SUCHE
-
5G‑Tele‑Operation für effiziente automatisierte Mobilität
- /themen/energielogistik-transportoptimierung/projekte/5g-tele-operation-fuer-effiziente-automatisierte-mobilitaet
verkehr. Effizienz‑ und Effektivitätsnachweis nachhaltiger Use Cases auto.GigaApp entwickelt und testet praxisnahe Einsatzszenarien für den Transport von Personen und Kleingütern mit automatisierten Fahrzeugen
-
Peacetech Alliance lanciert sektorübergreifenden Dialog über die ethische Nutzung digitaler Technologien für den Frieden
vertrauensvolle Zusammenarbeit, in dem neue Ideen sorgfältig und unter ethischen Gesichtspunkten getestet werden können. Ebenso betonten die Teilnehmenden, dass dieses Gespräch von verschiedenen, sekto
-
RESTINA: Nachhaltige Anodenmaterialien für die Batterien von morgen
Electrolyte Interface) oder geringe Leitfähigkeit, zu adressieren. Materialien gestalten, statt nur zu testen RESTINA verfolgt einen ganzheitlichen Materialentwicklungsansatz, der Synthese, Oberflächenmodifikation
-
RESTINA
- /themen/battery-materials-characterization/projekte/restina
Electrolyte Interface ) oder geringe Leitfähigkeit, zu adressieren. Materialien gestalten, statt nur zu testen RESTINA verfolgt einen ganzheitlichen Materialentwicklungsansatz, der Synthese, Oberflächenmodifikation
-
KI mit Verantwortung – aus Sicht von Europa und Österreichs Expertise
von TÜV Austria und SCCH stellt mit einer einzigartigen Methode KI-Anwendungen auf den Prüfstand. Getestet werden unterschiedliche technische Kriterien und Risikoanforderungen je nach Branche und Einsatzbereich
-
AIT modernisiert Wärmepumpenlabor
öglicht. Die Inbetriebnahme des modernisierten Labors ist für Oktober 2025 geplant. Neue Testmöglichkeiten für die Wärmewende Mit dem neuen Prüfstand erweitert das AIT seine Infrastruktur erheblich [...] damit verbesserte Bedingungen für angewandte Forschung und industrienahe Prüfungen. Die erweiterte Testumgebung bietet insbesondere folgende Möglichkeiten: Heiz- und Kühlbetrieb unter dynamischen Bedingun
-
European Heat Pump Summit
Energiesysteme sowie innovative Prüfverfahren und Entwicklungen im Bereich Kältemittel und Komponenten-Testing. Nutzen Sie die Gelegenheit zum persönlichen Austausch mit unseren Wissenschaftler:innen,
-
AIT hostet 20. OpenFOAM Workshop 2025 in Wien
Wiener UNO-City – ein internationaler Standort mit modernster Infrastruktur. Wien, mehrfach als lebenswerteste Stadt der Welt ausgezeichnet, bietet eine beeindruckende Kulisse für dieses besondere Jubiläumsevent
-
Fake-Shop Detector entlarvt Online-Betrüger
- /ueber-das-ait/center/center-for-digital-safety-security/fairs-events/it-sa-2024/fake-shop-detector-entlarvt-online-betrueger-1
Cybersicherheits¬produkten, die auf ihre Wirksamkeit gegen Fake-Shops vom unabhängigen Systemtestexperten AV-Comparatives getestet wurden. Die Entwicklung des Fake-Shop Detectors wird durch Mittel des Österreichischen
-
Fliegen mit Wasserstoff: AIT-Forscher Michele de Gennaro im STANDARD-Interview
besser zu verstehen und Verluste durch Verdampfung – sogenannten Boil-off – zu minimieren. Eine Testanlage am Flughafen Mailand-Malpensa soll ab 2027 zeigen, wie die Technologie unter realen Bedingungen
-
Autonomer Rollstuhl für Flughäfen
Rollstuhl, wird automatisch ein Warnsignal ausgelöst. Das System wurde erfolgreich am Flughafen Wien getestet und überzeugte dabei sowohl Passagiere als auch das Flughafenpersonal durch seine reibungslose und
-
AIT Bilanz 2024: Forschung mit Wirkung, Investitionen mit Zukunft
Feststoff-Batterielabor den Betrieb auf. In Seibersdorf wurde der Aufbau des AIT H2Lab als nationale Testumgebung für Wasserstofftechnologien gestartet. Ergänzt wurde dies durch den Baubeginn eines Großprüfstands
-
Beschleunigung positiver sauberer Energiedistrikte
- /themen/smart-and-carbon-neutral-urban-development/projekte/beschleunigung-positiver-sauberer-energiedistrikte
und Stockholm ausgewählte. In diesen werden die demonstrierten Lösungspakete der Leuchtturmstädte getestet und umgesetzt. So wird bereits während der Projektlaufzeit der Grundstein für die Einführung ihrer [...] breiteren Verbreitung sowie Skalierung bewährter Lösungen in ganz Europa beiträgt. ASCEND als Testumgebung für PCEDs Ziel des Projekts ASCEND ist die Entwicklung replizierbarer, nachhaltiger PCEDs, um [...] Wandel hin zu klimaneutralen Städten zu beschleunigen. Zur Erreichung dieses Ziels dient ASCEND als Testumgebung, in der die Umsetzung von PCEDs in zwei Leuchtturmstädten demonstriert sowie die Leistungsfähigkeit
-
Klimaneutral fliegen: AIT forscht an Zukunftstechnologien für die Luftfahrt
ermöglicht es, bahnbrechende Flugzeugkonzepte systematisch weiterzuentwickeln und durch gezielte Tests Risiken zu minimieren.“ Der ÖAMTC berichtet im Mobilitätsmagazin „auto touring“ und auf der Website
-
Präsentation des EU-Projekts MOBILISE mit mobilem Hochsicherheitslabor
Krim-Kongo‐Hämorrhagisches Fieber Virus in Minuten detektiert werden. Durch die Kombination der AIT Schnelltests und PCR-Analysen vor Ort entfallen lange Transportwege, Laborkapazitäten werden entlastet und
-
Energiegewinnung in Verkehrstunneln
- /themen/waermenetze-und-kaeltenetze-fuer-stadt-und-industrie/projekte/energiegewinnung-in-verkehrstunneln
iten, wobei eine direkte Nutzung der Wärme vor Ort oder die Integration in ein Wärmenetz als effizienteste Lösungen zu nennen sind. Die Erhaltung und Nutzung vorhandener Ressourcen bzw. des Bestandes ist
-
QU-TEST
- /themen/enabling-digital-technologies/projekte/qu-test
QU- TEST QU- TEST Qu- Test ist ein europäisches Quantum Flagship-Projekt, das 13 Dienstleister für ein Verbundnetzwerk von Testumgebungen und 11 Industrieanwender aus der europäischen Quantengemeinschaft [...] aft zusammenbringt. Qu- Test ist auf drei Testumgebungen ausgerichtet: Quantencomputing, Quantenkommunikation, Quantensensorik. Mit zusätzlichen Dienstleistungen wie IPR-Unterstützung, Business -Coaching [...] Innovationsmanagement unterstützt Qu- Test die europäische Quantenindustrie mit einem ganzheitlichen One-Stop-Shop, um das gesamte Ökosystem weiterzuentwickeln. Das Qu- test Framework Partnership Agreement (FPA)
-
QU-PILOT
- /themen/enabling-digital-technologies/projekte/qu-pilot
Qu-Pilot-SGA startete am 1. April 2023. AIT ist im Arbeitspaket Photonik beteiligt und unterstützt Tests und Prototyping photonischer, integrierter Schaltkreise. Start : 01.04.2023 End : 30.09.2026 More
-
SIC-GaN Hybrid T-Type
- /loesungen/technologien-fuer-elektrische-netze/entwicklung-von-leistungselektronik/sic-gan-hybrid-t-type
n und zur Untersuchung der dynamischen Leistung von Si-, SiC-, GaN-MOSFETs und IGBTs ist der Doppelpulstest (DPT). Die Doppelimpulsprüfung ermöglicht die präzise Messung der Energieverluste sowohl beim
-
Active BMS
- /loesungen/technologien-fuer-elektrische-netze/entwicklung-von-leistungselektronik/active-bms-project-ecaiman
können. Diese Frameworks sind nicht nur theoretisch - sie werden in zwei realen Pilotprogrammen getestet: Heim-Energiespeichersysteme in Österreich Netzgebundene Energiespeichersysteme in Griechenland