SUCHE
-
Umweltsimulationslabor
- /laboratories/umweltsimulationslabor
rter Prüfpläne Durchführung der Erprobungen Durchführung von Abnahmeprüfungen Langzeit- und Lebensdauertests Berichte, Zertifikate und Gutachten Wärme - Kälte - Klima Temperatur - Prüfschränke Klima -
-
Elektrodenfertigung und Zellproduktion
- /laboratories/zellproduktion
Next Unsere Leistungen Zellentwicklung Komponententests Prototypenfertigung Smart Cells mit integrierter Sensorik Batterietests Sicherheitstests Elektrische Tests nach akkreditierten Normen und individuell
-
Wärme - Kälte - Klima
- /laboratories/umweltsimulationslabor/waerme-kaelte-klima
Environmental Testing : Test A: cold IEC 60068-2-2: Environmental Testing : Test B: dry heat IEC 60068-2-14: Environmental Testing : Test N: change of temp. IEC 60068-2-30: Environmental Testing : Test Db: damp [...] Environmental Testing : Test Z/AD: composite, temperature/humidity, cyclic test IEC 60068-2-61: Environmental Testing : Test Z/ABDM: climatic sequence IEC 60068-2-78: Environmental Testing : Test Cab: damp [...] damp heat, steady state IEC 60749: Semiconductor devices - Mechanical and climatic test methods EN60068-2-60: Methode 2 & Methode 4 EN60068-42 EN60068-2-43
-
Batteriediagnostik
- /laboratories/batteriediagnostik
Batteriediagnostik Elektrisches Testen von Zellen unter normalen und missbräuchlichen Bedingungen (Schnelllade- bzw. Überladetests, Zyklisieren, Nageltest) Strukturelle Änderungen der Elektrodenmaterialien [...] Elektrische Tests auf Zell-, Modul- u. Systemebene unter kontrollierten Umgebungsbedingungen und Betriebszuständen (Kühlkreislauf, BMS, etc.) Elektrische, mechanische und thermische Sicherheitstests auf Zellebene
-
Thermischer Schock
- /laboratories/umweltsimulationslabor/thermischer-schock
.ac.at PRÜFNORMEN IEC 60068-2-14: Environmental Testing : Test N: Change of temperature IEC 60749: Semiconductor devices - Mechanical and climatic test methods [...] vollautomatisch Verweildauer des Prüfgutes im jeweiligen Prüfraum ist programmierbar Anzahl der Testzyklen ist unbegrenzt × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff
-
Wärmebehandlungen
- /laboratories/waermebehandlungen
300°C Warmauslagerungsofen (Fa. Vötsch Industrietechnik) Max. Temperatur: 250°C Klimaschrank Korrosionstests Änderung Luftfeuchtigkeit Änderung Temperatur Wasserbad (Fa. Haake) Ölbad (Fa. Haake) Temper
-
Schock- und Vibrationsprüfung von Bauteilen
- /laboratories/schock-und-vibrationspruefung-von-bauteilen
tionen. Mittels zweier elektrodynamischer Shaker werden in Kombination mit oder ohne Klimakammer Tests für elektronische und elektrische Bauteile, Geräte, Maschinen und Anlagen sowie Aufbauten für Fah [...] Erprobungen Durchführung von Abnahmeprüfungen Unterstützung bei der Produktentwicklung Langzeit- und Lebensdauertests Erstellung von Prüfberichten, Zertifikaten und Gutachten AIT-Prüfanlagen Elektrodynamischer [...] Frequenzbereich: 5 - 2500 Hz Maximalbeschleunigung 100 g (Prüflingsmasse und Equipment bis 45 kg) Test in 3 Achsen xyz möglich Zuladung typischerweise bis 300 kg, nominell bis max. 500 kg Elektrodynamischer
-
Technology Experience Lab
- /technology-experience-lab
kollaborativen Arbeitsgruppen gewidmet. Darüber hinaus kann es für parallelisierte QoE-Tests und interaktive Mehrparteien-QoE-Tests in Verbindung mit dem Context Lab verwendet werden. Control Room Der Kontrollraum
-
Oberflächencharakterisierung
- /laboratories/materialpruefung-und-charakterisierung/oberflaechencharakterisierung
(vertikal) Max. Probenhöhe: 70 mm Verfahrweg Messtisch: 50 x 50 mm Härteprüfmaschine Hersteller: EMCO Test Prüfverfahren: Vickers Prüflastbereich: 0,25g bis 62,5 kg Verfahrweg Messtisch: 150 x 150 mm Rast
-
Dauerfestigkeitsprüfung
- /laboratories/materialpruefung-und-charakterisierung/dauerfestigkeitspruefung
von Normproben, Sonderproben und Bauteilen Kurze Prüfdauer dank Resonator-Prüfmaschine (RUMUL Testronic) Detektion von Ver- und Entfestigungsverhalten während der Einzelprüfungen Prüfungen bei Raum- und
-
Projektübersicht
- /projects
STAPLE SiTe Automation Practical Learning Stau-Ende-Detektion Praxistest zur Qualität von Informationen über Stauenden Stau-Ende-Detektion Praxistest zur Qualität von Informationen über Stauenden STRAWE Sch [...] Vision, Automation & Control Nach Themenbereich filtern... Nach Themenbereich filtern... Accredited: Testing Lab & Certification body for Persons Assistive and Autonomous Systems Automation and Control Bioresources [...] Verification & Validation Nach Thema filtern... Nach Thema filtern... 3D Vision and Modeling Accredited: Testing Lab & Certification body for Persons Active and Assisted Living Akustik und Lärmschutz im Bereich
-
Laborübersicht
- /laboratories
Vision, Automation & Control Nach Themenbereich filtern... Nach Themenbereich filtern... Accredited: Testing Lab & Certification body for Persons Assistive and Autonomous Systems Automation and Control Bioresources [...] Verification & Validation Nach Thema filtern... Nach Thema filtern... 3D Vision and Modeling Accredited: Testing Lab & Certification body for Persons Active and Assisted Living Akustik und Lärmschutz im Bereich [...] für die Automatisierte Luftfahrt Antriebslabor Batteriediagnostik Batteriematerialentwicklung Batterietestlabor Elektrodenfertigung und Zellproduktion Erschütterungsmessungen Extruder MAS 45 Extruder MAS
-
Machbarkeitsstudien und Evaluierung
- /themen/surveillance-protection/biometric-contactless-fingerprint-technologies/machbarkeitsstudien-und-evaluierung
wir unseren Kunden die Möglichkeit, ihre Systeme entweder einzeln oder in Kombination vergleichen, testen und analysieren zu lassen. Einheitliche Verfahren und Tools zur strukturierten methodischen Prüfung [...] biometrischen Erkennungsleistung Beratung bei der Entwicklung biometrischer Systeme Implementierung von Testreihen × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht
-
Battery2Life
- /themen/hocheffiziente-leistungselektronik/projekte/battery2life
Konstruktionsprinzipien werden in zwei vielversprechenden und nachhaltigen Anwendungsszenarien getestet und bewertet: häusliche Speicheranwendungen in Österreich sowie netzweite Speicheranwendungen in
-
Power2Regions
- /themen/innovation-policy-and-transformation/projekte/power2regions
Das Vermittlungs- und Entwicklungskonzept wird durch das begleitende Wirkungsmonitoring laufend getestet und verbessert (Skalierbarkeit). Das bereits vor Projektbeginn entwickelte Monitoring beinhaltet
-
Technology Talks Austria
- /blog/technology-talks-austria
oren, um den großen Herausforderungen zu begegnen und einen entsprechenden Wandel zu vollziehen.“ Test -Brigitte Bach, Sprecherin der Dreier-Geschäftsführung des AIT, Vorsitzende des Veranstaltungskuratoriums [...] neuesten Trends und Innovationen auszutauschen. Ich wünsche uns allen viele Aha-Momente und ein Firm Test -Andreas Kugi, AIT Scientific Director, Vorsitzender des Programmbeirats Technology Talks Austria [...] Erfahrungen lernen. Und im Endeffekt ist das auch wichtig für den Wirtschaftsstandort Österreich.“ Test -Alexander Svejkovsky, Geschäftsführer AIT Internationale Entwicklung Es brauche Investitionen in
-
Entrepreneurship @ AIT
- /blog/entrepreneurship-ait
3000 Samenkörner pro Sekunde „impft“; aktuell wird die Technologie auf ca. 100 Hektar Anbaufläche getestet. www.ensemo.com Cellectric entwickelt ein innovatives Diagnoseverfahren für Sepsis („Blutvergiftung“)
-
Sicher und langlebig: Feststoffbatterien der Zukunft
- /blog/sicher-und-langlebig-feststoffbatterien-der-zukunft
g bringt und maßgeblich dazu beträgt, Antworten auf wichtige Zukunftsherausforderungen zu geben“, Test - betont Alexander Svejkovsky, AIT Managing Director Weitere Informationen Batterie-Technologien Das
-
GROOVE
- /themen/road-condition-monitoring-assessments/projects/groove
von der aufgebrachten Schleiftextur eine ausreichende Dauerhaftigkeit der Griffigkeit auf den Teststrecken zu erwarten war. Auch im direkten Vergleich mit der Waschbetonoberfläche zeigten die unterschiedlichen
-
GEPROBA
- /themen/drahtbasierte-additive-fertigung/projekte/geproba
wird das optimierte Verfahren an Bauteilen für LKW-Anhänger, Elektromotoren und Batteriesysteme getestet. Die Designphase stellt sicher, dass diese Bauteile prozessgerecht und topologieoptimiert gefertigt