SUCHE
- 
      
      
      
			
			Digitalisierung als Hebel: LKR leitet neues COMET-Projekt „ProMetHeus“ät Leoben – Lehrstuhl für Umformtechnik Research Center for Non Destructive Testing GmbH (RECENDT) AIT Austrian Institute of Technology GmbH, Center for Vision, Automation and Control FH OÖ Forschungs [...] rungen sowie neue Fertigungsmöglichkeiten ergeben sollen. Das AIT ist neben dem LKR auch mit dem Center for Vision, Automation and Control vertreten. Das Ziel von ProMetHeus besteht darin, eine ganzheitliche [...] etenzzentrum Ranshofen und für die ProMeTheus-Projektleitung verantwortlich, fasst zusammen: „Innovationen für nachhaltige, effiziente und zugleich resiliente Prozessketten entstehen durch ein optimales 
- 
      
      
      
			
			Diversität eine Bühne gebenrnehmen aus, die durch ihre offene Unternehmenskultur einen entscheidenden Beitrag für mehr Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit leisten. In der ersten Auflage des Preises sicherte sich das AIT den [...] Leidenschaft erst möglich gemacht haben. „Wir freuen uns sehr über diese großartige Auszeichnung. Innovationen entstehen aus unterschiedlichen Herangehensweisen und Perspektiven der Problemlösung. Entscheidende [...] einer der Kernwerte unseres Unternehmens,“ so Manfred Tscheligi (Genderbeauftragter des AIT, Head of Center for Technology Experience). Reaktionen zum IV-Diversitätspreis SPEKTRUM Geschäftsführerin Brigitte 
- 
      
      
      
			
			GEWINN Info Day 2023: Brigitte Bach sprach über Forschung als Schlüssel für eine klimaneutrale, digitale und lebenswerte Welte GEWINN Info Day, Österreichs größter Wirtschaftskongress, der am 22. November 2023 im Congress Center Messe Wien stattfand. Über 9.000 Schüler:innen sowie deren Lehrkräfte nahmen an diesem Event teil [...] FFG) und Gerald Reischl (AT&S Director Marketing/PR) erörterten das Thema „Innovation und Forschung in Österreich: Wohin geht die Reise?“ Brigitte Bach sprach über die spannenden [...] Zukunft aktiv mitgestalten kann, bedeutsamer denn je. „Die Arbeit am AIT zielt darauf ab, Innovationen zu entwickeln, die nicht nur wirtschaftliches Wachstum fördern, sondern auch eine nachhaltige 
- 
      
      
      
			
			4. Gaia-X Summit - Europäische Datenstrategie wird umgesetztung im BMF. Henriette Spyra, Sektionsleiterin Innovation & Technologie im Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation & Technologie: Datenökosysteme spielen eine [...] Gaia-X Hub Austria, und dem von der Europäischen Kommission eingerichteten neuen Data Space Support Center (DSSC), wurde ein breites Unterstützungsangebot für die europäischen Unternehmen geschaffen. Um 
- 
      
      
      
			
			Neue Recycling-Technologien für europäisches Aluminiumder Kommunikation zwischen allen Sektoren der Aluminiumindustrie. Mit einem starken Fokus auf Innovation treibt RecAL insgesamt 14 bedeutende technologische Lösungen für Aluminiumrecycling bis zum Te [...] Fraunhofer Gesellschaft Gebauer & Griller CANCOM Austria KU Leuven Leitat Technological Center Stena Aluminium Swerim Università degli Studi di Firenze Università degli studi di Modena e Reggio [...] Tecnologico CEIT Altek Europe   Das Projekt „RecAL“ wurde im Rahmen des Forschungs- und Innovationsprogramms Horizon Europe der Europäischen Union unter der Fördervereinbarung Nr. 101138747 gefördert 
- 
      
      
      
			
			AIT leitet das EU Projekt SAGROPIA für umweltfreundlichen Pflanzenschutzbeginn des Projekts Anfang des Jahres wurde der Grundstein für eine fünfjährige Forschungs- und Innovationsarbeit gelegt. Ziel ist es, durch die Entwicklung biobasierter Pestizide, eine nachhaltigere Agrar [...] Unter der wissenschaftlichen Koordination von Dr. Günter Brader, Competence Unit Bioresources des AIT Center for Health und Bioresources, bringt das AIT seine Expertise in die Entwicklung und Erprobung der [...] nden Beitrag zum Projekt, indem es seine führende Rolle in der europäischen Agrarforschung und Innovation unter Beweis stellt. Mit RTDS, einer der führenden wissenschaftlichen Beratungsagenturen für E 
- 
      
      
      
			
			Austrian Startup Monitor 2023 präsentiertResilienz und wichtige Rolle als Wachstumsmotor”, so Studienleiter Karl-Heinz Leitner vom AIT Center for Innovation Systems & Policy. Mehr als die Hälfte der Startups verfolgt mittlerweile prioritär soziale 
- 
      
      
      
			
			AIT Studie zeigt: Klimaneutrale Industrie bis 2040 ist machbarfür eine klimaneutrale Industrie 2040 in Österreich" wurde am 10. Jänner, im Rahmen der ersten "Innovation im Dialog" des Klima- und Energiefonds präsentiert. Der Fokus liegt auf der Entwicklung von Tr [...] Orientierung und Sicherheit zu bieten. Die entwickelten Pfade zeigen nicht nur, wie Klimaschutz, Innovation und Wettbewerbsfähigkeit miteinander vereinbar sind, sondern verdeutlichen auch politische Zie [...] Transformationsmanagements in der österreichischen Industrie. Eine strategische Forschungs- und Innovationsagenda, gemeinsam mit Stakeholdern entwickelt, skizziert die notwendigen Schritte zur Erreichung der 
- 
      
      
      
			
			Rückblick auf die ROSCon DE 2023 - AIT übernimmt aktive Rolle in der Open-Source ROS-Communityspielt dabei eine bedeutende Rolle: Als Wissenschaftseinrichtung trägt es aktiv mit Expertise und Innovation zur Weiterentwicklung der Open-Source-Technologie bei. Als Sponsor der Konferenz unterstützt es [...] internationalen Forschungsprojekten war die Präsentation ein inspirierendes Beispiel für kollaborative Innovation und praktische Problemlösung. Matthias Schörghuber präsentierte "PostgreSQL / PostGIS to ROS 2 [...] Jahr 2024 blicken, wenn die ROS-Community erneut zusammenkommt, um die neuesten Entwicklungen und Innovationen im Bereich der Robotik zu präsentieren und zu diskutieren. ROSCon DE Weitere Informationen auch 
- 
      
      
      
			
			AIT Gender & Diversity Beauftragte Prof. Dr. Elke Guenther für den Minerva Award nominiertFührungspositionen engagieren. AIT Gender & Diversity Beauftragte Prof. Dr. Elke Guenther, Head of Center for Health and Bioresources, ist dieses Jahr in der Kategorie „Role Model/ Female Leader“ nominiert [...] Awards by SHEconomy, erklärt den Award:„Diese Auszeichnung ist all jenen gewidmet, die weiblichen Innovationsgeist und Durchsetzungskraft fördern, sichtbar machen oder diese selbst leben“. Es kann ab Montag 
- 
      
      
      
			
			ÖSTERREICH IST WESENTLICHER TREIBER DER EU-INITIATIVE FÜR EINEN EUROPÄISCHEN ENERGIEDATENRAUMWilfried Gansterer Dekan der Fakultät für Informatik an der Universität Wien, Helmut Leopold, Head of Center for Digital Safety & Security am AIT sowie Chairman Gaia-X Hub Austria, Anton Schögl, Oesterreichs [...] Millionen davon sind die österreichischen Partner beteiligt und demonstrieren so eindrucksvoll die Innovationen der heimischen e-Wirtschaft. Anton Schögl, Oesterreichs Energie: "Der dezentral und durch Oe [...] den Zuschlag für die Koordination dieses Leuchtturmprojekts erhalten hat. Helmut Leopold, Head of Center for Digital Safety & Security am AIT sowie Chairman Gaia-X Hub Austria:  „Nur durch solche 
- 
      
      
      
			
			Digitalisierung und Agrarökologie für eine nachhaltige Landwirtschaft in EuropaUnit Bioresources des Center for Health and Bioresources koordiniert. Ebenfalls beteiligt, von Seiten des AIT, sind das Center for Innovation Systems & Policy (ISP) und das Center for Digital Safety & [...] Agrarökologie zu fördern. PATH2DEA ist Teil eines ganzen Innovationssystems Das Projekt ist Teil eines größeren europäischen "Agroökologie-Innovationssystems" und zielt darauf ab, die Verbindungen zu bestehenden [...] besondere Aufgabe von PATH2DEA in diesem agrarökologischen Innovationssystem ist es, einen Rahmen für zukünftige Forschungs- und Innovationsvorhaben zu schaffen um europaweit eine weitreichende Adaption von 
- 
      
      
      
			
			Förderung digitaler SicherheitslösungenResearch Engineer im Center for Digital Safety & Security am AIT und Projektleiter von “defalsif-ai” der Presse anhand eines neuen medienforensischen Werkzeugs, welche Innovationen im Rahmen der österr 
- 
      
      
      
			
			European Mission Forumregionaler Ebene zu helfen, die erfolgreiche Umsetzung der EU-Missionen zu unterstützen. Das AIT Center for Innovation Systems & Policy organisierte eine Session zum Thema „Zweck und Perspektiven - Europäische [...] der EU-Missionen wie etwa Staatliche Akteure, Zivilgesellschaft, Wirtschaft oder Forschung & Innovation zusammenbringen. Das Forum wird im Rahmen des EU-Projekts TRAMI organisiert, an dem auch das AIT [...] verschiedenen Ebenen“ mit einer interessanten Podiumsdiskussion, die von Matthias Weber (Head of Center) moderiert wurde. Mehr dazu 
- 
      
      
      
			
			Dampf ohne GasAIT Austrian Institute of Technology (AIT) in Wien präsentiert.  Unter der Leitung des AIT Center for Energy wird im Forschungsprojekt AHEAD erstmals eine dampferzeugende Wärmepumpe im industriellen [...] andere Industriebetriebe und Branchen dienen, die ihre Prozesse CO2-frei gestalten möchten. Die Innovation dieses Projektes ist die dampferzeugende Wärmepumpe, die ausschließlich mit 100 Prozent natürlichen [...] Energie- und Umwelttechnologien des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK), betont: „Österreich hat sich dazu verpflichtet bis 2040 klimaneutral zu 
- 
      
      
      
			
			MICROBE-Projekt Kickoff für den nächsten Schritt in der MikrobiomforschungGesundheit, Klimawandel und Abfallmanagement zu nutzen. Die Competence Unit Bioresources des AIT Center for Health and Bioresources koordiniert das Projekt und kann hier auf jahrelange Expertise zurückgreifen [...] Analyse von Mikrobiomen zu entwickeln. Das Projekt wird von der Competence Unit Bioresources des AIT Center for Health and Bioresources koordiniert und baut auf technischen Lösungen auf für die Erhaltung, [...] für die Erhaltung der mikrobiellen Biodiversität und der Entwicklung von Mikrobiom-basierten Innovationen in die Zukunft.", sagt Projektkoordinatorin Tanja Kostic. Das Projekt hat eine Laufzeit von vier 
- 
      
      
      
			
			AVL und AIT kooperieren im Bereich Automotive-Sicherheitüber eine Vielzahl von E/E Integrations-Varianten zu erstellen", sagt Harald Petschnik, Business Innovation Manager bei AVL. "Die Kombination von AVL ThreatGet mit unseren Cyber Security Compliance Management [...] Data, künstliche Intelligenz, Cybersecurity oder Embedded Systems. Die Leidenschaft von AVL ist Innovation. Gemeinsam mit einem internationalen Expertennetzwerk, das sich über 90 Standorte erstreckt, und [...] einen Umsatz von 1,6 Milliarden Euro, wovon 12 % in F&E-Aktivitäten fließen, um kontinuierliche Innovation zu gewährleisten. Für mehr Informationen: www.avl.com Über AIT Das AIT Austrian Institute of 
- 
      
      
      
			
			Frauenpower für die Energiewendevom AIT Center for Technology Experience präsentiert. Bei der Studie waren gleich drei AIT Center beteiligt: Das Center for Technology Experience, das Center for Energy und das Center for Innovation Systems [...] nnen umfassende Daten und Fakten der Branche erhoben. Julia Himmelsbach und Lisa Diamond vom AIT Center for Technology Experience werden die Ergebnisse der Studie präsentieren. Darüber hinaus wird beim [...] Salzburg AG). Das Event wird vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) und dem Klima- und Energiefonds organisiert. Bei der Tagung werden ausschließlich 
- 
      
      
      
			
			Neue Geschäftsführung für das AIT Austrian Institute of Technology steht festBundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) und der Verein zur Förderung von Forschung und Innovation (VFFI) der Vereinigung der Österreichischen Industrie [...] Aufbau und an der strategischen Positionierung der Energieforschung beteiligt, zuletzt als Head of Center for Energy beim AIT. Brigitte Bach verfügt über einen großen europäischen Erfahrungshorizont, der [...] komplexe dynamische Systeme an der TU Wien und leitet bereits seit 2017 gemeinsam mit Andreas Vrabl das Center for Vision, Automation & Control am AIT. Kugi ist u.a. wirkliches Mitglied der Österreichischen 
- 
      
      
      
			
			5 Empfehlungen zur Stärkung von angewandter Healthcare-Forschung für Innovation und Wirkung in EuropaBusiness“ mit RTOs als Innovationspartnern“, führt Dirk Holste aus, „und eine erfolgreiche Teilnahme von RTOs als zentralen Akteuren im Innovationssystem trägt zur Schließung der Innovationslücke bei und verbessert [...] Dirk Holste, Deputy Head des AIT Center for Health and Bioresources, leitet die EARTO-Arbeitsgruppe und betont die Wichtigkeit die EU-Programme für Forschung, Innovation und weiterer Handlungsfelder mit [...] Die von Dirk Holste, Deputy Head Center for Health and Bioresources, geleitete EARTO-Arbeitsgruppe „Emerging Technologies for Healthcare" hat fünf Empfehlungen zur Optimierung und stärkeren Integration 
