkzeug 
- 
      
      
      
			
			HIGH-TECH MADE IN AUSTRIA: MODERNSTE DIGITALISIERUNGSLÖSUNGEN AUF EUROPAS GRÖSSTER MESSE FÜR IT-SICHERHEIT VORGESTELLTich im Kontext des Schutzes kritischer Infrastrukturen, uvm. Das Center besitzt in nationalen und internationalen Innovationsprogrammen eine anerkannte Position und ist gestaltender Teil vieler europäischer [...] stand (Nummer 7-216) auf Europas größter Messe für IT-Sicherheit ganz unter dem Motto "Sharing Innovation": Die IT Full-Stack Provider X-Net, Rimage Europe, LISEC sowie ThreatGet und Österreichs größte [...] Forschungseinrichtung und hochspezialisierter Forschungs- und Entwicklungspartner für die Industrie. Im Center for Digital Safety & Security arbeiten über 200 Expert:innen an modernsten Informations- und 
- 
      
      
      
			
			GAIA-X HUB AUSTRIA ALS WICHTIGER TEIL DES EU-ÖKOSYSTEMS FÜR EINE EUROPÄISCHE DATENSOUVERÄNITÄTn gemeinsam mit Lisbeth Mosnik, Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) den Standort Österreich in dieser internationalen Initiative. Darüber hinaus [...] Kooperation zwischen Forschung, Industrie und öffentlicher Hand ist die Grundlage für nachhaltige Innovation und gleichzeitig eine essentielle Voraussetzung, um die Wettbewerbsfähigkeit und Datensouveränität [...] t für Digitalisierung, und des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) ins Leben gerufen (www.gaia-x.at). Als nationale Gaia-X-Anlaufstelle für 
- 
      
      
      
			
			Gaia-X Hub Austria positioniert Österreich im europäischen Daten-ÖkosystemAtomenergiebehörde IAEA sowie mit dem europäischen Innovationssystem (EU-Kommission, EU-Agenturen und Behörden in den EU-Mitgliedsstaaten). Das Center fungiert dadurch auch als effektives Bindeglied für [...] Wirtschaftsstandort (BMDW) und des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) wurde der Gaia-X Hub Austria gegründet. Der Hub ist die nationale Vertretung [...] Wirtschaftsstandort (BMDW) und des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) ist der Hub ein Zusammenschluss von interessierten Organisationen, für die 
- 
      
      
      
			
			Leitprojekt Digibus® Austria: Präsentation der ErgebnisseArbeit maßgeblich zum Erfolg des Projekts bei: Das Team um Klemens Schwieger und Roland Spielhofer vom Center for Low-Emisson Transport beschäftigte sich intensiv mit der Frage, wie Verkehrssicherheit und a [...] RoadSTAR zum Einsatz. Darauf aufbauend entwarf das Team um Gerald Richter und Paul Rosenkranz vom Center for Energy eine entsprechende Simulation, um das Verhalten des autonomen Busses in der virtuellen [...] Virtual Vehicle Research GmbH, AIT Austrian Institute of Technology GmbH, Universität Salzburg – Center für Human-Computer Interaction, Universität für Bodenkultur – Institut für Verkehrswesen, FACTUM 
- 
      
      
      
          Q-Crit Austria- /themen/cyber-security/projects/q-crit-austria
 Abschätzung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Austrian Institute of Technology Center for Innovation Systems and Policy, 2021) 2021), sind diese besonders schützenswert und somit die Anwender [...] Infrastructure for Austria Der Wandel hin zur Gigabitgesellschaft wird neben vielen technischen Innovationen vor allem durch ein hohes Maß an Dienstgüte und Sicherheit der zugrundeliegenden digitalen In [...] Jahres (Sicherheitsforum Digitale Wirtschaft KPMG, 2023) 2023). Diese Schäden sind ein Hemmschuh für Innovation im Digitalisierungsprozess, was im Umkehrschluss den Stellenwert von Cybersicherheit unterstreicht 
- 
      
      
      
          Austrian Materials Foresight- /themen/societal-futures/projects/austrian-materials-foresight
 Austrian Materials Foresight Das AIT Center for Innovation Systems & Policy, die Austrian Society for Metallurgy and Materials (ASMET) und die Montanuniversität Leoben (MUL) führten gemeinsam einen Foresight [...] einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Dr. in Marianne Hörlesberger Center for Innovation Systems & Policy +43 50550 4524 +43 50550-2201 marianne.hoerlesberger(at)ait.ac.at 
- 
      
      
      
			
			Auswirkungen der Digitalisierung auf kritische Infrastrukturender Digitalisierung auf kritische Infrastrukturen“ so Projektleiterin Eva Buchinger vom Center for Innovation Systems & Policy. Danach werden Handlungsoptionen exploriert und anhand der Beispiele 
