SUCHE
- 
      
      
      
          Gut betreut: Neues Telehealth-System für Personen in Quar- /blog/gut-betreut-neues-telehealth-system-fuer-personen-in-quarantaene
 angepasst werden kann. Der modulare Aufbau des Systems ermöglichte es den Spezialisten des AIT Centers for Health and Bioresources , binnen kürzester Zeit eine Anwendung für die Betreuung von Covid-1 [...] Versorgung Tirol Weitere Infos zur TELBIOMED Telehealth Solutions Das könnte Sie auch interessieren Innovation Technology Talks Austria : Technologien für die Triple Transition 25.11.2024 Gipfeltreffen der [...] Berichte von fünf Persönlichkeiten, die aus dem AIT heraus erfolgreich Unternehmen gegründet haben. Innovation AIT bei der Langen Nacht der Forschung 2024 08.05.2024 Das AIT Austrian Institute for Technology 
- 
      
      
      
			
			AIT berät deutsche Bundesregierung in Forschungs- und InnovationspolitikMerkel das jährliche Gutachten zu Forschung und Innovation übergeben. Ein Schwerpunkt davon war heuer die sogenannte „Agile Forschungs- und Innovationspolitik“ (F&I Politik). Dieser Beitrag baut in w [...] wesentlichen Teilen auf einer vom AIT Center for Innovation Systems & Policy geleiteten und gemeinsam mit der FU Berlin durchgeführten Hintergrundstudie auf. Das Agilitätskonzept zeigt Wege auf, wie [...] den Boden für weitreichende Veränderungsprozesse bereiten.“ so Studienautor und Head of AIT Center for Innovation Systems & Policy Matthias Weber. Bislang fehlte jedoch ein umfassendes und umsetzbares 
- 
      
      
      
			
			EU Projekt ChipScope hat neue Form der optischen Mikroskopie entwickeltnicht nur für Labore, sondern auch für den Alltag. Die Competence Unit Molecular Diagnostics des Center for Health & Bioresources hat hierfür ein Probenhandlingsystem entwickelt, das die Proben zur [...] ChipScope lief über vier Jahre bis Ende des Jahres 2020 und wurde durch das Forschungs- und Innovationsprogramm H2020 der Eu­ropäischen Union mit knapp 4 Mio. EUR gefördert (Fördervertragsnummer 737089) [...] der EU geförderte Projekt ChipScope unter Beteiligung der Competence Unit Molecular Diagnostics des Center for Health & Bioresources, wurde im Dezember 2020 erfolgreich abgeschlossen.  Ein inter 
- 
      
      
      
			
			100 Zukunftsthemen für das Parlamentund zukünftige gesellschaftsrelevante Themen, zu informieren“ so Dana Wasserbacher vom AIT Center for Innovation Systems & Policy. Die einzelnen Themen wurden vom AIT in Kooperation mit dem ITA (Institut 
- 
      
      
      
			
			Motivation im Sport durch robotergestütztes Coachingfür Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) gefördert. Weitere Informationen: www.ait.ac.at/robpermot Über das Center for Technology Experience AIT-Kontakt: Andreas [...] und Sportler*innen diese als sinnvoll und angepasst an die jeweiligen Bedürfnisse wahrnehmen. „Am Center for Technology Experience untersuchen wir in diversen Projekten, wie Roboter und deren Aufgaben gestaltet [...] ategien erfolgreich in diversen Anwendungskontexten an“, so Projektkoordinator Andreas Sackl vom Center for Technology Experience des AIT. Dies können beispielsweise Strategien sein, um das eigene Mob 
- 
      
      
      
			
			Forschung für eine klimaverträgliche Luftfahrtn Prozesse auch tatsächlich industrialisiert werden können. Dr. Helmut Kühnelt, Forscher am AIT Center for Low-Emission Transport und SOLIFLY-Koordinator: „Der Weg zu einer klimaneutralen Luftfahrt beginnt [...] Klimaziele beizutragen.“ Das SOLIFLY Projektkonsortium AIT Austrian Institute of Technology / Center for Low-Emission Transport (Österreich) ONERA, The French Aerospace Lab – Materials and Structures [...] (Italien) Dieses Projekt wurde vom Clean Sky 2 Joint Undertaking im Rahmen des Forschungs- und Innovationsprogramms Horizon 2020 der Europäischen Union unter der Fördervereinbarung Nr. 101007577 gefördert. 
- 
      
      
      
			
			Auf dem Weg zur BIM-Bibliothek:Bewegung bei Österreichs BIM-Zukunft: Als Innovationspartner setzen das AIT Austrian Institute of Technology, Austrian Standards und Digital Findet Stadt die Weiterentwicklung der bestehenden BIM-Definitionen [...] Lösung für die Branche ist groß.  Gerhard Zucker, Experte für Digitale Gebäudetechnologien am AIT Center for Energy, ergänzt: „Abseits von der IT-Infrastruktur wurde die Erstellung der Inhalte, der BIM [...] Expertise und Finanzierung gefragt Um dieses Ziel zu erreichen, möchte das AIT als technischer Innovationspartner den bestehenden „ASI Merkmalserver“ mit Inhalten füllen, und übernimmt gemeinsam mit Digital 
- 
      
      
      
			
			EU-Projekt „AWARD“ zur Automatisierung des GütertransportsProjektes an die implementierenden Partner weitergereicht. Darüber hinaus werden vom AIT (Center for Energy und Center for Technology Experience) ein umfassendes technisches Flottenmanagement-System mit O [...] Fahrzeuge in Logistikanwendungen entwickelt. Dieses Projekt wurde durch das Forschungs- und Innovationsprogramm Horizon 2020 der Europäischen Union unter der Grant Agreement No. 101006817 gefördert. Weitere 
- 
      
      
      
			
			Leitprojekt Digibus® Austria: Präsentation der ErgebnisseArbeit maßgeblich zum Erfolg des Projekts bei: Das Team um Klemens Schwieger und Roland Spielhofer vom Center for Low-Emisson Transport beschäftigte sich intensiv mit der Frage, wie Verkehrssicherheit und a [...] RoadSTAR zum Einsatz. Darauf aufbauend entwarf das Team um Gerald Richter und Paul Rosenkranz vom Center for Energy eine entsprechende Simulation, um das Verhalten des autonomen Busses in der virtuellen [...] Virtual Vehicle Research GmbH, AIT Austrian Institute of Technology GmbH, Universität Salzburg – Center für Human-Computer Interaction, Universität für Bodenkultur – Institut für Verkehrswesen, FACTUM 
- 
      
      
      
			
			Vom Lab auf den Markt: AIT Poster Award startet mit Online-Workshop zum Thema „Technology Commercialization“fand der erste Workshop zu den Schwerpunkten Innovationsmanagement, Patente und wirtschaftliche Verwertung statt, der die 16 Kandidat*innen aus sechs Centern und der Competence Unit BioSensor Technologies 
- 
      
      
      
          Bioresources- /themen/bioresources
 Bioresources Bioresources Unsere Expertise - Unsere Technologie Das Bioresources Team am AIT Center for Health & Bioresources entwickelt neue Technologien und Werkzeuge, um die Nutzung pflanzlicher und [...] Verfahren zur Luftreinigung. ► Mehr erfahren PHÄNOTYPISIERUNG Im Rahmen der Forschungs – und Innovationsinititative d4agrotech vom Land Niederösterreich und durch Unterstützung des Förderprogrammes „Ausbau 
- 
      
      
      
			
			Regionale Produktion von Wissenkürzlich eingeführten Begriff der „Wissenskomplexität“, wie Thomas Scherngell, Forscher am AIT Center for Innovation Systems & Policy, nun gemeinsam mit Nico Pintar (AIT, WU Wien) zeigen konnte. Definiert [...] für Innovation so wichtigen Produktion von komplexem Wissen die Nase vorne haben als bei konventionellen Betrachtungen – nämlich Rennes, Stockholm, Marseille, Tampere und Tallinn. Die Innovation Systems [...] Das Kreieren von neuem Wissen ist ein zentraler Treiber für Innovationen und damit für die Schaffung von Wettbewerbsvorteilen. Dieser Zusammenhang lässt sich aber mit herkömmlichen Methoden nicht gut 
- 
      
      
      
			
			AIT leitet Begleitevaluation für das 7.Energieforschungsprogramm des deutschen Wirtschaftsministeriumshen Risikovorsorge geleistet werden. Unter der Leitung des AIT Center for Innovation Systems and Policy, in Kooperation mit dem Center for Energy, der KMU Forschung Austria sowie Kerlen Evaluation wird [...] orschung herstellt. So soll durch die staatliche Unterstützung von Technologieentwicklung und Innovationen ein wesentlicher Beitrag zur Beschleunigung der Transformation, Stärkung des Industriestandorts 
- 
      
      
      
			
			Framework-Rahmenvertrag der Europäischen Verteidigungsagentur an das AIT vergebenCatholique de Louvain, dem European CBRN Center an der Universität Umea, der Main School of Fire Service (SGSP) und dem AIT Austrian Institute of Technology, Center for Technology Experience. Zudem wird das [...] Konsortium, bestehend aus sechs Kernpartnern die in der Wissenschaft und Forschung im Bereich der CBRN-Innovation führend sind, einen Rahmenvertrag für die nächsten vier Jahre vergeben. Das Konsortium, genannt [...] CBRN-Sektor repräsentieren (u.a. Trainingszentren, Ersthelfer, Praktiker, Forschungszentren). So kann das Center for Technology Experience speziell mit seiner Expertise im Bereich Training für kritische Aufgaben 
- 
      
      
      
			
			Workshop on 5G supply market trends & Open RANAIT Austrian Institute of Technology - Center for Innovation Systems & Policy, Arthur D. Little, Fraunhofer Institute for Systems and Innovation Research ISI and imec. Programme 
- 
      
      
      
			
			Ein Green Deal für die LuftfahrtIndustriepartnern. Koordiniert wird das Projekt vom LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen, das zum Center for Low-Emission Transport des AIT Austrian Institute of Technology gehört. Jürgen Roither, Research [...] Regierungen. „Ein Übergang zur zirkulären Luftfahrt und die damit verbundenen technologischen Innovationen können einen wesentlichen Beitrag zur Konsolidierung des Sektors leisten. Mit SUSTAINair wollen 
- 
      
      
      
			
			AIT im Publikations- & Zitationsranking der deutschsprachigen Wirtschaftsgeographie prominent vertretendes AIT Center for Innovation Systems & Policy sehr prominent an verschiedenen Stellen vertreten. Thomas Scherngell, Senior Scientist und Thematic Coordinator des Research Fields Innovation Dynamics [...] e zwischen Wirtschaftsgeographie und Innovationsforschung als wichtiges Element im Center, und zum anderen die zentrale Rolle, die einige Forscherinnen des Centers in diesem Forschungsfeld in den letzten [...] Fröhlich ehemaliger Center-Leiter) ist auf Rang 7 der am meisten zitierten Publikationen in der deutschsprachigen Wirtschaftsgeographie insgesamt. Der langjährige Kollaborationspartner des Centers, Manfred M. 
- 
      
      
      
			
			Projekt ScreenHub mit Winfried Neuhaus wird Hugo-Junkers-Preis 2020 verliehenMatthias Jung, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, mit AIT Principal Scientist Winfried Neuhaus, Center for Health & Bioresources, mit ihrem Projekt ScreenHub - ein Blut-Hirn-Schranken Modell zur [...] beit mit dem Principal Scientist Winfried Neuhaus aus der Competence Unit Molecular Diagnostics, Center for Health & Bioresources, ein Blut-Hirn-Schranken (BHS) Modell zur Erforschung der Alzheimer [...] und Digitalisierung von Sachsen-Anhalt, Deutschland den „Hugo- Junkers-Preis für Forschung und Innovation aus Sachsen-Anhalt“. Dieser soll die Leistung innovativer Unternehmer*innen und Wissenschaftler*innen 
- 
      
      
      
			
			48th Academy of International Business Conferencecurrent terminologies Bernhard Dachs vom Center for Innovation Systems & Policy organisiert ein Panel zum Thema Global value chains, innovation and COVID-19 Conference - AIB-UKI (Academy of 
- 
      
      
      
			
			Mikrobiom Workshop im EU Parlament mit Angela Sessitschnachhaltige Ernährung, nachhaltige Landwirtschaft und Kreislaufwirtschaft - wie können Mikrobiom-Innovationen zur Lösung großer gesellschaftlicher Herausforderungen beitragen? Antworten auf diese Frage werden [...] Berater*innen der EFSA und der OECD werden über die Sicherheits- und Regulierungspfade von Mikrobiom-Innovationen und die verschiedenen Optionen für Mikrobiom-bezogene politische Strategien und Aktionspläne [...] der Verflechtung von Mikrobiomen in Umwelt- und Lebensmittelsystemen legt nahe, dass Mikrobiom-Innovationen das Potenzial haben, die nachhaltige Produktion von Lebensmitteln, Futtermitteln und Biokraftstoffen 
