SUCHE
- 
      
      
      
			
			AIT-Bodensanierungs-Experte im ORF-Interview: Wie Streusalz unsere Böden beeinflusstab. Um herauszufinden, welche konkreten Konsequenzen dies für die Landwirtschaft hat, wurden Wachstumstests mit Mais, Sojabohne und Ackerbohne durchgeführt. Diese repräsentieren im DACH-Raum gängige Kulturen [...] Bodensanierung und nachhaltige Nutzung Obwohl keine schwerwiegenden Beeinträchtigungen in den getesteten Feldern festgestellt wurden, bleibt eine gezielte Überwachung von Streusalz-Einträgen und deren 
- 
      
      
      
			
			Der autonome Gabelstaplerinen Das Projekt wurde im Large-Scale Robotics Lab in Seibersdorf, dem neuen AIT eigenen Outdoor-Testgelände, erfolgreich abgeschlossen, wo der Crayler Paletten automatisiert auf einen LKW verlud. Künftig 
- 
      
      
      
			
			AIT Gruppe Molecular Diagnostics entwickelt neues Nachweissystem für infektiöse BakterienEU-Forschungsprogramms „Horizon 2020“ mit rund zwei Millionen Euro gefördert wird, der Prototyp eines Testverfahrens entwickelt, das in der Folge unmittelbar für die Analyse von Wasser und anderen Getränken eingesetzt [...] Informationen: https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20220713_OTS0052/software-paket-catana-berechnet-exakte-struktur-von-biomolekuelen 
- 
      
      
      
			
			Optimierte Planung von Hausbesuchen in der aktuellen COVID-19-Situationdie Planung integriert werden. Dadurch werden lange Umwege oder ein ungünstiger Routenverlauf weitestgehend vermieden, die die Versorgung pro Zeiteinheit (z.B. Covid-19 Probeentnahmen pro Zeiteinheit) werden [...] die Planung integriert werden. Dadurch werden lange Umwege oder ein ungünstiger Routenverlauf weitestgehend vermieden, die die Versorgung pro Zeiteinheit (z.B. COVID-19 Probeentnahmen pro Zeiteinheit) werden 
- 
      
      
      
			
			Game ExperienceTHQ Nordic, schätzt die umfassende Expertise des AIT und meint: „Die Durchführung der einzelnen Testsessions mit jeweils einem Researcher für die genaue Beobachtung von zwei Probanden und das anschließende [...] sicher maßgeblich zur hohen Qualität des Berichts beigetragen. Insgesamt war der ganze User Experience Test professionell organisiert und die Änderungsvorschläge waren sehr nützlich. Dies zeugt von tiefem 
- 
      
      
      
          PARMENIDES- /themen/power-system-digitalisation/projekte/parmenides
 PARMENIDES wird ein innovatives Energiemanagementsystem namens "PARMENIDES EMS4HESS" entwickeln und testen, das in der Lage ist, virtuelle Repräsentationen verschiedener Speichertechnologien, Zeitauflösungen [...] umfasst das KTH Live-in- Lab in Stockholm. Zusätzlichen steht eine virtuelle Umgebung für weitere Tests zur Verfügung. AIT Rolle Das AIT Center for Energy ist der Projektkoordinator und koordiniert folgende [...] . Bereitstellung eines Frameworks und die Unterstützung für die Softwareintegration und Interoperabilitätstests unter Verwendung der Interoperabilitäts- by -Design-Methode durch das AIT VLab- Framework 
- 
      
      
      
			
			AI5Production: Digitalisierungslösungen für Österreichs produzierende Unternehmenle Forschungs- und Entwicklungsansätze. AI5Production ermöglicht den Zugang zu Infrastruktur für Tests, Messungen und Versuchsreihen sowie die Entwicklung neuer Produkte und Prozesse. Ergänzt wird dieses [...] unter der Koordination von Gerhard Zucker einen wichtigen Schwerpunkt: „Im Rahmen des Test-before-Invest-Programms DRIVE-THRU bringt sich das Center for Energy mit seiner Expertise im Bereich der digitalen [...] Bereich der Metallverarbeitung ein, wie Gerald Prantl erklärt: „Das LKR nutzt im Rahmen von Test-before-Invest-Projekten gezielt die Gelegenheit, Kontakte zu Unternehmen aus verschiedenen Bereichen der Meta 
- 
      
      
      
			
			Hochkarätige Debatte um intelligente MaschinenSo wurde kürzlich am Standort Seibersdorf ein Testgelände aufgebaut, in dem beispielsweise ein autonomer Verladekran für Baumstämme entwickelt und getestet wird. Die Aufgabe „Fahr zum Baumstamm, greif den [...] querender Fußgänger:innen kann desaströse Konsequenzen haben – wie einige berühmt gewordene Unfälle von Testautos namhafter Konzerne zeigen. Kooperation mit dem Menschen Intelligente Maschinen der Zukunft sollen 
- 
      
      
      
          SCHALTwerk2030- /themen/innovation-policy-and-transformation/projekte/schaltwerk2030
 ng. Dafür wird a) ein Pionier Unternehmensnetzwerk für circular economy und b) ein City Lab für Testing von e-Government Instrumenten aufgesetzt. Key Words : Smart City , City Lab , Modellregion Start: 
- 
      
      
      
			
			ServusTV: AIT Experte Christoph Schmittner über KI im Straßenverkehraus einem Science-Fiction-Film, könnte die Technologie der Zukunft sein - und wird gerade in Linz getestet. Ampeln, ausgestattet mit künstlicher Intelligenz, sollen quasi ganz von alleine den Straßenverkehr 
- 
      
      
      
          RELEVANCE- /themen/enabling-digital-technologies/projekte/relevance
 autonomen Fahrsystemen eingesetzt und ermöglicht so das Erstellen und Priorisieren von relevanten Testszenarien. Das Wissen über die Grenzen der Zuverlässigkeit der Funkkommunikation erlaubt dabei die Betrachtung [...] (d.h. Lidar- oder Radardaten), Deep Learning Modelle und eine Simulation für Vehicle-in-the- Loop Tests. Webpage: - Funding : - Partners: - × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name 
- 
      
      
      
          WiConNET- /themen/verkehrssicherheit-und-unfallforschung/projects/wiconnet
 für passive und aktive Geräte, das es erstmals ermöglicht, die verfügbaren Geräte einem objektiven Test zu unterziehen. Ergebnisse und Erkenntnisse: Dieses Projekt liefert eine Bewertung der auf dem Markt [...] einem Messverfahren, einer umfangreichen Erprobung und Validierung von Wildwarngeräten in zwei Testphasen von je neun Monaten für Straßen- und Schieneninfrastruktursegmente sowie einer drahtlosen Netz 
- 
      
      
      
          InSPIRe- /themen/hybrid-electric-aircraft-technologies/projekte/inspire
 LE-Verbundstruktur integriert ist. Die Leistungsüberprüfung wird mittels einer Icing Wind Tunnel (IWT)-Testkampagne durchgeführt, um zum Erreichen von TRL5 für die ausgewählten IPS-Technologien beizutragen. Eckdaten 
- 
      
      
      
          iniGrid- /inigrid
 Endnutzer sicherstellen. Nach eingehender Validierung im SmartEST Labor am AIT Energy Department werden die Entwicklungen in umfassenden Feldtests auf Herz und Nieren geprüft. „Sowohl Netzbetreiber als auch 
- 
      
      
      
          BatterieSTABIL- /themen/hybrid-power-plants/projekte/batteriestabil
 Offline-Simulationen untersucht, in übergreifenden Labor- sowie Feldtests validiert und letztendlich im Rahmen des Dauerbetriebs testweise praktisch umgesetzt. Parallel zu den technischen Untersuchungen 
- 
      
      
      
          CoolSkin- /coolskin
 numerische Analysen, experimentelle Untersuchungen im Labor an realitätsnahen Laboraufbauten sowie Feldtests unter realen Einsatzbedingungen durchgeführt. Das Projektziel ist die Konzeption von dezentralen [...] elektrische, Simulations-technische Analysen mit experimentellen Arbeiten kombiniert, sowie ein Feldtest unter realen Einsatzbedingungen durchgeführt. Projektstart: September 2015 Projektdauer: 30 Monate 
- 
      
      
      
          BatterieSTABIL- /themen/smart-grids/projects/batteriestabil
 Offline-Simulationen untersucht, in übergreifenden Labor- sowie Feldtests validiert und letztendlich im Rahmen des Dauerbetriebs testweise praktisch umgesetzt. Parallel zu den technischen Untersuchungen 
- 
      
      
      
          Antriebslabor- /laboratories/antriebslabor
 Loop Leistungselektronik-Komponenten bis hin zu kompletten elektrischen Antriebssträngen können getestet werden. Der Prüfstand reagiert auf das System basierend auf (Fahrzeug)Modell und der tatsächlichen [...] von Überlast-Arbeitspunkten Vermessung bei definierten thermischen Bedingungen Leistungselektronik Test und Validierung von Leistungselektronik für die E-Mobilität auf Komponentenebene oder innerhalb des 
- 
      
      
      
          SELECT- /themen/energielogistik-transportoptimierung/projekte/select
 Ergebnissen von Projekten wie "Green eMotion " oder Tests in Pilotregionen wie "e- mobility Berlin", "E-City Logistics" in Berlin, "VLOTTE" in Österreich oder " Test an Elbil" in Dänemark. Deshalb führt SELECT 
- 
      
      
      
          Maschinelles Lernen in Energiesystemen- /loesungen/network-operators-energy-service-providers/maschinelles-lernen-in-energiesystemen
 basierend auf verschiedenen Datenquellen, Zeitauflösungen und Prognosehorizonten. Entwicklung, Einsatz und Test von Zustandsschätzungen für Verteilnetze und Kapazitätsmanagement für Niederspannungsnetze - beides [...] Unsere innovativen Konzepte sind nicht nur theoretisch fundiert, sondern bereits in ausgereifte und getestete Prototypen integriert. Dank unserer langjährigen Erfahrung aus zahlreichen Kundenprojekten und 
