SUCHE
-
The Future of Air Travel: AIT-Experte Rudolf Gradinger auf High-Level-Podium
„2005 haben wir erstmals mit der FACC Magnesium für den Kabinenbau getestet. Parallel arbeitete die Behörde FAA bis 2014 an Zulassungstests, um die Sicherheit zu gewährleisten. In naher Zukunft wird Magnesium
-
transpAIrent.energy
- /themen/flexibilitaet-geschaeftsmodelle/projekte/transpairentenergy
klung und -implementierung und Methodenvalidierung („ Proof of Concept “) durch Simulation und Live-Tests. Diese inhaltlichen APs werden darüber hinaus durch ein Projektmanagement-AP sowie ein Verbreitungs-
-
Helmut Leopold in das Board of Directors der GAIA-X AISBL gewählt
souveränen Datenstrategien und schafft konkrete Einstiegsmöglichkeiten für Datenräume durch reale Testumgebungen und Pilotprojekte. „Ich fühle mich geehrt und danke für das entgegengebrachte Vertrauen. Die
-
AIT entwickelt Methode zur Lithium-Messung
- /blog/ait-entwickelt-methode-zur-lithium-messung
der Elementverteilung, sogenannte Maps, erstellen. Das Problem bei Lithium ist, dass dieses als leichtestes festes Element (Ordnungszahl im Periodensystem der Elemente: 3) nicht mit gängigen EDS-Detektoren [...] neuen Methode sind wir einen entscheidenden Schritt weitergekommen“, freut sich Johannes Österreicher. Test -Johannes Österreicher, Forscher am LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen – einem Teil des AIT
-
Auszeichnung für AIT Startup-Initiative
- /blog/auszeichnung-fuer-ait-startup-initiative
, die ab einem gewissen Reifegrad sinnvollerweise mit Partnern am Markt direkt umgesetzt werden.“ Test -Alexander Svejkovsky AIT Head of Finance & Controlling (CFO) Startup Policy definiert die Beziehungen [...] mit einem starken Netzwerk aus Start-Up Expert:innen, Finanzierungsmöglichkeiten und Fördergebern.“ Test -Hans-Peter Blahowsky Vorheriges Element Nächstes Element Gründung erfolgreicher Spin-offs Seit der
-
AIT HIL Controller
- /loesungen/technologien-fuer-elektrische-netze/entwicklung-von-leistungselektronik/controller-hardware-in-the-loop-services/ait-hil-controller
Mikronetz, netzunabhängiges System usw.) Führen Sie verschiedene Testfälle mit dem HIL Control Center (oder anderen Open-Source -Testplattformen) aus. Validieren Sie Ihre Steuerungs- und Betriebsstrategien [...] integrierten Bootloader und die Boot Flasher-Anwendung in Ihren Zielcontroller (kein JTAG erforderlich!). Testen und validieren Sie das Steuerungsdesign mit Ihrem HIL -System. Schließen Sie den Controller an Ihren
-
AIT LEITET NEUE TECHNOLOGIEINITIATIVE FÜR QUANTEN-OPTISCHES SILIZIUM ZUR KOSTENEFFIZIENTEN ANWENDUNG DER QUANTENKRYPTOGRAPHIE
maßgeblich an der Nostradamus-Initiative beteiligt, die im Auftrag der Europäischen Kommission eine Testinfrastruktur für Quantum Key Distribution (QKD) in Europa aufbauen soll. Dies wird die Evaluierung von Q
-
AIT Auftritt beim VÖSI Software Day
Cyber Bedrohungen zu erkennen, das heißt Securtiy by Design ist ganz wichtig.“ Tipp der Panelisten: Testen so viel wie möglich und darauf zu achten: welche Auswirkungen hat ein Fehler im System? Geht es nur
-
Blutdruckmessung ohne Manschette: innovative AIT Lösung erfolgreich im Test
Bluthochdruck, auch als arterielle Hypertonie bekannt, ist in Österreich ein weit verbreitetes Gesundheitsproblem. Etwa ein Viertel der Bevölkerung leidet an erhöhtem Blutdruck – das entspricht rund
-
AIT Gastgeber für das Konsortialmeeting des EU-Horizon Projektes EURAS
erläufe beeinflussen. Diese Modelle werden dann zusätzlich noch dafür verwendet, um Therapien zu testen und zu gewährleisten, dass die ausgewählten Wirkstoffe auch wirklich ihre Zielzellen (zum Beispiel
-
AIT präsentiert automatisierten Gabelstapler
eine eindrucksvolle Demonstration des automatisierten Gabelstaplers durch das AIT Team auf dem Testgelände. Die rund 40 Teilnehmer:innen waren sichtlich beeindruckt. Der ORF hat bereits berichtet: ORF
-
Weltweit führender Experte für Titantechnologie, Prof. Martin Jackson, besucht AIT
Professor Martin Jackson, einer der weltweit renommiertesten Experten in der Entwicklung neuartiger und nachhaltiger Verarbeitungsprozesse für Titan, besuchte kürzlich auf Einladung von AIT-Titanexperte
-
AIT beim Tag gegen Lärm
im täglichen Straßenverkehr hörbar? Anhand von interaktiven Hörbeispielen konnten Interessierte testen, ab wann sie in verschiedenen Verkehrssituationen ein herannahendes Elektrofahrzeug akustisch wahrnehmen
-
AIT ist Partner bei der Entwicklung eines mobilen One Health-Labors
en MOBILISE-Portfolios und arbeitet an optischen und elektrochemischen Schnelltests für WNV und CCHFV. Diese Point-of-Care-Tests können über Smartphones mittels optischer oder NFC-Technologie ausgelesen [...] eine dezentrale Diagnostik für Grenzkontrollen und Quarantänegebiete zu ermöglichen. Die Schnelltests des AIT sind dabei ein entscheidender Faktor.“, so Johannes Peham, AIT Point-of-Care Experte.
-
AIT gleich zwei Mal Sieger beim eAward
Nachbericht des Report Verlags über alle Gewinnerprojekte Über den eAward Der eAward zählt zu den renommiertesten Auszeichnungen in der IT- und Wirtschaftsbranche und würdigt herausragende Innovationen und
-
AIT beim Virtual Reality Symposium der SIAK
Praxistexts mit Testmöglichkeiten und direktem Feedback sind. Im Juli fand der erste große „Field Trial“ im Forschungs- und Ausbildungszentrum der Johanniter in Wien statt. Weitere Praxistests folgen 2023/24 [...] entwickelten Prototypen basierend auf einer mobilen Chroma Keying (Greenscreen) Mixed Reality Lösung testen. Auch einige MED1stMR Partner waren bei der Konferenz vertreten. Benjamin Schuster vom Johanniter [...] das Projekt aus Sicht der Notfalls- und Einsatzorganisation vor und berichtete vom ersten großen Praxistest von MED1stMR in Wien Ende Juli, während Brigit Harthum vom Partner Usecon über mögliche Einsatz-
-
AIT modernisiert Wärmepumpenlabor
öglicht. Die Inbetriebnahme des modernisierten Labors ist für Oktober 2025 geplant. Neue Testmöglichkeiten für die Wärmewende Mit dem neuen Prüfstand erweitert das AIT seine Infrastruktur erheblich [...] damit verbesserte Bedingungen für angewandte Forschung und industrienahe Prüfungen. Die erweiterte Testumgebung bietet insbesondere folgende Möglichkeiten: Heiz- und Kühlbetrieb unter dynamischen Bedingun
-
Fliegen mit Wasserstoff: AIT-Forscher Michele de Gennaro im STANDARD-Interview
besser zu verstehen und Verluste durch Verdampfung – sogenannten Boil-off – zu minimieren. Eine Testanlage am Flughafen Mailand-Malpensa soll ab 2027 zeigen, wie die Technologie unter realen Bedingungen
-
AIT-Forscher Bernhard Schrenk erhält ERC Proof-Of-Concept Grant
den nunmehrigen ERC Proof-of Concept Grant kann er diese Erkenntnisse nun praktisch umsetzen und testen. Die renommierten ERC Grants sind eine besondere Anerkennung für Bernhard Schrenks langjährige
-
Klimaneutral fliegen: AIT forscht an Zukunftstechnologien für die Luftfahrt
ermöglicht es, bahnbrechende Flugzeugkonzepte systematisch weiterzuentwickeln und durch gezielte Tests Risiken zu minimieren.“ Der ÖAMTC berichtet im Mobilitätsmagazin „auto touring“ und auf der Website