SUCHE
-
Klimaneutral fliegen: AIT forscht an Zukunftstechnologien für die Luftfahrt
ermöglicht es, bahnbrechende Flugzeugkonzepte systematisch weiterzuentwickeln und durch gezielte Tests Risiken zu minimieren.“ Der ÖAMTC berichtet im Mobilitätsmagazin „auto touring“ und auf der Website
-
Quantentechnologie basiert auf Nobelpreis-würdigem Wissen
- /blog/gut-verschluesselt-mit-hilfe-von-quanten
www.einstellungssache.at Testbeds und sichere Netzwerke Eine andere Stoßrichtung, um die Quantenkommunikation alltagstauglich zu machen, ist der Aufbau von Netzen und Testbeds in Europa. Schon im September [...] Cloud -Infrastrukturen, den Schutz sensibler medizinischer Informationen (Testbed in Graz) oder Daten der Behördenkommunikation (Testbed in Wien). Empfangsgerät für Daten, die mit Quantentechnologie verschlüsselt [...] Millionen Euro geförderte Horizon 2020 -Projekt „OPENQKD“ ( Open European Quantum Key Distribution Testbed ). Das vom AIT geführte Konsortium umfasst 38 Partner aus 13 Ländern und vereint Hersteller, Net
-
I AM RRI
- /themen/innovation-systems-digitalisation/projects/i-am-rri
der RRI Potenzialen in das Modell. An den Anwendungsfällen Automobil und Medizin wird das Modell getestet. Key Words : StakeholderIinvolvement, InnovationSystems, AdditiveManufacturing , RRI Start: 05/2018
-
European Utility Week 2019: AIT präsentiert Innovationen für die Energiebranche
Innovationspartner reicht von der Konzeption über das Design mittels Hardware-in- the-loop bis hin zu Labortests. Das spart der Industrie und den Unternehmen kostbare Time-to-Market für die Integration neuer
-
Dynamische Messungen an Österreichs ältester Eisenbahnbrücke
Die Hammelbachbrücke, die in drei Bögen den Bernhardstaler Teich überbrückt, gilt als älteste Eisenbahnbrücke Österreichs. Sie wurde als Teil der Nordbahnstrecke Wien-Brünn-Krakau 1839 in Betrieb genommen
-
NVIDIA Inception & AIT Meetup
ed networking and educational event, where Inception members have a chance to 1) learn about the latest news from NVIDIA and NVIDIA Inception; 2) present their projects to a community of peers, 3) network
-
System Integration & Point of Care Devices
- /themen/digital-health/systems-integration-point-of-care-devices-2
wichtigste Triebkraft für diese Entwicklung sind Point -of- Care -Geräte (POC), die dezentrale Schnelltests ermöglichen. Diese Systeme beruhen auf miniaturisierten und automatisierten Prozessen mit überlegener [...] integrieren, die einfach, schnell und benutzerfreundlich zu bedienen sind. Mit solchen Systemen können Heimtests und Selbstkontrollen durchgeführt werden, die eine Optimierung des Lebensstils und die Früherkennung [...] ) POC ANWENDUNGSBEISPIELE Diagnostik von Infektionskrankheiten im Human- und Veterinärbereich Schnelltests für mobile Labors Diagnostik von Atemwegsinfektionen für Allgemeinmediziner*innen Immunmonitoring
-
Stadtplanung 2.0: Corona-Krise zeigt, wie Kooperation fun
- /blog/stadtplanung-2-0
das Credo von Nikolas Neubert, Stadtplaner und Architekt am AIT Austrian Institute of Technology . Test -Viele Probleme lassen sich durch eine sorgfältige Planung von Stadtteilen, Straßennetzen, der Or [...] Einsatz, um physikalische Berechnungen und komplexe Simulationen zu erstellen und zu visualisieren. Test -„Wir haben mit dem Labor eine interaktive Plattform und einen Experimentierraum geschaffen, die man [...] vor der Corona-Krise schon Realität, erfahren aber nun eine besondere Aufmerksamkeit und Bedeutung.“ Test -3D-Modelle sowie die Ergebnisse von Projekten sind rund um die Uhr zugänglich und können mit den
-
System Integration & Point of Care Devices
- /themen/molecular-diagnostics/system-integration-point-of-care-devices
wichtigste Triebkraft für diese Entwicklung sind Point -of- Care -Geräte (POC), die dezentrale Schnelltests ermöglichen. Diese Systeme beruhen auf miniaturisierten und automatisierten Prozessen mit überlegener [...] integrieren, die einfach, schnell und benutzerfreundlich zu bedienen sind. Mit solchen Systemen können Heimtests und Selbstkontrollen durchgeführt werden, die eine Optimierung des Lebensstils und die Früherkennung [...] ) POC ANWENDUNGSBEISPIELE Diagnostik von Infektionskrankheiten im Human- und Veterinärbereich Schnelltests für mobile Labors Diagnostik von Atemwegsinfektionen für Allgemeinmediziner*innen Immunmonitoring
-
DigiSect 2023
- /themen/power-system-digitalisation/digisect-2023
Architecture for Integrated Thermal-Electric Grids Download Slides Edmund Widl (AIT): DigitalEnergyTestbed – An Open Testbed Prototype for Integrated Energy Systems Download Slides Bastian Pfarrherr (Stromnetz
-
ALRIGH2T
- /themen/hybrid-electric-aircraft-technologies/projekte/alrigh2t
indem innovative Betankungstechnologien für flüssigen Wasserstoff (LH2) im realen Flughafenbetrieb getestet werden. Als vielversprechende Alternative zu fossilen Brennstoffen kann flüssiger Wasserstoff erheblich [...] verschiedenen Optionen zur Beschaffung und Bereitstellung von LH2, um die kostengünstigste und effizienteste Lösung zu identifizieren. Mithilfe von Simulationen im TESCA (Techno-Economic System and Component [...] Digisky SEA ATENA AIT Austrian Institute of Technology LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen SAG Test -Fuchs Linde Technical University of Munich ), Linde Kryotechnik TLD Universal Hydrogen Europe Groupe
-
cells4.energy
- /themen/hybrid-power-plants/projekte/cells4energy
nötig. cells4. energy ermöglicht durch das Mittel des Reallabors, dass solche Innovation schneller getestet und ausgerollt werden können. Es wird ein diversifiziertes Spektrum von sechs unterschiedlichen [...] sollen folgende systemische und technologische Innovationen entwickelt werden: 1. Ein prototypisch getestetes Konzept für Wärmeenergiegemeinschaften, welche auch in Kombination mit Energiegemeinschaften im [...] Proof-of-Concept eines resilienten Hybridkraftwerks mit nachhaltiger Wasserstoffproduktion 5. Ein getestetes Konzept für die koordinierte und automatisierte Ladung von Elektrofahrzeugen mit User -Interaktion
-
Beschleunigung positiver sauberer Energiedistrikte
- /themen/smart-and-carbon-neutral-urban-development/projekte/beschleunigung-positiver-sauberer-energiedistrikte
und Stockholm ausgewählte. In diesen werden die demonstrierten Lösungspakete der Leuchtturmstädte getestet und umgesetzt. So wird bereits während der Projektlaufzeit der Grundstein für die Einführung ihrer [...] breiteren Verbreitung sowie Skalierung bewährter Lösungen in ganz Europa beiträgt. ASCEND als Testumgebung für PCEDs Ziel des Projekts ASCEND ist die Entwicklung replizierbarer, nachhaltiger PCEDs, um [...] Wandel hin zu klimaneutralen Städten zu beschleunigen. Zur Erreichung dieses Ziels dient ASCEND als Testumgebung, in der die Umsetzung von PCEDs in zwei Leuchtturmstädten demonstriert sowie die Leistungsfähigkeit
-
Schloß Schönbrunn - Simulation im BesucherInnenmanagement
- /themen/integrated-mobility-systems/projects/schloss-schoenbrunn-simulation-im-besucherinnenmanagement
Schloß Schönbrunn - Simulation im BesucherInnenmanagement Das Schloß Schönbrunn ist eine der beliebtesten Touristenattraktionen in Österreich und freut sich über rund 2,7 Millionen BesucherInnen im Jahr [...] basierte Tourenplanung Anpassung bestehender Touren (z.B. durch eine Änderung der Reihenfolge), Abtesten neuer Touren Optimierung des Gesamtangebots auf Basis der erwarteten BesucherInnen- und Gruppenzahlen
-
Molecular Biological Lab & DNA Bank
- /labs/molecular-biological-lab-dna-bank
und aufrecht zu erhalten. Auf diese Weise können wir Probenahmegeräte und -methoden reproduzierbar testen und validieren. Aufgrund der aktuellen COVID-19 Pandemie legen unsere Wissenschaftler*innen einen [...] Entwicklung und Validierung effizienter Strategien für den Nachweis von luftgetragenen Viren und die Testung von Luft- und Oberflächendesinfektion. Darüber hinaus konzentrieren sich unsere Aktivitäten im Bereich
-
Schloß Schönbrunn - Simulation im BesucherInnenmanagement
- /themen/integrated-digital-urban-planning/projekte/schloss-schoenbrunn-simulation-im-besucherinnenmanagement
Schloß Schönbrunn - Simulation im BesucherInnenmanagement Das Schloß Schönbrunn ist eine der beliebtesten Touristenattraktionen in Österreich und freut sich über rund 2,7 Millionen BesucherInnen im Jahr [...] basierte Tourenplanung Anpassung bestehender Touren (z.B. durch eine Änderung der Reihenfolge), Abtesten neuer Touren Optimierung des Gesamtangebots auf Basis der erwarteten BesucherInnen- und Gruppenzahlen
-
RIAMO
- /themen/energielogistik-transportoptimierung/projekte/riamo
RIAMO Rural Communities Enabled for Integrated Automated Mobility Das Projekt RIAMO entwickelt und testet ein On-Demand Mobilitätsservice mit einem automatisiert fahrenden Shuttle in Linz/Pichling und Asten/St [...] der regionalen Mobilitäts- und Versorgungsgarantie wird die Überleitung automatisierter Lösungen vom Test - in den Regelbetrieb notwendig sein. Die Entwicklungen und Technologien der automatisierten Personen-
-
LH2-WAM-Tank
- /themen/drahtbasierte-additive-fertigung/projekte/lh2-wam-tank
1404 +43 50550-6595 Stephan.Ucsnik(at)ait.ac.at Projektpartner Dr. Ryll Lab GmbH TEST -FUCHS Aerospace Systems GmbH TEST -FUCHS GmbH Peak Technology GmbH Fördergeber Österreichische Forschungsförderung
-
Augmented CCAM: Zukunft der Mobilität durch innovative Infrastrukturlösungen
Haltebereiche. Die Evaluierung der Lösungen erfolgt an insgesamt sieben Teststandorten sowie mehreren virtuellen Testumgebungen in Europa, darunter Frankreich, Lettland und Spanien, die ein breites Spektrum
-
Live-Demo: Autonomer Gabelstapler im AIT Large-Scale Robotics Lab
ranche“ lädt das AIT am 07. Mai 2024 in das Large-Scale Robotics Lab, dem neu errichteten AIT Testgelände für autonome Arbeitsmaschinen in Seibersdorf, ein. Partner:innen aus Forschung und Industrie sowie