SUCHE
-
WHole-Battery
- /themen/efficiency-in-industrial-processes-systems/projekte/whole-battery
Austrian Institute of Technology GmbH (Koordinator) AVL LIST GmbH (Projektpartner) LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen GmbH (Projektpartner) Schunk Carbon Technology GmbH (Projektpartner), Stohl Group
-
Baudynamik und Erdbebenwesen für die Praxis
nähere Details, Kursprogramm und Anmeldung besuchen Sie bitte die Website der Austrian Standards plus GmbH: https://austrianstandards.swoogo.com/705967
-
Der Baustelle der Zukunft ein Stück näher
Arzeimittel und Gegenständen des täglichen Bedarfs. Das Kalkwerk Steyrling der voestalpine Stahl GmbH nahe des oberösterreichischen Kirchdorf an der Krems baut jährlich mehrere 100.000 Tonnen dieses [...] und Entladevorgänge durchführen. Weitere Links Indurad / Video itruck Voest Alpine Stahl GmbH Kalkwerk Steyrling Bell AIT Center for Vision, Automation & Control
-
Der intelligente Baustellentrailer
- /loesungen/traffic-safety/traffic/der-intelligente-baustellentrailer
Ausschreibung ASFINAG Adaptierung des Warnleit- und Vorwarnanhängers der Fa. ASS GmbH Adaptierung von Anzeigetafeln der Fa. Buchhaus GmbH × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail [...] die vor Ort gesteuert werden mussten. Expert:innen des AIT haben nun gemeinsam mit EBE Solutions GmbH einen intelligenten Trailer entwickelt – dieser ist ein fernsteuerbarer, mit entsprechender Sensorik
-
BIM Parameter Baustoffe
- /themen/efficient-buildings-and-hvac-technologies/projekte/bim-parameter-baustoffe
.ac.at Eckdaten Projektlaufzeit: 9/21 - 8/23 Projektpartner: AIT Austrian Institute of Technology GmbH Digital Findet Stadt Zukunftsagentur Bau ZAB Inndata Publikation Kurzbericht (Endbericht) - Forsc
-
BAWeRIA
- /themen/casting-technologies/projekte/baweria
den Partnerfirmen HPI ( High Performance Industrietechnik GmbH) , MIAGL.CO GmbH Deutschland und LKR (Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen GmbH) entwickelt. Mit der neuen HSG etabliert das LKR einen weltweit [...] 30 Monate Koordinator LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen GmbH Partner HPI High Performance Industrietechnik GmbH MIGAL.co GmbH Germany × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert
-
BE OPEN
- /themen/verkehrssicherheit-und-unfallforschung/projects/be-open
European Conference Of Transport Research Institutes (ECTRI), Belgium Vdi/Vde Innovation + Technik Gmbh (VDI/VDE), Germany Athena Research And Innovation Center In Information, Communication And Knowledge
-
BeSmart
- /themen/photovoltaics/projects/besmart
für Photovoltaik und dünne elektronische Schichten Teilnehmer AIT Austrian Institute of Technology GmbH (Österreich) Association Compaz (Schweiz) Kommissariat für Atomenergie und alternative Energien ( [...] (Frankreich) Oslo kommune (Norwegen) Padanaplast S.r.l. (Italien) Saint-Gobain Sekurit Deutschland GmbH & Co. KG (Deutschland) Solaxess SA (Schweiz) Sustainable Innovations Europe SL (Spanien) White Arkitekter
-
PredictBeetWeevil
- /themen/data-science-artificial-intelligence/projekte/predictbeetweevil
months ): 44 Budget: 594 kEUR Funding: 276 kEUR Project partners: Agrana Research and Innovation Center GmbH Project website: https://www.d4agrotech.at/projekte-partnernetzwerk#c63573 × Kontakt Formular Pfl
-
Neuartige Wasserstofftanks als Beitrag zur Dekarbonisierung des Verkehrssektors
(Spanien); Spike Renewables SRL (Italien); EDAG Engineering Gmbh (Deutschland); Nanolayers OU (Estland); LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen GmbH (Österreich); University of Pretoria (Südafrika); Council
-
Lokale und gebäudeübergreifende Energieversorgung planen
plan4.energy/ Plan4.energy Projektpartner Unter der Leitung des AIT Austrian Institute of Technology GmbH wurde das Projekt plan4.energy von 2021 bis 2024 mit den Partnern CANCOM, Energie Kompass, Fronius
-
NEUE GAIA-X SERVICESTELLE FÜR DEN STANDORT VORARLBERG
Modellfabrik zur Abbildung einer vollständigen Sachgüterproduktion. Die Digital Factory Vorarlberg GmbH ist ein Joint Venture des AIT Austrian Institute of Technology und der FH Vorarlberg. Über Gaia-X
-
Safety Operation Center Workshop an der Digital Factory Vorarlberg
ngsfragen wenden Sie sich bitte an: Dr. Robert Merz Research Director Digital Factory Vorarlberg GmbH T +43 (0)5572 949 649 4 robert.merz@vactory.at | vactory.at Mag. (FH) Michael Mürling Marketing
-
Vorarlberger Unternehmen trainieren für den Cyberernstfall
muerling@ait.ac.at I www.ait.ac.at Dr. Robert Merz Research Director Digital Factory Vorarlberg GmbH T +43 (0)5572 792 3031 robert.merz@vactory.at | vactory.at
-
Digital Factory Vorarlberg: Startrampe für Digitalisierung
nächsten fünf Jahren rund fünf Millionen Euro in den Auf- und Ausbau der Digital Factory Vorarlberg GmbH. Diese überbetriebliche Forschungseinrichtung versteht sich als Brückenbauer zwischen Wissenschaft [...] anwendungsorientiert nutzbar zu machen. Für den Auf- und Ausbau der „Digital Factory Vorarlberg GmbH“ steht in den ersten fünf Jahren eine Basisfinanzierung in Höhe von rund fünf Millionen Euro zur Verfügung
-
Digital Factory Vorarlberg
nz in Dornbirn bekannt. Ein überbetriebliches Forschungszentrum – die Digital Factory Vorarlberg GmbH – soll Vorarlberger Unternehmen in Zukunft als Wissenszentrum für digitale Technologien und den Transfer
-
Erste industrielle Wärmepumpe bei Wienerberger im Einsatz
Dezember 2019 wurde die erste industrielle Hochtemperatur-Wärmepumpe bei der Wienerberger Österreich GmbH am Standort Uttendorf in Oberösterreich in den Demobetrieb genommen. Abwärme aus industriellen Prozessen [...] kann. Neue Wärmepumpen-Technologie für Trocknungsprozesse Im Ziegelwerk der Wienerberger Österreich GmbH in Uttendorf kommt nun die erste Wärmepumpe mit geschlossenem Kältekreislauf zum Einsatz, die industrielle
-
Berufe Mobilität
- /themen/energielogistik-transportoptimierung/projekte/berufe-mobilitaet
es Konsortium bestehend aus dem Konsortialführer 3s Unternehmensberatung GmbH und dem AIT Austrian Institute of Technology GmbH ( Center for Innovation Systems & Policy, Center for Mobility Systems )
-
EU Projekt REAP sucht neue Wege um Brustkrebs besser zu verstehen
(FI), Tampereen Korkeakoulusaatio SR (FI), Politecnico di Torino (IT), Innolas Laser Gmbh (DE), LaVision BioTec GmbH (DE) and Lionix International BV (NL). Dieses Projekt wird durch das Forschungs- und
-
Besucherlenkung Salzburg
- /themen/integrated-digital-urban-planning/projekte/besucherlenkung-salzburg
12/2024 Projektpartner: AIT Austrian Institute of Technology GmbH (Leitung) Salzburg Research Forschungsgesellschaft mbH Kunde: Tourismus Salzburg GmbH