SUCHE
- 
      
      
      
			
			EU Projekt ChipScope hat neue Form der optischen Mikroskopie entwickeltnicht nur für Labore, sondern auch für den Alltag. Die Competence Unit Molecular Diagnostics des Center for Health & Bioresources hat hierfür ein Probenhandlingsystem entwickelt, das die Proben zur [...] ChipScope lief über vier Jahre bis Ende des Jahres 2020 und wurde durch das Forschungs- und Innovationsprogramm H2020 der Eu­ropäischen Union mit knapp 4 Mio. EUR gefördert (Fördervertragsnummer 737089) [...] der EU geförderte Projekt ChipScope unter Beteiligung der Competence Unit Molecular Diagnostics des Center for Health & Bioresources, wurde im Dezember 2020 erfolgreich abgeschlossen.  Ein inter 
- 
      
      
      
			
			AIT präsentiert autonomes Luftfahrzeug ELENA auf dem Drohnenforum 2025enmanagement. Projektpartner ELENA Forschungsgruppe Assistive & Autonomous Systems des AIT Center for Vision Automation & Control PIDSO – Propagation Ideas & Solutions GmbH FH Joanneum [...] GmbHAustro Control GmbHAIRlabs Austria GmbH  Zum Drohnenforum Österreich Unter dem Motto "Innovation meets Regulation" bietet das Drohnenforum Österreich 2025 eine Plattform für aktuelle Informationen [...] Forschung. Veranstalter sind dasBundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK), die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG), Austro Control 
- 
      
      
      
			
			Diversität eine Bühne gebenrnehmen aus, die durch ihre offene Unternehmenskultur einen entscheidenden Beitrag für mehr Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit leisten. In der ersten Auflage des Preises sicherte sich das AIT den [...] Leidenschaft erst möglich gemacht haben. „Wir freuen uns sehr über diese großartige Auszeichnung. Innovationen entstehen aus unterschiedlichen Herangehensweisen und Perspektiven der Problemlösung. Entscheidende [...] einer der Kernwerte unseres Unternehmens,“ so Manfred Tscheligi (Genderbeauftragter des AIT, Head of Center for Technology Experience). Reaktionen zum IV-Diversitätspreis SPEKTRUM Geschäftsführerin Brigitte 
- 
      
      
      
			
			Europäisches Batterieforschungsprojekt IntelLiGent gestartetEmpa, Oxford University, Customcells, E-lyte Innovations GmbH, Millor Battery, IREC Dieses Projekt wurde durch das Forschungs- und Innovationsprogramm Horizon EUROPE der Europäischen Union unter der [...] Projektpartner, um deren Materialien und Konzepte zu entwickeln. David Dirnbauer, Batterieforscher am AIT Center for Low-Emission Transport: „Die zunehmende Nachfrage nach batterieelektrischen Fahrzeugen stellt 
- 
      
      
      
			
			Responsible Use of Biometrics to Counter TerrorismOn 18th of June the Center of Digital Safety & Security, AIT and the UNCCT Border Security and Management Unit (BSM) jointly organized an online webinar on “Innovation at borders: the responsible [...] towards more effective interoperability of systems aimed to maintain a balance between trusting innovation and Human Rights compliance, while also countering and preventing terrorism. The webinar was attended 
- 
      
      
      
          Enabling Digital Technologies- /themen/enabling-digital-technologies
 und nutzen Quanteneffekte, um die digitale Sicherheit zu erhöhen. Gebündeltes Know-how für Innovation Am Center for Digital Safety & Security bündeln wir die Forschungsaktivitäten in Zukunftstechnologien [...] en wie Photonik, Quantenkommunikation, drahtlose Kommunikation und Embedded Systems , um Innovationen voranzutreiben und so die aktuellen und künftigen digitalen Herausforderungen in allen gesellschaftlichen 
- 
      
      
      
          Management & Heads of Center- /kontakt/heads-of-center
 kornelis(at)ait.ac.at Heads of Center × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Dr. Christian Chimani Head of Center for Transport Technologies [...] * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Matthias Weber , MA Head of Center for Innovation Systems & Policy +43 50550-4561 matthias.weber(at)ait.ac.at Corporate & Area × Kontakt Formular [...] Management & Heads of Center Managing Directors × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI in Dr. in Brigitte Bach , MSc Geschäftsführerin 
- 
      
      
      
          Center for Digital Safety & Security- /ueber-das-ait/center/center-for-digital-safety-security
 Center for Digital Safety & Security Im Center for Digital Safety & Security arbeiten über 200 Expert*innen an modernsten Informations- und Kommunikationstechnologien, um diese im Kontext der umfassenden [...] Entwicklung von Prototypen bis hin zur Validierung von Anwendungen. Das Center besitzt in nationalen und internationalen Innovationsprogrammen wie KIRAS und H2020 eine anerkannte Position und ist gestaltender [...] Vernetzung unsere Systeme hochsicher und zuverlässig bauen sowie benutzen zu können. Dabei fokussiert das Center auf folgende Schlüsseltechnologiebereiche: Verteilte IT-Systeme und Internet der Dinge ( IoT ) C 
- 
      
      
      
			
			AIT und TU Graz starten gemeinsames Doktoratsprogramm im Bereich Wasserstofftechnologieihren Beitrag zur Stärkung des Technologie- und Wissensstandortes Österreich.“ AIT Center for Energy - Bewerbung Am AIT Center for Energy forschen rund 250 Mitarbeiter:innen unter der Leitung von Wolfgang [...] ionen. Eines der 23 Beteiligungsunternehmen der TU Graz und ebenfalls Teil des Center of Hydrogen Research ist das HyCentA, Österreichs erste und eine der größten außeruniversitären Forschungseinrichtungen [...] Forschungsfragen werden im PhD-Programm adressiert. Das AIT, die TU Graz sowie deren Beteiligung HyCentA Research GmbH kooperieren dazu bereits seit 2020 in nationalen Forschungsprojekten. Am 1. Februar 
- 
      
      
      
			
			Control 2017 in StuttgartBesuchen sie uns auf dem Markplatz für Innovationen und erleben sie die xposure - High Performance Multi-Zeilenkamera auf der Sonderschau für berührungslose Messtechnik im Rahmen der Control 2017 (Halle [...] Mai 2017, 14 Uhr ( Halle 6 / Stand 6529)       Weiterführende Weblinks Center for Vision, Automation & ControlControl Messe 2017Control Vision Talks 2017 
- 
      
      
      
			
			AGIT 2018: Gastvortrag von Philippe Nitsche zum Projekt via-AUTONOMRahmen einer Session zu automatisiertem Fahren am 5. Juli wird Philippe Nitsche, Scientist am AIT Center for Mobility Systems, einen Vortrag halten unter dem Titel „Verkehrsinfrastruktur für automatisiertes [...] Evaluierungsmethoden aus dem Projekt via-AUTONOM“. In diesem vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit) im Rahmen der 6. Ausschreibung „Mobilität der Zukunft“ geförderten Projekt 
- 
      
      
      
			
			Workshop „Car Interaction Safety“g sind:   Car Lab, Center for Human-Computer Interaction, Universität Salzburg,AIT Austrian Institute of Technology, Business Unit Technology Experience, Innovation Systems Department, AUDIO 
- 
      
      
      
			
			AIT leitet das MICROBIOMES4SOY-Projekt zur Nutzung von Mikrobiomen in einem Soja-basierten LebensmittelsystemGesundheit und entwickelt mikrobiombasierte Lösungen für die Aquakultur. Unter Leitung des Centers Innovation Systems & Policy werden die Forschungsergebnisse genutzt um Wege zu definieren, die einen [...] praktiken zu fördern. Projektleiterin Angela Sessitsch, Head of Competence Unit Bioresources des Center for Health and Bioresources, erläutert: "Unsere Arbeit bei MICROBIOMES4SOY zielt darauf ab, die Rolle 
- 
      
      
      
          Lösungen für die Industrie / Intelligente Produktion- /media/ait-issues/loesungen-fuer-die-industrie-/-intelligente-produktion
 ein. Internationale Reputation haben insbesondere die Spezialist:innen im Center for Digital Safety & Security aufgebaut. Das Center ist das weltweit erste IAEA Collaborating Centre für Information and Computer [...] des Wirtschaftsstandortes Österreich durch die Entwicklung und Umsetzung neuer Technologien und Innovationen zählt zu unseren Kernaufgaben. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit Partner:innen aus W [...] ng, Gesundheit und Bioressourcen, Digitale Sicherheit, Mensch-Maschinen-Schnittstellen und Innovationssysteme gebündelt. Zuverlässige drahtlose Kommunikationsverbindungen mit geringer Latenz sind das “zentrale 
- 
      
      
      
          Reallabor am Netz- /themen/innovation-policy-and-transformation/projekte/reallabor-am-netz
 einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Dr. in Doris Wilhelmer Center for Innovation Systems & Policy +43 50550-4527 +43 50550-2201 doris.wilhelmer(at)ait.ac.at [...] s „ENERGIE.FREI.RAUM“ durch das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie gefördert. Kontakt: Doris Wilhelmer × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem 
- 
      
      
      
          Costs of Research- /themen/innovation-systems-digitalisation/projects/costs-of-research
 * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Univ.-Prof. Dr. Karl-Heinz Leitner Center for Innovation Systems & Policy +43 50550-4567 +43 50550-2201 karl-heinz.leitner(at)ait.ac.at 
- 
      
      
      
          Energieeffizienz-Roadmap- /themen/innovation-systems-digitalisation/projects/energieeffizienz-roadmap
 * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Univ.-Prof. Dr. Karl-Heinz Leitner Center for Innovation Systems & Policy +43 50550-4567 +43 50550-2201 karl-heinz.leitner(at)ait.ac.at 
- 
      
      
      
          Mapping Digitalisierung- /themen/innovation-systems-digitalisation/projects/mapping-digitalisierung
 * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Univ.-Prof. Dr. Karl-Heinz Leitner Center for Innovation Systems & Policy +43 50550-4567 +43 50550-2201 karl-heinz.leitner(at)ait.ac.at 
- 
      
      
      
			
			Präsentation: APCC Special Report: Strukturen für ein klimafreundliches Lebenmit den Autor:innen der einzelnen Kapitel (u.a. Klaus Kubeczko und Matthias Weber vom AIT Center for Innovation Systems & Policy) austauschen – um danach in einem Policy Integration Workshop Gestal 
- 
      
      
      
			
			Austrian Startup Monitor 2023 präsentiertResilienz und wichtige Rolle als Wachstumsmotor”, so Studienleiter Karl-Heinz Leitner vom AIT Center for Innovation Systems & Policy. Mehr als die Hälfte der Startups verfolgt mittlerweile prioritär soziale 
