SUCHE
- 
      
      
      
			
			Digital Factory Vorarlberg an der FH Vorarlberg und AIT bündeln ihre Kompetenzendurch umfangreiche globale Technologietrends und die parallel dazu immer kürzer werdenden Innovationszyklen erfordern heute eine enge Kooperation zwischen Ausbildung, Forschung und Industrieunternehmen [...] komplexe Technologien frühzeitig für die heimische Wirtschaft einsetzbar“, ist Helmut Leopold, Head of Center for Digital Safety & Security am AIT, überzeugt. „Nur solche Leistungspartnerschaften können [...] Digitalisierung gelungen, am internationalen Forschungsparkett eine führende Rolle einzunehmen. Im AIT Center for Digital Safety & Security werden Kerntechnologien für die umfassende Sicherheit unserer Daten 
- 
      
      
      
			
			AIT und WU veranstalten International Sustainability Transitions ConferenceDas AIT Center for Innovation Systems and Policy veranstaltet gemeinsam mit der WU die 11. IST International Sustainabilty Transitions Konferenz. Im Mittelpunkt steht das Konferenzthema „Governance in 
- 
      
      
      
			
			ProBus: AIT-Lösung unter den Gewinnern der IÖB-ChallengeLösung basierend auf der Abbildung des Bus-Managements als digitales System. Martin Reinthaler vom AIT Center for Mobility Systems: „ProBus ermöglicht das effiziente und geordnete Zusammenspiel zwischen übe [...] Challenge. In der Folge wurde das Team um Martin Reinthaler und Silvia Bernkopf Ende Juni zu einem Innovationsdialog in der Wirtschaftskammer eingeladen, um bei einem Marktgespräch die Lösung zu präsentieren. 
- 
      
      
      
			
			United Nations Counter-Terrorism Centre führte Cybersecurity Innovation Challenge am AIT durchTeilnehmer*innen aus 16 Ländern, die in 13 Team-Gruppen an der Cybersecurity Innovation Challenge teilgenommen haben. Ziel der Innovation Challenge war es, das Bewusstsein der jungen Menschen für digitale te [...] erklärte Ulrik Ahnfeldt-Mollerup im Namen von UNCCT. Host der Cybersecurity Innovation Challenge war das AIT, das mit dem Center for Digital Safety & Security einen starken Forschungsschwerpunkt im Bereich [...] Wien, 10. Dezember 2019 – Am vergangenen Freitag fand das Finale der zweitägigen Cybersecurity Innovation Challenge unter dem Motto „Countering Digital Terrorism“ in Wien statt. Organisiert wurde die 
- 
      
      
      
			
			AIT TX Meet-Up: Die Zukunft des Experience-Prototypingsnächsten TX Meet-Up „Die Zukunft des Experience-Prototypings“ zeigt Georg Regal, Scientist am AIT Center for Technology Experience und Leiter der Forschungsgruppe „Future Interface Paradigms“ anhand konkreter [...] Unternehmen mit Produkten/Services in Entwicklung und Weiterentwicklung sowie Verantwortliche im Innovationsmanagement. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Bei Interesse kontaktieren Sie bitte Nicolas Devantie.Die 
- 
      
      
      
			
			AIT TX Meet-Up: Blockchainund die Vertrauenswürdigkeit für die Nutzenden nicht unmittelbar erkennbar. Ob eine technische Innovation am Markt besteht, hängt in großem Maße vom Konzept des Technologie-Rollouts, vom Interaktionsdesign [...] Meet-Up zum Thema "Blockchain: Akzeptanz, User Experience und Mehrwert“. Peter Fröhlich, Experte am AIT Center for Technology Experience spricht über Akzeptanz und die wichtigsten Experience-Faktoren für eine [...] Das TX Meet-Up findet am 24.Mai 2018 von 9:30 bis 11:00 Uhr statt. Wo: Giefinggasse 2, 2.OG, Center for Technology Experience Um Anmeldung wird gebeten. Bei Interesse kontaktieren Sie bitte Nicolas 
- 
      
      
      
			
			AIT TX Meet-Up: Erfolgsfaktor UsabilityUnternehmen in Richtung agiler Entwicklungsprozesse verbessern kann“. Peter Wolkerstorfer, Experte am AIT Center for Technology Experience spricht über die 12 Prinzipien von Usability und User Experience und erarbeitet [...] der Qualität eines Systems. Wann: 9. Mai 2018 von 9:30 bis 11:00 Uhr Wo: Giefinggasse 2, 2.OG, Center for Technology Experience Um Anmeldung wird gebeten. Bei Interesse kontaktieren Sie bitte Nicolas [...] fit für den Markt? 21.06.2018 - Design Thinking war gestern: User Experience im Zentrum der Innovationsstrategie 
- 
      
      
      
			
			AIT at the JPI Urban Europe ENSCC Final Eventdifferent important perspectives.Further information and programmeAIT-Contact: Robert Kalcik, Center for Innovation Systems & Policy 
- 
      
      
      
          RecAL- /themen/giesstechnologien/projekte/recal
 der Kommunikation zwischen allen Sektoren der Aluminiumindustrie. Mit einem starken Fokus auf Innovation treibt RecAL insgesamt 14 bedeutende technologische Lösungen für Aluminiumrecycling bis zum Te [...] Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen. Das Projekt „RecAL“ wurde im Rahmen des Forschungs- und Innovationsprogramms Horizon Europe der Europäischen Union unter der Fördervereinbarung Nr. 101138747 gefördert [...] Raumfahrt (DLR) Fraunhofer Gesellschaft Gebauer & Griller CANCOM Austria KU Leuven Leitat Technological Center Stena Aluminium Swerim Università degli Studi di Firenze Università degli studi di Modena e Reggio 
- 
      
      
      
			
			Peacetech Alliance lanciert sektorübergreifenden Dialog über die ethische Nutzung digitaler Technologien für den FriedenPeaceTech als Trend zu bezeichnen, wurde es als praktisches, auf den Menschen ausgerichtetes Innovationsfeld beleuchtet, das von realen Erfahrungen in verschiedenen Sektoren geprägt ist  Nathan [...] n Stakeholder – von der Forschung und Entwicklung bis zur Anwendung“, so Helmut Leopold, Head of Center for Digital Safety & Security, AIT Austrian Institute of Technology. Das Ergebnis dieses [...] Michael W. Mürling, MA AI4GovMarketing and CommunicationsAIT Austrian Institute of Technology Center for Digital Safety & SecurityT +43 (0)50550-4126michael.muerling@ait.ac.at I www.ait.ac 
- 
      
      
      
          Wie Quantentechnologien unseren Alltag sicherer machen- /blog/quanten-zahlung
 an Peter Shor) in Form eines quantenverschlüsselten Chattextes, und Helmut Leopold (Leiter des AIT Center for Digital Safety & Security ) übermittelte quantenverschlüsselte Bilder, die einen Vergleich des [...] und mehreren Bundesministerien aufzubauen. Quantentechnologien Das könnte Sie auch interessieren Innovation Technology Talks Austria : Technologien für die Triple Transition 25.11.2024 Gipfeltreffen der [...] Berichte von fünf Persönlichkeiten, die aus dem AIT heraus erfolgreich Unternehmen gegründet haben. Innovation AIT bei der Langen Nacht der Forschung 2024 08.05.2024 Das AIT Austrian Institute for Technology 
- 
      
      
      
			
			Anforderungen im polizeilichen Corona-AlltagPolizeibeamt*innen in der Corona-Krise untersucht. Dr. Sebastian Egger-Lampl, Projektleiter am AIT Center for Technology Experience, erläutert: „Die SHOT-COVID19-Studie eröffnet uns die Chance, aktuelle [...] rtner nun an der erfolgreichen Implementierung und Durchführung der SHOT-COVID19-Studie. Das AIT Center for Technology Experience ist dabei unter anderem für die Unterstützung bei der Rekrutierung der [...] Monaten veröffentlicht. Dieses Projekt wird im Rahmen des Horizon 2020 Forschungs- und Innovationsprogramms der Europäischen Union gefördert (Fördervertrags Nr. 833672). Gesamtkosten: 5,1 Millionen 
- 
      
      
      
			
			Innovative Monitoringlösungen für klimafitte Alpenwäldermanuellen Methoden. Das AIT – konkret die Competence Unit Assistive & Autonomous Systems des AIT Center for Vision, Automation & Control - nutzt seine umfassende Erfahrung im Bereich der unbemannten [...] ein wichtiger Schritt für die Weiterentwicklung digitaler Forstdienstleistungen und zeigt die Innovationskraft des AIT Austrian Institute of Technology zur Erhaltung und zum Schutz des Waldes als Erholungsraum [...] Schutzwald Kontakt Phillipp Fanta-Jende Senior Scientist Assistive & Autonomous Systems Center for Vision, Automation & Control AIT Austrian Institute of Technology +43 664 88390736 phillipp 
- 
      
      
      
          Wie ältere Menschen von selbstfahrenden Autos profitieren- /blog/wie-aeltere-menschen-von-selbstfahrenden-autos-profitieren
 intelligenten Navigationssystemen. Doch wie sehen das die Betroffenen? Schätzen ältere Menschen diese Innovationen ebenso positiv ein wie viele Expert*innen? Oder gibt es Faktoren, die die technologischen Ent [...] Ergebnis fällt differenziert aus. Ein zentraler Schluss der Forscher*innen rund um Peter Fröhlich von Center for Technology Experience lautet: „Der hochautomatisierte Individualverkehr, in dem das eigene Auto [...] Dieses Projekt wurde aus Mitteln des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) finanziert und durch die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft 
- 
      
      
      
			
			Wie Mikrobiome unser Lebensmittel System nachhaltiger gestalten könnenBioresources des AIT Center for Health and Bioresources, koordinierte EU-Projekt MicrobiomeSupport. Seither wurde intensiv daran gearbeitet, international Forschung und Innovation im Bereich der Mikrobiome [...] internationalen Partner:innen in Nature Microbiology eine Empfehlung mit dem Titel „Microbiome innovations for a sustainable future.“, die erklärt wie das Potenzial von Mikrobiomen auf dem Weg zu einer 
- 
      
      
      
			
			Wie ältere Personen von automatisierten Fahrtechnologien profitierenanderen Verkehrsteilnehmer*innen, sowie den relevanten Kontextfaktoren.  Eine neue Studie des AIT Center for Technology Experience widmete sich daher nun den Möglichkeiten, Barrieren und Auswirkungen von [...] Dieses Projekt wurde aus Mitteln des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) finanziert und durch die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft 
- 
      
      
      
			
			Neue Recycling-Technologien für europäisches Aluminiumder Kommunikation zwischen allen Sektoren der Aluminiumindustrie. Mit einem starken Fokus auf Innovation treibt RecAL insgesamt 14 bedeutende technologische Lösungen für Aluminiumrecycling bis zum Te [...] Fraunhofer Gesellschaft Gebauer & Griller CANCOM Austria KU Leuven Leitat Technological Center Stena Aluminium Swerim Università degli Studi di Firenze Università degli studi di Modena e Reggio [...] Tecnologico CEIT Altek Europe   Das Projekt „RecAL“ wurde im Rahmen des Forschungs- und Innovationsprogramms Horizon Europe der Europäischen Union unter der Fördervereinbarung Nr. 101138747 gefördert 
- 
      
      
      
			
			Amstetten Smart Living Forumße 1, 3300 AmstettenAnmeldung: http://amsl2030.at/forum/ AIT-Kontakt: Doris Wilhelmer, Center for Innovation Systems & Policy [...] Mit seinen sozialen und technologischen Innovationen entwirft das Forschungsprojekt Amstetten Smart Living attraktive Zukünfte 2050 und konkrete Maßnahmen für eine wachsende, welt- und zukunftsoffene 
- 
      
      
      
			
			Benchmarking und TrendanalyseDazu gehört auch ein regelmäßiger internationaler Vergleich anhand von Output-Kennzahlen. AIT Innovation Systems and Policy führt daher seit vielen Jahren in Kooperation mit AC2T Benchmarking und inhaltliche 
- 
      
      
      
			
			DigiCell: Nachhaltige Fertigung von Batteriezellen und Packs durch digitale Prozesse und KI-basierte DatenanalytikLinz Politecnico di Torino Leitat Technological Center University of Picardie Jules Verne Centre National de la Recherche Scientifique Innovation in Research & Engineering Solutions International [...] 13 europäischen Partnern, an innovativen Ansätzen für nachhaltige Batterietechnologien.   Innovationen durch DigiCell DigiCell optimiert die Fertigungs- und Testprozesse von Batteriezellen und Packs [...] t.eu/ This project has received funding from the European Union’s Horizon research and innovation action under grant agreement No. 101135486. 
