SUCHE
-
Detektoren zur Detektion einzelner Photonen
- /themen/enabling-digital-technologies/solutions-services/quantentechnologien/our-offer/detektoren-zur-detektion-einzelner-photonen
Informationen über Module zur Photonenzählung sind bei unserem industriellen Partner Laser Components GmbH erhältlich. Für die Schwachlichtdetektion im sichtbaren Bereich wurde darüber hinaus ein Photonenzähler
-
youth codes
- /themen/integrated-mobility-systems/projects/youth-codes
wird durch ein interdisziplinäres Konsortium bestehend aus dem AIT Austrian Institute of Technology GmbH, dem Konsortialführer Research & Data Competence , der FH JOANNEUM , der INTEGRAL Markt- und Mein
-
Kontakt
- /themen/integrated-mobility-systems/projects/promotion/kontakt
Fragen zum Projekt und zur Typologie an: DI Dr. Alexandra Millonig AIT Austrian Institute of Technology GmbH Giefinggasse 2 | 1210 Vienna | Austria T +43(0) 50550-6672 | M +43(0) 664 825 12 90 | F +43(0) 50550-6439 [...] http://www.ait.ac.at Fragen zum Thema „Sinus-Milieus“ an: Dr. Beatrix Brauner Sensor Marktforschung GmbH Mariahilferstraße 81/13 | 1060 Vienna | Austria T +43 (1) 5865156 | F +43 (1) 5865156-15 info(at)sensor
-
TransportBuddy
- /themen/integrated-mobility-systems/projects/transportbuddy
Universität Wien, Institut für Rechnergestützte Automation DS Automotion GmbH bkm design working group Blue Danube Robotics GmbH Ein Projekt finanziert vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und
-
pro:motion
- /themen/integrated-mobility-systems/projects/promotion
ner Technische Universität Wien, Department für Raumplanung, Fachbereich Soziologie Herry Consult GmbH Sensor Marktforschung Ges.m.b.H. INTEGRAL Markt- und Meinungsforschungsges.m.b.H. Das Forschungsprojekt
-
MultimoOpt
- /themen/integrated-mobility-systems/projects/multimoopt
50550-6673 +43 50550-6439 martin.zach(at)ait.ac.at Projektpartner SWARCO TRAFFIC AUSTRIA GmbH bluesource - mobile solutions gmbh Technische Universität Graz Das Projekt "MultimoOpt" wird im Rahmen des Programms
-
Scoot&Ride
- /themen/integrated-mobility-systems/projects/scootride
* markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Projektpartner con.sens verkehrsplanung zt gmbh Snizek+Partner Download des Abschlussberichts Scoot & Ride Bericht (Einseitig) Scoot & Ride Bericht
-
Drive2theFuture
- /themen/integrated-mobility-systems/projects/drive2thefuture
l'Automobile (FIA) Institute of Advanced Motorists (IAM) Polski Związek Motorowy (PZM) Wiener Linien GmbH & Co KG Technische Universität Berlin Tuco Yacht Værft Aps Infili Technologies Private Company (INFILI)
-
MixME
- /themen/integrated-mobility-systems/projects/mixme
Universität Graz, Institut für Straßen- und Verkehrswesen SLR Engineering OG Rosinak & Partner ZT GmbH Das Projekt wird im Rahmen des 2. Aufrufs von ways2go im Rahmen des Forschungs- und Technologiefö
-
FX-Future eXperience
- /themen/integrated-mobility-systems/projects/future-experience
plinäres Konsortium bestehend aus der AIT Austrian Institute of Technology GmbH, NOUS Wissensmanagement GmbH , is-design GmbH und inklusiv Design & research e.U. sichergestellt. × Kontakt Formular Pfl
-
Produktionstechnologien
- /themen/innovation-systems-digitalisation/projects/produktionstechnologien
2013 Dauer: 1 Jahr Partner: Fraunhofer Austria Auftraggeber/Fördergeber: Austria Wirtschaftsservice GmbH Kontakt: Wolfram Rhomberg × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail
-
Staatspreis Innovation
- /themen/innovation-systems-digitalisation/projects/staatspreis-innovation
Innovationspolitik Start : 2013 Dauer : 1 Jahr Auftraggeber/Fördergeber : Austria Wirtschaftsservice GmbH Website : http://www.staatspreis.at/ Kontakt : Karl-Heinz Leitner × Kontakt Formular Pflichtfelder
-
Transform Industry
- /themen/efficiency-in-industrial-processes-systems/projekte/transform-industry
ac.at Eckdaten Projektlaufzeit: 10/2021–7/2023 Projektpartner: AIT Austrian Institute of Technology GmbH (Koordinator) Österreichische Energieagentur Montanuniversität Leoben Energieinstitut an der Johannes
-
Austrian Startup Monitor
- /themen/innovation-systems-digitalisation/projects/austrian-startup-monitor
Technologieentwicklung, der Wirtschaftsagentur Wien, der tecnet equity NÖ Technologiebeteiligungs-Invest GmbH, des Gründerservice der Wirtschaftskammer Oberösterreich, des Science Park Graz und der Standortagentur
-
IEA HPT Annex 56
- /themen/efficiency-in-industrial-processes-systems/projekte/iea-hpt-annex-56
Projektpartner AIT Austrian Institute of Technologie (Projektleitung), TU Wien, Fachhochschule Burgenland GmbH Förderschiene FFG - Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft, IEA Ausschreibung 2019 - Bu
-
BAMBOO
- /themen/efficiency-in-industrial-processes-systems/projekte/bamboo
consumos energeticos (Spanien) TU Braunschweig (Deutschland) AIT Austrian Institute of Technology GmbH (Österreich) IKERLAN S Coop (Spanien) CERTH (Ethniko Kentro Erevnas Kai Technologikis Anaptyxis)
-
DIGIBatch
- /themen/efficiency-in-industrial-processes-systems/projekte/digibatch
2018 Projektdauer: 30 Monate Projektpartner: AIT Austrian Institute of Technology GmbH (Koordinator), AutomationX GmbH (Projektpartner) Förderschiene: Produktion der Zukunft × Kontakt Formular Pflichtfelder
-
DryFiciency
- /themen/efficiency-in-industrial-processes-systems/projekte/dryficiency
Technology GmbH (Lead), Agrana Stärke GmbH (AT), Wienerberger AG (AT), RTDS GmbH (AT), Rotrex A/S (DK), Bitzer Kühlmaschinen GmbH (DE), Chemours Deutschland GmbH (DE), Fuchs Europe Schmierstoffe GmbH (DE),
-
HyCool
- /themen/efficiency-in-industrial-processes-systems/projekte/hycool
Horizon 2020 program Projektpartner Veolia (Projektleitung), AIT Austrian Institute of Technology GmbH, IDP, BO DE DEBO, CNR, Fahrenheit, R2M Solution , UNE, Ecotherm, Givaudan, Ekodenge, JER, EMPA, CiaoTech
-
StoreITup-IF
- /themen/efficiency-in-industrial-processes-systems/projekte/storeitup-if
Austrian Institute of Technology GmbH (Lead), FH Oberösterreich, CTB Automatisierungstechnik GmbH, geba Kunststoffcompounds GmbH, LKR Leichtmetallzentrum Ranshofen GmbH, Montanuniversität Leoben, Department [...] Department Kunststofftechnik, technosert electronic GmbH Förderschiene: Energieforschungsprogramm, 1. Ausschreibung AIT Kontakt: Christoph Zauner Links zu Publikationen Endbericht http://dx.doi.org/10.1016/j