SUCHE
- 
      
      
      
			
			MICROBE-Projekt Kickoff für den nächsten Schritt in der MikrobiomforschungGesundheit, Klimawandel und Abfallmanagement zu nutzen. Die Competence Unit Bioresources des AIT Center for Health and Bioresources koordiniert das Projekt und kann hier auf jahrelange Expertise zurückgreifen [...] Analyse von Mikrobiomen zu entwickeln. Das Projekt wird von der Competence Unit Bioresources des AIT Center for Health and Bioresources koordiniert und baut auf technischen Lösungen auf für die Erhaltung, [...] für die Erhaltung der mikrobiellen Biodiversität und der Entwicklung von Mikrobiom-basierten Innovationen in die Zukunft.", sagt Projektkoordinatorin Tanja Kostic. Das Projekt hat eine Laufzeit von vier 
- 
      
      
      
			
			Im.Fluge: Urban Air Mobility neu betrachtetBeim Projekt beteiligt sind das AIT Center for Technology Experience (Peter Fröhlich, Michael Gafert, Lukas Kröninger, Alexander Mirnig, Lennart Motnikar) das Center for Energy mit der Unit Digital Resilient [...] wurde kürzlich gestartet und am 19. Jänner bei einem FFG Workshop präsentiert. Es geht dabei um Innovation und intermodulare Integration von Urban Air Mobility durch Experience Simulation. Geringes Vertrauen 
- 
      
      
      
			
			Datensouveränität für eine nachhaltige, wettbewerbsfähige GesellschaftFinanzen (BMF) Henriette Spyra, A, Sektionsleiterin Innovation & Technologie, Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK)  Roland Fadrany, A, Chief [...] Tschohl, A, Leiter Research Institute - Digital Human Rights Center Helmut Leopold (Moderator), A, Chairman Gaia-X Hub Austria, Head of Center AIT Austrian Institute of Technology Workshop Praxisteil: [...] Aktuelle Monopolstrukturen beeinträchtigen die Teilhabe an neuen Geschäftsmodellen und behindern Innovationen und Weiterentwicklung. Herausforderungen wie Pandemien, Klimakrisen und steigender Ressourcenmangel 
- 
      
      
      
			
			Datensouveränität für eine nachhaltige, wettbewerbsfähige GesellschaftFinanzen (BMF) Henriette Spyra, A, Sektionsleiterin Innovation & Technologie, Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK)  Roland Fadrany, A, Chief [...] Tschohl, A, Leiter Research Institute - Digital Human Rights Center Helmut Leopold (Moderator), A, Chairman Gaia-X Hub Austria, Head of Center AIT Austrian Institute of Technology Workshop Praxisteil: [...] Aktuelle Monopolstrukturen beeinträchtigen die Teilhabe an neuen Geschäftsmodellen und behindern Innovationen und Weiterentwicklung. Herausforderungen wie Pandemien, Klimakrisen und steigender Ressourcenmangel 
- 
      
      
      
			
			Dating-Plattform für Maschinen "made in Austria" mit Digital Leader Award 2020 ausgezeichnetmit innovativen, intelligenten Marktplatzleistungen langfristig flankierend abzusichern. Innovationspartnerschaften sicherten Projekterfolg Die Idee zu einem Marktplatz, auf dem Maschinenpark-Betreiber [...] Umsetzung des Projekts mehrere zentrale Voraussetzungen hat, vor allem aber die Kooperation mit Innovationspartnern und Know how-Trägern aus Forschung und Wissenschaft. Im Rahmen des FFG-Förderprogramms „Produktion [...] Datensicherheit zu gewähren. Als eigenständiges Unternehmen möchte die CATCH.direct gemeinsam mit Innovationspartnern die Plattform nun auch anderen Industrien zugänglich machen, sagt Stephan Puxkandl. AIT Data 
- 
      
      
      
			
			AIT Studie zeigt: Klimaneutrale Industrie bis 2040 ist machbarfür eine klimaneutrale Industrie 2040 in Österreich" wurde am 10. Jänner, im Rahmen der ersten "Innovation im Dialog" des Klima- und Energiefonds präsentiert. Der Fokus liegt auf der Entwicklung von Tr [...] Orientierung und Sicherheit zu bieten. Die entwickelten Pfade zeigen nicht nur, wie Klimaschutz, Innovation und Wettbewerbsfähigkeit miteinander vereinbar sind, sondern verdeutlichen auch politische Zie [...] Transformationsmanagements in der österreichischen Industrie. Eine strategische Forschungs- und Innovationsagenda, gemeinsam mit Stakeholdern entwickelt, skizziert die notwendigen Schritte zur Erreichung der 
- 
      
      
      
			
			Mikrobiom Workshop im EU Parlament mit Angela Sessitschnachhaltige Ernährung, nachhaltige Landwirtschaft und Kreislaufwirtschaft - wie können Mikrobiom-Innovationen zur Lösung großer gesellschaftlicher Herausforderungen beitragen? Antworten auf diese Frage werden [...] Berater*innen der EFSA und der OECD werden über die Sicherheits- und Regulierungspfade von Mikrobiom-Innovationen und die verschiedenen Optionen für Mikrobiom-bezogene politische Strategien und Aktionspläne [...] der Verflechtung von Mikrobiomen in Umwelt- und Lebensmittelsystemen legt nahe, dass Mikrobiom-Innovationen das Potenzial haben, die nachhaltige Produktion von Lebensmitteln, Futtermitteln und Biokraftstoffen 
- 
      
      
      
          Unterstützung der Joint Programming Initiative Urban Euro- /themen/innovation-policy-and-transformation/projekte/unterstuetzung-der-joint-programming-initiative-urban-europe
 Advisor / Center for Innovation Systems & Policy +43 50550-4576 +43 50550-2201 susanne.meyer(at)ait.ac.at This project has received funding from the European Union's Horizon 2020 research and innovation programme [...] Programming Initiative Urban Euro Das AIT unterstützt die Implementierung der ‚Strategic Research and Innovation Agenda’ der Joint Programming Initiative (JPI) Urban Europe durch die Entwicklung eines Monitoring 
- 
      
      
      
			
			Berufsbild Technik - was brauchen Frauen?NAbg. Therese Niss, ÖVP, Bereichssprecherin für Digitalisierung, Forschung und Innovation, sowie Helmut Leopold, Head of Center for Digital Safety & Security beim AIT Austrian Institute of Technology [...] einem Podiumsgespräch am 8. Mai VertreterInnen aus Wirtschaft, Forschung und Politik. Im IBM Client Center in Wien sprachen mit dem Moderator*innen-Duo Christine Wahlmüller-Schiller und Martin Szelgrad: Evrim 
- 
      
      
      
			
			Besuchen Sie uns auf der Messe Control 2025 - StuttgartAuch dieses Jahr ist die Forschungsgruppe High-Performance Vision Systems/ AIT Center for Vision, Automation & Control auf der Messe Control - der Internationalen Fachmesse für Qualitätssicherung [...] m. Das Mikroskop ici:microscopy wurde 2023 mit dem inVISION Award und 2024 als eine der Top 5 Innovationen der Messe VISION ausgezeichnet. Control 202506. bis 09.Mai 2025Messe StuttgartHalle 7, Stand 
- 
      
      
      
			
			IT-TRANS – IT Trends und Innovationen für den öffentlichen Personenverkehrrenommierte Unternehmen und Verbände aus der ganzen Welt wegbereitende Produkte, Entwicklungen und Innovationen für die ÖPV-Branche, während die Konferenz Fachleuten eine Plattform für Informationsaustausch [...] erfahren. Datum: 01. – 03. März 2016Veranstaltungsort: Messe Karlsruhe, Halle 1 und Messe Konferenz Center, Messeallee 1, 76287 Rheinstetten, DeutschlandStand: # E21.1, Halle 1 Weitere Informationen finden 
- 
      
      
      
			
			Users in Focus: Online-ParticipationTechnology Experience (Innovation Systems), hält im Rahmen des Business Treffs „Users in Focus: Online-Participation“ einen Impulsvortrag. Datum: 13. April 2016, ab 17:30 UhrOrt: Expat Center der Wirtschaftsagentur 
- 
      
      
      
			
			FairCom: AIT entwickelt Lösungen für faire und inklusive Online-Meetingsen, nachhaltigen Innovationen. Mit modernsten Methoden, darunter biometrische Verfahren zur Erfassung (emotionaler) Reaktionen, untersucht sie die Wirkung technologischer Innovationen. Ziel ist die Entwicklung [...] Das AIT Center for Technology Experience hat im Projekt seine Expertise rund um User Experience (UX) und Diversität in der Technologieentwicklung gemeinsam mit Joanneum Research (Projektkoordinator), 
- 
      
      
      
			
			AIT PRÄSENTIERT NEUE TECHNOLOGIE ZUR AUTOMATISIERTEN INLINE QUALITÄTSINSPEKTION VON SOLARZELLENPhotovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition (EU PVSEC) vom 23. bis 25. September 2024 im Austria Center Vienna (ACV) ein neues Forschungsprojekt vorgestellt: „Platform - ZERO“. Gemeinsam mit dem Partn [...] - ZERO“-Technologie und ihre Bedeutung für die Zukunft der Photovoltaikproduktion. AIT als Innovationsführer im Bereich der erneuerbaren Energien Mit dem Projekt „Platform - ZERO“ unterstreicht das AIT [...] Entwicklungen zu präsentieren. Im Fokus der Ausstellung und der begleitenden Konferenz stehen Innovationen rund um Solarenergie und deren Integration in nachhaltige Energiesysteme. Die Veranstaltung bietet 
- 
      
      
      
			
			AIT leitet das EU Projekt SAGROPIA für umweltfreundlichen Pflanzenschutzbeginn des Projekts Anfang des Jahres wurde der Grundstein für eine fünfjährige Forschungs- und Innovationsarbeit gelegt. Ziel ist es, durch die Entwicklung biobasierter Pestizide, eine nachhaltigere Agrar [...] Unter der wissenschaftlichen Koordination von Dr. Günter Brader, Competence Unit Bioresources des AIT Center for Health und Bioresources, bringt das AIT seine Expertise in die Entwicklung und Erprobung der [...] nden Beitrag zum Projekt, indem es seine führende Rolle in der europäischen Agrarforschung und Innovation unter Beweis stellt. Mit RTDS, einer der führenden wissenschaftlichen Beratungsagenturen für E 
- 
      
      
      
			
			Wie Mikrobiome unser Lebensmittel System nachhaltiger gestalten könnenBioresources des AIT Center for Health and Bioresources, koordinierte EU-Projekt MicrobiomeSupport. Seither wurde intensiv daran gearbeitet, international Forschung und Innovation im Bereich der Mikrobiome [...] internationalen Partner:innen in Nature Microbiology eine Empfehlung mit dem Titel „Microbiome innovations for a sustainable future.“, die erklärt wie das Potenzial von Mikrobiomen auf dem Weg zu einer 
- 
      
      
      
			
			Erfolgreiches Auftakttreffen der europäischen COST-Action: „Network for Research in Vascular Ageing (VascAgeNet)“ unter der Leitung von AITChristopher Mayer und Dr. Bernhard Hametner, Experten der Competence Unit Biomedical Systems des Centers for Health & Bioresources  waren zwei der Hauptinitiatoren des Netzwerks und wurden einstimmig [...] n in Science and Technology) unterstützt. COST ist eine Förderagentur für Forschungs- und Innovationsnetzwerke. Ihre Aktionen tragen dazu bei, Forschungsinitiativen in ganz Europa zu vernetzen und Wis [...] erweitern, indem sie sie mit Fachkolleg*innen teilen. Dies fördert ihre Forschung, Karriere und Innovation. COST wird vom EU-Rahmenprogramm Horizont 2020 unterstützt. www.cost.eu 
- 
      
      
      
          Heads of Competence Units- /ueber-das-ait/management-und-struktur/heads-of-competence-units
 Tscheligi Head of Competence Unit Experience , Contexts & Tools | Head of Center +43 50550-4577 manfred.tscheligi(at)ait.ac.at Innovation Systems & Policy × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert [...] Send PD Dr. Thomas Scherngell Head of Competence Unit Innovation & Industrial Dynamics +43 50550-4569 +43 50550-2201 thomas.scherngell(at)ait.ac.at Center Energy Health & Bioresources Digital Safety & Security [...] Betreff * Nachricht * Send Dr. Markus Clabian Head of Competence Unit High - Performance Vision Systems Center VAC +43 664 8157890 markus.clabian(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * 
- 
      
      
      
			
			Nomination for AIT project „Smart Grids Modellregion Salzburg – Häuser als interaktive Teilnehmer im Smart Grid“ at this year’s state prizeThe AIT departments Energy and Innovation Systems were nominated for this year’s state prize “Umwelt- und Energietechnologie 2015”, category “Research & Innovation”. Their project „Smart Grids M [...] interaction technologies: The most important interaction device was a tablet with a so called „smart center“, which included apps for energy feedback, home automation and car sharing, as well as the FORE [...] predicted information about time-variable tariffs. During a one-year longitudinal field study, the AIT Innovation Systems Department evaluated the residential complex with online surveys, focus groups, interviews 
- 
      
      
      
			
			AIT Projekt GrazLog erhält EL-MO AwardBundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie geförderten Projekts GrazLog unter der Leitung des AIT Center for Energy. Im Zuge des diesjährigen Fachkongresses EL-MOTION [...] für den Einsatz nachhaltiger Stadtlogistik zu begeistern.“ so Projektleiter Martin Reinthaler, AIT Center for Energy Das Projektkonsortium von GrazLog besteht aus: AIT Austrian Institute of Technology 
